Storys zum Thema Beamte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Teilzeitquote erneut leicht gestiegen auf 31 % im Jahr 2023
WIESBADEN (ots) - - Frauen arbeiten anteilig deutlich häufiger in Teilzeit (50 %) als Männer (13 %) - 27 % der teilzeitbeschäftigten Frauen haben wegen Kinderbetreuung die Arbeitszeit reduziert, bei Männern sind es knapp 6 % - Unterdurchschnittliche Teilzeitquote in vielen Mangelberufen, Ausnahme bildet die Pflege Der moderate Trend zu mehr Teilzeitbeschäftigung in Deutschland hält weiter an. Im Jahr 2023 arbeiteten ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde Deutsche Telekom: ver.di zieht positive Bilanz der Warnstreiks dieser Woche – Ausweitung der Streiks in der nächsten Woche
Tarifrunde Deutsche Telekom: ver.di zieht positive Bilanz der Warnstreiks dieser Woche – Ausweitung der Streiks in der nächsten Woche Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zieht eine positive Bilanz der im Zuge der Tarifrunde Deutsche Telekom in dieser Woche durchgeführten Warnstreiks. „An den ...
mehrGeldbuße für Claudia Pechstein wegen Auftritt in Uniform bei CDU - Disziplinarverfahren gegen Bundespolizistin eingestellt
Köln. (ots) - Das Disziplinarverfahren gegen Bundespolizistin und Eisschnellläuferin Claudia Pechstein (52) wegen ihres Auftritts in Uniform beim Grundsatzkonvent der CDU im Juni 2023 ist gegen eine Geldbuße von 500 Euro eigestellt worden. Dies erfuhr der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) aus gut ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde Postbank: Beschäftigte erwarten neues Arbeitgeberangebot – vierte Verhandlungsrunde am Dienstag
Tarifrunde Postbank: Beschäftigte erwarten neues Arbeitgeberangebot – vierte Verhandlungsrunde am Dienstag In den Tarifverhandlungen für die rund 12.000 Beschäftigten von Postbank und Postbank Filialvertrieb bekräftigt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Forderung nach einem belastbaren ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Postbank-Tarifrunde: ver.di erhöht Druck auf Arbeitgeber – bundesweite Streiks im Backoffice und Callcentern
Postbank-Tarifrunde: ver.di erhöht Druck auf Arbeitgeber – bundesweite Streiks im Backoffice und Callcentern Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erhöht in der laufenden Tarifrunde bei der Postbank den Druck auf den Arbeitgeber. Demnach werden am Dienstag (9. April 2024) und Mittwoch (10. April ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte besorgt wegen Rechtsextremisten bei der Polizei
Essen (ots) - Nachdem bekannt wurde, dass mindestens 400 Polizistinnen und Polizisten der Länder unter Rechtextremismusverdacht stehen, rät die Antisemitismusbeauftragte des Landes NRW, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), Polizeibeamte nicht lange in einer Tätigkeit einzusetzen. "Oft entwickelt sich eine extremistische Haltung erst im Laufe des Berufslebens. ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Direkt nach Ostern erste Warnstreiks in der Druckindustrie
Direkt nach Ostern erste Warnstreiks in der Druckindustrie Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten der Druckindustrie ab heute (Dienstag, dem 2. April 2024) bis zur nächsten Verhandlungsrunde zu ersten Warnstreiks auf. Hintergrund sind die bisherigen ergebnislosen ersten beiden Verhandlungsrunden für die circa 110.000 Beschäftigten ...
mehrArbeitsmarkt im März 2024 - Verhaltener Auftakt der Frühjahrsbelebung / BA-Presseinfo Nr.14
Nürnberg (ots) - "Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen im März zwar ab, allerdings weniger als sonst in diesem Monat. Die konjunkturelle Flaute macht sich also nach wie vor am Arbeitsmarkt bemerkbar. Insgesamt behauptet er sich aber weiter relativ gut", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur ...
