Storys aus Bielefeld
- mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu IS-Rückkehrerinnen
Bielefeld (ots) - Infolge der Militäroffensive der Türkei in Nordsyrien könnten viele dort inhaftierte IS-Anhänger nach Deutschland zurückkehren, darunter Frauen und Kinder. Lange galten die Frauen des IS als Opfer der Terrormiliz. Rückkehrerinnen berichteten, unterdrückt und misshandelt worden zu sein. Medienberichte zeichneten jedoch nach und nach ein anderes ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Klagewelle wegen Flugverspätung Nachsicht und Ehrlichkeit Lukas Brekenkamp
Bielefeld (ots) - Lange auf den Urlaub gespart - und mindestens genau so lange dem strahlenden Sonnenschein im Süden entgegengefiebert. Doch am Ende hieß es doch: warten. Warten am Flughafen, weil der Flug Verspätung hat. Das ist besonders eins: ärgerlich. Egal, ob wegen höherer Gewalt wie Unwetter oder eben ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Halbzeitbilanz der schwarz-roten Koalition Das Dilemma der SPD Lothar Schmalen
Bielefeld (ots) - Wir trauen uns nicht mehr, die Koalition aus CDU/CSU und SPD als Große Koalition zu bezeichnen. Eine Koalition, die schon seit Monaten bei den Umfragen nur noch auf 41 bis 44 Prozent kommt, sollte so nicht mehr heißen. Also nennen wir sie so, wie sie ist: Schwarz-rote Koalition, eine ganz normale ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Privatpost am Montag
Bielefeld (ots) - Bundespolitiker diskutieren, ob die Post davon entbunden werden soll, an Montagen Briefe zustellen zu müssen. Nanu, ist das nicht schon so? Nein, der Eindruck täuscht wohl: Es soll so sein, dass am Wochenende einfach weniger Post auf den Weg gebracht werde und deswegen der Briefkasten leer bleibe. Deutsche-Post-Chef Frank Appel sagte in diesem ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Mietendeckel in Berlin
Bielefeld (ots) - In Berlin werden Mieten künftig gedeckelt und für fünf Jahre auf dem Stand vom 18. Juni 2019 eingefroren. So will es die rot-rot-grüne Regierung im Senat am Dienstag beschließen. Während Mietervereine jubeln, sehen Wohnungseigentümer und Ökonomen schwarz. Kritiker sprechen von einer »sozialistischen Wohnungspolitik« und liegen mit dieser ...
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Altmaier attackiert Rentenregelung Wirtschaftsminister ohne Profil Thomas Seim
Bielefeld (ots) - Minister Peter Altmaier relativiert die Rentenzusage der großen Koalition und mäkelt, dass mit dem Koalitionspartner SPD notwendige Reformen nicht zu machen seien. Ausgerechnet Altmaier, vermutlich der erfolgloseste und ineffizienteste Bundeswirtschaftsminister, den dieses Land bislang hatte. ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Uran-Müll aus Gronau landet wieder in Russland
Bielefeld (ots) - Gronau. Zehn Jahre nach dem angeblichen Export-Stopp für hochgiftigen Uranmüll nach Russland landet offenbar wieder Atomabfall aus Deutschlands einziger Urananreicherungs-Anlage im münsterländischen Gronau in Russland. Wie die in Bielefeld erscheinende "Neue Westfälische" (Samstag-Ausgabe) berichtet, hat das für die Atomaufsicht zuständige ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Bundespräsident Steinmeier hofft, dass britisches Unterhaus dem Brexit-Deal zustimmt
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hofft, dass der Brexit-Streit mit der in Brüssel gefundenen Lösung nun zu Ende geht. Der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagsausgabe) sagte er: "Ich wünsche mir, dass das britische Unterhaus dem Verhandlungsergebnis zum ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Von Halle bis Hamburg - zur neuen Scheinheiligkeit"
Bielefeld (ots) - Was hat Bernd Lucke mit Björn Höcke zu tun? »Gar nichts«, würde der Wirtschaftsprofessor, der einst die AfD gegründet hat, sofort einwenden und das mit einigem Recht. Denn politische Welten liegen zwischen ihm und dem Scharfmacher Höcke, der die AfD-Fraktion in Thüringen anführt und bei ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Bundespräsident fordert mehr Schutz für bedrohte Kommunalpolitiker
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist entsetzt darüber, wie sehr Politiker und auch ehrenamtliche lokale Funktionsträger, Stadträte und Bürgermeister, bedroht und beschimpft werden. Nicht erst seit dem Mord an Walter Lübcke. Bei einem Besuch in der Redaktion der in Bielefeld ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Digitale Gewalt: Frauen-Union zeigt Solidarität für Renate Künast
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Die Frauen-Union des größten CDU-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen hat angesichts der vulgären Pöbeleien im Internet gegen Renate Künast ihre Verbundenheit mit der Grünen-Politikerin ausgedrückt. "Es reicht, so geht das nicht weiter", sagte die Landesvorsitzende der ...
