Storys aus Halle

Filtern
  • 08.09.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Unterhaltung/Streaming/MDR / MDR dreht erstmals Serien für den Stream statt fürs Fernsehen

    Halle/MZ (ots) - Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) produziert in diesem Jahr zum ersten Mal Serien, die nicht für das klassische Fernsehen, sondern für den Streaming-Abruf in der Mediathek gedacht sind. Das kündigte MDR-Intendantin Karola Wille in der Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe) an. In den drei MDR-Staatsvertrags-Ländern Sachsen-Anhalt, Sachsen und ...

  • 07.09.2021 – 17:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ganztagsbetreuung

    Halle/MZ (ots) - Es ist gut, dass endlich ein Kompromiss gefunden wurde. Er garantiert den Ländern nicht nur 3,5 Milliarden Euro für Investitionskosten, sondern auch 1,3 Milliarden Euro jährlich an Unterstützung für die laufenden Kosten. Es ist für beide Seiten eine faire Lösung. Den Eltern ist es übrigens völlig egal, wie Bund und Länder die Kosten teilen. Hauptsache, der Rechtsanspruch kommt. Pressekontakt: ...

  • 07.09.2021 – 16:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Polen

    Halle/MZ (ots) - Es geht um richtig viel Geld. 57 Milliarden Euro sind aufgerufen. Die Kommission begründet ihre Blockade inzwischen mit der ungeklärten Rechtslage in Polen. Dort nämlich soll das Verfassungsgericht auf Antrag der Regierung entscheiden, ob nationale oder europäische Regeln Vorrang haben. Erwartet wird eine Absage an das EU-Recht. Das wäre die Kernschmelze der Union. Denn ohne ein gemeinsames Recht ...

  • 07.09.2021 – 16:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Merkel und Bundestagswahl

    Halle/MZ (ots) - Die Zersplitterung der Parteienlandschaft zeigt, dass am Ende der Ära Merkel auch bei den Bürgern Ratlosigkeit herrscht, wem man das Land anvertrauen soll. Keine Partei kann nach den bisherigen Umfragen mehr als ein Viertel der Stimmen auf sich vereinen. Eine solche Aufspaltung der Parteienlandschaft gab es in der Bundesrepublik noch nie. Beispiele dafür finden sich sehr wohl in anderen europäischen ...