mehrGewerkschaft der Polizei (GdP) zum Tod eines Bundespolizisten nach einem Handgemenge am Nürnberger Hauptbahnhof
Erschüttert und voller Trauer zeigt sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) angesichts des Todes eines Bundespolizisten nach einem Handgemenge am Nürnberger Hauptbahnhof. „Wir sind tief berührt und in Gedanken bei den Angehörigen und Liebsten des nach einem im Dienst erlittenen tätlichen Angriff verstorbenen ...
mehrGesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)
Durchbruch im Nachweis- und Arbeitnehmerüberlassungsgesetz: Textform statt Schriftform
Berlin (ots) - Zum Beschluss der Bundesregierung, im Rahmen des Bürokratieentlastungsgesetzes IV die Schriftform im Nachweis- und im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) durch die Textform zu ersetzen, erklärt GVP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter: "Der GVP begrüßt es sehr, dass die Bundesregierung das Schriftformerfordernis im Nachweisgesetz und im ...
mehrDer Polizeibeauftragte ist ein Partner für alle
Straubing (ots) - Der SPD-Mann Uli Grötsch, der am Donnerstag in dieses Amt gewählt wurde, sieht sich als Partner der Polizei, der Zivilgesellschaft und der Bürgerinnen und Bürger. (...) Dass Grötsch selbst Polizist ist, macht ihn zu einer guten Wahl: Das schafft Vertrauen innerhalb der Polizeien des Bundes und senkt die Hemmschwelle der Beamten, sich an den Beauftragten zu wenden. Wenn Bürger ein Anliegen haben, ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Beamtenfachtagungen: „Unsere Beamt:innen leisten einen Job, der fast unmöglich erscheint“
mehrFrauen auf dem Arbeitsmarkt: mehr Teilzeit, mehr Ausländerinnen, aber nicht mehr Führungsverantwortung // BA-Presseinfo Nr. 11
Nürnberg (ots) - Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland ist im vergangenen Jahr (Stichtag 30. Juni 2023) um 264.000 auf das Rekordhoch von 34,7 Millionen gestiegen. Zu diesem Anstieg trugen auch die Frauen bei: Deren sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist 2023 um 118.000 auf ...
mehrManpowerGroup Deutschland GmbH
Mehr Tempo gefragt / Unternehmen sehen eigene Ziele für mehr Gleichberechtigung noch nicht erreicht
mehrAdecco Group stärkt Engagement für mehr Inklusion in der Arbeitswelt
mehrMehrheit der Leiharbeiter im Niedriglohn / 57,7 Prozent arbeiten für weniger als 2431 Euro brutto - René Springer (AfD) fordert "gleichen Lohn für gleiche Arbeit"
Osnabrück (ots) - Mehr als die Hälfte der Leiharbeiter in Deutschland arbeiten zu Niedriglöhnen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der AfD-Fraktion hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegt. Ende 2022 waren demnach rund 617.000 Menschen als Leiharbeiter in Vollzeit ...
mehrPolitik/Sachsen-Anhalt/Landesverwaltung / Sachsen-Anhalt schafft 500 neue Stellen im Landesdienst
Halle/MZ (ots) - Entgegen eigener Ankündigungen hat die sachsen-anhaltische Regierungskoalition die Zahl der Landesbeschäftigten nicht gesenkt, sondern gesteigert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Daten aus dem Landesfinanzministerium. Ihnen ...
mehr
Deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer spüren die Folgen des demografischen Wandels
mehrBerliner Morgenpost: Bitterer Satz für den Kanzler / ein Kommentar von Jörg Quoos über den Streit der Arbeitgeberverbände mit der Bundesregierung
Berlin (ots) - Der Streit zwischen Arbeitgeberverbänden und Bundesregierungen ist so alt wie die Bundesrepublik selbst. Jeder Regierungschef hatte es mit Arbeitgebervertretern zu tun, die mal mehr und mal weniger hart mit der jeweiligen Regierung umsprangen. Was aber nie abriss, war ein Gesprächsfaden und das ...
mehrInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
INSM-Studie: Stellenexplosion in der Regierung / Ampel hat 11.500 Beamtenstellen geschaffen
Berlin (ots) - Die Ampel-Regierung hat die Zahl der Beamtenstellen in der Bundesverwaltung und insbesondere in den Ministerien deutlich ausgeweitet. Gegenüber dem letzten Haushaltsjahr der Großen Koalition unter Kanzlerin Merkel 2021 ist die Zahl der Beamtenstellen bis zum aktuellen Haushalt 2024 um 11.507 gewachsen, ein Plus von 6,3 Prozent. In den Bundesministerien ...
mehrArbeitgeber online treffen und eine Arbeitsstelle finden: die Job-Turbo Aktionstage für Geflüchtete / BA-Presseinfo Nr. 05
Nürnberg (ots) - Vom 30. Januar bis 01. Februar veranstaltet die BA im Rahmen des Job-Turbos digitale Aktionstage, um arbeitsuchende Geflüchtete und bundesweit rekrutierende Unternehmen zusammenzubringen. Geflüchtete, die den Integrationskurs abgeschlossen haben, können virtuell verschiedene Arbeitgeberinnen und ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Verhandlungsergebnis: Mehr als 12 Prozent Gehaltssteigerung bei den Sparda-Banken
Verhandlungsergebnis: Mehr als 12 Prozent Gehaltssteigerung bei den Sparda-Banken Mit einer zweistelligen Erhöhung der Gehälter bei den Sparda-Banken und einem Mindestbetrag, der die Gehälter bis einschließlich der Tarifgruppe 5 überproportional erhöht, konnte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft einen ...
mehrManpowerGroup Deutschland GmbH
Unternehmen reagieren mit höheren Löhnen und individuellen Maßnahmen auf den Fachkräftemangel
mehr
Bundesregierung ignoriert Bundesverfassungsgerichtsentscheidung -- GdP warnt: Polizeibeamten greift man nicht ins Portemonnaie - Beamte sind nicht Kreditgeber des Finanzministers
Berlin. Die Bundesregierung und der Deutsche Bundestag verhandeln als Folge der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts immer noch einen möglichen Bundeshaushalt 2024 und präsentieren eine Streichliste. Aktuell plant der Bund, 150 Millionen Euro, die für die Herstellung einer verfassungskonformen Besoldung ...
mehrManpowerGroup Deutschland GmbH
ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q1/2024 / Arbeitsmarkt bleibt robust / Einstellungsabsichten bei anhaltend hohem Fachkräftemangel sind optimistischer als im Vorquartal
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte: GEW scheitert erneut - Beamten-Streikverbot bestätigt
Berlin (ots) - Auch vor dem Europäische Gerichtshof für Menschenrechte scheitert der GEW-Versuch, das Streikverbot für Beamte zu kippen. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat bereits 2018 klar, eindeutig und umfassend entschieden, dass das Streikverbot für deutsche Beamtinnen und Beamte verfassungsgemäß ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde öffentlicher Dienst: Länder ziehen mit Bund und Kommunen gleich
Potsdam (ots) - "Der Abschluss ist ein großer Erfolg. Wir haben mit Bund und Kommunen gleichgezogen", kommentierte dbb Chef Ulrich Silberbach die Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst der Länder am 9. Dezember 2023 in Potsdam. "Die Arbeitgebenden haben letztlich eingesehen, dass sie es sich schon aus Eigeninteresse nicht leisten können, auf einem immer härter ...
mehrGdP zu Warnstreiks bei Polizeibehörden -- Klemmer: Die Streikbereitschaft der Polizeibeschäftigten ist groß
Berlin/Mainz. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat zu Beginn der Woche ihre Mitglieder zu Warnstreiks aufgerufen. In vielen Städten und Bereichen der Polizei werden Polizeibeschäftigte ihre Arbeit niederlegen. „Die Streikbereitschaft unserer Polizeibeschäftigten ist beeindruckend groß“, sagte der ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde Länder: ver.di ruft zu weiteren Warnstreiks in der kommenden Woche auf
Tarifrunde Länder: ver.di ruft zu weiteren Warnstreiks in der kommenden Woche auf Um in der Tarifrunde Länder den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in der kommenden Woche Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Länder zu weiteren Warnstreiks und ...
mehr