DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Storys aus Sachsen-Anhalt
- mehr
Sachsen-Anhalt/Sicherheit/Polizei / Neue Vorbereitungskurse: Sachsen-Anhalt wirbt um Polizei-Anwärter mit Migrationshintergrund
Halle/MZ (ots) - Um mehr Polizei-Anwärter mit Migrationshintergrund zu gewinnen, setzt Sachsen-Anhalts Innenministerium ab sofort auf spezielle Sprachtrainings. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe). Potenzielle Bewerber sollen demnach ab September in Halle einen ...
mehr15 Schulen in Endrunde des Deutschen Schulpreises 2022/ Preisverleihung mit Bundeskanzler Scholz am 28. September 2022
Stuttgart (ots) - 15 Schulen haben es in die Endausscheidung des Deutschen Schulpreises 2022 geschafft. Eine Expert:innen-Jury hat die Schulen für das Finale des renommierten Wettbewerbs ausgewählt. Sie kommen aus Baden-Württemberg (3), Berlin (2), Bremen (1), Mecklenburg-Vorpommern (1), Niedersachsen (1), ...
mehrSachsen-Anhalt/Wirtschaft/Kommunen / Intel in Magdeburg: Neuer Landkreistag-Präsident Ulrich will Fortschritt in ganz Sachsen-Anhalt
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts künftiger Präsident des Landkreistages, Götz Ulrich (CDU), warnt angesichts der milliardenschweren Intel-Investition in Magdeburg vor Nachteilen für andere Landesteile. "Intel wird sicher ausstrahlen auf andere Regionen Sachsen-Anhalts", sagte der Landrat des Burgenlandkreises ...
mehrGesundheitskompetenz: Probleme beim Beschaffen und Einordnen von Informationen / Terminvergabe erweist sich weiter als Zugangshürde
Berlin (ots) - Viele Menschen haben weiter große Probleme, qualitativ hochwertige und gesicherte Gesundheitsinformationen zu bekommen und zu bewerten. Das hat eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes unter 2.000 Bundesbürgern ergeben. Für rund zwei Drittel der Befragten ist ...
mehrZDF-Fernsehrat / Verwaltungsrat
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ZDF-Verwaltungsrates
mehr
Sachsen-Anhalt/Gesundheit/Corona / Sommerwelle treibt Corona-Infektionen nach oben
Halle/MZ (ots) - Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie beobachten Experten eine Art Sommerwelle mit steigenden Ansteckungsraten. "Für Deutschland ist das ein Novum, aber es gibt dafür Gründe", sagte Achim Kaasch, Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene an der Universität Magdeburg, der Mitteldeutschen Zeitung ...
mehrProjekte für ein gesundes Miteinander in Corona-Zeiten ausgezeichnet / DAK-Gesundheit würdigt Bundessiegerinnen und -sieger beim Wettbewerb für Prävention und Gesundheitsförderung
Hamburg (ots) - "Gesichter für ein gesundes Miteinander": Unter diesem Motto haben sich bundesweit engagierte Menschen mit mehr als 200 Projekten am Wettbewerb der DAK-Gesundheit für Prävention und besonderen Einsatz in Corona-Zeiten beteiligt. Jetzt hat die Bundesjury um DAK-Vorstandschef Andreas Storm bei einer ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG schickt 14 Rettungsschwimmer für Deutschland ins Rennen / 11. World Games in Birmingham (USA)
mehrUmfrage: Weniger Menschen zufrieden mit medizinischer Versorgung
Berlin (ots) - Seit Beginn der Corona-Pandemie glauben immer weniger Menschen in Deutschland, dass die Gesundheitsversorgung in ihrer Region gut oder sehr gut funktioniert. Nach der ersten Corona-Welle im Sommer 2020 hatten das 78 Prozent angegeben, im Mai 2022 sind es nur noch 62 Prozent. Auch bei der Frage nach der Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung ...
