Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.
Filtern
  • 28.05.2007 – 16:14

    Die Sieger des ZEIT-Kochwettbewerbs 2007 stehen fest

    Hamburg (ots) - Hamburg, 28. Mai 2007: Michael Hauch und Regine Hauch aus Düsseldorf haben am heutigen Montag den ZEIT-Kochwettbewerb im Hotel The Ritz Carlton in Berlin gewonnen. Mit ihrem Drei-Gänge-Menü überzeugten sie ZEIT-Gourmet Wolfram Siebeck und seine Jurymitglieder Barbara Siebeck, Cornelia Poletto (Restaurant Poletto in Hamburg), Thomas Kellermann ...

  • 25.05.2007 – 14:11

    Ex-Apollo-Astronaut Schweickart: Asteroideneinschläge möglich

    Hamburg (ots) - Die Vereinten Nationen sollen eine Charta für den Fall eines drohenden Asteroideneinschlags auf der Erde verabschieden. Wie die ZEIT schreibt, wird ein entsprechender Entwurf unter Vorsitz des ehemaligen Apollo-Astronauten Russel ("Rusty") Schweickart von der Association of Space Explorers (ASE) erarbeitet. Die ASE ist eine internationale Vereinigung fast aller Menschen, die die Erde als Astronaut ...

  • 24.05.2007 – 12:36

    Gilbert & George: "Museumskuratoren verstehen unsere Kunst einfach nicht"

    Hamburg (ots) - Das britische Künstlerpaar Gilbert & George wirft den heutigen Museumskuratoren Unverständnis vor. "Die meisten Museumskuratoren verstehen unsere Kunst einfach nicht. Sie intellektualisieren alles und erfinden irgendwelchen Blödsinn, um die Hängung zu erklären. Am Ende machen sie immer eine Ausstellung für sich selbst", sagen die beiden dem ...

  • 24.05.2007 – 12:22

    Sängerin Leslie Feist: Schlaflosigkeit in Schlafklinik geheilt

    Hamburg (ots) - "Vor einiger Zeit war ich in einer Schlafklinik", sagt die kanadische Sängerin Leslie Feist, 31, ("Let it Die", "The Reminder") dem ZEITmagazin LEBEN, "denn ich schlief beinah überhaupt nicht mehr. Und wenn ich einschlief, war es, als wäre ich tot. Manchmal schlief ich einige Nächte nicht, dann wieder fiel ich mitten am Tag in tiefsten ...

  • 24.05.2007 – 10:00

    Modedesigner Lang: Die Kunstszene ist vollständig manipuliert

    Hamburg (ots) - Der Modedesigner Helmut Lang, 51, fühlt sich von Kunst inspiriert. Doch der Boom des Kunstmarkts behagt ihm nicht: "Die allgemeine Wahrnehmung der Kunstszene ist vollständig manipuliert - von durchdesignten Galerien, unterhaltenden Museumsausstellungen und spektakulären Auktionserlösen", schreibt Lang im neuen ZEITmagazin LEBEN. Der Berliner Maler Martin Kippenberger habe ihn in den ...

  • 24.05.2007 – 08:00

    Jessica Schwarz: "Ich bin ein Magazinkind"

    Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jessica Schwarz hat ihre Karriere zum Teil dem Zeitungskiosk ihrer Eltern zu verdanken. Schon als Mädchen habe sie immerzu die Modezeitschriften im Laden gelesen, sagt die 30-Jährige dem neuen ZEITmagazin LEBEN. Dann habe sie ihre Eltern "unendlich genervt, weil ich immer gesagt habe, ich will auch solche Kleider tragen, ich will auch solche Reisen machen. Und immer wenn ich ...

  • 23.05.2007 – 15:09

    Gute Ernten trotz Bienensterben

    Hamburg (ots) - Das Bienensterben hat entgegen früherer Befürchtungen bisher keine gravierenden Folgen für die Landwirtschaft, schreibt die ZEIT. Im Gegenteil: Kaliforniens Farmer erwarten höhere Erträge als im Vorjahr. Sie mussten allerdings Rekordprämien für Bestäubungsimker zahlen. In Deutschland hilft das warme Klima den Bienen und führte teilweise zu Rekorderträgen beim Honig. Dennoch gibt es keine Entwarnung beim Bienensterben, schreibt die ZEIT ...

  • 23.05.2007 – 12:26

    Ackermann für "null Toleranz" bei Korruption

    Hamburg (ots) - Im Zusammenhang mit der Siemens-Affäre hat sich Josef Ackermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, für ein kompromissloses Vorgehen gegen Korruption ausgesprochen. "Ich kann auf mich bezogen sagen: Wenn in der Deutschen Bank systematisch solche Dinge aufbrechen würden, würde ich morgen zurücktreten. Denn entweder war ich Teil davon, dann gehöre ich sowieso weg, oder ich habe es ...

