Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Storys zum Thema Einladung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kommandeurwechsel bei der Panzerbrigade 21: Brigadegeneral Stephan Willer übergibt den Staffelstab an Oberst Marco Eggert am 23. Februar 2023
Augustdorf, den 21.03.2023 (ots) - Im Rahmen eines feierlichen Appells übergibt der Kommandeur der 1. Panzerdivision, Generalmajor Heico Hübner, am kommenden Donnerstag die Führungsverantwortung über die Panzerbrigade 21 "Lipperland" von ...
2 DokumentemehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Einladung zur Pressekonferenz der DLRG: Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland 2022
mehrBayernpartei: Politischer Aschermittwoch - Das Original ist zurück!
München (ots) - Nach einer Corona-bedingten Pause bzw. der Absage des letztjährigen Politischen Aschermittwochs wegen der russischen Invasion in der Ukraine ist es nun wieder soweit: Am Mittwoch, den 22.02.2023 ab 11:00 im Gasthof Wolferstetter Bräu, Stadtplatz 14, in Vilshofen brüllt wieder der Bayerische Löwe. Im Gegensatz zu den Ballermann-ähnlichen Events in ...
mehrEinladung - Dieselgate-Affäre: Verwaltungsgericht Schleswig verhandelt über Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen Kraftfahrt-Bundesamt mit möglichen Auswirkungen auf Millionen Dieselautos
Schleswig (ots) - Terminhinweis: 20. Februar 2023 um 9.15 Uhr, Schleswig Sind die vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) im Nachhinein bewilligten Abschalteinrichtungen in über fünf Millionen Diesel-Pkw illegal und zu entfernen? Diese Frage verhandelt das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht aufgrund einer Klage der ...
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? / Vorstellung der MEMO-Jugendstudie am 21. Februar 2023 in Berlin
Berlin (ots) - Beinahe 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs steht die Erinnerungskultur in Deutschland vor neuen Herausforderungen: Immer weniger Zeitzeug:innen können von den Gräueltaten der Nationalsozialisten berichten, digitale Medien vermischen die Grenzen zwischen Fiktion und Fakt und die Generation Z ...
mehr
Einladung: Deutsche Umwelthilfe belegt Verstöße großer Gastronomieketten bei Mehrwegangebotspflicht und gibt rechtliches Vorgehen bekannt
Berlin (ots) - Die seit dem 1. Januar 2023 geltende Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke in der Gastronomie ist schleppend und mit vielen Problemen gestartet. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher haben es bereits selbst erlebt: Selbst große Gastronomieketten weigern sich, Mehrwegalternativen ...
mehrPresseeinladung und Terminhinweis (9. Februar 2023) - Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Bilanz der Hilfsmaßnahmen und der humanitären Lage
Berlin (ots) - Ein Jahr nach dem Angriff auf die Ukraine ziehen die Diakonie Katastrophenhilfe, Brot für die Welt und Diakonie Deutschland eine Bilanz des ersten Kriegsjahres. Von der humanitären Nothilfe in der Ostukraine über Bargeldhilfen in Polen bis hin zu vielen Hilfsangeboten für Geflüchtete in ...
mehrCentrum für Strategie und Höhere Führung - glh GmbH
Einladung zur Pressekonferenz: Präsentation des Sicherheitsreports 2023
Berlin (ots) - Termin: Dienstag, 7. Februar 2023 Uhrzeit: 10:30 Uhr Ort: Kaisersaal, Satellite Office, Unter den Linden 10, 10117 Berlin Link zur Live-Übertragung: https://us06web.zoom.us/j/82161511075?pwd=aVFha0Noc0pMV3l1TG1vMktFK0dXdz09 Prof. Dr. Renate Köcher, Institut für Demoskopie Allensbach, und Prof. Dr. Klaus Schweinsberg, Centrum für Strategie und Höhere ...
mehrVerteidigungsminister Boris Pistorius informiert sich über die Leistungsfähigkeit des Kampfpanzer Leopard 2 beim Panzerbataillon 203 in Augustdorf
Strausberg, den 30.01.2023 (ots) - Der Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, besucht am Mittwoch, den 1. Februar 2023, das Panzerbataillon 203 in Augustdorf. Er möchte sich vor dem Hintergrund der Regierungsentscheidung zur Lieferung von ...
