Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.
Filtern
  • 14.03.2007 – 14:14

    Ex-Bundesinnenminister Baum: Die RAF darf nicht entpolitisiert werden

    Hamburg (ots) - Der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum hat davor gewarnt, den deutschen Terrorismus durch falsche Vergleiche zu entpolitisieren. In der ZEIT schreibt Baum, die RAF sei nicht nur Ausdruck von pathologischem Größenwahn, Machtgier und Lust an der Gewalt: "Der Terrorismus kann nicht auf psychologische Dispositionen reduziert werden." Wer ...

  • 14.03.2007 – 14:12

    Von Weizsäcker nennt Populisten "Bedrohung für Europa"

    Hamburg (ots) - Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat "parteipolitisch motivierte Populisten in den Mitgliedsländern und neokonservative Heißsporne in den Machtzentren der Welt" als Europas gefährlichste Feinde bezeichnet. Weizsäcker beschäftigt sich auch mit der Rolle Deutschland in Europa: "Deutschland lebt heute zum ersten Mal in seiner Geschichte als Nation, ohne von irgendeinem ...

  • 14.03.2007 – 12:00

    Bürger in Not wenden sich immer noch an Günter Wallraff

    Hamburg (ots) - Der Schriftsteller Günter Wallraff bekommt auch mehr als 20 Jahre nach seinen größten Bucherfolgen jede Woche noch Bittbriefe von Bürgern, die sich schikaniert fühlen. Zum Teil klingeln die Betroffenen sogar an seiner Kölner Wohnungstür, wie der fast 65-Jährige der ZEIT sagt. Auch heute noch spüre er bei offensichtlichem Unrecht das Gefühl, "auch dagegenhalten zu können, dann bin ich ...

  • 14.03.2007 – 12:00

    Steinmeier lobt Genschers Beitrag zur Wiedervereinigung

    Hamburg (ots) - Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat seinen Amtsvorgänger Hans-Dietrich Genscher zu dessen 80. Geburtstag als "Verfechter der europäischen Einigung und Antreiber der Entspannungspolitik" gewürdigt. Auch fünfzehn Jahre nach Genschers Rücktritt im Jahr 1992 fänden sich "in der Politik Genschers hilfreiche Anknüpfungspunkte", schreibt Steinmeier in der ZEIT über den FDP-Politiker, ...

  • 14.03.2007 – 12:00

    EU-Abgeordnete: Telekom und Verleger verantwortlich für Legalisierung von Schleichwerbung

    Hamburg (ots) - Vor allem "Telekom- und Kabelbetreiber sowie die Zeitschriften- und Zeitungsverleger" sind nach Ansicht der EU-Abgeordneten Ruth Hieronymi (CDU) dafür verantwortlich, dass die EU erlauben will, "Produkte gegen Bezahlung in Filmen und TV-Serien zu platzieren". Das schreibt Hieronymi in der ZEIT. Was bei der ARD-Serie Marienhof vor zwei Jahren ...

  • 14.03.2007 – 10:18

    Portopreise für Privatkunden könnten ab 2008 deutlich steigen

    Hamburg (ots) - Den Postkunden in Deutschland drohen nach Expertenmeinung nach der Aufhebung des Briefmonopols zum 1. Januar 2008 höhere Preise statt der erhofften Portosenkungen. "Es ist gut möglich, dass der Endverbraucher die Rechnung zahlen muss", sagt Mario Frusch, Deutschlandchef des freien Postdienstleisters TNT Post der ZEIT. Der Logistikexperte und Unternehmensberater Horst Manner-Romberg wagt die ...

  • 14.03.2007 – 10:17

    PIN Group AG kündigt Tarifvertrag für das dritte Quartal an

    Hamburg (ots) - Die neuen Anbieter von Postdienstleistungen reagieren auf Vorwürfe der Deutschen Post und der Gewerkschaft ver.di, ihre Arbeitnehmer zu schlecht zu bezahlen. "Im dritten Quartal haben wir einen Tarifvertrag", sagt Günter Thiel, Chef der PIN Group AG, der ZEIT. Auch TNT Post führt nach Informationen der ZEIT Vorgespräche. Beide Firmen stellen einen Flächentarifvertrag für die ganze Branche ...

