Storys aus Osnabrück:

Filtern
  • 25.04.2023 – 11:08

    Neue Osnabrücker Zeitung

    GEW-Vorsitzende: Lehramtsstudium und Referendariat besser verbinden

    Osnabrück (ots) - GEW-Vorsitzende: Lehramtsstudium und Referendariat besser verbinden Maike Finnern warnt: "Gerade junge, engagierte Lehrkräfte brennen sonst schnell aus" Osnabrück. Die GEW-Vorsitzende Maike Finnern schlägt vor, in der Ausbildung von Lehrern Studium und Referendariat enger miteinander zu verbinden. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Finnern, man könne "auch noch mal über ...

  • 25.04.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Digitalpakt Schule: Niedersachsen verlängert Antragsfrist auf 30. Juni

    Osnabrück (ots) - Digitalpakt Schule: Niedersachsen verlängert Antragsfrist auf 30. Juni Noch etwa 168 Millionen Euro an Fördermitteln verfügbar - Kultusministerin Hamburg nennt Mittelabruf "etwas schleppend", möchte aber, "dass alle Gelder in den Schulen ankommen" Osnabrück. Weil eine erhebliche Fördersumme aus dem Digitalpakt Schule noch nicht abgerufen wurde, ...

  • 23.04.2023 – 08:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    SPD-Bundestagsfraktion gegen Verbot für Holz- und Pelletheizungen bei Wärmewende

    Osnabrück (ots) - SPD-Bundestagsfraktion gegen Verbot für Holz- und Pelletheizungen bei Wärmewende Fraktionsvize Miersch: "Keine klimafreundlichen Technologien von vornherein ausschließen" - Nach Protesten der Forstwirtschaft Osnabrück. In der SPD-Bundestagsfraktion regt sich Widerstand gegen die im Ampel-Gesetzentwurf vorgesehenen strikten Auflagen und Verbote ...

  • 22.04.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kubicki will Anhebung der Spritpreise durch CO2-Bepreisung auf den Prüfstand stellen

    Osnabrück (ots) - Kubicki will Anhebung der Spritpreise durch CO2-Bepreisung auf den Prüfstand stellen FDP-Vize: Viele Menschen fühlen sich schon überfordert - Warnung vor gesellschaftlicher Spaltung Osnabrück. FDP-Vize Wolfgang Kubicki will die automatische Anhebung der Spritpreise durch die CO2-Bepreisung auf den Prüfstand stellen. Die für Anfang dieses Jahres ...

  • 22.04.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Wolfgang Kubicki: "Die Ampel wird nicht an der FDP scheitern"

    Osnabrück (ots) - Wolfgang Kubicki: "Die Ampel wird nicht an der FDP scheitern" FDP-Parteivize definiert nach Wiederwahl beim Parteitag neue Rolle als "Stimme der Vernunft" in der Regierung - Kritik an grüner Blockade des Klimaschutzgesetzes Osnabrück. Der beim Parteitag in Berlin im Amt bestätigte stellvertretende Parteichef Wolfgang Kubicki wirbt für eine neue Rolle der FDP in der Ampel-Koalition. Der "Neuen ...

  • 21.04.2023 – 13:39

    Neue Osnabrücker Zeitung

    DGB übt massive Kritik an Rentenvorschlag der CDU

    Osnabrück (ots) - DGB übt massive Kritik an Rentenvorschlag der CDU Vorstandsmitglied Piel: "Würde auf Rentenkürzung um acht Prozent hinauslaufen" - Menschen in körperlich belastenden Berufen könnten Renteneintritt nicht mehr erleben Osnabrück. Der DGB hat den jüngsten Rentenvorstoß der CDU scharf kritisiert. "Die CDU hübscht mit ihrem Vorschlag das Rentenniveau lediglich mit Rechentricks auf, während sie in ...

  • 21.04.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Niedersachsens Kultusministerin ruft Lehrkräfte zum Gendern auf

    Osnabrück (ots) - Niedersachsens Kultusministerin ruft Lehrkräfte zum Gendern auf Keine rechtlichen Vorgaben vom Land - Julia Willie Hamburg (Grüne): "Aber es ist eben auch nicht verboten, vor Klassen gendergerecht zu sprechen, sondern ich persönlich befürworte das sogar" Osnabrück. Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg spricht sich dafür aus, dass Lehrkräfte im Unterricht gendern, wenngleich das ...

  • 21.04.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Deutscher Richterbund gegen schärfere Gesetze wegen Klima-Protesten

    Osnabrück (ots) - Deutscher Richterbund gegen schärfere Gesetze wegen Klima-Protesten Bundesgeschäftsführer Rehbehn: "Gerichte haben ausreichend Spielraum" - Appell an Aktivisten, keine Straftaten zu begehen Osnabrück. Deutschlands Richter sehen auch angesichts der neuen Blockaden keine Notwendigkeit für schärfere Gesetze gegen Klimaschutz-Aktivisten. ...