Storys aus Ruhrgebiet
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Tolle Orte, um den internationalen Tag des Bieres zu feiern!
Internationaler Tag des Bieres - ein Grund zum Anstoßen! Brauerei-Führungen, Bier-Spas und ein Walk of Beer - rund um das alkoholische Getränk gibt es viele Ausflugs-Möglichkeiten Holzwickede. Kein Bier vor vier? Für diese Regel gilt am 2. August bei vielen sicher eine Ausnahme: Am ersten Freitag im August findet der ...
mehr- 3
Grillfürst startet Verkauf der eigenen Gasgrill Grillserie - Strategische Kooperation mit REWE zur Markteinführung
mehr Neue Westfälische (Bielefeld): Bergleute-Protest: MLPD wehrt sich gegen Verdacht der NRW-Landesregierung
Bielefeld (ots) - Die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) hat sich gegen Vorwürfe der NRW-Landesregierung gewehrt, sie hätte sich mit der AfD verbündet, um eine Besuchergruppe von Bergleuten im Landtag aufzuwiegeln. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Gleichwertige Lebensverhältnisse nicht ohne starken öffentlichen Dienst
Berlin (ots) - Die Regierungskommission zur Untersuchung der Lebensverhältnisse in Deutschland hat erhebliche Unterschiede zwischen den Regionen festgestellt. Ohne starken öffentlichen Dienst wird sich das nicht ändern, prognostiziert dbb Chef Ulrich Silberbach. "Gleichwertige Lebensverhältnisse sind ohne einen modernen starken öffentlichen Dienst nicht zu ...
mehrTrauer um Mittelalter-Experten: Professor Rolf Köhn verstorben
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Nordrhein-Westfalen braucht einen Gewerbesteuer-Gipfel - ein Kommentar von HOLGER DUMKE
Essen (ots) - Zähneknirschend hat man in Leverkusen zugeschaut, ja zuschauen müssen, wie Firmen mit Tochtergesellschaften nach Monheim abgewandert sind. Sie versteuern Gewinne zum Minisatz von zuletzt 250 Punkten. Monheim hat sich über eine radikale Senkung der Gewerbesteuer saniert, demnächst gibt sogar ÖPNV für die Bürger kostenlos. Doch so mancher fragt sich, ...
mehrRheinische Post: Ost-Beauftragter: "Jedem Ostdeutschen geht es heute besser als 1990"
Düsseldorf (ots) - Die Erfolge der AfD bei Umfragen in Ostdeutschland lassen sich nach Einschätzung des Ost-Beauftragten der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU), nicht mit der Wirtschaftslage erklären, sondern mit der Angst vor neuen gesellschaftlichen Umbrüchen. "Die AfD-Erfolge im Osten haben nichts mit der objektiven Wirtschaftslage zu tun", sagte Hirte der ...
mehrPrognose der Agravis Raiffeisen AG zur beginnenden Ernte
mehrALDI Nord Campus in Essen-Kray: Feierliche Grundsteinlegung des neuen Verwaltungsstandorts
mehrMittelbayerische Zeitung: Zulagen schaffen keine Wohnungen / Regensburg zahlt seinen Angestellten eine Arbeitsmarktzulage, München verdoppelt ihre sogar. Die Lösung ist das nicht. Von Katia Meyer-Tien
Regensburg (ots) - Tausende Angestellte dürften sich freuen, wenn die Stadt München in der Morgendämmerung des Kommunalwahlkampfes nun wieder die Gießkanne hervorholt und nach kostenlosen Mittagessen für Senioren in den Alten- und Servicezentren der Stadt, freiem Schwimmbadeintritt für Kinder und Jugendliche ...
mehrUDE setzt sich im Volleyball durch: Deutscher Hochschulmeister
mehr
Mehr Heidi Klum. Mehr Joko & Klaas. Mehr Serien & Filme made by ProSieben. ProSieben erhöht den Anteil an Eigenproduktionen im Programm weiter
Unterföhring (ots) - Wachstum mit Eigenproduktionen. Diese erfolgreiche Strategie will ProSieben in der neuen TV-Saison fortführen. ProSieben erhöht dazu den Anteil an Eigenproduktionen weiter. ProSieben-Chef Daniel Rosemann: "Wenn man das ProSieben aus dem Jahr 2019 mit dem ProSieben aus dem Vorjahr vergleicht, ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Arbeitsminister Laumann (CDU) warnt vor "grüner Wohlfühlpolitik"
Essen (ots) - NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) rät der Landesregierung, nicht blind dem grünen Zeitgeist zu folgen. "Wir müssen in NRW die Wertschätzung für industrielle Fertigung behalten. Und da macht mir die ganze grüne Wohlfühlpolitik mächtig Sorgen. Wir sind als Landesregierung gut beraten, nicht den Grünen hinterher zu laufen", sagte Laumann ...
