Storys zum Thema Arbeitsvermittlung

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitsvermittlung mehr verpassen.
Filtern
  • 09.04.2020 – 16:42

    Rheinische Post

    Arbeitgeberpräsident Kramer gegen Anhebung des Kurzarbeitergeldes

    Düsseldorf (ots) - In der Debatte um das Kurzarbeitergeld hat Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer vor einer Erhöhung gewarnt. "Je mehr wir von der Rücklage der Bundesagentur für Arbeit, die glücklicherweise gerade rund 26 Milliarden Euro beträgt, schneller auszahlen, desto schneller ist sie auch weg", sagte Kramer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) Kramer betonte: "Wir sind mit der bisherigen Höhe des ...

  • 06.04.2020 – 01:00

    Der Tagesspiegel

    Rentenpräsidentin: Trotz Corona-Krise Renten-Auszahlung gesichert

    Berlin (ots) - Trotz der Corona-Krise erwartet die Rentenversicherung vorerst keine finanziellen Nachteile für die Rentner in Deutschland durch einen Einbruch der Beitragseinnahmen. "Im Moment erwarte ich, dass das Minus überschaubar ist", sagte Rentenpräsidentin Gundula Roßbach im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Die Bundesagentur für Arbeit ...

  • 01.04.2020 – 15:23

    dpa-Faktencheck

    Artikel über Jobverluste in Österreich - Altmaier-Aussage verkürzt

    Berlin (ots) - Der Satz des deutschen Wirtschaftsministers Peter Altmaier scheint gewagt: "Kein einziger Arbeitsplatz geht wegen Corona verloren." Doch die verkürzte Aussage des CDU-Politikers mit einem Zeitungsartikel zu mehr als 170 000 neuen Arbeitslosen in Verbindung zu bringen, ist mehr als irreführend (http://dpaq.de/WP2mJ). BEWERTUNG: Der Zeitungsartikel ...

  • 25.03.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    NRW-Arbeitsagenturen rüsten sich für Kurzarbeit

    Düsseldorf (ots) - Die NRW-Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit bereitet sich auf einen Ansturm auf die Kurzarbeit vor. Behördenchef Torsten Withake sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Innerhalb der vergangenen Woche hatten wir 13.000 Anzeigen von Kurzarbeit. Ich gehe davon aus, dass wir diese Anzahl mittlerweile weit überschritten haben." Auf die Frage, in welchen Branchen besonders viel ...

  • 11.03.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Fast jeder sechste Arbeitnehmer in Deutschland ist überqualifiziert

    Osnabrück (ots) - Fast jeder sechste Arbeitnehmer in Deutschland ist überqualifiziert Daten der Bundesagentur für Arbeit - Linke: "Arbeit-um-jeden-Preis"-Politik hat Potenzial vernichtet Osnabrück. Fast jeder sechste Arbeitnehmer in Deutschland ist überqualifiziert. Gut 5,1 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (15,7 Prozent) haben einen Job mit einem Anforderungsprofil unterhalb der eigenen ...

  • 19.02.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Jobcenter sparen eine Milliarde Euro bei Förderung von Langzeitarbeitslosen

    Düsseldorf (ots) - Die Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit (BA) haben für so genannte Eingliederungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose - etwa Weiterbildungsangebote oder Lohnkostenzuschüsse - im vergangenen Jahr eine Milliarde Euro weniger ausgegeben als geplant. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage der Linken-Abgeordneten ...

  • 07.02.2020 – 09:57

    Universität Duisburg-Essen

    Altersübergangsreport: Mehr Arbeitslosigkeit bei Älteren

    Altersübergangsreport Mehr Arbeitslosigkeit bei Älteren Die Erwerbsbeteiligung Älterer nimmt kontinuierlich zu und liegt auf Rekordniveau. Gleichzeitig hat sich die Anzahl älterer Arbeitsloser zwischen 60 und 65 Jahren von ca. 90.000 (2009) auf fast 220.000 Personen (2018) mehr als verdoppelt. Zudem beträgt der Anteil Älterer unter den Langzeitarbeitslosen inzwischen über 40 Prozent, und die Wahrscheinlichkeit, ...

  • 21.01.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bundesagentur für Arbeit: Zahl der Multi-Jobber Mitte 2019 auf über 3,5 Millionen gestiegen

    Osnabrück (ots) - Bundesagentur für Arbeit: Zahl der Multi-Jobber Mitte 2019 auf über 3,5 Millionen gestiegen 3,62 Prozent mehr als Mitte 2018 - Linken-Abgeordnete Zimmermann fordert zwölf Euro Mindestlohn und Abschaffung von Leiharbeit Osnabrück. Ende Juni 2018 gab es bundesweit 3.414.085 sogenannte Multi-Jobber oder Mehrfachbeschäftigte, Ende Juni 2019 waren es ...

  • 03.01.2020 – 04:00

    Rheinische Post

    NRW-Arbeitsagenturen geben 2019 halbe Milliarde Euro für Qualifizierung aus

    Düsseldorf (ots) - Für Qualifizierungsmaßnahmen haben die Arbeitsvermittler in NRW 2019 mehr als eine halbe Milliarde Euro ausgegeben. "Wir haben bis Mitte Dezember 527 Millionen in die berufliche Weiterbildung Arbeitsloser und Beschäftigter investiert", sagte der neue Chef der NRW-Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, Torsten Withake, der Düsseldorfer ...

  • 21.12.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Bundesagentur für Arbeit erwartet für 2020 starken Anstieg der Beschäftigung

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit erwartet nach den Worten ihres Vorstandschefs Detlef Scheele im kommenden Jahr einen weiteren deutlichen Anstieg der Beschäftigung. "Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wird laut unseren Forschern weiter um 250.000 recht deutlich wachsen", sagte Scheele der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Die ...