Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 22.04.2016 – 21:31

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Martin Anton zum VW-Skandal

    Regensburg (ots) - Es war ein starker Satz: "Wir werden alle Kosten übernehmen." Gesagt hat ihn nicht etwa ein Volkswagenvorstand, sondern er stammt aus einer Mitteilung des Ölkonzerns BP im Frühjahr 2010, nachdem die Explosion der Bohrplattform Deepwater Horizon drohte, den gesamten Golf von Mexiko zu vergiften. Es war ein Zeichen des Unternehmens an die ...

  • 22.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zur Abgas-Affäre

    Bielefeld (ots) - Also doch! Nicht nur Volkswagen hat bei den Abgaswerten getrickst, auch andere deutsche und ausländische Hersteller haben bei ihren Dieselautos Spielräume weidlich genutzt. Sie waren nur offenbar nicht ganz so dreist wie die Wolfsburger, sondern bewegten sich noch innerhalb einer großen Grauzone. Wirklich überraschen kann das Ergebnis der Nachmessungen kaum. Denn wer die Augen vor der Realität nicht verschlossen hat, dem ist seit langem klar, dass ...

  • 21.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Volkswagen

    Bielefeld (ots) - Europäische Besitzer manipulierter VW-Dieselfahrzeuge haben von heute an möglicherweise eine veränderte Sicht auf den US-Verbraucherschutz. Während die Leidensgenossen dort wählen können, ob sie ihr Auto zurückgeben und sich auszahlen lassen oder 5000 Dollar - umgerechnet 4400 Euro - Entschädigung annehmen, steht eine Regelung hier in weiter Ferne. Die Wolfsburger haben schon klar gemacht, dass sie die jetzt in den USA gefundene Lösung nicht ...

  • 14.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Gerry Weber

    Bielefeld (ots) - Jahrelang verhalf die Expansionsstrategie dem Haller Modekonzern Gerry Weber zu einer fantastischen Wachstumsstory. Seitdem das Klima für die gesamte Modebranche aber umgeschlagen ist mit Frequenzverlusten in den Innenstädten und Kaufzurückhaltung der Kunden, trifft das System der immer weiter gesteigerten Zahl eigener Filialen das Unternehmen wie ein Bumerang. Kosten sind gleich hoch geblieben, Umsätze auf der gleichen Fälle aber deutlich gesunken. ...

  • 11.04.2016 – 22:02

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: VW

    Stuttgart (ots) - Der Diesel-Skandal wird VW auch finanziell alles abverlangen. Dass in dieser Lage ernsthaft - und auch noch ergebnislos - darüber diskutiert wird, ob die Vorstände auf Sonderzahlungen verzichten, ist schwer nachvollziehbar. Ex-Chef Martin Winterkorn besteht auf Auszahlung seines Vertrags und zeigt damit ein hohes Maß an Eigennützigkeit. Seine Ansprüche fallen auch deshalb so hoch aus, weil der Konzern durch die Manipulationen zunächst viel Geld ...

  • 11.04.2016 – 19:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Berechtigte Sorgen der Stahlarbeiter - Kommentar von Ulf Meinke zur Stahlindustrie

    Essen (ots) - Die Stahlhersteller in Deutschland sehen ihre Existenz bedroht - und die Sorgen sind leider berechtigt. Es ist eine gefährliche Gemengelage, die Unternehmen wie Thyssen-Krupp, HKM und Salzgitter zu schaffen macht. Akut verdirbt ihnen Dumping-Stahl aus China das Geschäft, in Zukunft drohen Belastungen durch Pläne der EU-Kommission für den ...

  • 10.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu den Vorstandsboni bei VW

    Bielefeld (ots) - Vertrag ist Vertrag - könnten sie sagen, die Vorstände des VW-Konzerns, wenn es um die millionenschweren Bonus-Zahlungen geht. Doch das wäre wohl das schlechteste aller Zeichen. Belegschaft und auch Öffentlichkeit erwarten ein deutliches Signal dafür, dass auch in den Vorstandsetagen die Gürtel enger geschnallt werden. Unrealistisch sind Forderungen nach einem kompletten Verzicht auf alle ...