2 DokumentemehrPresseeinladung Auftakt Veranstaltungsreihe Gesunde Industriepolitik Fortschrittsdialog
mehrSchmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
SCHMALENBACH-TAGUNG 2023 / Zukunft der Arbeit / 09. März 2023 - Köln und digital / www.schmalenbach-tagung.de
Köln (ots) - Digitalisierung, Globalisierung und die Entwicklung Künstlicher Intelligenz eröffnen neue Chancen und Möglichkeiten in der Ausführung und Organisation von Arbeit. Hinzu kommen der demografische Wandel und die veränderten Anforderungen und Erwartungen der Mitarbeitenden. Unternehmen stehen vor ...
mehr
Einladung: Schluss mit Plastiktüten, jetzt! Deutsche Umwelthilfe übergibt offenen Brief an Umweltministerium
Berlin (ots) - Die Plastiktüte ist DAS Symbol für die Vermüllung unserer Umwelt - und das hat sich auch mit der Einführung des Plastiktütenverbots vor genau einem Jahr nicht geändert. Denn: Der Handel hat sich ein Schlupfloch in der Gesetzgebung zu Nutze gemacht und bietet unbehelligt weiter umweltschädliche ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz der Mestemacher-Gruppe und Deutsche Diabetes-Hilfe e.V. / Am 2. Februar 2023 um 11:00 Uhr im Parkhotel Gütersloh
Gütersloh (ots) - Die Mestemacher-Gruppe lädt Sie auch in diesem Jahr herzlich zur Pressekonferenz ein. Informieren Sie sich über die Entwicklung des abgelaufenen Geschäftsjahres 2022 und bekommen Sie einen Ausblick auf die Zukunft der kommenden ...
Ein Dokumentmehr++ Einladung ++ Faire Preise in der Lebensmittelkette: Deutsche Umwelthilfe und weitere Verbände liefern Lösungen für faire Erzeugerpreise und gegen schleppende Agrarwende
Berlin (ots) - Während immer mehr Menschen unter explodierenden Lebensmittelpreisen leiden, fahren Lebensmittelhandel und -industrie hohe Gewinne ein. Aber wo stehen Bäuerinnen und Bauern in dieser Rechnung? Werden die höheren Einnahmen an die Höfe weitergeben? Werden mehr Nachhaltigkeit auf dem Acker, die ...
mehrÄrztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.
Pressekonferenz und Lesung: "Die Corona-Impfpflicht ist das falsche Instrument" / Medien-Information und -Einladung
mehrBundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)
BDP-Pressekonferenz am 19.1.2023, 14 Uhr, Berlin
Berlin (ots) - Sorten- und Patentschutz: Wie können der Zugang zu biologischem Material gesichert und Vielfalt erhalten werden? Pflanzenzüchtung und neue Pflanzensorten sind angesichts der sich wandelnden klimatischen Verhältnisse und der Notwendigkeit, die verfügbaren Ressourcen zu schonen, die Basis für die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung. Der Schutz geistigen Eigentums schafft Anreize für ...
mehrVerein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.
Wiederholungswahl in Berlin: VBKI und Tagesspiegel laden am 16. Januar 2023 zur Runde mit den Berliner Spitzenkandidatinnen und -kandidaten / Teilnahmemöglichkeit vor Ort und per Livestream
Berlin (ots) - Die gewaltsamen Ausschreitungen in der Silvesternacht haben Berlin ein weiteres Wahlkampfthema beschert: Wie steht es um die Innere Sicherheit in der Hauptstadt? Wie sehr belasten die Übergriffe das Image der Stadt und des Standorts? Fast genau vier Wochen vor der Wiederholungswahl in Berlin laden ...
mehr
Einladung: Gegen den klimaschädlichen Abrisswahn: Deutsche Umwelthilfe präsentiert Rechtsgutachten zur Genehmigungspflicht für Gebäudeabrisse
Berlin (ots) - Täglich werden in Deutschland Gebäude abgerissen und neugebaut, obwohl sie durch Sanierung, Umbau oder Erweiterung erhalten werden könnten. Dies steht dem dringend notwendigen Klimaschutz im Gebäudesektor erheblich entgegen. Deswegen hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) im Dezember Maßnahmen zur ...
mehrTerminankündigung: Digitale Pressekonferenz am 18. Januar / "Hoffnungslos? Die Deutsche Biotechnologie-Branche - Finanzierung und Trends nach dem Krisenjahr 2022"
Berlin (ots) - Wir machen Sie schon jetzt auf unsere für Mittwoch, den 18. Januar 2022, um 10:00 Uhr angesetzte digitale Pressekonferenz zum Thema "Hoffnungslos? Die Deutsche Biotechnologie-Branche - Finanzierung und Trends nach dem Krisenjahr 2022" aufmerksam. Dabei werden wir die aktuelle Lage der deutschen ...
mehrEinladung: Umweltschutzverbände und Stadt Borkum laden ein: Was die geplanten neuen Ölbohrungen vor Borkum für Nordsee und Klimaschutz bedeuten
Berlin (ots) - Der niederländische Öl- und Gaskonzern One-Dyas will vor Borkum in unmittelbarer Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer sowie mehrerer Natura-2000-Gebiete ein Gasfeld ausbeuten, das sich je zur Hälfte unter der niederländischen und deutschen Nordsee befindet. Umweltverbände und Initiativen vor ...
