Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Bundeswehr
- Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Tender "Main" bricht ins Mittelmeer auf
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Warnemünder Tender unter NATO-Flagge - Tender "Donau" wird Flaggschiff im NATO-Verband
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Inspekteur der Marine: "Die Fregatte 125 wird das Gravitationszentrum der neuen Marine sein!"
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdbooten der Marine: Reparaturen werden vorbereitet.
Rostock/Kiel (ots) - Bei einer geplanten Werftliegezeit zur Wartung des Minenjagdbootes "Rottweil" stellten Experten der Tamsen-Werft am Montag Risse in beiden Kupplungen zwischen den Antriebsmotoren und den Getrieben fest. Im Zuge weiterer Kontrolluntersuchungen auf zwei weiteren Minenjagdbooten ergaben sich die gleichen Schadensbilder. Die Beschädigungen gefährden bei Betrieb der Antriebsanlage das Maschinenpersonal ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, Bartels, sieht geplante Irakmission auf guter Rechtsgrundlage
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Bundestagsverteidigungsausschusses und künftige Wehrbeauftragte, Hans-Peter Bartels, hat rechtliche Bedenken bezüglich des geplanten Ausbildungseinsatzes der Bundeswehr im Nordirak zurückgewiesen. Bartels sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, Grundlage sei Artikel 24 des ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
"Gorch Fock" zurück nach stürmischer Heimreise Das Segelschulschiff der Marine beendet die 165. Auslandsausbildungsreise
Kiel (ots) - Kiel - Am Freitag, den 19. Dezember 2014, wird das Segelschulschiff "Gorch Fock" mit seiner 217-köpfigen Besatzung um 10:00 Uhr im Heimathafen Kiel zurück erwartet. Im Rahmen der zurückliegenden 165. Auslandsausbildungsreise (AAR) ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Schleswig-Holstein" kehrt nach Wilhelmshaven zurück (FOTO)
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Zurück im Heimathafen - Das Minenjagdboot "Datteln" kehrt aus NATO-Einsatz zurück (FOTO)
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Rückkehr von NATO-Verband - Fregatte "Niedersachsen" kehrt von letzter großer Seefahrt zurück (FOTO)
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Kommandowechsel im Marinestützpunkt Eckernförde (FOTO)
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Adventskonzert des Marinekommandos zu Gunsten des Soldatenhilfswerkes (FOTO)
2 Dokumentemehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Bericht zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland Inspekteur der Marine stellt Jahresbericht 2014 vor (FOTO)
Ein DokumentmehrSigmar Gabriel bei ZEIT MATINEE: Ohne Russland werden wir die Nahost-Konflikte nicht lösen
Hamburg (ots) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat sich bei der ZEIT MATINEE zu den Konflikten in Nahost geäußert: "Man kann den Völkermord in Syrien und im Irak nicht allein durch militärische Interventionen verhindern." Sicher sei: "Wir werden die Konflikte nicht lösen, ohne dass Russland eine Rolle spielt." Daher sei es entscheidend, eine Balance ...
mehrphoenix-Live: PK Verteidigungsministerin von der Leyen - Mittwoch, 29. Oktober 2014, 11.00 Uhr
Bonn (ots) - Die Pressekonferenz von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen zur "Attraktivitätsoffensive der Bundeswehr" sendet phoenix live aus Berlin. phoenix-Moderator Thomas Bade spricht darüber mit Johannes Clair, Vorsitzender des Bundes Deutscher Veteranen. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Führungswechsel an der Spitze der Deutschen Marine (FOTO)
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Personalwechsel in der Führungsebene der Deutschen Marine
Rostock (ots) - Am Donnerstag, den 23. Oktober 2014, wechselten die Dienstgeschäfte des Stellvertreters des Inspekteurs der Marine von Vizeadmiral Andreas Krause (58) an Konteradmiral Rainer Brinkmann (56). Konteradmiral Brinkmann war zuvor als stellvertretender Befehlshaber des ...
