Storys aus Halle

Filtern
  • 17.06.2020 – 18:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Solarstrom

    Halle (ots) - Die Akzeptanz von Windkraftanlagen an Land ist vielerorts nicht gegeben. Photovoltaikanlagen haben diese Nachteile nicht. Sie mögen auf alten Bauernhäusern eine Beleidigung fürs Auge sein, auf den Dächern der Großstadthäuser aber sind sie fast unsichtbar. Sie machen weder Lärm noch Dreck. Und sie produzieren Strom dort, wo er benötigt wird - in der Nähe der Verbraucher. Es ist fatal, dass viele ...

  • 16.06.2020 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Corona-App

    Halle (ots) - Je mehr Menschen sie nutzen, umso klarer werden neu entstandene Infektionsketten sichtbar - die dann rasch unterbrochen werden können. In diesem Weg der Viruseindämmung liegt nicht nur etwas Technisches. Es kommt auch viel Ethik ins Spiel. Im Grunde hat Deutschland mit der Warn-App soeben auch eine eigene Anti-Virus-Philosophie entwickelt: liberal, aber effizient. Die App löst auf sympathische, fast ...

  • 16.06.2020 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu US-Truppen in Deutschland

    Halle (ots) - Die Bundesregierung tut gut daran, Trumps wahltaktisch motivierte Attacke auf Deutschland kühl zu parieren. Bis zur US-Wahl im November wird es wohl noch einige antideutsche Ausfälle geben. Allerdings ist ein sachlicher Umgang mit einem unsachlichen Präsidenten noch keine Strategie zur Verteidigung der eigenen Sicherheit. Die bleibt Deutschland, die bleibt Europa sich selbst bis heute schuldig. ...

  • 15.06.2020 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Lübcke-Mord

    Halle (ots) - Die gravierendste Differenz zwischen NSU-Komplex und Lübcke-Mord besteht fraglos bei den politischen Folgen. Die NSU-Mordserie war journalistisch und parlamentarisch ein großes Thema. Es gab Recherchen von großer Tiefe und diverse Untersuchungsausschüsse. Gleichwohl hatte man selten den Eindruck, dass die Geschehnisse über ein linksliberales Publikum hinaus eine breite Öffentlichkeit bewegten. Derlei ...

  • 14.06.2020 – 16:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Corona-App

    Halle (ots) - Wenn die Gewährung von Freiheitsrechten von der Nutzung der App abhängig gemacht wird, dann ist es mit der versprochenen Freiwilligkeit vorbei. Und es ist eben nicht das gute Recht von Arbeitgebern oder Reiseveranstaltern, auf der Nutzung der App zu bestehen. Deshalb ist eine klare gesetzliche Regelung nötig, in der verboten wird, den Gebrauch der App mit irgendwelchen Vor- oder Nachteilen zu verknüpfen. Außerdem muss es unzulässig sein, dass Dritte den ...

  • 14.06.2020 – 16:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Amthor

    Halle (ots) - Philipp Amthor - ein rhetorisch hochbegabter Typ - galt bislang als Hoffnungsträger für die CDU. Er ist derzeit der einzige Kandidat für den Vorsitz seiner Partei in Mecklenburg-Vorpommern. Viele meinen, dass er Ambitionen hat, bei der nächsten Landtagswahl Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) herauszufordern. Kann Amthor das schaffen, oder ist die Karriere des 27-Jährigen gelaufen? Amthor hat nicht nur sich selbst geschadet, sondern auch dem ...

  • 12.06.2020 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Synagogenattentäter von Halle

    Halle (ots) - Der Gedanke, Stephan B. könnte wieder frei sein oder sich durch Suizid der Aufarbeitung und Ahndung seiner Untaten entziehen, ist unerträglich. Dass seine Bewachung nicht höchste Priorität in der Justiz hatte, also die Behörden nicht von Anfang an auf allen Ebenen alles dafür getan haben, so etwas wie seinen Fluchtversuch zu verhindern, ist eine Schande für Sachsen-Anhalt. Sie könnte gemildert werden ...