mehr
Westfalen-Blatt: Kommentar zum Tempolimit
Bielefeld (ots) - Dass die Grünen im Verdacht stehen, eine Partei der Autohasser zu sein, ist das eine. Das andere ist die Situation auf den Autobahnen. Und die ist nicht schön. Ein Tempolimit ist in erster Linie sinnvoll, um die Lage dort etwas erträglicher und sicherer zu machen. Wer aus dem Urlaub kommt und durch die Schweiz, Österreich, Italien oder die Niederlande gefahren ist, der freut sich in der Regel über ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zum Jugendwort des Jahres
Bielefeld (ots) - Es gibt diese »Monente wenn du bein Mezger gefragt wirs ob du 1 Stück Wurs mags obwohl du schong 15 bist«. Bei eingehender Betrachtung all jener Texte, deren Wörter online geschreddert werden, wird man allerdings weniger an kurze Momente der Verwurstung glauben, sondern eher an einen Dauerzustand. Elf Mal haben sich jetzt Youtuber, Blogger und Jugendliche (sind nicht alle drei irgendwie Synonyme?) in ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Schlachthöfen
Bielefeld (ots) - Noch ist der Fall des hessischen Wurstherstellers Wilke nicht vollständig aufgearbeitet, da dürfte eine weitere Nachricht aus der Branche Tausende Verbraucher erschüttern: Nach einer Kontrollaktion stellten die Behörden in den Schlachthöfen in NRW unhaltbare Arbeitsbedingungen fest. Überlange Arbeitszeiten und Ausbeutung vor allem ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Soldatengruß der Fußballer
Bielefeld (ots) - Salut-Jubel türkischer Fußballspieler: völlig okay. Der Angriff der Türkei auf syrische Grenzdörfer: ausschließlich zur Bekämpfung von PKK-Terroristen. Die Berichterstattung in den deutschen Medien über den türkischen Angriff: einseitig und missverständlich. Wie soll man auf diese Worte von Recep Alpan, dem Vorsitzenden des Integrationsrats ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar "Katastrophale Arbeitsbedingungen" in der Fleischbranche Moderne Sklaverei Lothar Schmalen, Düsseldorf
Bielefeld (ots) - Karl-Josef Laumann ist für seine soziale Grundüberzeugung bekannt. Jetzt hat der NRW-Arbeitsminister den Finger in eine Wunde gelegt, die trotz vieler Lippenbekenntnisse der Politik in den vergangenen Jahren nach wie vor stark blutet. Über Werksverträge mit Subunternehmen werden in der ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Rassismus, Politik und Sport
Bielefeld (ots) - Als Pierre de Coubertin und seine Mitstreiter die Wiederbelebung der Olympischen Spiele vorantrieben, sahen sie darin auch die Chance, Völker und Nationen der Welt einander näherzubringen. So sollten nationale Egoismen überwunden und zu Frieden und internationaler Verständigung beigetragen werden. Die Begründer der modernen Sportbewegung wollten ...
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): SPD-Fraktionschef Kutschaty fordert Verbot der "Identitären Bewegung"
Bielefeld (ots) - "Deutsche Parlamente von der extremen Rechten unterwandert" Bielefeld. Der SPD-Chef im nordrhein-westfälischen Landtag, Thomas Kutschaty, teilt die Forderung nach einem Verbot der "Identitären Bewegung". In einem Gespräch mit der Neuen Westfälischen (Dienstagausgabe) sagte Kutschaty, die vom ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur Foto-Affäre der türkischstämmigen deutschen Fußball-Nationalspieler
Bielefeld (ots) - Türkische Fußball-Nationalspieler salutieren für Präsident Erdogans Angriffskrieg auf Syrien: Von den türkischstämmigen deutschen Nationalspielern Ilkay Gündogan und Emre Can gibt es für dieses Foto ein rotes Herzchen. Ein »Like«, ein »Gefällt mir«, wie es in den sozialen Medien ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zu Katalonien
Bielefeld (ots) - Die katalanischen Separatisten hätten sich für ihre Zwecke kein besseres Urteil wünschen können. Der Zentralstaat hat - durch sein Oberstes Gericht - ein hartes, aber erwartbares Strafmaß wegen »Aufruhrs« festgelegt und Märtyrer erschaffen. Bestraft für die Abspaltungsversuche der wohlhabendsten Region Spaniens. Unmittelbar nach dem Richterspruch bekam man in Barcelona schon einen Eindruck ...
