Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.
Filtern
  • 18.07.2007 – 14:10

    Flugbegleiter-Gewerkschaft kündigt rechtliche Schritte gegen ver.di-Tarif an

    Hamburg (ots) - Die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) und ver.di streiten um die Tarifmacht beim Kabinenpersonal der Lufthansa. Betroffen sind die Interessen von 15.000 Stewardessen und Stewards. Obwohl UFO bereits einen Tarifvertrag ausgehandelt hat (mit Lohnsteigerungen von 2,5 Prozent in 2007 und einem Inflationsausgleich für 2008), setzte sich ...

  • 18.07.2007 – 12:00

    Führende Soziologin fordert bessere Frauenförderung an Hochschulen

    Hamburg (ots) - Universitäten, die eine festgesetzte Frauenquote in der Wissenschaft nicht erreichen, durch Mittelabzüge zu bestrafen, fordert die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), Jutta Allmendinger. Seit 1998 sei der Anteil der Frauen unter den deutschen C4- beziehungsweise W3-Professoren nur von 7 auf 9 Prozent ...

  • 18.07.2007 – 12:00

    Microsoft-Entwickler Trower: Die Roboter kommen

    Hamburg (ots) - Nach Ansicht von Tandy Trower, Chef der Microsoft Robotiksparte, steht der Beginn des Roboterzeitalters unmittelbar bevor. "Natürlich sind Roboter jetzt noch ziemlich simpel, aber das ändert sich ... Wir werden in der Branche in drei bis fünf Jahren den Wendepunkt sehen", sagt er der ZEIT. Vor allem eine neue Generation von mobilen Telepräsenz-Robotern mit Kameras und Displays werde dann ...

  • 18.07.2007 – 10:00

    Schäuble wirft der SPD in Sicherheitsdebatte Ablenkungspolitik vor

    Hamburg (ots) - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) greift im aktuellen Streit um die Sicherheitspolitik den Koalitionspartner SPD an und wirft den Sozialdemokraten das Ablenken von eigenen Problemen vor. Die Attacken von SPD-Politikern auf seine jüngsten Vorstöße seien der "Versuch, von eigenen Schwierigkeiten abzulenken, die ganz woanders liegen", ...

  • 17.07.2007 – 11:28

    Pressemitteilung der ZEIT / ZEIT-Feuilleton im Zeichen Pekings: Die Baustelle der Zukunft

    Hamburg (ots) - DIE ZEIT hat für zwei Wochen die Feuilleton-Redaktion nach Peking verlegt. Alle Kulturseiten der ZEIT Nr. 30 vom 19. Juli wurden komplett von dort aus produziert. In einem Jahr, am 7. August 2008, werden im neuen, spektakulären Nationalstadion von Peking die Olympischen Spiele eröffnet. Zeit für eine eingehende Besichtigung einer Stadt, ...

  • 16.07.2007 – 10:06

    IVW II/2007: DIE ZEIT erreicht die höchste Auflage seit 14 Jahren

    Hamburg (ots) - Die Hamburger Wochenzeitung DIE ZEIT hat im zweiten Quartal 2007 die höchste verkaufte Auflage seit 14 Jahren erreicht und legte im 21. Quartal in Folge zu. 491 565 Exemplare wurden durchschnittlich von jeder Ausgabe verkauft, das sind 3529 Exemplare mehr als im zweiten Quartal 2006. Die Zahl der Abonnements stieg im selben Zeitraum um 2298 auf 308 783 Exemplare. Auch das Magazin ZEIT WISSEN ...

  • 13.07.2007 – 10:20

    IVW II/2007: Auflagensteigerung für ZEIT WISSEN

    Hamburg (ots) - ZEIT WISSEN hat die verkaufte Auflage im zweiten Quartal 2007 gesteigert. Laut IVW wurden von jeder Ausgabe des Wissenschaftsmagazins durchschnittlich 71.297 Exemplare verkauft. Damit übertraf ZEIT WISSEN die letzte Auflagenmeldung (IVW I/2007: 71.047 verkaufte Exemplare) leicht. Besonders erfreulich ist die Verbesserung der Auflagenstruktur: Das Magazin legte in der hart verkauften Auflage ...