  • 12.06.2020 – 18:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Brexit

    Halle (ots) - Das definitive Nein des britischen Premierministers Boris Johnson, die gegenwärtige Übergangsphase nach dem Austritt aus der Union Ende Januar vielleicht doch noch zu verlängern, um einen besseren Handelsvertrag hinzubekommen, hat sich in Luft aufgelöst. Nun steht fest: Am 1. Januar 2021 werden sich Großbritannien und die EU entweder auf der Basis eines ausgehandelten Abkommens oder aber als Wettbewerber ohne Deal gegenüberstehen. Das verändert viel. So ...

  • 12.06.2020 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Konjunkturpaket

    Halle (ots) - Zum Glück gibt es noch andere Faktoren, die bald wirksam werden. Das 750-Milliarden-Paket der EU ist an erster Stelle zu nennen. Hinzu kommen die mutigen Richtungsentscheidungen für E-Mobilität und für den Beginn einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Die Aktienmärkte scheinen, bei aller Nervosität, weiterhin auf das Kommende zu bauen. Offen bleibt allerdings die Frage, wann und mit welcher Wirkung auch ...

  • 11.06.2020 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Kindesmissbrauch

    Halle (ots) - Eine Debatte hat begonnen, wie sich solch entsetzliche Taten verhindern lassen. Darunter ist der ebenso verständliche wie berechtigte Ruf nach Strafverschärfung, den Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) erhört hat. Triebgesteuerte und skrupellose Täter aber werden sich so kaum stoppen lassen. Anderes liegt für den Schutz der Kinder näher. Dazu gehört neben dem Ausbau von ...

  • 11.06.2020 – 18:18

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Lufthansa

    Halle (ots) - Oben holen sich subventionierte Premiumanbieter wie Emirates die First-Class-Passagiere ab. Unten sammeln Billigflieger wie Ryanair die Touristen ein. Lufthansa und andere machten beides ein bisschen, aber nichts besser. Hinzu kam das stabile Selbstwertgefühl vieler Lufthanseaten, die ein Verblassen ihres Ruhms nicht für möglich und Veränderung für verzichtbar hielten. Es gibt also mehr zu tun, als nur ...

  • 11.06.2020 – 09:38

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Karamba Diaby (SPD): "Begriff Rasse nicht mehr zeitgemäß"

    Berlin/Halle (ots) - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby aus Halle/Saale sprach sich am Donnerstag im Inforadio vom rbb dafür aus, den Begriff Rassismus aus dem Artikel drei des Grundgesetzes zu streichen. Er sagte: "Bei den Menschen gibt es nach Meinung der Wissenschaft nur eine Rasse. Insofern finde ich den Begriff Rasse im Grundgesetz nicht mehr zeitgemäß, und deshalb sollte das geändert werden. (...) Ich ...

  • 10.06.2020 – 17:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump und dem Fall Floyd

    Halle (ots) - Ist das die Götterdämmerung des Wutpredigers im Weißen Haus? Man möchte es für die USA hoffen. Aber sicher ist das keineswegs. Trump hat noch nie versucht, liberalen Bürgern zu gefallen. Ihm reicht die Unterstützung seiner treuen Basis, die er mit immer skrupelloseren Lügen bei der Stange hält. Nicht die Aussöhnung, sondern die Spaltung der Gesellschaft ist sein Geschäftsmodell. Die wird er unter ...

  • 09.06.2020 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu AfD und Seehofer

    Halle (ots) - Die AfD agiert hier wie ein politischer Abmahnverein. Sie lauert auf kleine rechtliche Fehler der Bundesregierung, um dann mit großem Spektakel das Bundesverfassungsgericht einzuschalten. Ihr Nutzen ist die Genugtuung ihrer Anhänger. Dabei sind solche Malheure ja leicht zu vermeiden. Ein Politiker wie Horst Seehofer hat genug Möglichkeiten, sich öffentlich zu äußern und ist dabei auf die Webseite ...

