Storys aus Hagen

Filtern
  • 30.06.2016 – 22:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zum Klimaschutzplan

    Hagen (ots) - Kein Torf in den Topf. Wir haben es geahnt: Wenn der Hobbygärtner auf das Naturprodukt für seine Blumen verzichten soll, wird es ernst mit dem Klimaschutz im Land. Irgendwann musste dieser Tag ja kommen. Die Wende ist eingeleitet. Der Klimaschutzplan der Bundesregierung für das Jahr 2050 will es so. Es ist eine dieser Maßnahmen aus dem 67-seitigen Entwurf, der es schwer macht, der Politik den Willen zur ...

  • 30.06.2016 – 22:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Miguel Sanches zur Gefahr durch Anschläge

    Hagen (ots) - Wenn einer mit seinem Leben abgeschlossen hat und Terror verbreiten will, ist er kaum zu stoppen. Soweit bekannt, wurde der Flughafen in Istanbul gut überwacht und der Sicherheitsapparat der Türkei ist groß. Dennoch kam es zum Anschlag. Nun kann man versuchen, einen Airport robuster, weiträumiger zu sichern. Falsch wäre es nicht. Doch die Art der Prävention greift ein, wenn schon Gefahr in Verzug ist. ...

  • 28.06.2016 – 07:40

    Journal Society GmbH

    Kreuzfahrtunternehmen boykottieren Färöer-Inseln wegen Walfang - TUI Cruises weigert sich

    Hagen (ots) - Die Kreuzfahrtunternehmen AIDA und HapagLloyd bestätigten jetzt dem Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), dass weder in diesem noch im nächsten Jahr Anlandungen auf den Färöer-Inseln wegen des Walfangs und der Gefahren für die Crew und die Gäste geplant sind. Für die autonome Inselgruppe, die nicht zur EU gehört, ist die Entscheidung ein ...

  • 24.06.2016 – 21:12

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Brexit

    Hagen (ots) - Die Briten verlassen die EU - das ist eine Tragödie. Es ist eine Tragödie für Europa und zugleich eine für die Briten. Das Votum für den Brexit erschüttert den gesamten Kontinent und die politischen wie wirtschaftlichen Konsequenzen sind noch nicht vollständig absehbar. Schotten und Nordiren haben mit Mehrheit für den Verbleib in der Union gestimmt. Man kann davon ausgehen, dass sie dieses Ziel weiter verfolgen werden. Am Ende droht tatsächlich das ...

  • 23.06.2016 – 21:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Intelligent? / Kommentar von Martin Korte zum Smart-Meter-Einbau

    Hagen (ots) - Intelligente Stromzähler? Warum nicht. Die ganze Welt digitalisiert sich im Sauseschritt, warum sollte diese Entwicklung vor der Energieversorgung Halt machen. Smart Metering ermöglicht eine sinnvolle Netz- und Ressourcensteuerung, hat also das Potenzial, umwelt- und geldbörsenfreundlich zu wirken. So weit, so gut. Auf der anderen Seite ist es dem ...

  • 21.06.2016 – 21:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Loveparade-Unglück und die Justiz

    Hagen (ots) - Sechs Jahre sind vergangen, seitdem in Duisburg 21 Menschen starben, die eigentlich nur feiern wollten. Dass Planungsfehler die Loveparade-Katastrophe begünstigten, wenn nicht sogar auslösten, ist offensichtlich - zu wenig Platz für zu viele Besucher. Nun nährt die Staatsanwaltschaft die Hoffnung auf späte Gerechtigkeit: Sie strebt ein neues Gutachten an, nachdem das Gericht die erste Expertise des ...

  • 20.06.2016 – 21:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fotografierverbot an der Ostsee

    Hagen (ots) - Früher war alles besser. Wenigstens beim Fotografieren. Jede Aufnahme mit dem analogen Film, 24 oder 36 Bilder pro Rolle, wollte gut überlegt sein. Und was ist heute? Im Zeitalter der Digitalfotografie? Die Menschen leiden unter starker Knipseritis. Und um alle an ihrer Krankheit teilhaben zu lassen, versenden sie ihre Viren in alle Welt. Alles ist Motiv. Warum? Weil wir es können, weil es so leicht ist, ...

  • 06.06.2016 – 22:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zur Sommerpause im Fernsehen

    Hagen (ots) - Warum regt sich das Fernsehvolk nicht auf? Bereits eingelullt? Eine Erklärung: Das Programm bewegt sich im Stadium der Beliebigkeit. Viele Zuschauer weichen auf die Konkurrenz im Netz aus oder sehen im Angebot ein Geschenk, sich Schlafmittel zu ersparen. Für 17,50 Euro im Monat lässt es sich offenbar gut ruhen. Und die Summe wird, auch wenn es weh tut, unter Schmerzensgeld verbucht. Bemerkenswert wie dick ...

  • 06.06.2016 – 11:07

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    EU-Parlamentarier für die Freiheit der Delfine - WDSF und ProWal Demo in Brüssel

    Hagen (ots) - Zum Abschluss einer vierwöchigen Europatour mit Demonstrationen vor 19 Delfinarien gegen die Gefangenschaftshaltung von Delfinen in Zoos und Vergnügungsparks protestierten die Tierschutzorganisationen ProWal (Radolfzell) mit Andreas Morlok und das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) am Samstag den 04. Juni 2016 vor dem Europäischen Parlament in ...

  • 02.06.2016 – 21:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zum vereitelten Terror-Anschlag

    Hagen (ots) - Sie kommt und geht. Jetzt ist sie wieder da. Die Angst. Nach den Terroranschlägen von Paris und Brüssel dümpelte sie im Hinterkopf vor sich hin. Vorbei. Vor unserer Haustür, in der Düsseldorfer Altstadt, wollten mutmaßliche Terroristen im Auftrag des Islamischen Staates Frauen und Männern, die ausgehen und sich vergnügen, ein blutiges Ende bereiten. Die Zusammenarbeit deutsch-französischer ...

  • 02.06.2016 – 21:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Matthias Korfmann zum Projekt "Kein Kind zurücklassen"

    Hagen (ots) - Jedes fünfte Kind in NRW ist auf Sozialleistungen angewiesen. Da liegt es nahe, über Vorbeugung nachzudenken. Wenn die armen und benachteiligten Kinder von heute nicht aufgefangen werden, werden sie später arme und benachteiligte Erwachsene sein. Je länger man mit der Hilfe wartet, desto teurer wird die "Reparatur" solcher Lebenswege. So ist "Kein ...

  • 01.06.2016 – 21:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Torsten Berninghaus zur Reform der Energiewende

    Hagen (ots) - Die Energiewende ist kein Selbstläufer. Und sie ist noch lange nicht geschafft. Deutlich wird dies aktuell im politischen Ringen um die Reform des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG), dessen Kern die Ökostromförderung ist. Es geht um viel Geld. Und darum, wer Profiteur dieser gigantischen Subventions-Maschine bleibt oder künftig sein wird. Deshalb haben Länderchefs und Lobbyisten ihre Truppen sauber in ...