Storys aus Ruhrgebiet
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
- 2
Blick in die Tiefkühltruhen der Deutschen / bofrost*Food-Atlas zeigt kulinarische Unterschiede auf
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Herbert Grönemeyer mag keine Currywurst
Berlin (ots) - Herbert Grönemeyer bringt am kommenden Freitag (9. November) sein neues Album "Tumult" heraus. Es ist das 15. Studioalbum. Am Dienstag war Grönemeyer zu Gast bei radioBERLIN 88,8 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Mit "Guten Morgen Berlin" Moderatorin Sarah Zerdick besprach er neben Fragen zu "Tumult" auch andere Vorlieben. Auf die Frage, ob er sich eher für Currywurst oder Bulette entscheidet, ...
mehr"Markus Lanz - Deutschland!" / ZDF-Doku über das Land und seine Menschen (FOTO)
mehr"Kobras - Die Mofa-Gang" ab 11.11. bei NITRO - Ein Roadtrip voller Emotionen, Abenteuer und Spaß
Köln (ots) - Köln, 11.10.18: Die Kobras - das ist mehr als nur ein Mofa-Club. Es ist 2-Takt-Cooltour! Und ein wahr gewordener Männer-Traum. Mit "Kobras - Die Mofa-Gang" heftet sich NITRO ab dem 11.11. mit zehn Folgen an die Fersen des berühmt-berüchtigten Clubs vom Niederrhein und bringt mit der eigenproduzierten Doku das Lebensgefühl der urigen Straßen-Cowboys ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Donnerstag, 1. November 2018, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Bevor auch für das Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop "Schicht im Schacht" ist, beschäftigt sich die Sendung "Volle Kanne" vor Ort am Schacht 10 mit der Bedeutung des Steinkohleausstiegs. Vor allem die Menschen stehen im Mittelpunkt: Was wird aus den Arbeitern? Wie wird sich die Region verändern? Wie werden die Arbeitswelten von morgen aussehen? Moderatorin Nadine Krüger erfährt 1200 ...
mehr
Zukunft der Arbeit: Themenwoche in "Volle Kanne - Service täglich" im ZDF / "Volle Kanne"-Sendung aus der Zeche Prosper Haniel (FOTO)
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Drei neue Mülldeponien für das Ruhrgebiet geplant
Essen (ots) - Im Ruhrgebiet droht nach Einschätzung des kommunalen Abfallentsorgers AGR ein Mangel an Mülldeponien. "NRW benötigt dringend weitere Deponien", sagte AGR-Chef Joachim Ronge der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochsausgabe). Gemeinsam mit der Immobilientochter des Bergbaukonzerns RAG plant die AGR daher an drei Standorten im Ruhrgebiet den Bau neuer Deponien - in Duisburg, Marl und Dorsten. Vor ...
mehr- 4
Urlaubsguru ist für den Tourismuspreis nominiert
mehr Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Sachsen-Anhalt holt bei Einkommen auf - Ministerpräsident will "Fehlentwicklung" wie im Ruhrgebiet vermeiden
Halle (ots) - Die ärmsten Städte Deutschlands liegen nicht im Osten, sondern im Westen - jedenfalls was das verfügbare Einkommen angeht. Gelsenkirchen und Duisburg (beide Nordrhein-Westfalen) haben mit 16 203 und 16 881 Euro je Einwohner und Jahr die niedrigsten verfügbaren Einkommen in Deutschland. Auf Platz ...
mehrNix Kanada, so schön ist der Indian Summer in Deutschland
mehrZDF sendet "Moma vor Ort" aus Bottrop (FOTO)
mehr
Hannes Jaenicke ist im ZDF "Im Einsatz für Geparden" (FOTO)
mehrGeraNova Bruckmann Verlagshaus
4Bildband "Melancholia" erscheint
mehrWohnportfolio-Investmentmarkt belebt auch ohne Mega-Deals - Versicherungen und Pensionskassen mit bis dato höchstem Vermögensaufbau
Frankfurt (ots) - Es bleibt dabei. Der Megadeal von Vonovia aus dem ersten Quartal 2018 bestimmt das Transaktionsvolumen auf dem deutschen gewerblichen Wohninvestmentmarkt* nachhaltig. Mit 3,5 Mrd. Euro lag das Resultat im dritten Quartal deutlich unter dem Ergebnis zu Jahresanfang (7,2 Mrd. Euro), aber auch unter ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Berlin feiert die Einheit - Leitartikel von Christine Richter über 28 Jahre deutsche Wiedervereinigung
Berlin (ots) - 28 Jahre, was für eine lange Zeit. Ich habe die Bilder vom Tag der Deutschen Einheit, mit Helmut Kohl, Hannelore Kohl, Willy Brandt, Hans-Dietrich Genscher und Richard von Weizsäcker auf den Stufen des Reichstages, noch deutlich vor Augen. Der Tag selbst ist mir nicht mehr ganz so in Erinnerung wie ...
mehrphoenix plus: Zukunft des Ruhrgebiets - eine Geschichte von Aufbruch, Optimismus und Beharrlichkeit - Montag, 24. September 2018, 11.00 Uhr
Bonn (ots) - Mit dem Ende des Steinkohlebergbaus geht in diesem Jahr im Ruhrgebiet auch eine Epoche zu Ende: Die letzten Kumpel werden nach Hause geschickt, die Region muss nun endgültig ohne das "schwarze Gold" auskommen, das hier rund 200 Jahre im großen Stil abgebaut wurde. Ende der 1950er-Jahre schufteten fast ...