  • 13.03.2007 – 10:03

    Das ZEIT-MAGAZIN LEBEN kommt am 24. Mai

    Hamburg (ots) - Der Starttermin für das ZEIT-MAGAZIN LEBEN steht fest: Am 24. Mai 2007 verwandelt sich das bisherige Ressort LEBEN in das ZEIT-MAGAZIN LEBEN. Das ZEIT-MAGAZIN LEBEN wird jede Woche mit rund 60 Seiten in opulenter Zeitschriftenoptik als fester Bestandteil der ZEIT erscheinen. ZEIT-Herausgeber Helmut Schmidt wird in jeder Ausgabe des ZEIT-MAGAZIN LEBEN mit der Kolumne "Auf eine Zigarette mit ...

  • 08.03.2007 – 08:00

    Julio Iglesias: Wahrscheinlich singen 20 Millionen Menschen besser als ich

    Hamburg (ots) - "Wahrscheinlich gibt es zwanzig Millionen Menschen, die technisch gesehen besser singen als ich", sagt der Sänger Julio Iglesias der ZEIT. "Was mich von ihnen unterscheidet, ist jene Kraft, die ein Tennisspieler besitzt, der nach einem nervenaufreibenden Match mit einem ebenbürtigen Gegner den alles entscheidenden Ball übers Netz schlägt und ...

  • 07.03.2007 – 15:14

    Schäden an Glocken häufen sich

    Hamburg (ots) - Glockenschäden häufen sich in den letzten Jahren. "In den vergangenen 60 Jahren sind mehr Glocken kaputt gegangen als in den 600 Jahren davor", sagt Kurt Kramer, Vorsitzender des Beratungsausschusses für das Deutsche Glockenwesen, der ZEIT. Vermutlich seien zehn Prozent der rund 90 000 Glocken in Deutschland beschädigt. Verantwortlich seien außer Gussfehlern auch die neuen harten Stahlklöppel, die vor allem den historischen Glocken stark ...

  • 07.03.2007 – 15:00

    Konzerne unterstützen die Kanzlerin beim Klimaschutz

    Hamburg (ots) - Deutschlands Konzerne stärken der Kanzlerin beim Klimaschutz den Rücken. Wie die ZEIT berichtet, geht am Freitag kommender Woche die Initiative Deutsche Unternehmen für den Klimaschutz an die Öffentlichkeit. Der Initiator ist Michael Otto, Vorstandsvorsitzender des gleichnamigen Versandhauses. Otto hat ein gutes Dutzend der größten Konzerne des Landes um sich geschart, darunter die Deutsche ...

  • 07.03.2007 – 12:25

    Helmut Schmidt warnt vor einem neuen atomaren Zeitalter und kritisiert den Egoismus Amerikas

    Hamburg (ots) - Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt warnt in der ZEIT vor einem "neuen atomaren Zeitalter" und kritisiert die USA für ihren Plan, in Polen und Tschechien Raketenabwehrsysteme zu installieren. "Für die USA als derzeit wichtigste Führungsmacht der Erde", schreibt Schmidt, "reicht es nicht aus, die Lage der Welt allein aus dem nationalen ...

  • 07.03.2007 – 11:56

    Klimaschutz: CO2-freier Kohlestrom zu teuer

    Hamburg (ots) - Klimaverträglicher Kohlestrom wird voraussichtlich nie konkurrenzfähig sein. Das geht aus einem noch unveröffentlichten Gutachten hervor, welches das Bundesumweltministerium in Auftrag gegeben habe, berichtet ZEIT ONLINE. Schon im Jahr 2020, wenn die so genannte CCS-Technologie kommerziell einsetzbar sein soll, dürften einige erneuerbare Energien "zu vergleichbaren oder günstigeren Konditionen ...

