Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Storys aus Niedersachsen
- 32 Dokumentemehr
"Bedrohliche Entwicklung": WEISSER RING warnt vor Verrohung der Gesellschaft / Kriminalitätsstatistik: Opferhelfer spüren schlimmste Auswirkungen - "Bei allen extremistischen Gewalttaten im Einsatz"
mehrPfingsten: Weniger Staus als im Vorjahr erwartet
Pfingsten: Volle Straßen aber weniger Staus als im Vorjahr erwartet (mit Audio-Paket) Hamburg – Trotz der weitgehenden Lockerungen erwartet der ADAC Hansa weniger Reiseverkehr im Norden. Trotzdem wird es voll auf den Autobahnen. Der Verlauf der Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens spiegeln sich auch in den Staudaten wieder. Am Gründonnerstag, sonst traditionell einer der ...
mehr- 2
Stauprognose Pfingstwochenende - ADAC: Weniger Verkehr als üblich über Pfingsten
Ein Dokumentmehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Josef Feldmann nach 29 Jahren als Justitiar, Abteilungsleiter und Prokurist im Ruhestand
Ein DokumentmehrCorona-Krise: Niedersachsen will Kita-Öffnungen ausweiten
Osnabrück (ots) - Corona-Krise: Niedersachsen will Kita-Öffnungen ausweiten Kultusminister Tonne kann sich bei Stabilisierung des Infektionsgeschehens größere Kita-Gruppen "gut vorstellen" Hannover. Nach der Ankündigung Baden-Württembergs, die Kitas spätestens Ende Juni wieder vollständig zu öffnen, denkt auch Niedersachsen darüber nach, die Corona-Einschränkungen im Kita-Bereich frühzeitiger zu lockern als ...
mehr
Wegen Corona: Vizeweltmeister Frey und "fit4future" halten NRW-Nachwuchs zu Hause in Schwung
Ein DokumentmehrSchutzwände für NRW-Landtagsabgeordnete - keine Besuchergruppen bis Herbst
Düsseldorf (ots) - Der nordrhein-westfälische Landtag bereitet sich auf die Rückkehr zum Vollbetrieb vor. Wie aus dem Beschluss des parlamentarischen Krisenstabs hervorgeht, der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) vorliegt, hat sich das Gremium darauf verständigt, "dass nach der Sommerpause wieder ein regulärer Plenar- und Ausschussbetrieb ermöglicht ...
mehrBackpfeife, Kommentar zum VW-Urteil des BGH von Carsten Steevens
Frankfurt (ots) - Höchstrichterlich ist nun entschieden, dass Volkswagen in Deutschland Besitzern von Dieselfahrzeugen mit unzulässiger Abschalteinrichtung zur Verbesserung von Abgaswerten auf dem Prüfstand Schadenersatz zahlen muss. Das erste Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Dieselskandal nennt die Dinge beim Namen: Das Verhalten des Autobauers, die ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt wegweisende Entscheidung des BGHs zur vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung von VW-Kunden bei Betrugsdiesel-Pkw
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt das heutige Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) gegen die Volkswagen AG. Hierzu erklärt Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Die Manipulation der Diesel-Abgasreinigung ist nun höchstrichterlich bestätigt. Der BGH verurteilt den niedersächsischen ...
mehrHimmelfahrt: Stauzahlen im Norden mehr als halbiert
Himmelfahrt: Stauzahlen im Norden mehr als halbiert Hamburg – Besonders in Schleswig-Holstein zeigten sich die Auswirkungen der Corona-Krise: Hier sank die Gesamtlänge aller Staus um 78 Prozent. Die ADAC Staubilanz für den Zeitraum vom 20. bis 24. Mai 2020 für die Autobahnen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein weist 723 Staus mit einer Gesamtlänge von 923 Kilometern aus. ...