mehrGipfel der Ignoranz: Deutsche Umwelthilfe bewertet Eröffnung des LNG-Terminals Wilhelmshaven
Berlin (ots) - Am Samstag, den 17. Dezember wird mit hochrangiger Besetzung das erste LNG-Terminal in Deutschland eröffnet: Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck, Finanzminister Lindner und der niedersächsische Ministerpräsident Weil kommen nach Wilhelmshaven, um - zunächst symbolisch - den Gashahn aufzudrehen. Es ist der Höhepunkt eines Verfahrens, in ...
mehrEinladung: Deutsche Umwelthilfe zieht Jahresbilanz und kündigt Ausblick für 2023 an
Berlin (ots) - 2022 war ein intensives, herausforderndes und auch für Natur, Umwelt und Klima ein bewegtes Jahr. Umso wichtiger sind Bewertung und Einordnung. Deshalb zieht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Bilanz: Wie ist die Umweltpolitik in Deutschland und die Arbeit der Bundesregierung zu bewerten? Was muss 2023 dringend in Deutschland geschehen? Und was dürfen Sie ...
mehrTag der Bildung: Einladung zu Presse- und Fototerminen in Berlin, Bonn und Calw
mehr
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Vorstellung des neuen UNDP-Berichts über die menschliche Entwicklung am 9. Dezember von 14:00-15:30 in Berlin: Ein unsicheres Leben in ungewissen Zeiten - In einer Welt im Wandel die Zukunft gestalten
Berlin (ots) - Wir leben in einer Welt voller Herausforderungen: Die Covid-19-Pandemie hat in fast allen Ländern zu nie dagewesenen Rückschlägen in der menschlichen Entwicklung geführt. Der Krieg in der Ukraine und Konflikte anderswo auf der Welt verursachen unermessliches menschliches Leid. Temperaturrekorde, ...
mehrEinladung: Bundesregierung im Abrisswahn: Deutsche Umwelthilfe und Architects for Future präsentieren Negativliste der absurdesten Gebäudeabrisse
Berlin (ots) - Klimaschutz im Gebäudesektor ist ein entscheidender Faktor, um die Klimakrise zu bewältigen. Trotzdem werden jeden Tag bundesweit Bestandsgebäude abgerissen, statt sie zu sanieren oder umzubauen. Beim Abriss und Neubau von Gebäuden wird nicht nur tonnenweise CO2 ausgestoßen, es gehen auch ...
mehrEinladung: Mehrweg-Angebotspflicht ab 2023 - kommt jetzt die Verpackungswende?
Berlin (ots) - Pro Stunde landen in Deutschland rund 320.000 to-go-Einweg-Becher sowie 520.000 Einweg-Essensboxen im Müll und belasten Umwelt und Klima. Um dieser ungeheuren Abfallmenge und der damit verbundenen Ressourcenverschwendung etwas entgegenzusetzen, hat die Bundesregierung die sogenannte Mehrweg-Angebotspflicht beschlossen. Ab dem 1. Januar 2023 muss der ...
mehrPassionsspielgemeinschaft Waal e.V.
Auftaktpressekonferenz zu den Passionsspielen Waal 2023 / Neues Theaterstück und Musik über vier Jahrhunderte zum 400. Jubiläum
Waal (ots) - Das Waaler Gelübde lebt: 400 Jahre Passionsspiele Waal. Ein neues Theaterstück von Spielleiter Florian Werner wird der größten Geschichte der Menschheit unbekannte Seiten zeigen. Das 190köpfige Ensemble taucht in die letzten Tage Jesu bis über die Auferstehung hinaus ein. Die Musikauswahl mit ...
mehrSchlemmen ohne Plastikmüll: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt in Berlin-Neukölln für vorbildliches Mehrwegkonzept aus
Berlin (ots) - In der Adventszeit sind Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland Orte der Geselligkeit. Während Punsch und Glühwein meist in wiederwendbaren Tassen ausgeschenkt werden, führt die Ausgabe von Essen alljährlich zu tonnenweise Müll. Millionenfach werden Teller, Schalen und Besteckteile nach einmaliger ...
mehrEinladung zur Online-Pressekonferenz: Für Menschen, Tiere und Umwelt: Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Aktionsbündnis endgültiges Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk
Berlin (ots) - An zwei Jahreswechseln hintereinander konnten Menschen und Tiere aufatmen. Die archaische private Silvesterböllerei mit Schwarzpulver gefüllten Feuerwerkskörpern war verboten. Nun hat Bundesinnenministerin Faeser ankündigen lassen, dass Raketen und Böller wieder erlaubt sein sollen, obwohl diese ...
mehr