Storys zum Thema Diesel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Umwelthilfe lehnt Nachrüstung der neun Millionen Betrugs-Diesel-Pkw auf Kosten der Steuerzahler ab
Berlin (ots) - Hersteller müssen Kosten für die technische Nachrüstung der Euro 5 + 6 Diesel-Pkw mit einem funktionierenden Harnstoff-Katalysator vollständig übernehmen - Gesamtkosten für die Dieselkonzerne liegen bei weniger als 25 Prozent des Jahresgewinns Die heutige Falschmeldung, auf Vorschlag der ...
mehrMercedes im Dieselskandal: Klage gegen Daimler AG eingereicht
Hamburg (ots) - Auch Mercedes Benz ist in den Dieselskandal involviert. HAHN Rechtsanwälte hat beim Landgericht Stuttgart 2018 Klage gegen Daimler AG eingereicht. Der Kläger hatte am 27. Januar 2016 einen Mercedes Benz E 220 BlueTEC T als Gebrauchtfahrzeug für eine Kaufpreis von 35.870,00 Euro erworben. Der Kläger verlangt nunmehr vom Hersteller Schadensersatz in Höhe von 31.611,65 Euro. Mitte Juli 2017 ist aufgrund ...
mehrPeugeot präsentiert Diesel-Sorglos-Garantie - Ablösefreier Fahrzeugwechsel bei Diesel-Fahrverboten in der Innenstadt
mehrDeutsche Umwelthilfe widerspricht Hendricks: Statt 70 sind mehr als 300 Gemeinden mit dem Dieselabgasgift NO2 belastet
Berlin (ots) - In nur 146 von 11.092 Städten und Gemeinden unterhalten die Behörden offizielle Messstationen für Stickstoffdioxid - Heutige UBA-Analyse der NO2-Belastung belegt: Diesel-Fahrverbote sind unvermeidbar - Heute startet die auf einen Monat angelegte Messaktion "Decke auf, wo Atmen krank macht" mit ca. ...
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
VCD zum Start der Koalitionsverhandlungen: Klimaschutz und saubere Luft gehören in den Mittelpunkt der schwarz-roten Politik
Berlin (ots) - Klimaschutzziele sind nur mit drastischer CO2-Minderung im Verkehr zu erreichen. Der VCD appelliert an den Mut der Koalitionäre, sich endlich von klimaschädlichen Subventionen zu verabschieden und stattdessen in den Ausbau des öffentlichen, des Fuß- und Radverkehrs zu investieren. Für den ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe wird gegen Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf Rechtsmittel einlegen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert im laufenden Rechtsverfahren den Entzug der Betriebserlaubnis für Diesel-Pkw mit illegalen Abschalteinrichtungen Zur heutigen Entscheidung des Verwaltungsgerichts Düsseldorf über den Antrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Stilllegung von Euro 5 Diesel Pkw mit Betrugssoftware erklärt die DUH, dass sie kurzfristig ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
VW Skandal - Sensation: OLG Hamm: Update unzumutbar, Rücktritt ohne Fristsetzung möglich
Lahr (ots) - Am 11.01.2018 ist ein weiterter Hammer bekannt geworden. Vor dem Oberlandesgericht Hamm hat im VW Abgasskandal eine mündliche Verhandlung stattgefunden. Es ging dabei um die Rückgabe eines manipulierten PKW gegen über einem Händler. Nach dem vor dem Oberlandesgericht Hamm in der Vergangenheit zahlreiche Verfahren vor der mündlichen Verhandlung ...
mehrBald Fahrverbot am Stuttgarter "Neckartor"?
Hamburg (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe hat gedroht, selbst tätig zu werden, um die Luftbelastung mit Stickoxiden und Feinstaub am Neckartor, Deutschlands verschmutztester Straße, zu reduzieren. "An Fahrverboten für dreckige Dieselfahrzeuge führt kein Weg vorbei", sagt Umwelthilfe-Geschäftsführer Jürgen Resch der ZEIT. "Wenn der grüne Ministerpräsident bei seinem Wortbruch bleibt, dann werden wir ab der zweiten ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert von Kraftfahrt-Bundesamt Festsetzung von 288 Millionen Euro Bußgeld gegen Volkswagen wegen Abgasbetrugs bei 57.600 VW Touareg
Berlin (ots) - Zwei Jahre nach Bekanntwerden des Abgasbetrugs auch bei 3-Liter-Dieselmotoren stellt das Kraftfahrt-Bundesamt endlich offiziell fest, dass die Volkswagen AG auch beim Touareg mit illegalen Abschalteinrichtungen betrogen hat - Französische Antibetrugsbehörde DGCCRF fordert von Fiat Chrysler, Renault ...