mehr- 2
Erster Stopp: Mauritius - für Larissa beginnt das Praktikum ihres Lebens
mehr 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" über intelligente Verkehrskonzepte
mehrMaterna Information & Communications SE
2Neue Kooperation auf Zollverein für Digitalprojekte: Materna TMT und Schmiede Zollverein treiben die Digitalisierung im Ruhrgebiet voran
mehrPressemitteilung: Wetterlage bleibt brisant - örtliche Unwetter bis Donnerstag
Tornados im Bereich des Möglichen, Entwicklung aber sehr unsicher München, 04.06.2019 - Nach einem turbulenten Montag mit kräftigen Gewittern, die vor allem im Westen und in der Mitte Deutschlands Chaos auf den Straßen und lokale Überschwemmungen verursacht haben, entspannt sich die Lage heute etwas. Doch schon in der Nacht auf Mittwoch rollen neue Unwetter an. ...
mehr
- 3
Wohnen in einer grünen Großstadt muss nicht teuer sein
3 Dokumentemehr ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Donnerstag, 30. Mai 2019, 22.00 Uhr maybrit illner spezial Thema: Das GroKo-Desaster - Falsche Themen, falsche Antworten? Gäste: Tilman Kuban, CDU, Vorsitzender Junge Union Johanna Uekermann, SPD, Parteipräsidium, bis 2017 Juso-Chefin Florian Diedrich (LeFloid), YouTuber, Blogger Carla Reemtsma - "Fridays for Future", Gesine Schwan, SPD, Politikwissenschaftlerin Ruprecht Polenz, CDU, früherer CDU-Generalsekretär Claudia Kade, Ressortleiterin Politik "Welt" ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Bauministerin Scharrenbach warnt Revierstädte vor Alleingängen bei Planungen für Kohlekraftwerk-Standorte
Essen (ots) - In der Debatte um die künftige Nutzung auslaufender Steinkohlekraftwerke im Ruhrgebiet fordert NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach die betroffenen Kommunen auf, keine Alleingänge zu unternehmen. "Ich warne davor, dass jede einzelne Stadt jetzt losläuft und Planungen für ihre Standorte aufstellt. Wir ...
mehrDuisburger Hafen im Fokus von "drehscheibe intensiv" im ZDF (FOTO)
mehrPicnic expandiert ins Ruhrgebiet / Online-Supermarkt mit Gratislieferung startet in wenigen Wochen in Bochum
mehrRheinische Post: Kommentar: Zu viel Kohle
Düsseldorf (ots) - Der Kohleausstieg ist beschlossen, und keiner kann der Politik ernsthaft vorwerfen, sie lasse die Kohlereviere hängen. Im Gegenteil: Der Ausstieg wird mit sehr viel Steuergeld abgefedert. Als erstes macht der Bund den Weg frei für 40 Milliarden Strukturhilfen. Hinzu kommen Gelder für die Frühverrentung von zehntausenden Beschäftigten und Milliarden an Entschädigung für RWE und Co. Alles hat eben ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Till Brönner könnte sich vorstellen, im Ruhrgebiet zu leben
Essen (ots) - Star-Trompeter Till Brönner hat seine Liebe zu den Menschen des Ruhrgebiets entdeckt. "Wenn man allein nach der Mentalität der Leute geht,dann müsste es der Region unheimlich gut gehen. Hier wird nicht viel gemeckert", sagte der 48-jährige Jazz-Musiker im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Seit einem Jahr ist Brönner mit der Fotokamera zwischen Duisburg und Dortmund unterwegs, um ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Einkommen und Armut: Paritätischer warnt vor regionalen Armutsspiralen
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband reagiert auf die heute veröffentlichte Studie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zu "Haushaltseinkommen im regionalen Vergleich" mit der Forderung nach einer armutspolitischen Offensive. Hinter den aufgezeigten regionalen Diskrepanzen bei den verfügbaren ...
mehrPostbank Wohnatlas 2019 / Prognose - Wo Wohneigentum an Wert gewinnt / Neben den Metropolen weitere Großstädte im Aufwind
mehrPostbank Wohnatlas 2019 - In diesen Regionen lohnt sich der Immobilienkauf
Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wir Deutschen sind eine Nation von Sparern. Allerdings setzen viele von uns, in der immer noch anhaltenden Niedrigzinsphase, auf alternative Geldanlagen. Von Aktien und Gold bis hin zu Wohneigentum gibt es da viele Möglichkeiten. Aber lohnt sich letzteres ...
2 AudiosEin DokumentmehrKölner Stadt-Anzeiger: NRW-Innenminister: Neue kriegserfahrene Clans aus Syrien, Irak und Palästina im Ruhrgebiet - "Vermutlich noch gewaltbereiter"
Köln (ots) - Die NRW-Sicherheitsbehörden warnen vor neuen kriminellen Clans aus den Krisengebieten Syrien, Irak und Palästina, die sich im Ruhrgebiet bilden. Im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) sagte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU): "Wir haben Anzeichen dafür, dass sich ...
mehrFür Toleranz in Gesellschaft und Arbeitswelt: KÖTTER Unternehmensgruppe unterzeichnet Charta der Vielfalt / Friedrich P. Kötter: "Diskriminierung keine Chance geben!"
mehr