  • 12.07.2007 – 08:00

    Salzburger Festspiele-Intendant Jürgen Flimm: "Das Schönste an meinem Beruf sind die Proben"

    Hamburg (ots) - Für den Theaterregisseur und Intendanten der Salzburger Festspiele Jürgen Flimm ist die Probenarbeit das Schönste an seinem Beruf und nicht die glanzvolle Premiere. Seit er mit den Festspielen beschäftigt ist und nicht mehr als Regisseur arbeitet, träumt Flimm von einer großen, alten restaurierten Halle im Süden Europas. Der ZEIT sagt er: ...

  • 11.07.2007 – 14:30

    Richard Ford: "Ich zähle mich zum Fußvolk"

    Hamburg (ots) - Der amerikanische Schriftsteller Richard Ford hält sich auch nach Jahrzehnten erfolgreicher Romanveröffentlichungen nicht für ein Genie: "Ich halte meine Fähigkeiten für keineswegs überdurchschnittlich. Ich zähle mich zum Fußvolk. Doch die Kunst bringt manchmal gewöhnlichstes menschliches Material dazu, Ungewöhnliches zu produzieren." Über sein literarisches Vermächtnis sagt Ford der ...

  • 11.07.2007 – 13:59

    Joop boykottiert Berlin Fashion Week

    Hamburg (ots) - Der Modedesigner Wolfgang Joop wird an der Berlin Fashion Week (12. bis 15. Juli 2007) mit seiner Marke Wunderkind nicht teilnehmen. Der ZEIT sagt er: "Ich misstraue forcierten Aktionen, die nicht aus gewachsenen Voraussetzungen entsehen. Plötzlich heißt es: Hoppla, hoppla, jetzt sind wir alle da, der endlose Laufsteg durch Berlin wie bei der Love-Parade. Ich weiß um die Fragilität meiner ...

  • 11.07.2007 – 12:09

    Bankier Metzler gegen Pläne zur Mitarbeiterbeteiligung

    Hamburg (ots) - Der Bankier Friedrich von Metzler hat sich gegen die neuen Pläne von SPD und CDU/CSU zur Mitarbeiterbeteiligung gewandt. "Ich möchte nicht, dass sich der Staat als Überfondsmanager aufspielt. Das ist nicht seine Aufgabe", sagt der Frankfurter Bankier in der ZEIT zum Vorschlag des SPD-Vorsitzenden Kurt Beck, einen "Deutschlandfonds" einzurichten. Den Vorschlag der Union für eine direkte ...

  • 11.07.2007 – 12:01

    Bundesrechnungshof kritisiert Arbeit der CMA

    Hamburg (ots) - Ein internes Papier des Bundesrechnungshofes über die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) wirft der Gesellschaft Verschwendung vor und stützt die Kritik vieler Landwirte an der Organisation. Demnach habe die CMA eine Vielzahl von Maßnahmen bezahlt, die "gegen interne Vorgaben verstießen, unwirtschaftlich oder weitgehend wirkungslos waren", wie es im Bericht ...

  • 11.07.2007 – 10:10

    Steinmeier: Ich war gegen Neuwahlen

    Hamburg (ots) - Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat sich zum ersten Mal offen von der Neuwahl-Entscheidung Gerhard Schröders aus dem Jahr 2005 distanziert. Der ZEIT sagt Steinmeier: "Wir hatten damals einen Dissens, er war für Neuwahlen und die Auflösung des Bundestags, ich dagegen." Ob sich der Kraftakt der Reformgesetze unter der Überschrift Agenda 2010 nicht nur für das Land, sondern auch ...