mehr- 2
Kulinarische Traumpaare: Maria Groß und Alexander Herrmann im Rausch der Leidenschaft in der dritten Folge von "The Taste" am Mittwoch, 16. Oktober 2019, um 20:15 Uhr in SAT.1
mehr Westfalen-Blatt: Kommentar zum Rennen um den nächsten Kanzlerkandidaten der CDU/CSU
Bielefeld (ots) - Wenn einer der schlausten Sätze beim Deutschlandtag der Jungen Union von einem CSU-Mann stammt, sagt das einiges über den Zustand der CDU aus. Man solle immer diejenigen Personen aufstellen, die die breiteste Zustimmung in der Partei und vor allem bei den Wählern hätten, gab Markus Söder in Saarbrücken mit Blick auf die Frage nach dem geeigneten ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Friedensnobelpreis Weise Entscheidung Carsten Heil
Bielefeld (ots) - Nein, es ist nicht alles gut in Äthiopien. Armut, hohe Arbeitslosigkeit, Korruption und zahlreiche ethnische Konflikte bestimmen den Alltag. Das Land am Horn von Afrika mit 100 Millionen Einwohnern hat noch einen weiten Weg vor sich. Deshalb ist es eine weise Entscheidung des Nobel-Komitees, dem äthiopischen Ministerpräsidenten Abiy Ahmed den ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Rücktritt des Landrates des Kreises Hameln-Pyrmont
Bielefeld (ots) - Politiker und Funktionäre müssen sich in Deutschland viel gefallen lassen. In Zeiten des Internets noch mehr als früher. Tjark Bartels, der Landrat von Hameln-Pyrmont, weiß das aus eigener Erfahrung. Der SPD-Politiker, dessen Behörde im Missbrauchsfall Lügde nachweislich versagte, wurde über ...
mehrPremiere auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt / Am 25. November 2019 startet einer der größten Märkte in NRW / Erstmals Eisbahn in der Altstadt
mehrNOZ: Konfliktforscher Zick: Der Antisemitismus wird "aktionsorientierter"
Osnabrück (ots) - Bielefelder Forscher nach dem Anschlag von Halle: Deutsche Juden erleben ein massives Bedrohungspotenzial im Alltag Osnabrück. Für Konfliktforscher Andreas Zick kam die Tat von Halle nicht überraschend, da die Forschung seit mehr als fünf Jahren eine Radikalisierung in weiten Teilen der Gesellschaft beobachtet. "Der Antisemitismus ist im ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur Europäischen Kommission
Bielefeld (ots) - In Brüssel kursiert derzeit ein Schimpfwort: »Macron-Europäer«. Gemeint sind Europapolitiker, die den französischen Präsidenten für den Heilsbringer der EU halten und ihm jeden Wunsch erfüllen - auch jeden personellen. Gestern hatten sie keine Mehrheit, um Macrons Kandidatin ins Ziel zu bringen. Und das ist gut so. Denn Frankreichs ohnehin schon erheblicher Einfluss auf EU-Ebene wäre mit ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zu Antisemitismus
Bielefeld (ots) - Für Annegret Kramp-Karrenbauer ist der Angriff auf die Synagoge in Halle an der Saale ein »Alarmzeichen«. Zu Recht wird die CDU-Vorsitzende für diese Einschätzung heftig gescholten. Denn der Terrorakt ist ein unerträglicher Höhepunkt in einer sehr langen Reihe von Alarmzeichen. Antisemitismus ist 74 Jahre nach Ende der Shoa in erschreckend großen Teilen Deutschlands wieder gesellschaftsfähig. ...
mehr#Bielefeldmillion-Kampagne erreicht 30 Millionen Deutsche / Befragung zeigt: Stadtmarketing-Coup erlangt enorme Bekanntheitswerte / Unterschiedliche Reaktionen in Ost und West / Weltweites Medienecho
mehr