BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Storys zum Thema Beruf
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Telefon-Kritzeleien enthüllen die Seele: Wer Blumen malt, liebt Harmonie
München (ots) - 19. September 2008 - Sie entstehen bei Telefonaten, aber auch während Konferenzen oder in Vorlesungen: Die unzähligen Kritzeleien am Rand von Zeitungen und Notizzetteln, auf Servietten, Telefonbüchern oder Zigarettenpackungen geben Aufschluss über das Innere eines Menschen. Das berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (ab heute im ...
mehrPorträtfotografin GABO: "In meinem früheren Leben war ich Hopi-Indianerin"
Hamburg (ots) - 17. September 2008 - Sie hat nie ein Fotografie-Studium absolviert und zählt doch zu den besten Porträtfotografinnen Deutschlands: GABO - bürgerlicher Name: Gabriele Oestreich - hat aus "Bobele" erst den Mann Boris Becker gemacht, aus der Göre Franka Potente eine Schönheit und aus dem Punk Campino, mit dem sie sechseinhalb Jahre liiert war, ...
mehr"Tatort"-Kommissarin Ulrike Folkerts: "Lena Odenthal muss Ulrike Folkerts Veränderungen ertragen"
Hamburg (ots) - 16. September 2008 - Kurz vor ihrem 20. Dienstjubiläum als "Tatort"-Kommissarin Lena Odenthal gestand Ulrike Folkerts, dass sie die Rolle wahrscheinlich nicht angenommen hätte, wenn sie gewusst hätte, wie lange sie sie spielen würde. "Ich hätte versucht, den Weg übers Theater zu nehmen", ...
mehrDie Soziologen Ulrich Beck und Elisabeth Beck-Gernsheim diskutieren über alles - "am liebsten beim Laufen"
Hamburg (ots) - 21. August 2008 - Normale Paare reden durchschnittlich acht Minuten am Tag miteinander. Beim berühmten deutschen Intellektuellenpaar ist das anders: Ihre Liebe lebt von inspirierenden Streitgesprächen. Die unterschiedlichen Positionen werden dann "am liebsten beim Laufen" ausdiskutiert, ...
mehrStudie: Rabattschilder stoppen unser Denken Gehirn-Analysen könnten Werbung revolutionieren
München (ots) - 15. August 2008 - Wer mit Kreditkarte zahlen darf, ist glücklicher. Das ist ein Ergebnis der Neuromarketing-Forschung, wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (ab heute im Handel) berichtet. Der Schlüssel des Kreditkartenglücks: Durch die Plastikwährung verlegt der Verbraucher den Geld-Verlust in die Zukunft. "Neuromarketing ist noch ...
mehr
Schrifstellerin Benoîte Groult: "Ich bestimme den Zeitpunkt meines Todes selbst"
Hamburg (ots) - 17. Juli 2008 - Die berühmte französische Schriftstellerin und Feministin Benoîte Groult spricht mit BRIGITTE WOMAN (Ausgabe 8/2008 ab morgen im Handel) über ihren Hunger nach Selbstbestimmtheit, in der Liebe, im Leben und im Tod. Fünf Jahrzehnte lang hatte Benoîte Groult zwei Männer: ihren Ehemann, den französischen Schriftsteller Paul ...
mehrSchreiben gegen das Schweigen der Väter: die Schriftstellerinnen Jessica Durlacher und Gila Lustiger
Hamburg (ots) - 12. Juni 2008 - Die eine lebt in Paris, die andere in Amsterdam. Die erfolgreichen Autorinnen Jessica Durlacher (46) und Gila Lustiger (45) lernten sich erst bei einem BRIGITTE WOMAN-Gespräch (ab 11. Juni im Handel) kennen. Und dabei entdecken die Frauen überraschende Parallelen in ihrem ...
mehrErfolgsautorin Karen Duve: "Ich kann Menschen nicht besonders leiden"
Hamburg (ots) - 10. Juni 2008 - Mit ihrem neuen Roman "Taxi" hat die Schriftstellerin Karen Duve einen Bestseller gelandet. Die 46-Jährige fuhr selbst 13 Jahre lang in Hamburg Taxi. In der neuen BRIGITTE WOMAN (erscheint am 11. Juni) erzählt sie, wie sehr ihre Fahrgäste sie störten. "Die Leute gingen mir fürchterlich auf die Nerven und sollten mir vom Pelz ...