  • 11.07.2007 – 09:47

    Zypries weist Schäuble-Vorstöße zu innerer Sicherheit zurück

    Hamburg (ots) - Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) hat die jüngsten Vorstöße von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) zu schärferen Sicherheitsgesetzen weitgehend zurückgewiesen. Mit Forderungen nach mehr Freiheiten des Staates im Antiterrorkampf "verkehrt er den Freiheitsbegriff des Grundgesetzes", sagt Zypries der ZEIT. Es mache "einen gewaltigen Unterschied, ob ich als ...

  • 10.07.2007 – 13:26

    AWA 2007: DIE ZEIT erreicht höchste Reichweite seit 13 Jahren

    Hamburg (ots) - Höchste Reichweite seit 13 Jahren für DIE ZEIT: Laut Allensbacher Werbeträger Analyse (AWA) 2007 erreicht jede Ausgabe der Hamburger Wochenzeitung durchschnittlich 2,12 Mio. Leserinnen und Leser. Das sind 51 000 Leserinnen und Leser (+3 Prozent) mehr als noch vor einem Jahr. Damit baut DIE ZEIT ihren Vorsprung auf die Wettbewerber deutlich aus. Sie liegt nun 951 000 Leser vor der "Welt am ...

  • 06.07.2007 – 10:00

    Türkei will mit der EU den Mittleren Osten stabilisieren

    Hamburg (ots) - Die Türkei will gemeinsam mit der EU die Stabilisierung des Mittleren Ostens vorantreiben. "Die Türkei und die EU müssen ein gemeinsames Programm entwickeln, um Frieden, Wohlstand und Stabilität in Europa und im Mittleren Osten zu sichern", schreibt Ahmet Davutoglu der außenpolitische Chefberater des türkischen Premierministers Tayyip Erdogan, in der ZEIT. Die Türkei könne dabei Europas ...

  • 05.07.2007 – 12:05

    Korrektur: ZEIT Verlag gibt Genussedition Wein heraus

    Hamburg (ots) - Der ZEIT Verlag startet die Genussedition Wein. Die neue Reihe stellt die führenden Weinregionen der Welt vor: Neben sechs ausgewählten Weinen aus verschiedenen Anbaugebieten enthält jedes Paket auch einen ZEIT Weinguide, der nur mit der Edition erhältlich ist. Der Weinguide enthält neben Grundlagen der Weinkunde Informationen zur Region und stellt ausgewählte Weingüter vor. Das Buch ...

  • 05.07.2007 – 11:34

    ZEIT Verlag gibt Genussedition Wein heraus

    Hamburg (ots) - Der ZEIT Verlag startet die Genussedition Wein. Die neue Reihe stellt die führenden Weinregionen der Welt vor: Neben sechs ausgewählten Weinen aus verschiedenen Anbaugebieten enthält jedes Paket auch den ZEIT Weinguide "Toskana", der nur mit der Edition erhältlich ist. Es enthält neben Grundlagen der Weinkunde Informationen zur Region und stellt ausgewählte Weingüter vor. Das Buch enthält ...

  • 05.07.2007 – 08:00

    Hohe Abbrecherquote bei Studenten aus Zuwandererfamilien

    Hamburg (ots) - Studenten mit Migrationshintergrund scheitern überdurchschnittlich häufig in deutschen Hochschulen, berichtet die ZEIT auf der Basis von bislang unveröffentlichten Daten des Hochschul-Informations-Systems (HIS). So haben im Jahre 2000 rund 9800 so genannter Bildungsinländer (ausländische Studenten mit deutschem Abitur) ein Studium aufgenommen. Die Absolventenzahl fünf Jahre später lag ...

