Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Storys zum Thema Abfall
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
phoenix Thema: Zeitbombe Plastikmüll - Donnerstag 07. April 2016, 10.45 Uhr
Bonn (ots) - Rund acht Millionen Tonnen Plastik landen pro Jahr in den Weltmeeren. Inzwischen ist offensichtlich, dass es so nicht weitergehen kann. Das phoenix Thema widmet sich der "Zeitbombe Plastikmüll" und fragt u.a. nach, was dagegen getan werden kann. Zu Gast im Studio bei Moderatorin Mareike Bokern ist Michael Herrmann vom Verband der Kunststofferzeuger. ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Decke mit Inhalt / Ausschütteln am Fenster eines Mietshauses kann verboten sein
mehrDeutschland ist Müll-Europameister: Verpackungswahnsinn lässt Abfallberge auf Rekordniveau wachsen
Berlin (ots) - Supermärkte wie Lidl sind verantwortlich für die großen Abfallmengen und hohen Ressourcenverbräuche durch unnötige Verpackungen und ineffiziente Produkte - Umweltministerin Hendricks setzt dem nichts entgegen ...
mehrZehn Jahre Elektrogesetz: Immer mehr Elektroschrott und zu geringe Sammelmengen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Elektrogesetz als weitgehend wirkungslos - Das Gesetz hilft der Elektronikbranche und nicht den Verbrauchern, weil es die Langlebigkeit und Wiederverwendung von Geräten nicht fördert Seit genau zehn Jahren regelt das Elektrogesetz in Deutschland die Rückgabe von ausgedienten Elektrogeräten. Nach Einschätzung der ...
mehrBiotec-Giftmüllskandal: Nach fünf Jahren immer noch keine Konsequenzen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert einen raschen Strafprozess gegen die ehemaligen Geschäftsführer der S.D.R. Biotec und Aufklärung über die Folgen der falschen Deponierung giftiger Abfälle Vor exakt fünf Jahren, am 10. März 2011, führte das sächsische Landeskriminalamt eine Razzia auf dem Grundstück der Firma S.D.R. Biotec durch. Damit flog einer ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe und SumOfUs fordern von Lidl ein Ende der Ressourcenverschwendung
Berlin (ots) - Gemeinsame Petition von Deutscher Umwelthilfe und SumOfUs setzt sich für Abfallvermeidung und Ressourcenschonung bei Lidl ein - 170.000 Menschen fordern Stopp unnötiger Einwegverpackungen und ressourcenintensiver Produkte des Discounters Mehr als 170.000 ...
mehrUmweltministerin Hendricks und Handelsverband Deutschland verhindern das Ende der Plastiktüte
Berlin (ots) - Freiwillige Selbstverpflichtung des deutschen Handels zu Plastiktüten ist voller Schlupflöcher und soll eine funktionierende gesetzliche Regelung verhindern - Umweltministerin Hendricks verlängert den ...
mehrBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Bundesrat spricht sich für Verstaatlichung der Verpackungsentsorgung aus / Schwarzer Freitag für Wirtschaft und Umweltschutz
Berlin (ots) - Mit der Mehrheit seiner Stimmen hat sich der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung für den Entschließungsantrag von Baden-Württemberg und einigen anderen Bundesländern ausgesprochen, der auf eine Rekommunalisierung der bestehenden Verpackungssammlung und -verwertung ausgerichtet ist. "Dies ist ein ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
bvse: Bundesratsentscheidung enttäuschend, aber nicht überraschend
Bonn (ots) - Die Zustimmung des Bundesrates für den Kommunalisierungsantrag im Bereich der Wertstofferfassung ist für den bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung keine Überraschung, aber dennoch enttäuschend. "Wir sind bisher bei den Bundesländern nicht auf Verständnis dafür gestoßen, dass eine Verdrängung privater Fachbetriebe zugunsten ...
mehrDeutsche Umwelthilfe und Berliner Umweltpolitiker fordern Coffee to go in Mehrweg für eine saubere Hauptstadt
Berlin (ots) - Handel muss Verantwortung für Abfallberge übernehmen und Mehrwegsysteme einführen - Neues Gutachten bestätigt, dass eine Verbrauchssteuer auf Einwegbecher landesrechtlich umsetzbar ist Um den Abfallberg von jährlich 170 Millionen Coffee to go-Bechern in Berlin zu verringern, fordert die Deutsche ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert Entwurf der Gewerbeabfallverordnung als weitgehend wirkungslos
Berlin (ots) - Umwelthilfe fordert gemeinsame Recyclingziele für getrennt erfasste und gemischte Gewerbeabfälle - Klare Regeln für einen effektiven Vollzug nötig Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält die vom Bundesumweltministerium vorgelegte Novelle der Gewerbeabfallverordnung für verfehlt. Heute findet in Bonn ...
