Storys zum Thema Elektromobilität
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK appelliert: Ampel muss für Verlässlichkeit bei E-Mobilität sorgen
Berlin (ots) - Der ZDK appelliert an die Bundesregierung, den Hochlauf der Elektromobilität verlässlich und zukunftssicher auszugestalten, auch wenn kein Sofortprogramm mehr durch die geplanten Änderungen des Klimaschutzgesetzes (KSG) erforderlich sein soll. "Es ist gut, dass das neue Klimaschutzgesetz erlaubt, von der verengten Sektorbetrachtung wegzukommen", so ...
mehrphoenix persönlich: VDA-Präsidentin Hildegard Müller zu Gast bei Jörg Thadeusz. Freitag, 12.04.2024, 18 Uhr
Bonn (ots) - In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Jörg Thadeusz mit Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, über Versäumnisse der deutschen Autobauer bei der Entwicklung der E-Autos, über Erwartungen der Wirtschaft an die Bundesregierung und über die Konkurrenz zu China. ...
mehrGefährliche Überlastung vor allem für Bremsen: Warum Pedelec-Tuning verheerende Folgen haben kann
mehrRed Dot Award 2024: PEUGEOT E-3008* ausgezeichnet
mehrPressemitteilung: Im Parkhaus des ALEXA entsteht der größte Schnellladehub in der Berliner Innenstadt
Ein Dokumentmehr
Zerofy präsentiert White Label-Energiemanagement für Solarinstallateure und Energieversorger
mehrObrist Group: HyperHybrid-Konzept für E-Autos, die betankt statt geladen werden, ist serienreif
Lindau/Deutschland, Lustenau/Österreich (ots) - - HyperHybrid: Fahren mit Elektromotor, aber tanken wie einen Verbrenner - Erfinder Frank Obrist: "Mit HyperHybrid erhalten europäische Autohersteller ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz aus China und den USA." Mit Elektromotor fahren, aber einen (sehr kleinen) Verbrennungsmotor betanken - dieses ...
mehrExperteneinblick von Alvarez & Marsal: China als Schlüsselmarkt und Hauptkonkurrent - welche Erkenntnisse deutsche Automobilhersteller aus dieser schwierigen Situation nutzen können
München (ots) - Das "Rennen" um die Vorherrschaft im Markt der Elektroautos wird immer intensiver. Die großen deutschen Automobilhersteller haben sich in der Vergangenheit eher auf Plug-in-Hybridfahrzeuge als auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge konzentriert. Die Gründe dafür sind die niedrigeren Kosten für ...
mehrMotor Presse Stuttgart, ELEKTROBIKE
Wann ist die beste Zeit, ein E-Bike zu kaufen? / Das Magazin Elektrobike meint: jetzt!
mehrWelche zehn Transporter überzeugen?
mehrElektrischer SUV-Genuss mit viel Platz: Der neue Opel Frontera
mehr
Kann ein Auto, das von Daimler und BYD gemeinsam entwickelt wurde, der Panamera aus China sein?
mehr- 2
TARGOBANK Autostudie 2024: Was deutsche Autofahrerinnen und Autofahrer bewegt
Ein Dokumentmehr CAREN MIOSGA / am Sonntag, 7. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Neuzulassungen im März: Einbruch bei Elektro-Pkw
Bonn/Berlin (ots) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im März 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 263.800 Einheiten und damit um minus 6,2 % unter dem Wert des Vorjahresmonats. Die Rückgänge betrafen insbesondere den Kreis der Privatkunden (minus 9,4 %), aber auch die gewerblichen Zulassungen gingen zurück (minus 4,7 %). Bei den Antriebsarten verzeichneten die rein batterieelektrisch betriebenen Pkw ...
mehrDeutschlandnetz: KfW IPEX-Bank unterstützt VINCI Concessions mit grüner Finanzierung für Hochleistungsladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Frankfurt am Main (ots) - Das Deutschlandnetz wird eine flächendeckende Versorgung mit HPC (High-Power Charging)-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge ("EV") in ganz Deutschland sicherstellen. Diese Finanzierung qualifiziert sich als Green Loan in Übereinstimmung mit den "Green Loan Principles" in der Kategorie ...
mehrEurop Assistance Services GmbH
Europ Assistance veröffentlicht Mobilitätsbarometer: Popularität von Elektrofahrrädern in Deutschland steigt, Wertschätzung von Elektroautos weiterhin stabil
mehr
Ladedauer von Elektrofahrzeugen als entscheidender Wirtschaftlichkeitsfaktor
Hamburg (ots) - Shell Fleet Solutions informiert über die Effizienz verschiedener Ladelösungen und die Vorteile einer intelligenten Ladekarten-Lösung Fuhrparkmanager stehen vor vielen Fragen, wenn es um die Auswahl von geeigneten Elektrofahrzeugen geht. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Ladezeit der Fahrzeuge, die eine zentrale Herausforderung für ein ...
mehrADAC fordert Kostentransparenz bei Fahrzeugapps / Smartphone-Apps bieten viele Zusatzfunktionen / Vor allem für Elektroautofahrer sinnvoll / Oft entstehen hohe Folgekosten
mehrGroße Traktoren, Saat- und Erntemaschinen prägen unser Bild von Landwirtschaft / Doch auch den kleinen RANGER möchten viele Landwirte nicht missen
mehrXPENG Motors startet in Deutschland mit zwei Modellen
mehrZahl der E-Scooter-Unfälle steigt: TÜV-Verband fordert schnelleren Ausbau der Zweiradinfrastruktur
Berlin (ots) - Zahl der verletzten E-Sooter-Fahrenden steigt im Jahr 2023 um 12 Prozent auf 8.300. Anzahl der Getöteten verdoppelt sich. Anzahl der verletzten und getöteten Radfahrer nach Höchststand leicht rückläufig. Verbesserung der Fahrradinfrastruktur und Durchsetzung der Verkehrsregeln für die Sicherheit ...
mehrVerkehrswende-Bonus im E-Mobility-Tarif von eprimo / Energiewende auf der Straße
Neu-Isenburg (ots) - - Tarif "4eDriver" mit 50 Euro zusätzlichem Bonus für BEVs - Kein zweiter Stromzähler notwendig Auch um die sinkende THG-Quote für Elektroautos auszugleichen, bietet eprimo einen neuen Ökostromtarif speziell für das Laden von E-Autos und Plug-in-Hybriden an. Damit die Energiewende nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch auf der ...
mehr
- 4
Neuer vollelektrischer Ford Explorer: Weltumrundungsrekord zum Verkaufsstart
mehr - 4
Ford und Ladenetzbetreiber Allego installieren Schnellladepunkte bei europäischen Händlern
mehr Octopus Energy launcht seinen günstigsten E-Auto-Tarif: Laden für maximal 20 Cent pro kWh mit Intelligent Octopus Go
mehrAllianz Trade Studie zur Elektrifizierung der Automobilindustrie: 260.000 Arbeitsplätze in Deutschland gefährdet
Hamburg (ots) - - Elektrofahrzeuge gewinnen an Bedeutung: Anteil von Elektrofahrzeugen an den Neuzulassungen steigt in Europa 2024 um 41,2 %. - Europäische Automobilhersteller verlieren an Boden: Europas Autohersteller haben Schwierigkeiten, erschwingliche E-Modelle profitabel herzustellen. - Wettbewerb mit China: ...
mehr- 2
Emissionen und Energiekosten verringern: ADAC Monitor zeigt Potenzial von Solaranlagen und Elektroautos
mehr Elektrisch unterwegs: ACV Empfehlungen zum Urlaub mit dem Elektroauto
mehr