  • 05.07.2007 – 08:00

    "Killerpilze"-Sänger Halbig träumt von Frau und Kindern

    Hamburg (ots) - Der Sänger der Teenager-Band Killerpilze, Johannes Halbig, 17, träumt davon, später einmal eine Familie zu gründen, mit Frau und zwei Kindern. "Mein Traum ist, dass ich am Ende eines jeden Tages nach Hause komme und dort jemand auf mich wartet, der für mich da ist", sagt er im ZEITmagazin LEBEN. Doch vorher möchte Halbig sein Abitur schaffen: "Ich hänge mich da echt rein. Ich habe jetzt elf ...

  • 04.07.2007 – 14:00

    Glücksforscher Frey: Materielle Güter werden überschätzt

    Hamburg (ots) - Die Menschen begehen systematische Fehler bei der Verfolgung des eigenen Glücks, sagt der Schweizer Ökonom Bruno S. Frey der ZEIT. "Vor allem überschätzen sie den Nutzen von materiellen Gütern. Kauft man ein Haus, gewöhnt man sich recht schnell daran - gerade wenn ringsherum ähnliche Häuser stehen." Frey stemmt sich allerdings gegen die Forderung einiger Glücksforscher, der Staat möge ...

  • 04.07.2007 – 14:00

    Archäologe Parzinger warnt vor Plünderungen in Irak

    Hamburg (ots) - Hermann Parzinger, Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts, warnt vor zunehmenden Plünderungen und Raubgrabungen, vor allem im Irak. "Ganze Lastwagenladungen mit Antiken sollen dort wöchentlich das Land verlassen. ... Ähnlich verhält es sich in anderen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens. ... Wenn das so weitergeht, hat die Menschheit in vielen Kulturräumen ihre bedeutendsten ...

  • 04.07.2007 – 13:49

    Birthler-Behörde: Mindestens zehn Bundestagsabgeordnete waren Stasi-Zuträger

    Hamburg (ots) - Die Auslandsabteilung des DDR-Staatssicherheitsdienstes, HV A, verfügte im Bundestag der frühen siebziger Jahre offenbar über erheblich mehr Informanten als bisher bekannt. Das berichtet die ZEIT unter Berufung auf einen gerade veröffentlichten Forschungsbericht der Birthler-Behörde. Die Studie der behördeneigenen "Forschungsgruppe ...

  • 04.07.2007 – 12:00

    Sängerin Lafee fordert mehr Respekt

    Hamburg (ots) - Die Sängerin Lafee, 16, bekannt geworden durch ihren Song Virus, wünscht sich mehr Respekt bei ihren Auftritten. Im ZEITmagzin LEBEN beklagt sie sich über missliebige Zuhörer: "Sie nehmen mich nicht ernst, weil ich erst 16 bin. Manchmal ärgere ich mich über die Leute, die mich ausbuhen. Ich wünschte, die würden mal an meiner Stelle stehen und merken, wie sich das anfühlt, wenn man alleine ...

  • 04.07.2007 – 12:00

    Künast widerspricht Gabriel in Klimafrage

    Hamburg (ots) - Die Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Renate Künast widerspricht der zentralen Annahme von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) in der Klimapolitik. "Die alte Fortschrittsgläubigkeit, der Glaube an die Technologie als alleinige Lösung der Klimafrage, greift zu kurz", schreibt Künast in der ZEIT. Vorher hatte Gabriel ebenfalls in der ZEIT erklärt, die Lösung ...

  • 04.07.2007 – 10:24

    Historiker Frei stärkt Walser, Lenz und Hildebrandt den Rücken

    Hamburg (ots) - Der Historiker Norbert Frei hat Martin Walser, Siegfried Lenz und Dieter Hildebrandt in der Debatte um ihre NSDAP-Mitgliedschaft Rückendeckung gegeben. "Angesichts der Aufnahmen per Sammellisten halte ich unwissentliche Mitgliedschaften prinzipiell für möglich", sagt Frei der ZEIT. Am vergangenen Wochenende war die Parteimitgliedschaft der drei Künstler bekannt geworden. Alle drei sagen, sie ...