  • 07.03.2007 – 10:40

    Göring-Eckardt: Familienministerin fördert nur die Mittelschicht

    Hamburg (ots) - Die Grünen-Politikerin und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Katrin Göring-Eckardt hat Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen vorgeworfen, ihre Politik gehe an den sozial Schwachen vorbei: "Die aktuelle Diskussion um Krippenplätze ist typisch für Familienministerin Ursula von der Leyen: Sie macht Politik ausschließlich für ...

  • 06.03.2007 – 13:16

    Neues ZEIT-Tabloid: "Reisen in die Nacht"

    Hamburg (ots) - Der ZEIT Nr. 11 vom 8. März 2007 liegt eine ZEIT-Reisen-Sonderbeilage im Tabloid-Format bei. Auf 52 Seiten schreiben ZEIT-Autoren über nächtliche Expeditionen, Reisen und Wanderungen und bringen damit ein wenig Licht in die Nacht: Das Hügelgrab von Newgrange in Irland ist ein Wunder der Baukunst. Seit über 5000 Jahren endet dort die längste Nacht mit einem spektakulären Lichtspiel. Von ...

  • 05.03.2007 – 09:32

    Das ZEIT MAGAZIN kommt wieder

    Hamburg (ots) - Noch vor der Sommerpause wird DIE ZEIT mit einem Magazin erscheinen, das wöchentlich dem Blatt beiliegt. Das Ressort LEBEN wird darin aufgehen, die Redaktion ausgebaut. Redaktionssitz des ZEIT MAGAZIN LEBEN ist Berlin. Verantwortlich ist der bisherige Ressortleiter Christoph Amend. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie bitte Silvie Rundel Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 040 / 32 80 - 344 Fax: 040 / 32 80 - ...

  • 01.03.2007 – 14:00

    Second Life hilft Verhaltensforschern

    Hamburg (ots) - Sozialwissenschaftler entdecken zunehmend die Welt des Internets für ihre Forschungsarbeit, zum Beispiel die Online-Rollenspiele Second Life oder Everquest. "Solche Online-Umgebungen sind potenziell einzigartige Forschungsplattformen", sagt Nick Yee von der Stanford University. Der US-Ökonom Edward Castronova hat in Everquest untersucht, wo und unter welchen Bedingungen sich Marktplätze ...

  • 01.03.2007 – 12:00

    Bestseller-Autorin Gail Sheehy: Frauen zwischen 50 und 65 sind glücklicher als alle anderen

    Hamburg (ots) - Nach Ansicht der amerikanischen Bestseller-Autorin Gail Sheehy sind "Frauen zwischen 50 und 65 glücklicher und zufriedener mit ihrem Leben als alle anderen Altersgruppen." Diesen Eindruck habe sie bei ihren Recherchen in Hunderten von Gesprächen gewonnen, "viele Wissenschaftler kommen zu demselben Ergebnis wie ich." Frauen mit jüngeren ...

  • 01.03.2007 – 10:54

    ZEIT VERLAG erreicht 2006 bestes Ergebnis seit Bestehen

    Hamburg (ots) - Der ZEIT VERLAG hat 2006 den höchsten Umsatz und das beste Ergebnis seit Bestehen erreicht. Der Umsatz des letzten Geschäftsjahres betrug 110 Mio. Euro, der Gewinn 12 Mio. Euro. Damit steigerte der Hamburger Verlag seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent, den Gewinn um 14 Prozent. Bereits 2005 hatte der ZEIT VERLAG mit 104 Mio. Euro Umsatz und 10,5 Mio. Euro Gewinn eine historische ...

  • 01.03.2007 – 10:00

    Apple-Mitbegründer Steve Wozniak sieht den Lehrer der Zukunft als "freundlichen Roboter"

    Hamburg (ots) - Steve Wozniak, Mitbegründer der Computerfirma Apple, stellt sich den Lehrer der Zukunft als "freundlichen Roboter für Kinder" vor. Dieser "virtuelle Lehrer" werde genau wissen, "was sie besonders interessiert", sagte Wozniak der ZEIT. "Er kennt ihre neuesten Witze und weiß über die TV-Show von gestern Abend Bescheid. Er ist also eine Art ...