Storys aus Hagen

Filtern
  • 06.03.2018 – 20:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Von unmöglichen Tatsachen - Zum Streit über die blaue Umweltplakette

    Hagen (ots) - Es erinnert an Morgensterns "Unmögliche Tatsache". "Weil nicht sein kann, was nicht sein darf" - so ähnlich argumentiert Andreas Scheuer: Er will die blaue Plakette nicht, weil diese Fahrverbote bedeute. Und die wolle er nicht. Der künftige CSU-Minister ignoriert das jüngste höchstrichterliche Urteil zu möglichen Dieselfahrverboten schlicht - so wie ...

  • 05.03.2018 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Teststrecke autonomes Fahren

    Hagen (ots) - Der Plan ist ambitioniert - und seine erfolgreiche Umsetzung noch längst nicht ausgemacht. Aber die Idee, eine Teststrecke für autonomes Fahren in Südwestfalen anzusiedeln, darf sich tatsächlich mit der Bezeichnung Leuchtturmprojekt schmücken. Sie verdient Unterstützung. Alle reden von der Digitalisierung und der Mobilität der Zukunft, jetzt handeln die Stadtwerke Arnsberg und Menden als maßgebliche ...

  • 05.03.2018 – 14:27

    Westfalenpost

    WP: Teststrecke für autonomes Fahren durchs Sauerland geplant

    Hagen (ots) - Zwischen Soest und Iserlohn soll die bundesweit erste Teststrecke für autonomes Fahren im ländlichen Raum entstehen - über bestehende Bundes- und Landstraßen. Das berichtet die in Hagen erscheinende Westfalenpost (WP, Dienstagsausgabe). Federführend bei der Umsetzung des Projektes sind die Stadtwerke Arnsberg und Menden. Als Partner sind bisher die südwestfälischen Automobilzulieferer Hella und Kostal ...

  • 04.03.2018 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: So, nun macht mal! - Zum SPD-Mitgliederentscheid

    Hagen (ots) - Die vergangenen sechs Monate haben dem Land nicht gut getan. In einer Welt, in der Egoisten und Halb-Wahnsinnige das Tempo bestimmen wollen, kann sich Deutschland keinen Stillstand und keine Entscheidungsschwäche erlauben. Deshalb ist es gut, dass die SPD nun endlich den Weg frei macht für die Große Koalition und eine handlungsfähige Regierung. Es wird Zeit, dass sich wieder etwas bewegt. Ein Blick auf ...

  • 19.02.2018 – 19:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zu den Finanzen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Hagen (ots) - Seit einiger Zeit ist es Mode, auf die öffentlich-rechtlichen Sender einzuprügeln. Die Totschlag-Argumente sind immer dieselben: zu teuer, zu staatsnah. Differenziert ist diese Kritik nur selten. Und trotzdem: ARD und ZDF stehen vor einem grundlegenden Wandel. Experten fordern nicht weniger als eine umfassende Strukturreform. Die Sender sollen nicht ...

  • 18.02.2018 – 20:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Verrohrung hoch drei - Zu Übergriffen in NRW-Haftanstalten

    Hagen (ots) - Wenn schon wir "Normalbürger" die allgemeine Verrohung der Gesellschaft mit Sorge zur Kenntnis nehmen, wie müssen sich da erst die Mitarbeiter in den Justizvollzugsanstalten fühlen? Dort kulminiert der Niedergang von Respekt, Anstand und Würde. Für viele Bedienstete gehören Beleidigungen und Bedrohungen zum Alltag. Sie stecken obszöne Gesten und ...

  • 14.02.2018 – 22:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bilanz der Sparkassen: Geschickt investieren

    Hagen (ots) - Ausdünnen des Filialnetzes, Abbau beim Personal, mehr Online-Angebote, gute Beratung und Hoffen auf weniger Aufwand bei der Regulierung: Der Weg der Sparkassen durch die Niedrigzinsphase, die die Margen der Geldhäuser schon für lange Zeit schmälert, ist längst festgelegt. Er kann gelingen, wenn die kommunalen Geldinstitute eines beachten: ihre Kunden nicht aus den Augen zu verlieren. 6,2 Millionen ...

  • 12.02.2018 – 21:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zu Terrorismus/EU

    Hagen (ots) - Wir sollten nicht zu viel erwarten von der Europäischen Union, wenn es um die Terrorabwehr geht: Brüssel ist in vielen Fragen nämlich gar nicht zuständig. Trotzdem kann es nicht schaden, wenn schlaue Menschen länderübergreifend die Köpfe zusammenstecken, um das Leben der Bürger sicherer zu machen. Vor allem von sogenannten Lowtech-Anschlägen, etwa mit Fahrzeugen oder mit Messern, dürften in Zukunft ...

  • 09.02.2018 – 21:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wenn Männer sich zu wichtig nehmen / Kommentar von Harald Ries zum Theater in der SPD

    Hagen (ots) - Wenn sich ein in der Bevölkerung populärer und langjähriger Minister plötzlich ohne Amt wiederfindet und das Ende der Karriere droht, schmeckt das bitter. Aber Thomas de Maizière hat öffentlich nicht geklagt. Sigmar Gabriel schon. Und zwar laut und nicht ganz geschmackssicher. Nun gut: Zur Selbstdisziplin hat dieser sehr talentierte Politiker nie ...

  • 08.02.2018 – 20:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zum Export-Rekord

    Hagen (ots) - Es ist beinahe schon unheimlich, wie positiv die Konjunktur seit Jahren verläuft. Die deutsche Wirtschaft verbuchte 2017 beim Export erneut ein Rekordjahr. Die Faustregel, dass Zyklen ungefähr sieben Jahre dauern, gilt für viele Branchen längst nicht mehr. Für 2018 rechnen viele noch einmal mit einer Steigerung, wohl wissend, dass der Boom keine unendliche Geschichte sein kann. Die Frage ist, wie lange ...

  • 07.02.2018 – 21:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Große Koalition

    Hagen (ots) - Das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD lässt vieles vermissen. Nach zwölf Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel - davon acht Jahre mit den Sozialdemokraten - macht sich Erschöpfung breit. Diesem Neuanfang wohnt ganz sicher kein Zauber inne. Es handelt sich auf der politischen Ebene eher um ein Lehrstück in Sachen Machterhalt. Auf der menschlichen Ebene erleben wir einen beschämenden Umgang mit jenen, die man gemeinhin Parteifreunde ...

  • 05.02.2018 – 20:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein vorläufiges Ja / Kommentar von Jens Helmecke zu Thyssenkrupp

    Hagen (ots) - Ja, die Stahlarbeiter bei Thyssenkrupp möchten ihre Jobs behalten. Natürlich! Das Votum für den Tarifvertrag, der zwischen Gewerkschaft und Vorstand ausgehandelt wurde, belegt, welchen Wert ein Arbeitsplatz für den Menschen hat und welche Bedrohung es bedeutet, ihn möglicherweise zu verlieren oder bestenfalls befristet zu haben. Stahlarbeiter legen ...

  • 04.02.2018 – 22:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: EU-Erweiterung: Mit Unsicherheit

    Hagen (ots) - Im Jahr 2025 schon könnten Serbien und Montenegro EU-Mitglieder werden. Morgen will die EU-Kommission ihre Strategie für den Westbalkan vorlegen - und dieses konkrete Datum nennen. Keine acht Wochen, nachdem die EU ein Sanktionsverfahren gegen Polen eingeleitet hat, weil die Regierung mit ihrer Justizreform gegen die Rechtsstaatlichkeit verstößt. Auch gegen Ungarn hat die EU-Kommission bereits den ...