mehr
BVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
bvse gegen Kommunalisierung beim Wertstoffgesetz
Bonn (ots) - Gegen eine Kommunalisierung beim Wertstoffgesetz spricht sich der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. aus. Aus Sicht des bvse ist dies deshalb problematisch, weil Kommunen ohne Ausschreibungsverfahren ihre eigenen Unternehmen mit der Sammlung beauftragen könnten (Inhouse-Vergabe). bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock: "Da schon seit geraumer Zeit eine Kommunalisierung von ...
mehrHandelsverband Deutschland (HDE)
Wertstoffentsorgung: HDE-Vorstand warnt vor Rekommunalisierung
Berlin (ots) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) unterstützt das Vorhaben der Bundesregierung, künftig mehr Wertstoffe aus Haushaltsabfällen zu erfassen. Kurz vor der Abstimmung des Bundesrats über den Entschließungsantrag der Länder zum Wertstoffgesetz warnt HDE-Vizepräsident Markus Mosa vor einer Abkehr vom privatwirtschaftlichen System. Eine Rekommunalisierung gefährde den ökologischen Erfolg der ...
mehrNeue Studie: Deutschland kann erheblich vom Prinzip der "Circular Economy" profitieren
Berlin (ots) - Positive Auswirkungen durch bessere Ressourcennutzung: Privathaushalte könnten Kosten für Mobilität, Lebensmittel und Wohnraum bis 2030 um ein Viertel senken - 0,3 Prozentpunkte mehr Wirtschaftswachstum möglich - Experten diskutieren Ergebnisse in Berlin In Deutschland könnten bis 2030 durch das Wirtschaftsmodell der "Circular Economy" die Ausgaben ...
mehr- 3
Plastik als Wertstoff vs. Müll-Meer / Die Ellen MacArthur-Stiftung verdeutlicht in Davos ein weltweites Problem, für dessen Lösung die Werner & Mertz Recyclat-Initiative konkrete Ansätze entwickelt
mehr Deutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende Schadstoffrücknahme der Kommunen
Berlin (ots) - Untersuchung der Umwelthilfe offenbart das Fehlen stationärer Sammelstellen für schadstoffhaltige Abfälle in vielen Landkreisen und Städten - Verbraucher werden zur falschen Entsorgung genötigt - Umwelthilfe fordert Kommunen zu einer flächendeckenden Schadstoffsammlung mit sehr gutem Verbraucherservice auf In vielen Kommunen und Städten wird es ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Weihnachten und Silvester- wohin mit dem Festtagsmüll?
Bonn (ots) - Weihnachten steht vor der Tür, Silvester ist nicht mehr fern. Aber wohin mit typischen Abfällen, die bei beiden Festlichkeiten anfallen? Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) gibt praktische Tipps, wie die anfallenden Abfälle richtig entsorgt werden, so dass wertvolle Rohstoffe nicht verloren gehen und die Umwelt geschützt wird. - Altpapier, Kartonagen, Weihnachtskarten, ...
mehr
BVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
bvse: Abfallaufkommen steigt. Mehr Recycling erforderlich!
Bonn (ots) - Die Statistik für 2014 zeigt, dass das Abfallaufkommen bei den privaten Haushalten in Deutschland steigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, fielen im Jahr 2014 im Durchschnitt 462 Kilogramm Abfälle pro Einwohner an, das sind 9 kg mehr als im Jahre 2013. Kritisch zu bewerten ist nach Meinung des bvse, dass der Anteil des Restmülls (162 Kilogramm pro Einwohner) stabil geblieben ist, ...
mehrProminente gegen Vermüllung durch Pappbecher
Berlin (ots) - Christian Rach, Inka Bause, Kaya Yanar und viele andere unterstützen Mehrwegbecher-Kampagne der Deutschen Umwelthilfe Prominente und zahlreiche Spitzenpolitiker sind sich einig: Coffee to go-Einwegbecher schaden unserer Umwelt und verschwenden wertvolle Ressourcen. Schauspieler Hannes Jaenicke, Star-Koch Christian Rach, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Moderatorin Inka Bause, ...