mehrKfz-Versicherung: Diesel bis zu 47 Prozent teurer als Benziner
mehrHeutiges Urteil des VG Schleswig zu den Abschalteinrichtungen bei Opel und VW Diesel: Deutschland verstößt weiter gegen das Völkerrecht wegen unzureichender Klagerechte für Umweltverbände
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe wird Sprungrevision gegen die heutige Entscheidung des Verwaltungsgerichts Schleswig zum Bundesverwaltungsgericht einlegen - Beklagte Bundesregierung ist aufgefordert, wegen der grundsätzlichen Bedeutung den Weg für eine Sprungrevision freizumachen - DUH wird den ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Messreihe: Hohe Stickoxid-Werte in Berlin fachen Debatte über Fahrverbote an
Berlin (ots) - Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos) hat die Dringlichkeit betont, die hohen Stickoxid-Werte in Berlin zu senken: "Wir müssen handeln", sagte sie am Dienstag nach Veröffentlichung der Ergebnisse der gemeinsamen NO2-Messreihe von rbb|24 und TU Berlin. Danach werden die gesetzlichen Grenzwerte an 73 von 110 Messpunkten überschritten. Die ...
mehrRogert & Ulbrich Rechtsanwälte
Dieselgipfel: Geballte Inkompetenz / Vorwurf des Rechtsbruchs durch die Exekutive
Düsseldorf (ots) - Die im Abgasskandal führende Rechtsanwaltskanzlei Rogert & Ulbrich aus Düsseldorf wirft den Teilnehmern am Dieselgipfel geballte Inkompetenz vor. Besonders bemerkenswert sei, so Rechtsanwalt Prof. Dr. Marco Rogert, dass selbst die geschäftsführende Umweltministerin Barbara Hendricks Maßnahmen vorschlägt, die Feststellungen aus ihrem eigenen ...
mehrWie die Autokonzerne im Winter die Luft in unseren Städten vergiften - Deutsche Umwelthilfe präsentiert neue alarmierende Winter-Abgasmessungen
Berlin (ots) - Zum Kommunal-Dieselgipfel im Kanzleramt am 28.11.2017: Angela Merkel bricht Versprechen: Kommunen erhalten derzeit keine Förderung aus dem Kommunalfonds für kurzfristig wirksame Maßnahmen gegen NO2-Grenzwertüberschreitungen - Bundesregierung verweigert Auskunft über die ihr vorliegenden ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
VW Skandal- Nachlieferung Berufung vor dem Oberlandesgericht Oldenburg: Gericht hat Zweifel an dem Update
Lahr (ots) - In einem Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht Oldenburg, 13 U 54/17 gegen ein Urteil des Landgerichts Osnabrück, 7 O 46/17 hat das Gericht in einer Verfügung Zweifel an der Wirksamkeit des Software-Updates kundgetan. Ein Geschädigter erwarb im Jahre 2012 einen Audi Q5 2,0 TDI als Neuwagen. ...
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Sondierungsgespräche zum Verkehr: VCD fordert Klima- und Gesundheitsschutz
Berlin (ots) - Jamaika muss umweltschädliche Subventionen abbauen, Investitionen in Bahn und Fahrradinfrastruktur anheben, Blaue Plakette und Tempo 30 Innerorts einführen - Wirtschaft profitiert von Klimaschutz und Umwelttechnik Die künftige Bundesregierung muss den CO2-Ausstoß aus dem Verkehr deutlich senken und Bürgerinnen und Bürger besser vor Schadstoffen ...
mehrKRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei
Widerruf Autokredit - Gute Nachrichten aus Berlin für Autofahrer / Landgericht Berlin: VW-Bank belehrte Kunden falsch über das Widerrufsrecht
mehr
Deutsche Umwelthilfe obsiegt: Verwaltungsgericht verurteilt Freistaat Bayern zu Zwangsgeld wegen fehlender Maßnahmen zur Luftreinhaltung in München
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe erwirkt die Festsetzung eines Zwangsgeldes gegen den Freistaat in der Auseinandersetzung um "Saubere Luft" für die bayerische Landeshauptstadt - Bayerische Staatsregierung ignoriert ...
mehrDeutsche Umwelthilfe obsiegt im Rechtsstreit mit Volkswagen: Einstweilige Verfügung wurde in allen zehn Punkten aufgehoben - Wichtiges Urteil für die Meinungsfreiheit und den Verbraucherschutz
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe (DUH) darf von Rechtswidrigkeit der VW-Diesel-Pkw sprechen, wenn trotz Software-Update bei Straßenmessungen stark erhöhte Realemissionen des Dieselabgasgiftes NOx gemessen werden - ...
