Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 20.08.2004 – 08:00

    Klima-Kälte ohne Öko-Reue: Neue Technik schont Umwelt und Geldbörse / TU Hamburg-Harburg nutzt Abwärme von Blockheizkraftwerken und Erdsonden als Alternative - DBU fördert mit über 100.000 Euro

    Hamburg (ots) - Deutschland schwitzt! Doch der Druck auf den Einschaltknopf der Klimaanlage produziert bei vielen Zeitgenossen Gewissensbisse: Hoher Energiebedarf quält unter ökologischen Aspekten - und deftige Kosten sorgen später für Hitzewallungen beim Blick auf die Jahresrechnung des Energieversorgers. ...

  • 13.08.2004 – 10:09

    Abenteuer Umwelturlaub: Wie Kinder spielend lernen

    Osnabrück (ots) - DBU und Deutsches Jugendherbergswerk: neue Wege in der Umweltbildung - Angebot für Klassenfahrten, Freizeiten und Familien Sie leben mitten im Wald. Tagsüber klettern sie in die Wipfel der Bäume und spüren Tieren nach, abends sitzen sie am Lagerfeuer und feiern Waldfeste. Klingt nach Abenteuer? Das ist es auch: gemeinsam mit dem Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) hat die ...

  • 08.08.2004 – 13:15

    Lust am Naturschutz: ZDF und DBU belohnen ehrenamtliches Engagement

    Mainz (ots) - Bitte Sperrfrist beachten: 8. August 2004, 13.15 Uhr! Start des Wettbewerbs heute in "ZDF.umwelt" - Bislang mehr als 900 Personen und Initiativen beteiligt - Einsendeschluss: 21. September 2004 Zum dritten Mal veranstalten "ZDF.umwelt" und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) den Naturschutzwettbewerb "muna" (Mensch und Natur). Hierbei werden Privatpersonen und ...

  • 06.08.2004 – 10:19

    Öko-Plastik aus Holz und Hanf

    Eisenach (ots) - Innovatives Material aus natürlichen Rohstoffen kann Kunststoff ersetzen - Biologisch abbaubar und günstig - DBU förderte mit rund 189.000 Euro Lautsprecherboxen, Monitorgehäuse, Handys sind aus Plastik? Nicht unbedingt. Die Firma TECNARO aus Eisenach hat eine nachhaltige Alternative zum umweltbelastenden Kunststoff ausgetüftelt. Die Thüringer haben aus Pflanzenfasern und Lignin, das bei Pflanzen für die Holzbildung sorgt, ein ...

  • 05.08.2004 – 13:00

    443.000 Euro für Umweltprojekte in Potsdam / Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert - Haus der Natur baut Umweltzentrum - Bildung am Institut für Klimafolgenforschung

    Potsdam (ots) - Gleich für zwei neue Umweltprojekte in Potsdam fiel heute der offizielle Startschuss: Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), brachte vom Sitz der DBU in Osnabrück die Zusage für rund 443.000 Euro mit nach Brandenburg. Mit 300.000 Euro unterstützt die ...

  • 09.07.2004 – 06:00

    Dellas, Beckham, Ujfalusi: DBU hat neue Zielgruppen im Blick

    Osnabrück (ots) - Größte Stiftung Europas will Umweltschutz noch weiter in Breite tragen - 2003 wurden 309 Projekte mit 43,5 Millionen Euro gefördert - Bilanz Dellas, Beckham, Ujfalusi - die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) hat national wie international neue Zielgruppen im Blick. Nicht nur, dass sie mit "Green Goal" - nach "Golden und Silver Goal" mit ihren kurzen Verfallszeiten - in ...

  • 18.06.2004 – 06:00

    Thüringischer Denkmalschutzpreis für ökologische Sanierung

    Erfurt/Osnabrück (ots) - Stadt Leinefelde-Worbis wird heute in Erfurt geehrt - "Zeitgemäße Nutzung eines historischen Gebäudes" - DBU förderte mit rund 306.000 Euro Das Alte Rentamt im thüringischen Leinefelde-Worbis ist etwas Besonderes. Der Fachwerkbau, der zum größten Teil aus dem Jahr 1528 stammt, ist nicht nur historisch bedeutsam - er wurde auch fit gemacht für die Zukunft. Das ...

  • 02.06.2004 – 12:30

    Johannes Rau: Schutz für Umwelt und Klima "braucht neuen Schwung"

    Bonn (ots) - "Woche der Umwelt" heute in Bonn eröffnet - Erneuerbare Energien im Blick - 50 Aussteller präsentieren noch bis Samstag Innovationen Praktische Produkte und Ideen, wie die Versorgung mit erneuerbaren Energien forciert werden kann, und ein intensiver Gedankenaustausch darüber, wie man Politik, Wirtschaft und Gesellschaft besser für ihren Einsatz und den sparsamen Umgang mit ...