  • 09.06.2020 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Rassismus bei der Polizei

    Halle (ots) - Tatsache ist ebenso, dass wir in den Sicherheitsbehörden schon einige Vorkommnisse hatten, die zu Besorgnis Anlass geben. Das beginnt bei den rassistisch grundierten Pannen während der Ermittlungen gegen das NSU-Trio, geht weiter über den Fall Oury Jalloh bis hin zu den Drohungen gegen die Frankfurter Anwältin Seda Basay-Yildiz, die von einem Frankfurter Polizeirevier ausgingen. Immer wieder stoßen ...

  • 09.06.2020 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Polen

    Halle (ots) - Die Infektions- und Todeszahlen jenseits der Oder blieben vergleichsweise gering. Allerdings machte die nationalkonservative PiS-Regierung in ihrer Strategie eine Ausnahme: Sie ließ die Bergwerke im oberschlesischen Revier auch dann noch offen, als sich die Region im April zum polnischen Corona-Hotspot entwickelte. Mit dramatischen Folgen. Der Vorgang zeigt einmal mehr, dass sich ein Virus nicht von ...

  • 09.06.2020 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Justiz Heike Geyer soll Generalstaatsanwältin werden

    Halle (ots) - Für die Nachfolge des scheidenden Generalstaatsanwalts von Sachsen-Anhalt, Jürgen Konrad, kann sich eine Behördenchefin aus Halle Hoffnungen machen. Nach Informationen der Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) hat die Leitende Oberstaatsanwältin Heike Geyer beste Chancen. Die 50-Jährige leitet seit knapp drei Jahren die Anklagebehörde für den Süden des Landes. Die Personalie liegt derzeit bei ...

  • 08.06.2020 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Demos und Corona-Regeln

    Halle (ots) - Die freie Meinungsäußerung und die Versammlungsfreiheit gehören in Deutschland zu den essenziellen Grundrechten. Aber wo Rechte sind, existieren auch Pflichten. Und dazu gehören in Corona-Zeiten auch Hygienevorschriften. Diese Rechte und Pflichten gelten, egal ob es sich um einen Aufmarsch von Neonazis, um eine Kundgebung von Verschwörungstheoretikern oder um eine Demo gegen Rassismus handelt. Der gute ...

  • 08.06.2020 – 18:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu SPD und Gewerkschaften

    Halle (ots) - Die neuen Parteichefs Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans handeln konsequent: Sie glauben, dass sie im linksliberalen und ökologisch bewegten Wählermilieu mehr Stimmen gewinnen können, als es in der klassischen Industriearbeiterschaft noch zu verlieren gibt. Es ist eine Wette, von der auch das Überleben der SPD abhängt. Die Partei geht damit ein hohes Risiko ein. Denn es ist keineswegs sicher dass ...

  • 08.06.2020 – 11:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Corona-App

    Halle (ots) - Zum Allheilmittel überhöht werden sollte die App allerdings nicht. Hygienemaßnahmen wird sie nicht ersetzen. Und es gibt Fragen, die geklärt werden müssen. Etwa die: Wie wird sichergestellt, dass die App - und damit der Besitz eines Smartphones - nicht zu einer Diskriminierungsmöglichkeit wird? Alle Freiwilligkeits-Versicherungen der Regierung werden nichts helfen, wenn Arbeitgeber sie zur Job- oder ...

  • 08.06.2020 – 11:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen/Messe Leipziger Messe will wieder Veranstaltungen durchführen

    Halle (ots) - Die Leipziger Messe will im zweiten Halbjahr wieder Veranstaltungen durchführen. Die erste größere Schau werde die Wohntrends-Fachmesse Cadeaux vom 5. bis zum 7. September 2020, sagte Geschäftsführer Martin Buhl-Wagner der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Die Messe spreche derzeit intensiv mit Ausstellern und Kunden. "Generell hängt ...

  • 07.06.2020 – 19:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Fußballclub HFC

    Halle (ots) - Berauscht von tollen Spielen zu Beginn der Saison, wähnte sich die Mehrzahl der Profis bereits in Liga zwei. Der gedankliche Höhenflug forcierte Selbstüberschätzung. Und immer noch staunen die Spieler darüber, was da gerade passiert. Kratzen, beißen, sich wehren, einfach kämpfen, derartige Grundtugenden haben Mannschaften wie Zwickau in ihrer der DNA - die des HFC nicht. Dieses Defizit ist kaum noch ...

