Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 03.11.2010 – 19:20

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Datteln: Sieg für die Grünen - Kommentar von David Schraven

    Essen (ots) - Mit den Eckpunkten zu einem Klimaschutzgesetz haben SPD und Grüne ihren Koalitionsfrieden gewahrt und das Kraftwerk in Datteln blockiert. Vor allem die Grünen haben sich mal wieder in einer wichtigen energiepolitischen Frage durchgesetzt. Beim Streit um Datteln drohte ihnen innerparteilicher Zwist auf allen Ebenen. Aber anstatt wie früher den Streit ...

  • 01.11.2010 – 17:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Siemens hat bundesweit 3000 offene Stellen

    Essen (ots) - Der Technologiekonzern Siemens profitiert von der konjunkturellen Belebung und will neue Mitarbeiter einstellen. "Weltweit verspüren wir einen wirtschaftlichen Aufschwung - insbesondere auch in Deutschland. Das merken wir auch bei Siemens", sagte Finanzvorstand Joe Kaeser den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe). "Wir zählen derzeit bundesweit fast 3000 offene Stellen. Ich schließe ...

  • 25.10.2010 – 21:20

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Deutschland droht ein heißer Bahn-Herbst - Leitartikel

    Berlin (ots) - Nehmen Sie heute das Auto, zur Not den Flieger - oder bleiben Sie zu Hause. Sollten Sie einen Zug besteigen, werden Sie ziemlich sicher ihr blaues Bahn-Wunder erleben, denn die Gewerkschaften haben zum Arbeitskampf aufgerufen. Es ist schon ärgerlich genug, dass es erneut die Fahrgäste ausbaden müssen, wenn Tarifgespräche stocken. Schier unerträglich ...

  • 19.10.2010 – 20:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Porsche

    Stuttgart (ots) - Für den Ehrgeiz, eine spektakuläre Übernahme anzupacken, bezahlt Porsche bis heute. Und die Ermittlungen wegen möglicher Börsenvergehen könnten die Aufräumarbeiten weiter verzögern Immerhin - die Einbindung in den VW-Konzern bietet Porsche jetzt die Chance, sich wieder auf die Rolle des Autoherstellers zu konzentrieren. Der neue Chef Matthias Müller plant ein Feuerwerk an neuen Modellen. Somit stehen die Chancen gut, dass die Öffentlichkeit beim ...

  • 04.10.2010 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt zum Thema Hochtief:

    Bielefeld (ots) - Die Sorge der Hochtief-Beschäftigten, sie könnten nach der Übernahme durch den spanischen Konkurrenten ACS ihren Arbeitsplatz verlieren, ist verständlich. Ob ihre Jobs aber tatsächlich in Gefahr sind, ist keineswegs ausgemacht. Denn die Spanier gelten nicht als schwarzer Ritter, der eine feindliche Übernahme plant, um anschließend unrentable ...

  • 04.10.2010 – 18:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Streit würde der Marke schaden - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Der letzte Funken Hoffnung für das Opel-Werk Antwerpen ist erloschen. Trotz seiner verkehrsgünstigen Lage im Hafen fand sich für den 1924 von General Motors gegründeten Standort kein geeigneter Investor. Das Ende mit Schrecken für die 1300 belgischen Opelaner, es ist angesichts von Überkapazitäten im Automobilbau und eines schwachen europäischen ...

  • 04.10.2010 – 17:50

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Europa und der Pfusch am Bau - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - In turbokapitalistischen Zeiten kommt es nicht allzu oft vor, dass Arbeitnehmer und Aktionäre an einem Strang ziehen. Im Falle von Hochtief allerdings liegen die Gründe für eine gemeinsame Ablehnung der Übernahmepläne des spanischen Baukonzerns ACS auf der Hand. Erstens hätte ACS als Großaktionär jahrelang gemeinsame Projekte im Hochtief-Aufsichtsrat anschieben können, hat es aber nicht. Warum ...

  • 16.09.2010 – 19:28

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Norddeutsche Beluga Shipping plant Übernahme von US-Konkurrenten

    Bremen (ots) - In der Schifffahrt bahnt sich eine spektakuläre und millionenschwere Fusion an: Beluga Shipping, Weltmarktführer unter den Schwergutreedereien, will den US-amerikanischen Konkurrenten Intermarine übernehmen. Das berichtet der Bremer "Weser-Kurier" (Freitag-Ausgabe). Die Verhandlungen sind nach Informationen der Zeitung bereits weit fortgeschritten und ...

  • 16.09.2010 – 18:58

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: ACS will bei Hochtief kein Personal entlassen

    Essen (ots) - Sollte das spanische Bauunternehmen ACS wie geplant den Hochtief-Konzern mehrheitlich übernehmen, wird sich für die Essener Firma kaum etwas ändern. Das berichtet die Titel der Essener WAZ-Gruppe (Freitagausgaben) unter Berufung auf das ACS-Vorstandsmitglied Ángel García Altozano. Er erklärte gegenüber den Zeitungen, dass Hochtief weiter an der Börse in Frankfurt gelistet werde. Daneben soll die ...

  • 08.09.2010 – 18:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verdi: Textilketten in der Schmuddelecke

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft Verdi kritisiert, dass sich Textilketten mit ihren niedrigen Löhnen für Aushilfen immer weiter in die "Schmuddelecke" stellten. Das sagte Verdi-Einzelhandels-Expertin Lieselotte Hinz den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Die WAZ-Titel berichten in ihrer Donnerstag-Ausgabe, dass die Modekette S. Oliver Aushilfen im ersten Jahr nur 6,50 Euro Stundenlohn zahlt. Netto bleiben davon nur 5,22 Euro ...

  • 03.09.2010 – 20:52

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Für Berggruen fängt die Arbeit erst an - Leitartikel

    Berlin (ots) - Nicolas Berggruen hat es geschafft: Nach Monaten quälender Verhandlungen und einem bisweilen kaum noch erträglichen Hauen und Stechen ist er jetzt Eigentümer von Karstadt. Ein bedeutender Arbeitgeber, ein Magnet in Deutschlands Innenstädten und - falls der Neustart gelingt - ein potenzieller Steuerzahler bleiben damit zum Glück erhalten. Und davon ...

  • 26.08.2010 – 18:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verzicht ist das kleinere Übel - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Eigentlich würde man ja damit rechnen, dass Gewerkschafter auf die Barrikaden gehen, wenn 21 000 Mitarbeiter auf Geld verzichten sollen. Zumal im Einzelhandel, wo das Personal nicht auf Rosen gebettet ist. Doch der große Aufschrei bleibt aus. Tengelmann und Verdi setzen sich ohne großes Tamtam an den Verhandlungstisch. Die friedliche Stimmung hat ...

  • 17.08.2010 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Opel:

    Bielefeld (ots) - Was ist ein Versprechen vom einst weltgrößten Autobauer heute noch wert? Der Betriebsrat der zu General Motors gehörenden deutschen Opel-Gruppe traut den Unterschriften der Bosse in Detroit offenbar überhaupt nicht mehr. Warum sonst hat er sich die Investitionszusage mit 1,1 Milliarden Euro absichern lassen? In den USA scheint man damit keine ...