Folgen
Keine Story von AOK-Bundesverband mehr verpassen.
Filtern
  • 06.03.2019 – 14:41

    Krebs-Früherkennung: Werden die Teilnehmer ausreichend über Nutzen und Risiken informiert?

    Berlin (ots) - Die Einführung der Krebs-Früherkennung ist ein echter Fortschritt der Medizin. Sie führt dazu, dass viele Erkrankungen frühzeitig behandelt werden können. Doch jede Früherkennung ist auch mit möglichen Risiken oder Nachteilen verbunden. Werden die Teilnehmer von Krebs-Früherkennungsuntersuchungen ausreichend darüber aufgeklärt? Antworten ...

  • 29.01.2019 – 10:26

    Digitales Gesundheitsnetzwerk: Zuschlag an Konsortium aus drei IT-Unternehmen

    Berlin (ots) - Die Weichen für den Ausbau des Digitalen Gesundheitsnetzwerks der AOK-Gemeinschaft sind gestellt: Nach der Vergabe der Software-Lizenzen für das Projekt ist jetzt auch die Erstellung der einzelnen Komponenten des bundesweiten Gesundheitsnetzwerkes an einen Zusammenschluss von drei erfahrenen IT-Unternehmen vergeben worden. Den Zuschlag erhielt der ...

  • 23.01.2019 – 10:15

    Morbi-RSA: Reform muss wissenschaftlichen Empfehlungen folgen

    Berlin (ots) - Grundlage der anstehenden Reform des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) sollten die Vorschläge aus den vorliegenden Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats sein. Das bekräftigt der AOK-Bundesverband mit Blick auf die Spekulationen zum erwarteten Eckpunkte-Papier. Verbands-Chef Martin Litsch betont: "Die Große Koalition muss ...

  • 27.12.2018 – 11:00

    AOK-Familienstudie 2018: Kranke Kinder, verunsicherte Eltern

    Berlin (ots) - Das Kind ist krank? Eltern haben dann häufig Probleme, Informationen zur Behandlung zu finden und diese richtig einzuordnen. Das zeigen noch unveröffentlichte Befragungsergebnisse der AOK-Familienstudie 2018, für die das IGES-Institut im Auftrag des AOK-Bundesverbandes deutschlandweit mehr als 5.000 Eltern mit Kindern im Alter von vier bis 14 Jahren befragt hatte. Demnach ist es für Eltern schwierig, ...

  • 01.10.2018 – 11:00

    Neue AOK-Rabattverträge ab Oktober

    Stuttgart/Berlin (ots) - "Die Ausgaben für Arzneimittel steigen immer weiter an. Nach wie vor können die Hersteller patentgeschützter Arzneimittel im ersten Jahr astronomische Mondpreise verlangen", sagt Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg. "Mit den Rabattverträgen im Marktsegment der patentfreien Arzneimittel existiert ein effizientes Instrument, das unsere Versicherten und die ...

  • 26.09.2018 – 14:38

    Kabinettsbeschluss zum TSVG stärkt Patienten

    Berlin (ots) - Aus Sicht des AOK-Bundesverbandes enthält die Kabinettsfassung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) entscheidende Verbesserungen gegenüber dem Referentenentwurf. In einer ersten Reaktion hebt Vorstandsvorsitzender Martin Litsch einige Punkte hervor: "Die digitale Vernetzung der Akteure im Gesundheitswesen wird jetzt endlich umfassend geregelt, indem beim weiteren Ausbau der elektronischen ...

  • 19.09.2018 – 10:30

    Online-Hilfe für Angehörige von Depressionskranken: AOK startet "Familiencoach Depression"

    Berlin (ots) - Um Angehörige im Umgang mit depressiv erkrankten Familienmitgliedern oder Freunden zu unterstützen, startet die AOK jetzt ein neues Online-Programm: Der "Familiencoach Depression" hilft den Angehörigen der Betroffenen, mit häufigen Symptomen wie Freudlosigkeit oder Antriebslosigkeit gut umzugehen. Das Programm basiert auf den Inhalten von ...

  • 12.09.2018 – 08:02

    Arzneiverordnungs-Report 2018: Einladung zur Pressekonferenz

    Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz "Arzneiverordnungs-Report 2018". Überhöhte Preise von neuen, patentgeschützten Arzneimitteln, steigende Arzneimittelausgaben trotz hoher Einsparungen, mangelhafter Wettbewerb im Biosimilarmarkt und hohe Marktanteile ...

    Ein Dokument