mehrKÜS: Prüfung zulässiger Motorsoftware bei der Hauptuntersuchung / Adapter checkt Zulässigkeit und Vorschriftsmäßigkeit der installierten Motorsoftware
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert Partikelfilter auch für bereits zugelassene Benzin-Direkteinspritzer / Einladung zur Pressekonferenz
Berlin (ots) - Massives Abgasproblem durch ultrafeine Partikel aus Benzinfahrzeugen mit Direkteinspritzung - Bislang keine Direkteinspritzer mit Filter auf dem Markt - Deutsche Umwelthilfe stellt neue Messergebnisse eines Benzin-Direkteinspritzers vor und nach Einbau eines Partikelfilters vor Die Diskussion um ...
mehrFaktencheck: Elektroautos, Pkw-Maut und Tempolimits - Welche verkehrspolitischen Vorhaben die Deutschen befürworten
Saarbrücken (ots) - - 69 Prozent sind dafür, dass der Staat den Kauf von Elektroautos weiter fördern soll. - Beim Tempolimit auf Autobahnen scheiden sich weiterhin die Geister. - Knapp zwei Drittel sind gegen die Einführung einer Pkw-Maut auf Bundesstraßen und Autobahnen. Wie gelingt es, dass mehr Elektroautos ...
mehr11. Dienstwagen-Check unter deutschen Spitzenpolitikern: Deutsche Umwelthilfe vergibt neunzehn "Grüne Karten"
Berlin (ots) - Der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel belegt den Spitzenplatz im Gesamtranking - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ist klimafreundlichste Bundesministerin ohne Dieselantrieb - Schlusslicht beim ...
mehr
Einladung zum Pressegespräch: Zwei Jahre Dieselgate: Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz und präsentiert alarmierende NOx-Messungen von Diesel-Pkw mit Umweltprämie
Berlin (ots) - Zwei Jahre nach Bekanntwerden des VW-Abgasbetrugs in den USA zieht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Bilanz. In den 24 Monaten nach den Enthüllungen hat sich nicht nur gezeigt, dass praktisch alle Hersteller Abschalteinrichtungen verwenden, die zu einer massiven Erhöhung giftiger Dieselemissionen im ...
mehrBilanz nach zwei Jahren Dieselgate und zehn Jahren Abgasbetrug: Autokonzerne präsentieren vor allem schmutzige Diesel-SUVs und verweigern Elektro-Pkws
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe demonstriert mit einem 15 Meter langen Diesel-Pkw Modell und dem Slogan "Diesel-Abgase töten" am Haupteingang der IAA für "Saubere Luft in unseren Städten" und ehrliche ...
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Autokauf im Abgasskandal: VCD Auto-Umweltliste 2017/2018 veröffentlicht - Mit diesen Pkw umweltverträglich in die Zukunft fahren
Berlin (ots) - Auto-Empfehlung mit realistischen Verbrauchsdaten: Benzin-Hybride und Erdgasfahrzeuge sind eine gute Wahl, Elektroautos werden besser. Diesel und Benzin-Direkteinspritzer sind nicht zu empfehlen. Autohersteller müssen aus Dieselgate lernen, Fahrzeuge auch auf der Straße Grenzwerte einhalten. Wer ...
mehrDeutsche Umwelthilfe hat weitere 45 formale Rechtsverfahren für "Saubere Luft in unseren Städten" eingeleitet
Berlin (ots) - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch sieht Diesel-Fahrverbote in über 60 deutschen Städten ab 2018 als nunmehr unabwendbar an - Umweltbundesamt bestätigt Berechnungen der DUH zur weitgehenden Unwirksamkeit von Software-Updates und Diesel-Kaufprämie der Autohersteller - Da Bund, Länder und ...
mehrBauer Media Group, AUTO ZEITUNG
AUTO ZEITUNG erklärt Schadstoff-Grenzwerte in der aktuellen Diskussion um Dieselmotoren / Dieselfahrzeuge sind so sauber wie Straßenbahnen
mehrBauer Media Group, AUTO ZEITUNG
Dieselmotoren besser als ihr Ruf: AUTO ZEITUNG testet modernen Mercedes-Diesel
Köln (ots) - Das Image des Diesels leidet unter der häufig unsachlich geführten Diskussion rund um die Abgasskandal in der Automobilindustrie. Die Verbraucher interessiert vor allem: Ist die Dieseltechnologie tatsächlich am Ende? In der aktuellen Ausgabe 19/2017 (EVT: Mittwoch, 23. August) geht AUTO ZEITUNG der Frage nach: Wie sauber oder dreckig ist ein moderner ...
mehr