  • 23.05.2007 – 12:25

    Ackermann singt La Traviata unter der Dusche

    Hamburg (ots) - Josef Ackermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, ist in seiner Freizeit ein passionierter Sänger. "Ich singe oft, unter der Dusche und wenn ich allein im Auto bin", sagt Ackermann dem neuen ZEITmagazin LEBEN, "La Traviata und Die Macht des Schicksals, so etwas, Arien." Als er in New York angefangen habe zu arbeiten, habe ihn ein Studienfreund seiner Frau mit zu einem ungarischen ...

  • 23.05.2007 – 12:05

    Helmut Schmidt rät zu Änderungen bei G8-Gipfeln

    Hamburg (ots) - Im neuen ZEITmagazin LEBEN mahnt der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt Änderungen bei der Organisation der G8-Gipfeltreffen an. Schmidt erklärt, "dass die Regierungen viel zu viel Aufwand betreiben. Wenn man sich im kleinen Kreis irgendwo weit weg in der Landschaft träfe, so wie früher...". Der von der Bundesregierung gewählte Tagungsort Heiligendamm sei nicht geeignet. "Heiligendamm ist ...

  • 23.05.2007 – 10:31

    Peer Steinbrück: Die SPD hat einen "Hang zum Selbstmitleid"

    Hamburg (ots) - Seine Partei habe einen "Hang zum Selbstmitleid", sagt der stellvertretende SPD-Vorsitzende Peer Steinbrück der ZEIT. "Wenn die SPD die Agenda 2010 verleugnet, wird sie im 20-Prozent-Ghetto enden". Abenteuerlich, so Steinbrück, sei "die Vorstellung, die SPD könnte durch mehr Offerten an die Linkspartei Wähler gewinnen, ohne in der Mitte der Gesellschaft weitaus mehr Stimmen zu verlieren". Die ...

  • 23.05.2007 – 10:00

    SPD-Linke Nahles für Flugbenzinsteuer

    Hamburg (ots) - Die designierte SPD-Vizevorsitzende Andrea Nahles hat sich in der ZEIT für eine Verteuerung von Flugreisen ausgesprochen: "Ich bin sehr offen für eine Flugbenzinsteuer, die für Entwicklungshilfe verwendet wird. Sie ist ökologisch und gerecht, weil sie einer Mobilität, die keine Rücksicht nimmt, einen Preis zuordnet." Im Hinblick auf den G8-Gipfel in Heiligendamm ist unter den beteiligten ...

  • 22.05.2007 – 13:46

    ZEIT Geschichte erscheint am 24. Mai zum Tod Benno Ohnesorgs

    Hamburg (ots) - Vor 40 Jahren formierte sich die deutsche Studentenbewegung: Auslöser waren die Ereignisse des 2. Juni, als während der Demonstration gegen den Schah-Besuch vor der Deutschen Oper in Berlin der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen wurde. Die neueste Ausgabe des Magazins ZEIT GESCHICHTE befasst sich auf 96 Seiten mit dem wichtigen Jahr 1967, dem initialen Moment für die ...

  • 16.05.2007 – 08:00

    Popkünstler Rufus Wainwright verneigt sich vor klassischer Musik

    Hamburg (ots) - Der amerikanischen Songschreiber und Popkünstler Rufus Wainwright versteht sein neues in Berlin-Köpenick aufgenommenes Album "Release the Stars" als "Verneigung vor der klassischen Musik". Der ZEIT sagt er: "Immer wenn ich klassische Musik hörte, habe ich mich auch mit der Lebensgeschichte der Komponisten beschäftigt, und die Kraft und ...

  • 16.05.2007 – 08:00

    Neue Songs von Rocksänger Marilyn Manson "wie Liebesbriefe"

    Hamburg (ots) - Der für seine blutrünstigen Texte bekannte Rocksänger Marilyn Manson hat sich für seine neue Freundin auf Liebeserklärungen verlegt. Der ZEIT sagte er: "Die meisten meiner neuen Songs richten sich an Evan, meine Freundin. Sie erscheinen mir wie Verführungsversuche. Ich will ihr vermitteln, wie sehr sie mir das Gefühl gibt, wieder ich selbst zu sein. Ich will oft einfach einen Song schreiben ...

  • 15.05.2007 – 14:00

    Berliner Frauenfußballerinnen treten gegen Mannschaft des Iran an

    Hamburg (ots) - Marlene Assmann und ihre Mitspielerinnen vom Kreuzberger Fußballverein BSV treten am 1. Juni gegen das iranische Frauenfußballnationalteam an. Der ZEIT sagt Assmann: "Die Iranerinnen sind technisch extrem stark, weil sie sonst nur in der Halle kicken. Sie dürfen ja nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielen. Mit einem Unentschieden wie ...

  • 15.05.2007 – 14:00

    FC Fulham-Fußballprofi Moritz Volz: Selbstironie als Schutzschild

    Hamburg (ots) - Der seit acht Jahren in England lebende und für den Erstligaklub FC Fulham spielende Moritz Volz sagt der ZEIT, seine Selbstironie sei für ihn auch ein Schutzschild: "Selbstironie ist das sicherste Zeichen, dass du kein Außenseiter mehr bist, dass du dich eingelebt hast. Leider war es nicht so, dass ich eines Tages aufwachte und feststellte: ...