  • 10.04.2016 – 16:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: IG Metall plant Aktionen in nicht tarifgebundenen Betrieben

    Essen (ots) - In der Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie plant die IG Metall in diesem Jahr gezielt Aktionen in nicht tarifgebundenen Betrieben. "Dort herrscht bekanntlich keine Friedenspflicht", sagte Gewerkschaftschef Jörg Hofmann der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Ziel sei es, die Tarifbindung bundesweit zu erhöhen, "indem wir verstärkt auch nicht ...

  • 07.04.2016 – 19:57

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Boni für VW-Manager

    Stuttgart (ots) - Nach dem Diesel-Skandal war es bei VW kein gutes Signal, dass die Belegschaft eine Gewinnbeteiligung erhalten wird, obwohl es voraussichtlich gar keinen Gewinn zu verteilen gibt. Nun wollen die Manager offenbar nachziehen und nicht auf ihre Boni verzichten. Aber gerade im Management ist es nicht vertretbar, wenn Angestellte offenbar eine Erfolgsprämie auch im Fall des Misserfolgs erhalten.Denn anders ...

  • 18.03.2016 – 22:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Freispruch im Porsche-Prozess

    Stuttgart (ots) - Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking muss nicht in den Knast - er wurde vielmehr auf ganzer Linie rehabilitiert. Für die Staatsanwaltschaft, die sowohl Wiedeking als auch seinen einstigen Finanzchef Holger Härter ins Gefängnis schicken wollte, ein herber Schlag. Doch nicht einmal ein später Freispruch kann Angeklagte dafür entschädigen, dass sie jahrelang zu Unrecht mit einem Makel leben mussten. Ein ...

  • 26.02.2016 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Vodafone verlagert 1200 Arbeitsplätze

    Düsseldorf (ots) - Deutschlands zweitgrößter Telefonkonzern, Vodafone Deutschland, wird 1200 Jobs von der Stadt Ratingen in die Konzernzentrale in Düsseldorf verlagern. Dies berichtet die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter Verweis auf Unternehmensquellen. Die Mietverträge für den Standort in Ratingen sollen 2018 auslaufen. In der Düsseldorfer Konzernzentrale "Vodafone Campus" soll Platz geschaffen werden, ...

  • 24.02.2016 – 22:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Mobilfunkmesse

    Stuttgart (ots) - Virtuelle Realität - ein Trendthema auf der Messe in Barcelona - wird unsere Wahrnehmung weiter verändern. Künftig werden virtuelle Videos, wie sie zum Beispiel mit Samsungs 360-Grad-Kamera aufgenommen und mit 3-D-ähnlichen Brillen betrachtet werden können, auf den Internetplattformen Massenware sein. Gegen die virtuellen Bilder wirkt die reale Betrachtung blass, fast schon weniger wirklich. ...

  • 17.02.2016 – 21:14

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Dramatisch verkalkuliert / Kommentar von Björn Hartmann

    Berlin (ots) - Um zu verstehen, was beim Zughersteller Bombardier Transportation abläuft, hilft ein Blick in die Jahreszahlen der kanadischen Muttergesellschaft Bombardier. Sie weist bei 18,2 Milliarden Dollar Umsatz einen Verlust von 5,3 Milliarden Dollar aus. Das hohe Minus stammt nicht etwa von der Zugsparte, sondern vom zweiten Standbein des Konzerns: dem ...

  • 12.02.2016 – 22:02

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Konjunkturlage: Die deutsche Wirtschaft brummt

    Stuttgart (ots) - Deutschland gleicht einem Lummerland im Großformat - einer Insel der Glückseligkeit, auf der alles läuft, und läuft, und läuft. Aber ist das tatsächlich so? Es gibt Zweifel. Als die deutschen Wirtschaftsinstitute ihr Herbstgutachten vorlegten, machten sie deutlich, dass die beiden tragenden Säulen der Wirtschaft - der Export und der Konsum - ...