Storys zum Thema Öffentlicher Dienst

Folgen
Keine Story zum Thema Öffentlicher Dienst mehr verpassen.
Filtern
  • 29.11.2022 – 10:23

    PHOENIX

    Deutscher Beamtenbund fordert Entgegenkommen der Politik bei Tarifverhandlungen

    Bonn (ots) - Der wiedergewählte Vorsitzende des Beamtenbundes dbb, Ulrich Silberbach, hat die Politik zum Entgegenkommen bei den anstehenden Tarifverhandlungen aufgefordert. Die Politik müsse "mit ihren Schönwetterreden aufhören und liefern", was die Bezahlung der Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst angehe, sagte Silberbach im Interview mit dem ...

  • 28.11.2022 – 17:39

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb Gewerkschaftstag / Neue dbb Bundesleitung gewählt

    Berlin (ots) - Die neue Spitze des dbb ist komplett: Nach der Bestätigung von dbb Chef Ulrich Silberbach im Amt hat der dbb Gewerkschaftstag die weiteren Mitglieder der dbb Bundesleitung gewählt. Friedhelm Schäfer, der bisherige Zweite Vorsitzende des dbb und Fachvorstand Beamtenpolitik, bekleidet sein Amt ebenso wie Volker Geyer, bisheriger stellvertretender dbb Bundesvorsitzender und Fachvorstand Tarifpolitik, für ...

  • 28.11.2022 – 12:52

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb Gewerkschaftstag / Ulrich Silberbach als dbb Chef bestätigt

    Berlin (ots) - Ulrich Silberbach bleibt dbb Chef. Der dbb Gewerkschaftstag in Berlin wählte den 61-Jährigen für weitere fünf Jahre an die Spitze des Dachverbands. Der gebürtige Kölner, dessen Heimatgewerkschaft die komba ist, führt den dbb beamtenbund und tarifunion seit fünf Jahren an und betonte vor den Delegierten, dass Deutschland nur mit einem modernen und leistungsfähigen öffentlichen Dienst gut durch die ...

  • 27.11.2022 – 11:33

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb Gewerkschaftstag 2022 startet in Berlin

    Berlin (ots) - "Staat. Machen Wir!" lautet das Motto des dbb Gewerkschaftsages, der am 27. November 2022 in Berlin beginnt. Für vier Tage - vom 27. bis 30. November 2022 - beherbergt das Estrel Congress Center Berlin (ECC) über 900 Delegierte aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes sowie Gäste und Ehrengäste, die zum Gewerkschaftstag des dbb beamtenbund und tarifunion aus ganz Deutschland angereist sind. ...

  • 27.11.2022 – 09:01

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Silberbach: Öffentlichen Dienst stärken, nicht demolieren

    Berlin (ots) - dbb-Chef kritisiert CDU-Vize Linnemann: Statt "Beamtenbashing zur Buchvermarktung" lieber die Verfassungsmäßigkeit der Beamtenbesoldung wiederherstellen. Kurz vor Beginn des dbb Gewerkschaftstags in Berlin hat der Bundesvorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion, Ulrich Silberbach, den stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Carsten Linnemannm attackiert. Linnemann hatte in einem Buch erklärt, dass sich ...

  • 18.11.2022 – 16:19

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb-Chef Silberbach: "Wir müssen Reallohnverluste aufholen"

    Berlin (ots) - Im Interview mit dem Handelsblatt (Online-Ausgabe vom 18. November 2022) verteidigt der dbb Chef die Einkommensforderung der Gewerkschaften an Bund und Kommunen. "Die Lebenshaltungskosten haben sich dramatisch erhöht, und der größte Teil der Beschäftigten arbeitet im unteren und mittleren Dienst und wird nicht wie Staatssekretäre bezahlt", begründet Ulrich Silberbach die dbb Forderung nach 10,5 ...

  • 11.10.2022 – 16:21

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb fordert 10,5 Prozent für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen

    Berlin (ots) - dbb Chef Ulrich Silberbach erwartet schwere Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die Forderung nach 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro mehr Einkommen sei angesichts der volatilen Lage "mehr als gerechtfertigt". "Das werden hammerharte Verhandlungen", sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 11. Oktober 2022 ...

  • 31.08.2022 – 11:26

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Digitalstrategie: "Bundesregierung muss jetzt abliefern"

    Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat ihre Digitalstrategie mit dem Titel "Gemeinsam digitale Werte schöpfen" verabschiedet. Der dbb drängt auf Ergebnisse. Mit der Digitalstrategie sollen die politischen Schwerpunkte der Bundesregierung beim Querschnittsthema Digitalisierung unter einem Dach zusammengeführt werden. Die Strategie bildet den übergeordneten Rahmen für die Digitalpolitik der Bundesregierung bis 2025. ...

  • 05.07.2022 – 14:06

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb: Tarifeinheitsgesetz wird weiter für Unfrieden sorgen

    Berlin (ots) - Das Tarifeinheitsgesetz wird aus Sicht des dbb weiter für Unfrieden sorgen - auch wenn es nicht gegen die Europäische Konvention für Menschenrechte verstößt. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 5. Juli 2022 seine Entscheidung zu Individualbeschwerden des dbb und weiterer Gewerkschaften gegen das Tarifeinheitsgesetz (TEG) veröffentlicht. Demnach liegt kein Verstoß gegen die ...

  • 27.06.2022 – 13:15

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb: Europarecht und Berufsbeamtentum sind kein Widerspruch

    Berlin (ots) - Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach steht zu einem vereinten Europa mit seiner Vielfalt - auch im Dienstrecht. Deutschlands nationales Dienstrecht und sein Berufsbeamtentum stärken Europa und tragen zur dessen Diversität bei, stellte der dbb Chef zum Auftakt des dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST "Europarechtliche Einflüsse auf das Beamtenrecht" ...

  • 08.10.2021 – 14:37

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Einkommensrunde 2021: Landesdienst vor schwierigen Verhandlungen

    Berlin (ots) - "Das war ein offener, argumentativer Schlagabtausch. Wir liegen weit auseinander und das bei komplizierten Problemen", kommentierte dbb Chef Ulrich Silberbach den Verhandlungsauftakt. Die Verhandlungsführer der Tarifgemeinschaft deutscher Länden (TdL) würden hohe Hürden vor einer Einigung aufbauen, so der dbb Bundesvorsitzende am 8. Oktober 2021 in Berlin: "Das Mantra der leeren Kassen wird durch die ...

  • 07.09.2021 – 10:04

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb Bürgerbefragung 2021 / Die Grünen liegen vorn

    Berlin (ots) - Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland zeigen wenige Wochen vor der Bundestagswahl eine deutliche Parteipräferenz für Bündnis 90/Die Grünen. So würden aktuell 32 Prozent der Beamtinnen und Beamten Bündnis 90/Die Grünen, 28 Prozent CDU/CSU und 16 Prozent SPD wählen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des dbb. "Wahrscheinlich werden hier auch der ...

  • 07.09.2021 – 10:01

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb Bürgerbefragung 2021 / Vertrauenskrise zwischen Staat und Bevölkerung

    Berlin (ots) - Das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die Leistungsfähigkeit des Staates ist 2021 deutlich zurückgegangen. Vor allem mit der Bewältigung der Corona-Krise und beim Klima- und Umweltschutz sehe viele den Staat als überfordert an, so das Hauptergebnis der dbb Bürgerbefragung 2021. "Das geht weit über Digitalisierungsdefizite und Personalmangel ...