mehr- 2
Vater-Sohn-Team aus Bayern gewinnt Sonderpreis bei Bundeswettbewerb für ein gesundes Miteinander
Ein Dokumentmehr Paritätischer Wohlfahrtsverband
Zwischen Pandemie und Inflation: Paritätischer stellt Bericht zur Armut in Deutschland vor
Berlin (ots) - Laut Paritätischem Armutsbericht 2022 hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,6 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr (2021) einen traurigen neuen Höchststand erreicht. 13,8 Millionen Menschen müssen demnach hierzulande derzeit zu den Armen gerechnet werden, 600.000 mehr als vor der Pandemie. Der Paritätische Wohlfahrtsverband rechnet ...
mehr
Politik/Ukraine-Krieg / Unionsfraktionsvize Müller kritisiert Kanzler Scholz: "Von oben herab"
Halle/MZ (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion von CDU/CSU, Sepp Müller, kritisiert den Umgang des Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) mit Ostdeutschland und Osteuropa. "Aus meinem Besuch in Polen kann ich erzählen, dass man dort deutlich sagt: Mit Merkel war es nicht einfach, sie hat mit ...
mehrDepression und Stress: Viele Beschäftigte in Sachsen-Anhalt haben psychisches Risiko für Herzinfarkt
2 DokumentemehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER Bundesparteitag: Hubert Aiwanger erneut zum Bundesvorsitzenden gewählt
mehrKlimaschutz an Schulen: Grundschule aus Mecklenburg-Vorpommern ist Bundessieger beim Energiesparmeister-Wettbewerb / Silber und Bronze für Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg / Preise für 17 Schulen
mehrMorphais HSTL Technologies GmbH
“MorphPulse”-Report: 31 Start-up Neugründungen in Rheinland-Pfalz
Mainz/Berlin. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Deutschland 1176 neue Start-ups gegründet. Das sind 16 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Geopolitische Spannungen in Europa und Turbulenzen an den öffentlichen Märkten, insbesondere im Technologiesektor, sinkende Bewertungen, steigende Inflation und Zinsen führen zu größerer ...
mehrMorphais HSTL Technologies GmbH
“MorphPulse”-Report: 24 Start-up Neugründungen in Schleswig-Holstein
Kiel/Berlin. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Deutschland 1176 neue Start-ups gegründet. Das sind 16 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Geopolitische Spannungen in Europa und Turbulenzen an den öffentlichen Märkten, insbesondere im Technologiesektor, sinkende Bewertungen, steigende Inflation und Zinsen führen zu größerer Verunsicherung ...
mehr
Morphais HSTL Technologies GmbH
“MorphPulse”-Report: 10 Start-up Neugründungen in Thüringen
Berlin/Erfurt. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Deutschland 1176 neue Start-ups gegründet. Das sind 16 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Geopolitische Spannungen in Europa und Turbulenzen an den öffentlichen Märkten, insbesondere im Technologiesektor, sinkende Bewertungen, steigende Inflation und Zinsen führen zu größerer ...
mehrMorphais HSTL Technologies GmbH
MorphPulse-Report: 34 Start-up Neugründungen in Sachsen
Berlin/Leipzig. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Deutschland 1176 neue Start-ups gegründet. Das sind 16 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Geopolitische Spannungen in Europa und Turbulenzen an den öffentlichen Märkten, insbesondere im Technologiesektor, sinkende Bewertungen, steigende Inflation und Zinsen führen zu größerer Verunsicherung bei Gründern und Investoren. Ostdeutschland hat ...
mehrMorphais HSTL Technologies GmbH
“MorphPulse”-Report: 10 Start-up Neugründungen im Mecklenburg-Vorpommern
Rostock. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Deutschland 1176 neue Start-ups gegründet. Das sind 16 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Geopolitische Spannungen in Europa und Turbulenzen an den öffentlichen Märkten, insbesondere im Technologiesektor, sinkende Bewertungen, steigende Inflation und Zinsen führen zu größerer Verunsicherung bei ...
