Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.
Filtern
  • 14.11.2023 – 18:00

    Entfremdung vom Christentum / Raimund Neuß zur Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

    Köln (ots) - Inkulturation. Dieses sehr katholische Schlüsselwort hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf am Dienstagnachmittag genannt, als er nach Folgerungen aus der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung gefragt wurde - eine von evangelischer Seite regelmäßig unternommene soziologische Erhebung, an der sich nun erstmals auch die Katholiken beteiligt haben. Die ...

  • 09.11.2023 – 18:14

    Kölnische Rundschau: Kölner Karnevalschef wirft Stadt Köln Ideenlosigkeit vor

    Köln (ots) - Vor der Eröffnung der neuen Karnevalssession wirft der Kölner Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn der Stadt Ideen- und Planlosigkeit für die Feierlichkeiten im Univiertel rund um die Zülpicher Straße vor. Im Interview mit der Rundschau kritisiert er, die Stadt beginne Jahr für Jahr zu spät mit den Planungen für den Elften im Elften. "Über ...

  • 05.11.2023 – 14:00

    CDU-Abgeordnete Güler verlangt nach Islamisten-Demos Änderungen im Versammlungsrecht

    Köln (ots) - Die Kölner CDU-Bundestagsabgeordnete Serap Güler hat Konsequenzen aus den Islamisten-Demonstrationen in Berlin und Essen verlangt. "Da wird Demokratie verhöhnt", sagte Güler der Kölnischen Rundschau (Online und Montagausgabe): "Man versteckt sich hinter den Grundrechten auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Da wurde mehr als nur eine rote Linie ...

  • 03.11.2023 – 03:00

    Politologe Jäger: Israel muss Palästinserpräsident Abbas "etwas bieten"

    Köln (ots) - Der Kölner Politikwissenschaftler Thomas Jäger sieht keine realistische Alternative zu einer Zwei-Staaten-Lösung im Nahen Osten. Auch aus US-Sicht sei eine solche Lösung der "gangbarste Weg", sagte Jäger der Kölnischen Rundschau (online und Freitagausgabe). Das würde bedeuten, dass Palästinenserpräsident Mahmud Abbas auch im Gazastreifen die ...

  • 17.10.2023 – 16:53

    Gaza: Völkerrechtler Herdegen wirbt für humanitären Korridor zur Versorgung von Zivilisten

    Köln (ots) - Der Bonner Völkerrechtler Matthias Herdegen hat dem Vorwurf des Hallenser Politologen Johannes Varwick widersprochen, Israel unternehme im Gazastreifen den Versuch einer ethnischen Säuberung. "Wenn Israel nun der Bevölkerung von Gaza City die Gelegenheit gibt, die Stadt zu verlassen, ist das ganz im Sinne des Schutzes von Zivilisten", sagt Herdegen im ...

  • 11.07.2023 – 17:16

    Klarheit sichert den Frieden / Raimund Neuß zum Nato-Gipfel

    Köln (ots) - Alles in allem sind es gute Nachrichten, die da aus Vilnius kommen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat nach langem Schaukelspiel zwischen der Nato und Russland endlich realisiert, wohin sein Land gehört. Der von ihm ermöglichte Beitritt Schwedens zur Nato wird den Frieden in Europa sichern. Sollte der russische Diktator Wladimir Putin im Baltikum zündeln wollen, dann dürfte sein nächster ...

  • 27.06.2023 – 16:30

    Ein Kardinal in der Klemme / Kommentar von Raimund Neuß zu den Ermittlungen gegen Woelki

    Köln (ots) - Um Himmels willen. So weit ist es in den Auseinandersetzungen um die Medienberichterstattung über den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki nun gekommen, dass die Staatsanwaltschaft Köln im Zuge ihrer Ermittlungen wegen Meineid-Vorwürfe unter anderem Räume des Erzbistums und des Erzbischofs durchsucht.Ermittlungen sind keine Anklage und schon gar kein ...

  • 26.06.2023 – 18:30

    Denn sie wissen, was sie tun / Kommentar von Raimund Neuß zum AfD-Triumph in Sonneberg

    Köln (ots) - Natürlich. Die Ampel ist es schuld, besonders Robert Habeck mit seinem verpatzten Heizungsgesetz. Und auch natürlich: Die Union ist es schuld. Sie hat den Wahlerfolg der AfD im Kreis Sonneberg mit zu verantworten. Mit der Hau-Drauf-Strategie von Parteichef Friedrich Merz und mit ihrem Nein zu einer Koalition mit der Linken. Also: Alle sind es schuld, ...

  • 25.06.2023 – 18:11

    Putins labile Herrschaft / Kommentar von Raimund Neuß zur Krise in Russland

    Köln (ots) - Was für eine Blamage. Der russische Präsident Wladimir Putin, Oberkommandierender der angeblich zweitstärksten Armee der Welt, muss sich von seinem verachteten belarussischen Kollegen Alexander Lukaschenko retten lassen. In so einen Zustand hat der Krieg gegen die Ukraine die Atommacht Russland versetzt: Söldner einer Privatarmee, Untergebene des von ...