mehrWortbruch von EU-Chef Juncker: Neuer Vorschlag für ein Europäisches Kreislaufwirtschaftspaket ist ein Rückschritt
Berlin (ots) - Kommissionsentwurf zur Neuordnung der EU-Kreislaufwirtschaft entgegen der Zusage Junckers und seines Stellvertreters Timmermanns nicht "ehrgeiziger" als der zurückgezogene Vorschlag - Keine verbindlichen Vorgaben für Ressourcenschutz, niedrige Recyclingquoten und fehlende Abfallvermeidung - Deutsche ...
mehr"Feuer sucht Eis": Freiwillige Feuerwehren für Klimaschutz-Wettbewerb gesucht / Mitglieder der Feuerwehren sammeln ineffiziente Kühl- und Gefrierschränke ein / Bewerbung noch bis 31.01.2016 möglich
Berlin (ots) - Laut Statistischem Bundesamt waren 2013 rund 22,5 Millionen deutsche Haushalte mit mehr als einem Kühl- und/oder Gefriergerät ausgestattet. Diese Zweitgeräte werden oft nicht benötigt und verbrauchen unnötig Strom - besonders, wenn es sich um ältere Geräte handelt. Ändern will das jetzt die ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI: Langer Weg zur Kreislaufwirtschaft / EU-Kommission stellt Regelungspaket zur Circular Economy vor
Frankfurt/Main (ots) - Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der EU kann die Chancen der Chemie- und Pharmaindustrie auf mehr Wachstum verbessern. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt daher, dass sich die EU mit diesem Thema künftig intensiver befassen wird. Zu dem heute in Brüssel von der ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
bvse: EU-Kreislaufwirtschaftspaket ist nur eine Light-Version!
Bonn (ots) - "Die gute Nachricht ist, dass die EU-Kommission ihre Ankündigung wahr gemacht hat und tatsächlich ein neues Kreislaufwirtschaftspaket vorschlägt. Die weniger gute Nachricht ist, dass wir es nicht etwa mit einem ambitionierten Programm zu tun haben, sondern dass nur eine Light-Version herausgekommen ist", erklärt Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, ...
mehr
Europäische Woche der Abfallvermeidung: Umwelthilfe fordert Ende der Plastikflaschenflut
Berlin (ots) - Pro Jahr werden in Deutschland 17 Milliarden Getränke-Plastikflaschen verbraucht - Die Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltministerin Hendricks eine verbindliche Mehrwegquote und eine Lenkungsabgabe auf Einwegplastikflaschen und Dosen Zwei Millionen Einweg-Plastikflaschen verbrauchen die Deutschen ...
mehrReparatur ermöglichen: Wider die Wegwerfwirtschaft / Detlef Vangerow (MeinMacher) übergibt Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth acht Forderungen des "Runden Tisches Reparatur"
mehrWertstoffgesetz trägt nicht zur Abfallvermeidung und zum Mehrwegschutz bei
Berlin (ots) - Gesetzentwurf setzt Abfallhierarchie nicht um - Keine Impulse zur Förderung von Mehrwegverpackungen - "Allianz für Mehrweg" fordert klare Kennzeichnungsregelung für Getränkeverpackungen und Lenkungsabgabe auf Einwegflaschen und Dosen Der aktuelle Arbeitsentwurf ...
mehrZoff um den Gelben Sack: ZDF-Umweltdoku "planet e." über neue Wertstofftonnen und steigenden Verpackungsmüll (FOTO)
mehrDas neue Elektrogesetz hilft dem Handel, nicht dem Verbraucher
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe hält Änderungen des ElektroG für weitgehend wirkungslos - Das Gesetz hilft der Elektronikbranche, weil es die Langlebigkeit und Wiederverwendung von Geräten nicht fördert Morgen (24.10.2015) tritt das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Kraft. Aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bringt das Gesetz keine deutlich spürbaren Veränderungen für Umwelt und ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Rechtsgutachten stärkt kommunale Wertstoffsammlung
Berlin (ots) - Ein vom Land Baden-Württemberg beauftragtes Rechtsgutachten der Professoren Georg Hermes und Ute Sacksofsky von der Universität Frankfurt am Main hat heute bestätigt, dass den Kommunen die Organisationsverantwortung für die Wertstofftonne übertragen werden darf. Das Gutachten wurde anlässlich der Debatte um das Wertstoffgesetz in Auftrag gegeben. Hierzu kursiert derzeit ein Arbeitsentwurf des ...
mehr