Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 04.02.2016 – 22:19

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Milan Jaeger über Familie und Beruf

    Bremen (ots) - Im Grunde sind sich alle einig, dass es im 21. Jahrhundert Frau und Mann selbstverständlich möglich sein muss, sich die Betreuung des Nachwuchses zu teilen und schnell wieder in den Job zurückzukehren - sofern man es denn will. Doch zwischen Anspruch und Realität klafft nach wie vor eine große Lücke. Wenn die Kita um 16 Uhr schließt, kann der Chef noch so tolerant sein. Eine Vollzeitstelle werden ...

  • 03.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Kompromiss bei Benteler

    Bielefeld (ots) - Hart, intensiv und lange haben beide Seiten gerungen. Anderthalb Jahre wurde bei Benteler über die Zukunft der deutschen Werke in der immer globaler werdenden Autowelt diskutiert. Erst ein 25-Stunden-Marathon kurz vor Weihnachten brachte dann den Kompromiss, der seit gestern gilt und für alle Beteiligten eine schöne Bescherung sein soll. Zweifel daran dürften vor allem bei Mitarbeitern aufgekommen ...

  • 22.01.2016 – 21:29

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Katia Meyer-Tien zu den Lufthansa-Tarifverhandlungen

    Regensburg (ots) - Es war lange absehbar, dass der großangelegte Konzernumbau, der die Lufthansa fit für die Zukunft im Wettbewerb mit Billigairlines und finanzstarken arabischen Konkurrenten machen soll, Opfer fordert. Dass die Debatte um Löhne, Gehälter und vor allem Alterssicherung aber in 13 Pilotenstreiks und einem Flugbegleiterausstand von historischem ...

  • 12.01.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu VW

    Bielefeld (ots) - 17,4 Millionen Fahrzeuge wurden 2015 auf dem US-Markt abgesetzt. Das ist eine Steigerung von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein neuer Allzeitrekord. Dass die deutschen Autobauer daran einen Anteil von 1,4 Millionen verkauften Autos hatten, zeigt, wie wichtig Nordamerika für die heimischen Hersteller ist. So fahren BMW und Mercedes schon seit Jahren immer neue Rekordergebnisse ein. Und auch der VW-Konzern steht alles andere als schlecht da - hat ...

  • 12.01.2016 – 13:43

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: VW-Chef Müller: Höhe der Strafen "reine Spekulation"

    Bielefeld (ots) - Im Interview mit dem in Bielefeld erscheinenden WESTFALEN-BLATT (Dienstagausgabe) hat Volkswagen-Vorstandschef Matthias Müller Strafen durch die US-Behörden in mittlerer zweistelliger Milliardenhöhe als "reine Spekulation" bezeichnet. Auf die Frage, ob die Kosten des Abgas-Skandals inzwischen absehbar seien, sagte Müller: "Wir haben seinerzeit ...

  • 02.01.2016 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Neues Kasino in Magdeburg

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalt bekommt ein zweites Kasino. Im April wird in Magdeburg ein zweites Haus eröffnen. Das bestätigte Claudia Bieling, Managerin der Merkur Spielbanken GmbH, einer Gesellschaft der Gauselmann-Gruppe und der Stadtcasino Baden AG, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Das neue Kasino soll sich vor allem auf die Automatenspiele konzentrieren. Später werde nach ...

  • 30.09.2015 – 20:22

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Bernhard Fleischmann zum VW-Skandal

    Regensburg (ots) - Es verging kaum ein Tag, ehe die erste Mail einer Anwaltskanzlei bei uns eintraf mit dem Aufruf, sich bei ihr zu melden - zwecks Sammelklage gegen Volkswagen. Unzählige Juristen wollen ein Stück aus dem schwer verwundeten Konzern herausreißen. Bei allem Verbraucherschutz - hier geht es nicht in erster Linie um die Interessen getäuschter Kunden, ...

  • 28.09.2015 – 21:57

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke über Hapag-Lloyd

    Bremen (ots) - Ein schwächelnder Markt in China, viele Unruheherde, die die Weltwirtschaft zum Wanken bringen können und zudem die VW-Krise, deren Folgen insgesamt für die deutsche Industrie noch nicht absehbar sind - es gibt sicherlich bessere Zeiten, um mit einem Unternehmen an die Börse zu gehen. Deutschlands größte Container-Reederei Hapag-Lloyd will es dennoch tun. Und vielleicht stößt das Hamburger ...

  • 25.09.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Müller an der VW-Spitze

    Bielefeld (ots) - Eine andere Entscheidung war kaum denkbar. Mit Matthias Müller hat der Volkswagen-Konzern jetzt den Mann an der Spitze, der vermutlich als einziger in der Lage ist, das Unternehmen in dieser extrem schwierigen Situation zu führen. Der 62-Jährige hat in seiner Zeit als Porschechef nachdrücklich seine Qualitäten unter Beweis gestellt. Das gilt für die Produkte ebenso wie für die wirtschaftliche ...

  • 23.09.2015 – 21:25

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Ruf der Exportnation in Gefahr / Ein Leitartikel von Beate Kranz

    Berlin (ots) - Unumstritten ist: Die Vorgehensweise von VW ist skandalös. Der Konzern hat in seine Dieselmotoren vorsätzlich eine Software eingebaut, um die Stickoxidwerte für Abgastestverfahren zu frisieren und schönzurechnen. Dieses Vorgehen ist völlig inakzeptabel, da es bewusst darauf abzielt, Behörden, Politik, aber auch die Kunden zu täuschen. Hier wurde ...