  • 15.05.2007 – 12:37

    Innenministerium: Sonderopfer für Private Pflegeversicherung ist vermutlich verfassungswidrig

    Hamburg (ots) - Der Plan der Großen Koalition, den Privaten Pflegeversicherungen mehrere hundert Millionen Euro zugunsten des gesetzlichen Systems abzuverlangen, ist vermutlich verfassungswidrig. Wie die ZEIT berichtet, liegt eine entsprechende Expertise des Bundesinnenministeriums seit dem Wochenende im zuständigen Bundesgesundheitsministerium vor. Union ...

  • 15.05.2007 – 12:00

    Verminderung des Spritverbrauchs bei Autos billiger als behauptet

    Hamburg (ots) - Die Verminderung des Spritverbrauchs und der CO2-Emissionen von Autos ist nach Auffassung des Umweltbundesamtes (UBA) deutlich billiger, als von den Fahrzeugherstellern behauptet wird. Das geht aus einem internen Vermerk der Behörde hervor, der der ZEIT vorliegt. Danach kostet eine Verbrauchsreduktion um ein Fünftel maximal 250 Euro pro Fahrzeug. Die dadurch ersparten Kraftstoffkosten liegen um ...

  • 15.05.2007 – 12:00

    Innensenator warnt vor Gleichmacherei bei G-8-Gegnern

    Hamburg (ots) - Der Berliner Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat sich angesichts der umstrittenen Durchsuchungsaktionen bei Globalisierungsgegnern dagegen ausgesprochen, die G-8-Gegner wegen einiger weniger Gewaltbereiter zu kriminalisieren. "Wir werden beim G-8-Gipfel große Demonstrationen haben. Es wird natürlich auch Leute geben, die für Gewalttätigkeiten kommen. Das sind aber Bereiche, die man mit der ...

  • 15.05.2007 – 11:59

    Jung will fast eine Milliarde Euro zusätzlich für die Bundeswehr

    Hamburg (ots) - Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung will in den Haushaltberatungen fast eine Milliarde Euro zusätzlich für die Bundeswehr herausschlagen. "Ich habe einen weiteren Bedarf von 927 Millionen Euro angemeldet. Jetzt müssen wir schauen, was im Rahmen der Haushaltsberatungen machbar ist", sagt der CDU-Politiker der ZEIT. Jung widerspricht dem Vorwurf, die Bundeswehr gebe ihre Mittel nicht ...

  • 15.05.2007 – 10:54

    Jung: Bürger sollen Notwendigkeit der Auslandseinsätze erkennen

    Hamburg (ots) - Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung will das nach 15 Jahren immer noch anhaltende Misstrauen der Bundesbürger gegen Auslandseinsätze der Bundeswehr überwinden. Die Unterstützung der Bevölkerung sei "ein wichtiger Punkt", sagt der CDU-Politiker der ZEIT. "Wir müssen die sicherheitspolitische Debatte in der Öffentlichkeit stärker führen, um deutlich zu machen: Es liegt im Interesse ...

  • 15.05.2007 – 10:51

    Jung will angesichts der Russlandkrise in Nato über US-Raketen reden

    Hamburg (ots) - Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung will angesichts der Krise in den Beziehungen zu Russland in der Nato über die US-Pläne zur Raketenaufstellung in Osteuropa reden. Der ZEIT sagt Jung, er halte es für richtig, "dass wir in der Nato und im Nato-Russland-Rat darüber diskutieren und keine bilateralen Entscheidungen treffen. Ich kann ...

  • 15.05.2007 – 10:51

    Abgeordnete Lale Akgün sieht Türkei nicht auf dem Weg zum Gottesstaat

    Hamburg (ots) - Die Türkei ist nach Ansicht der türkischstämmigen SPD-Bundestagsabgeordneten Lale Akgün nicht auf dem Weg zum islamistischen Gottesstaat. "So sind zwar 99 Prozent der Türken Muslime, aber 91,5 Prozent sind der Meinung, dass man Glaubensunterschieden mit Toleranz begegnen müsse. 85 Prozent glauben, auch eine Frau ohne Kopftuch könne eine ...

  • 14.05.2007 – 12:18

    500. Stimmt's-Kolumne von Christoph Drösser in der ZEIT

    Hamburg (ots) - Die legendäre ZEIT-Stimmt's-Kolumne erscheint am 16. Mai zum 500sten Mal. Seit 1997 beantwortet Christoph Drösser jede Woche im Ressort WISSEN Fragen und sagt, was an Alltagsweisheiten dran ist. Aufgrund der überwältigenden Resonanz der Leser wurde aus der geplanten zwölfteiligen Serie ein fester Bestandteil des Ressorts WISSEN. Außerdem veröffentlichte der Autor mehrere Bücher zu seiner ...