mehrDigitales Gründen im Ruhrgebiet kennt keine Altersgrenze
mehr
Nirgendwo willkommen: "ZDF.reportage" über Roma in Deutschland (FOTO)
mehrWeiterbildungsplattform macht Unternehmen fit für die digitale Zukunft
Witten (ots) - Weiterbildungsplattform macht Unternehmen fit für die digitale Zukunft Absolventen der Universität Witten/Herdecke gründen Plattform Masterplan.com und starten mit einer Finanzierung von sechs Millionen Euro Die Gründer Stefan Peukert und Daniel Schütt haben ihre Weiterbildungsplattform Masterplan.com gestartet. Das Ziel: die deutsche Wirtschaft von ...
mehrWestfalenpost: Ausstieg nur im Konsens
Hagen (ots) - Armin Laschet hat recht: Die Energieversorgung ist eine "nationale Frage" und ein "Grundpfeiler unseres Industriestandorts". Wenn sein CDU-Parteifreund Ronald Pofalla - offenbar mit Rückendeckung der Kanzlerin - nun einen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis spätestens 2038 für möglich hält, wird der Ministerpräsident des Energielandes NRW zu Hause einiges erklären müssen. Mehr als ein Drittel des ...
mehrKölnische Rundschau: zu Pofalla/Kohleausstieg
Köln (ots) - Die Chancen des Ausstiegs Raimund Neuß zum Kohle-Kompromissvorschlag von Ronald Pofalla Ronald Pofalla weiß, wie man Kompromisse macht: Ein Konzept, mit dem niemand zufrieden ist, hat die besten Chancen auf Umsetzung. Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2035 oder spätestens 2038? Für die Umweltverbände ist das viel zu spät, für Energiekonzerne, Gewerkschafter und viele Regionalpolitiker viel zu ...
mehrsportwetten.de wird offizieller Wettpartner des VfL Bochum 1848
mehrphoenix plus: "Kohle, Kumpel und Maloche - Schicht auf Zeche Nachtigall" - Dienstag, 18. September 2018, 9.30 Uhr
Bonn (ots) - Das Ende des Steinkohlenbergbaus naht. Im Dezember schließen die beiden letzten Zechen Deutschlands, Prosper-Haniel in Bottrop und Anthrazit in Ibbenbüren. Das erfüllt viele Menschen vor allem im Ruhrgebiet mit Wehmut. Da hat der ein oder andere "richtig Pippi inne Augen". Und so ist das Interesse ...
mehr
Ruhrgebiet soll innovativste Bildungs- und Wissensregion Deutschlands werden
mehrWestfalenpost: Stärkungsinitiative Kultur des Landes NRW: Zeit für neue Bündnisse
Hagen (ots) - Eine Landesregierung, die ihre Wahlversprechen hält: Das ist doch mal positiv. Im Kulturbereich überbringt Ministerin Pfeiffer-Poensgen frohe Botschaften. Bezüglich der Theaterförderung schließt NRW damit zwar noch lange nicht zu den anderen Bundesländern auf, dennoch ist jeder Euro mehr eine ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Neuer Stadtschreiber Ruhr wird der Berliner Autor Lucas Vogelsang
Essen (ots) - Neuer Stadtschreiber Ruhr wird ab dem 1. Oktober der Berliner Reporter und Autor Lucas Vogelsang. Dies meldet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Freitagausgabe). Der 33-jährige Vogelsang, der mit einem Reportagen-Band über Migranten in Deutschland Furore machte ("Heimaterde"), soll ein Jahr lang das Ruhrgebiet erkunden und ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: RWI-Chef Schmidt warnt vor "Versandung" der Ruhrkonferenz
Essen (ots) - Im Vorfeld der "Ruhrkonferenz", die die NRW-Landesregierung im Herbst starten will, warnt der Wirtschaftsweise Christoph M. Schmidt davor, dass der "aktuelle Anlauf nicht so versandet wie die Vorhaben zuvor". In einem Papier, aus dem die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe) zitiert, ruft der Präsident des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen Ministerpräsident Armin ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-SPD arbeitet an Hartz-IV-Abschaffung
Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische SPD arbeitet an der Abschaffung des Hartz-IV-Systems. "Wir brauchen eine große Sozialstaatsreform, die dann auch nicht mehr den Namen eines verurteilten VW-Managers tragen darf. Ich wünsche mir, dass aus der nordrhein-westfälischen SPD heraus dafür ein Modell entwickelt wird, das soziale Sicherheit und Leistungsgerechtigkeit endlich wieder in Einklang bringt", sagte ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Ministerpräsident Laschet bleibt der Ruhrtriennale fern Falsches Signal Stefan Brams
Bielefeld (ots) - Kunst muss frei sein. Sie muss, auch wenn sie staatlich gefördert wird, mit den ihr eigenen ästhetischen Mitteln frei die Welt ergründen können - und diese sind eben nicht immer politisch korrekt, sondern auch abwegig, sperrig, unbequem, aufrüttelnd, berührend, verstörend und schon gar nicht ...
mehr