mehrGetreide-, Markt- u. Ernährungsforschung
Deutscher Mühlentag: Bundesweit 1022 Ausflugsziele für Pfingstmontag / Zwischen Korn und Brot: Müller sorgen für Qualität und Sicherheit / Modernes Berufsfeld: Lebensmitteltechnik statt Kulturromantik
mehrVäter und Töchter: Der erste Mann im Leben prägt auch ihren Erfolg im Beruf
Hamburg (ots) - Er ist der erste und darum prägende Mann im Leben einer Frau - nicht nur im privaten Bereich. Wie die Frauenzeitschrift FÜR SIE in ihrer aktuellen Ausgabe (4/2008; EVT: 5. Februar) berichtet, hängt der berufliche Erfolg einer Frau stark von der Vorbildfunktion des Vaters ab. "Mit ihm will sich die Tochter identifizieren, ihm will sie ...
mehrDas neue Lebensgefühl 40 plus: Fast die Hälfte der Frauen fühlt sich wohler als mit 20
Hamburg (ots) - Früher galt der 40. Geburtstag als Wendepunkt, heute empfinden viele Frauen die Jahre ab 40 als die besten. Das zeigt eine repräsentative Gewis-Umfrage im Auftrag der Frauenzeitschrift FÜR SIE (2/2008, EVT: 08.01.08), bei der 1021 Frauen zwischen 40 und 59 Jahren nach ihrem Lebensgefühl befragt wurden. Fast die Hälfte gab dabei an, sich ...
mehr
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: "Unsere Verfassung ist eine Freiheitsgarantie"
Hamburg (ots) - Ihr Gewissen war ihr wichtiger als der Traumjob: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. In der aktuellen Ausgabe der Frauenzeitschrift FÜR SIE (24/2007, EVT: 13.November) blickt die FDP-Politikerin zurück auf das Deutschland der 90er Jahre, und auf ihre Entscheidung als Bundesjustizministerin ...
mehrIMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Peperoni steht jetzt früher auf
mehrAudi begrüßt Ausbildungsjahrgang 2007
mehrJobfalle Internet - Wie Firmen Infos über Bewerber suchen
Hamburg (ots) - Wer sich in Onlineforen oder Weblogs gern über Gott und die Welt auslässt und gleichzeitig nach einem neuen Job sucht, sollte vorsichtig sein. Wie die Frauenzeitschrift FÜR SIE in ihrer neuesten Ausgabe (17/2007) berichtet, suchen immer mehr Mitarbeiter von Personalabteilungen im Internet nach Informationen über Bewerber. Wer Beiträge unter seinem Namen ins Netz stellt, wird in der Regel auch ...
mehrNeue staatliche Förderung in die Selbstständigkeit
Hamburg (ots) - Seit die Bundesagentur für Arbeit (BfA) die Förderungen für eine Ich-AG sowie das Überbrückungsgeld eingestellt hat, machen sich im Schnitt nur noch halb so viele Arbeitslose selbstständig wie vorher. "Dabei gab es wahrscheinlich nie eine bessere Zeit dafür als jetzt", sagt der Münchner Gründer-Coach und Autor Andreas Lutz in der aktuellen Ausgabe der Frauenzeitschrift FÜR SIE (16/2007). ...
mehrZwischen Selbstbestimmung und Rechtfertigungsdruck - Frauen, die kein Kind wollen
Hamburg (ots) - Seit die Diskussion um niedrige Geburtenzahlen und das drohende demografische Desaster entflammt ist, liegt Muttersein hierzulande wieder voll im Trend. Frauen, die sich bewusst gegen Kinder entscheiden, stoßen dagegen auf weniger Akzeptanz - gerade bei den Geschlechtsgenossinnen. Laut einer Exklusiv-Umfrage der Frauenzeitschrift FÜR SIE werden ...
mehr
Herzklopfen beim Englischsprechen? / "Das komplette Sprachpaket" für Business English von PONS sorgt für mehr Sicherheit im Job
mehrImmer mobil - Pendeln für den Job
Hamburg (ots) - Immer wieder fordern Politiker mehr räumliche Flexibilität von Arbeitnehmern, propagieren Mobilität als das Modell der Zukunft. Für 1,46 Millionen Deutsche ist das längst Wirklichkeit: Ihr einfacher Arbeitsweg dauert eine Stunde oder länger. Wie die Frauenzeitschrift FÜR SIE in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, liegt zwar die Zahl dieser Fernpendler nicht höher als vor dreißig Jahren. Laut Prof. Dr. Schneider, Mobilitätsforscher an der ...