  • 07.06.2020 – 19:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Teilabzug von US-Soldaten

    Halle (ots) - Der ehemalige Generalinspekteur Harald Kujat hat recht, für die deutsche Sicherheit hätte der Teilabzug keine große Bedeutung. Eher noch geht es um Jobs im Umfeld der Stationierungsorte. Alarmierend ist der Vorgang trotzdem. Denn er zeigt eine fortgesetzte Zerrüttung des deutsch-amerikanischen Verhältnisses an. Gestritten wird ja über fast alles, auch im Militärischen - etwa der Anteil der ...

  • 07.06.2020 – 19:18

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bahn-Abos

    Halle (ots) - Wer ein Nahverkehrs-Abo hat, zählt zu den treuen Stammkunden, denen man entgegenkommen sollte. Gerade jetzt, da die Bundesregierung den Nahverkehr mit 2,5 Milliarden Euro aus dem Corona-Konjunkturpaket stützen will. Es regnet öffentliche Gelder, doch die Kunden sollen weiter bezahlen für Tickets, die sie gerade gar nicht nutzen können? Das ist nicht vermittelbar. Die ersten Betroffenen haben schon ...

  • 05.06.2020 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Bundesverfassungsrichter-Wahl

    Halle (ots) - Die SPD kommt nicht zu Potte. Zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit schaffte es die Partei nicht, sich auf einen Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht zu verständigen. Die Regierungschefs von Berlin, Brandenburg und Rheinland-Pfalz halten an ihren je eigenen Kandidaten fest. Und der Brandenburger Dietmar Woidke hat überdies ein historisches Projekt im Auge: mit Jes Möller den ersten Ostdeutschen nach ...

  • 05.06.2020 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Homescooling

    Halle (ots) - Viele Lehrer haben während der Corona-Krise eine schlechte Figur abgegeben. In der langen Zeit, in der sich Eltern um das Lernen ihrer Kinder kümmern mussten, gab es kaum Rückmeldungen von Seiten der Pädagogen, wie eine bundesweite Studie der Uni Magdeburg mit Grundschülern zeigt. Wieso wurden gestellte Aufgaben so wenig kontrolliert? Wieso Eltern nicht angeleitet? Wieso gab es kaum Gespräche? ...

  • 04.06.2020 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Soldatengesetz

    Halle (ots) - Wer Anschlagspläne verfolgt, Nationalsozialismus eine prima Sache findet oder wie die Reichsbürger die Existenz der Bundesrepublik nicht anerkennt, kann nicht bei der Bundeswehr sein. Wer ein Land verteidigen und auch repräsentieren soll, muss sich zu ihm, zu Demokratie und zum Rechtsstaat bekennen. Rechtlich ist das bisher nicht so klar gewesen: Selbst bei klaren Hinweisen auf Extremismus blieben ...

  • 04.06.2020 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Konjunkturpaket

    Halle (ots) - Beim nun vereinbarten Paket fehlt sogar das übliche Merkmal eines politischen Kompromisses, nämlich ein Tauschhandel, der nicht der Sache dient, sondern nur der Gesichtswahrung gegenüber der jeweiligen Wählerklientel der Parteien. Vielmehr wurden bei den Verhandlungen alte Ideen begraben und neue Lösungen gesucht. Statt der Übernahme von Altschulden der Kommunen gibt es nun eine Entlastung der ...

  • 04.06.2020 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Sicherheit Schutzmaßnahmen für Synagoge in Halle

    Halle (ots) - Die Sicherheitsvorkehrungen an der Synagoge der Jüdischen Gemeinde zu Halle werden ausgebaut. Eine Firma habe am Dienstag und Mittwoch mehrere hohe Metall-Masten auf dem Synagogengelände an der Humboldtstraße aufgebaut, an denen Überwachungskameras installiert wurden, teilte das Technische Polizeiamt Halle der Mitteldeutschen Zeitung ...