mehrJubiläum für den FriedWald Burg Plesse
Ein Dokumentmehr
Niedersächsisches Naturschutzabkommen fällt hinter Ziele des Volksbegehrens zurück
Bremen (ots) - Das geplante Naturschutzabkommen zwischen niedersächsischer Landesregierung, Landwirten und den Naturschützern fällt weit hinter die Ziele des Ende April bei der Landeswahlleiterin eingereichten Volksbegehrens zum Artenschutz zurück. Das ergibt sich aus dem finalen Vertragsentwurf zum "Niedersächsischen Weg", den Ministerpräsident Stephan Weil ...
mehrSPD-Vize fordert Abschaffung der EEG-Umlage
Osnabrück (ots) - SPD-Vize fordert Abschaffung der EEG-Umlage Miersch: Mittelfristig ganz auf Steuerfinanzierung umsteigen - Einigung auf Abstandsregeln für Windmühlen gibt Erneuerbaren "großen Schub" Osnabrück. SPD-Partei- und Fraktionsvize Matthias Miersch hat ein Ende der derzeitigen EEG-Umlage gefordert, mit der Verbraucher über den Strompreis die Energiewende finanzieren. "Wir müssen den Anstieg der EEG-Umlage ...
mehrCorona-Verordnungen verpflichten Ladenbesitzer zur Einführung der Maskenpflicht
Berlin (ots) - Regierungen dürfen den Bürgern angeblich keinen Mund-Nasen-Schutz in Geschäften vorschreiben. In einem Beitrag auf Facebook heißt es dazu: "Jeder Ladenbesitzer, kann diesen Schwachsinn, in seinem 'Reich' selbst entscheiden." Begründet wird das mit dem Hausrecht des Eigentümers (http://archive.vn/MFecy). BEWERTUNG: Die Coronavirus-Verordnungen der ...
mehrAkademie-Chef will Corona-Atteste für Lehrer nur noch vom Betriebsarzt
Osnabrück (ots) - Akademie-Chef will Corona-Atteste für Lehrer nur noch vom Betriebsarzt Professor sieht Hausärzte in "emotionaler Zwangssituation" und hofft auf Schub für die Öffnung von Schulen Osnabrück. Wegen der Vielzahl der Lehrer, die sich wegen der Corona-Pandemie durch ihren Hausarzt vom Präsenzunterricht befreien lassen, hat die Deutsche Akademie für ...
mehrTourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
PM 38/20 Urlaub im eigenen Land
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Studie zur Grundsteuer: Bundesgesetz verstößt gegen die Verfassung - die Länder müssen eigene Modelle umsetzen
Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. Studie zur Grundsteuer: Bundesgesetz verstößt gegen die Verfassung – die Länder müssen eigene Modelle umsetzen - Bodenwertmodell führt zu ...
4 Dokumentemehr
Ärzte verärgert über Lehrer wegen hoher Zahl an Corona-Attesten
Osnabrück (ots) - Präsident des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte: "Es ist schon unverständlich" Osnabrück. Die hohe Zahl an Lehrern, die aus Angst vor einer Corona-Ansteckung eine Befreiung vom Unterricht in der Schule anstrebt, sorgt bei Ärzten für Verärgerung. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" berichtete der Präsident des ...
mehrEine Zukunft für Zuwanderer: Robert Bosch Stiftung unterstützt zehn Landkreise bei der Integration
Eine Zukunft für Zuwanderer: Robert Bosch Stiftung unterstützt zehn Landkreise bei der Integration - Die Robert Bosch Stiftung und die Universität Hildesheim starten mit zehn Landkreisen in die zweite Phase des Programms „Land.Zuhause.Zukunft - Integration und Teilhabe von Neuzuwanderern in ländlichen ...