mehrMorphais HSTL Technologies GmbH
“MorphPulse”-Report: Nur 9 Start-up Neugründungen in Bremen
Berlin/Bremen. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Deutschland 1176 neue Start-ups gegründet. Das sind 16 % weniger als im gleichen Zeitraum 2021. Geopolitische Spannungen in Europa und Turbulenzen an den öffentlichen Märkten, insbesondere im Technologiesektor, sinkende Bewertungen, steigende Inflation und Zinsen führen zu größerer Verunsicherung bei Gründern und Investoren. Ostdeutschland hat ...
mehrMorphais HSTL Technologies GmbH
MorphPulse-Report: Platz 3! NRW bleibt beliebt bei Start-up-Neugründungen
Düsseldorf/Berlin. NRW bleibt weiterhin attraktiv für Start-Up-Neugründungen: In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in NRW 216 neue Start-ups gegründet. Platz 1 belegt Berlin (244), Bayern Platz 2 (236). Dies ergibt der aktuelle Branchen-Report „MorphPulse“. Der Report wird mehrmals jährlich vom Berliner Pre-Seed Venture Capitalist „Morphais“ ...
mehrMorphais HSTL Technologies GmbH
MorphPulse-Report: 236 Neugründungen: Bayern bei Start-ups immer beliebter
Berlin/München. Bayern wird immer attraktiver für Start-Up-Neugründungen: In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Bayern 236 neue Start-ups gegründet – nur in Berlin waren es mehr (244). Dies ergibt der aktuelle Branchen-Report „MorphPulse“. Der Report wird mehrmals jährlich vom Berliner Pre-Seed Venture Capitalist „Morphais“ ...
mehr
Morphais HSTL Technologies GmbH
MorphPulse-Report: 244 Neugründungen: Berlin bleibt Start-up Hauptstadt Deutschlands
Berlin. Berlin bleibt die Start-up-Hauptstadt Deutschlands: In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 wurden in Berlin 244 neue Start-ups gegründet – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Dies ergibt der aktuelle Branchen-Report „MorphPulse“. Der Report wird mehrmals Mal jährlich vom Berliner Pre-Seed Venture Capitalist „Morphais“ herausgegeben. Auf ...
mehrMorphais HSTL Technologies GmbH
2MorphPulse-Report: Drastischer Rückgang von Start-up-Neugründungen in 2022
mehr- 2
Zweites Update zur A 9: Hitzebedingte Fahrbahnschäden
mehr Glasfaser für alle 4.000 nichtgeförderten Haushalte in Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck in Sachsen-Anhalt gesichert / Kooperationsvereinbarung für die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
Goldbeck/Barleben/Berlin (ots) - Neben den bereits im Bau befindlichen Förderprojekten baut DNS:NET nun auch weitere Gebiete in Sachsen-Anhalt aus, die bisher bei der Förderung nicht berücksichtigt werden konnten. Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck wurde am 20. Juni ...
mehrLinken-Politiker Gallert: Ukraine in den Grenzen von 2013 wird es nicht mehr geben
Halle (ots) - Der Kandidat für den Vize-Vorsitz der Linkspartei, Wulf Gallert aus Sachsen-Anhalt, hält Gebietsabtretungen der Ukraine für unvermeidlich. Um den Krieg Russlands zu beenden, müsse es "in irgendeiner Form" eine Verhandlungslösung geben, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). "Natürlich darf sich der Kreml nicht ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Bund-Länder-Gespräch zur Digitalisierung beim 15. Volkshochschultag in Leipzig / Volkshochschulen erwarten Fahrplan für eine Initiative digitale Weiterbildung
Bonn/Leipzig (ots) - Konkrete Perspektiven für eine zukunftsfähige Digitalisierung in der Weiterbildung erwarten die Volkshochschulen vom 15. Volkshochschultag in Leipzig. Auf Einladung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) treffen sich beim europaweit größten Weiterbildungskongress am morgigen Dienstag ...
mehr