Ein DokumentmehrBundeswehr und BWI für erfolgreichen IT-Betrieb ausgezeichnet (FOTO)
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Berlin" zurück in der Heimat (FOTO)
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Zurück im Heimathafen - Schnellboote "Zobel" und "Wiesel" kehren aus UN-Einsatz zurück (FOTO)
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Kontraste vorab / Bundeswehrreform gefährdet Übungs- und Ausbildungsbetrieb - SPD-Verteidigungsexperte Arnold kritisiert Festhalten an bisherigen Plänen
Berlin (ots) - Die gravierenden Ausrüstungsmängel der Bundeswehr werden sich im kommenden Jahr verschärfen: Nach Informationen des ARD-Magazins KONTRASTE sollen über 7.000 ungeschützte Militärfahrzeuge aus dem Betrieb genommen werden, was zu zusätzlichen Engpässen im Ausbildungs- und Übungsbetrieb führen ...
mehrphoenix Runde: Auf schwieriger Mission - Ursula von der Leyen und die Bundeswehr - Mittwoch, 8. Oktober 2014, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Überlastete Soldaten, veraltetes Gerät, Rüstungsprojekte außer Kontrolle: Die Negativ-Schlagzeilen über die Bundeswehr reißen nicht ab. Inmitten dieser Pannenserie hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen zwei weitere Auslandseinsätze für die Bundeswehr ins Spiel gebracht - im Nordirak ...
mehrphoenix-Live: Gabriel zur Rüstungsexportpolitik - Mittwoch, 8. Oktober 2014, 11.30 Uhr
Bonn (ots) - Die Rede von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) zu den Leitlinien der deutschen Rüstungsexportpolitik zeigt phoenix am Mittwoch gegen 11.30 Uhr live. Er spricht vor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. http://ots.de/nNftf Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundeswehrverband: Merkel muss sich äußern
Berlin (ots) - Der Bundeswehrverband hat Bundeskanzlerin Merkel dazu aufgefordert, zur Entwicklung bei der Bundeswehr Stellung zu nehmen. Der Verbandsvorsitzende André Wüstner sagte dem rbb Inforadio am Montag, Rüstungspolitik werde nicht nur im Verteidigungsministerium gemacht. Und die Äußerungen aus den verschiedenen Ressorts gingen oft aneinander vorbei. Da würde ein bisschen mehr Koordination Not tun, so ...
mehr
phoenix-Live: Von der Leyen zu Rüstungsprojekten - heute, Montag, 6. Oktober 2014, 13.30 Uhr
Bonn (ots) - phoenix überträgt heute um 13.30 Uhr live ein Statement von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) anlässlich des KPMG-Berichts zu Rüstungsprojekten der Bundeswehr. Die Ministerin hatte das Gutachten in Auftrag gegeben, weil sie mit den Strukturen im Verteidigungsministerium zur Kontrolle nicht zufrieden war. http://ots.de/QwpQn ...
mehrVerband der Soldaten der Bundeswehr e.V. (VSB)
Bundeswehr ist keine Trümmertruppe - VSB fordert Rückkehr zur Sachlichkeit
Köln (ots) - Die personelle und materielle Einsatzbereitschaft ist in den letzten Tagen sehr deutlich auf das mediale und damit auch politische Tableau gehoben worden. Nach eigenem Bekunden hat die Verteidigungsministerin die Handlungsfelder erkannt. Jetzt geht es darum, die Diskussion wieder auf sachliche Füße zu stellen, um zielführende Lösungsmöglichkeiten ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst: Mehr als eine Million Beschäftigte gehen in Ruhestand/dbb Hearing Fachkräftemangel
Berlin (ots) - In den kommenden zehn Jahren werden alleine aus Altersgründen mehr als eine Million der rund 4,6 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Deutschland in den Ruhestand gehen - das sind 20 Prozent. Dieser Aderlass trifft den öffentlichen Dienst nicht nur früher, sondern auch härter als ...
mehrphoenix Runde: Antreten zum Abwracken - Bundeswehr kaputtgespart? - Dienstag, 30. September 2014, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Defekte Flugzeuge, veraltete Geräte, fehlende Ersatzteile. Es steht nicht gut um die Ausstattung der Bundeswehr. Selten traten die Mängel so zutage wie im Moment. Die von Deutschland zugesagte militärische Hilfe im Kampf gegen den IS-Terror für kurdische Kämpfer ließ auf sich warten. Ausbilder der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr Harald Kujat fordert Aufstockung des Wehretats
Berlin (ots) - Angesichts der Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr hat der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr und frühere Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Harald Kujat, gefordert, die Ausgabenkürzungen zu stoppen und den Verteidigungsetat mittelfristig zu erhöhen. Dem rbb-Inforadio sagte Kujat am Montag, dass er insofern die Position von ...
mehrBitte korrekten Bildhinweis beachten! / ZDF-Politbarometer September II 2014 / Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien / AfD im Plus - aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts (FOTO)
mehr