mehrSchul-Cloud gehackt: 450 Schulen in Niedersachsen setzen Übertragung von Nutzerdaten aus
Osnabrück (ots) - Schul-Cloud gehackt: 450 Schulen in Niedersachsen setzen Übertragung von Nutzerdaten aus Sicherheitslücke ermöglichte Zugriff auf Namenslisten - Land prüft "datenschutzrechtliche Risiken" Osnabrück. Eine vom Bund geförderte Schul-Cloud, die in abgewandelter Form in mehreren Bundesländern eingesetzt wird, ist von Hackern angegriffen worden. In ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
"KiKA kommt zu dir!" 2020: Die Gewinner*innen stehen fest / Zehn Kinder dürfen sich auf einen exklusiven Videochat mit den KiKA-Stars freuen
mehrCorona-Krise: Niedersachsens Kulturminister für zügige Theateröffnung
Osnabrück (ots) - Björn Thümler: Erste Aufführungen unter freiem Himmel ab 25. Mai denkbar Hannover. Niedersachsens Kulturminister Björn Thümler will zügig weitere Corona-Lockerungen erwirken und macht sich für eine möglichst zeitnahe Öffnung von Theatern stark. "Ich würde es sehr begrüßen, wenn wir am 25. Mai mit ersten Aufführungen unter freiem Himmel ...
mehrNiedersachsens Innenminister lobt Scholz-Vorstoß zur Entlastung der Kommunen
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Innenminister lobt Scholz-Vorstoß zur Entlastung der Kommunen Pistorius: "Richtige Akzente, starkes Signal" - Position dürfte für Spannungen bei Schwarz-Rot im Land sorgen Osnabrück. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) bekommt für seinen Vorschlag, den Kommunen in der Corona-Krise mit 57 Milliarden Euro unter die Arme zu ...
mehr
Ministerium: Internet-Nutzer erhalten selten die versprochenen Bandbreiten
Bremen (ots) - Das Internet ist in Niedersachsen vielerorts deutlich langsamer als versprochen. "Beim Internetanschluss werden die Menschen in Niedersachsen von den Anbietern regelrecht übers Ohr gehauen", sagt Sven-Christian Kindler (Grüne), Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Hannover. Nutzer sämtlicher Bandbreiten erhielten nur selten die vom Provider ...
mehrKommentar / Ein großzügiges Angebot von Olaf Scholz = Von Birgit Marschall
Düsseldorf (ots) - Der Hilferuf der Kommunen wird erhört: Bundesfinanzminister Scholz plant einen Schutzschild im Umfang von fast 60 Milliarden Euro für Städte und Gemeinden, weil ihnen in der Corona-Krise die Steuereinnahmen wegbrechen. Bund und Länder sollen sich die Summe teilen. Genau hier wird der Stolperstein für Scholz liegen, wenn er über sein Konzept ...
mehrCorona-Krise: Bund der Steuerzahler fordert, nicht ausgelastete Beamte in Branchen mit Personalnot einzusetzen
Osnabrück (ots) - Corona-Krise: Bund der Steuerzahler fordert, nicht ausgelastete Beamte in Branchen mit Personalnot einzusetzen Bernhard Zentgraf, Verbandschef für Niedersachsen und Bremen: Warum nicht Beamte zur Unterstützung von Medizinern und Pflegern heranziehen? Hannover. Der Bund der Steuerzahler ...
mehrLotterie-Glück in niedersächsischem Dorf: Kai Pflaume überrascht Hedeper mit 1 Million Euro
mehrNach Bauern-Kritik: Niedersachsen lässt 1100 Grundwasser-Messstellen überprüfen
Osnabrück (ots) - Nach Bauern-Kritik: Niedersachsen lässt 1100 Grundwasser-Messstellen überprüfen Hunderte Landwirte in Norddeutschland klagen - Gutachter soll in Schleswig-Holstein aktiv werden Osnabrück. Nach heftiger Kritik aus der Landwirtschaft sollen in Niedersachsen ab Herbst 1100 Grundwasser-Messstellen ...
mehrZeit statt Zahnspange
Bremen (ots) - - Nicht alle Zahnfehlstellungen müssen sofort behandelt werden - Wissenschaftler fordern bessere Aufklärung der Eltern - Kieferorthopädische Mehrleistungen oftmals nicht notwendig Jedes zweite siebenjährige Kind in Deutschland bekommt bis zu seinem 18. Lebensjahr eine Zahnspange. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie unter der Leitung des Sozialwissenschaftlers Dr. Bernard Braun (Universität Bremen) und des Greifswalder Kieferorthopäden Dr. ...
mehr