mehrJobmaschine mit Zukunft - immer mehr Frauen nutzen My-Hammer.de als Karrieresprungbrett
mehrMädchen an die technischen Berufe!
mehrOnline-Bewerbungen werden immer wichtiger
Hamburg (ots) - Immer mehr Unternehmen bieten bei Stellenangeboten die Möglichkeit, sich per E-Mail zu bewerben. Bei der Wahl zwischen Post- und Online-Bewerbung in der Stellenanzeige sollte man sich für den E-Mail-Kontakt entscheiden, empfiehlt der Berater Gerhard Winkler im Interview mit der Frauenzeitschrift FÜR SIE (EVT: 9. Januar). Dies sei nicht nur der schnellere und billigere Weg. In vielen ...
mehrJobsuche: Internet-Nutzer im Vorteil
Hamburg (ots) - Die Jobsuche via Internet gewinnt immer mehr an Bedeutung."Viele Firmen schalten nur noch aus Image-Gründen Stellenangebote in Tageszeitungen und verweisen für weitere Stellen auf ihre Homepage", sagt Ute Stümpel, Geschäftsführerin der Jobbörsen-Rating Agentur "Profilo" im Interview mit der Frauenzeitschrift FÜR SIE, die am 17. Oktober erscheint. "Nutzt der Bewerber also kein Internet, ...
mehr
Neue Jobs mit Zukunft: Dienstleister gefragt wie nie
Hamburg (ots) - Dienstleistungsberufe haben ein exzellentes Zukunftspotenzial. Ob Beratung, Gesundheit, Fitness, Finanzen oder IT-Branche: Fachkräfte in diesen Bereichen sind gefragt wie nie. Die interessantesten Boomjobs, ermittelt vom Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos, stellt die Frauenzeitschrift FÜR SIE in ihrer aktuellen Ausgabe vom 4. Oktober vor. Begehrt im Bereich Beratung sind beispielsweise ...
mehrGetreide-, Markt- u. Ernährungsforschung
Müller - gibt's die noch? Im neuen Schul- und Lehrjahr jetzt Ausbildung als "Verfahrenstechnologe/-in" / Beruf mit Natur plus Technik fürs tägliche Brot
mehr"Älteren Mitarbeitern sollte die Möglichkeit eines 'sidesteps' eröffnet werden"
München (ots) - COMPUTERWOCHE-Interview mit Professor Dr. Bartscher: Auch erfahrene Arbeitnehmer müssen künftig flexibler sein und lebenslange Lernbereitschaft zeigen / Unternehmen sollten andererseits dem Wunsch vieler älterer Mitarbeiter nach weniger Verantwortung entgegenkommen München, 5. Mai 2006 - Der demographische Wandel der Gesellschaft stellt ...
mehrCOMPUTERWOCHE-Gehaltsstudie: Auch 2006 haben Führungskräfte in der IT mehr Euro auf dem Konto
München (ots) - Fazit der bereits vierten Studie: IT-Gehälter steigen in diesem Jahr um 3,5 bis 3,8 Prozent / Am meisten verdienen Bereichsleiter der Halbleiterindustrie mit einem Jahresgehalt von 111.000 Euro / Vergütung wird immer variabler und leistungsbezogener / München löst Frankfurt am Main als Stadt mit den höchsten IT-Gehältern ab / Düsseldorf ...
mehrCOMPUTERWOCHE: Wer bei Gehaltsverhandlungen Maximalforderungen oder Ultimaten stellt, manövriert sich ins Aus
München (ots) - Arbeitnehmer sollten betonen, welchen Mehrwert sie dem Unternehmen bieten / Kompromissfähigkeit und Flexibilität sind gefragt / Diskussion über alternative Entlohnungsformen hat häufig mehr Erfolg als die Forderung nach einem höheren Festgehalt München, 17. Februar 2006 - Zwar ist in ...
mehrDer IT-Arbeitsmarkt hat 2005 an Fahrt gewonnen
München (ots) - COMPUTERWOCHE: Rund 25 Prozent mehr Jobs in der IT-Branche als im Jahr zuvor / Sechsmal mehr IT-Stellen in der Luft- und Raumfahrtindustrie als im Vorjahr / Knapp 60 Prozent der Arbeitgeber setzen ein Informatik- oder Ingenieursstudium voraus München, 13. Januar 2006 - Die Trendwende auf dem krisengeschüttelten IT-Arbeitsmarkt der letzten Jahre ist nach Ansicht der Experten geschafft: Im ...
mehr