Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ifo-Präsident Fuest für weitere Reduzierung der sozialen Kontakte zur Corona-Eindämmung
Bonn (ots) - Der Präsident des Münchener ifo-Instituts Clemens Fuest hat sich für eine erneute Verschärfung der Corona-Maßnahmen zur Reduzierung der sozialen Kontakt ausgesprochen. "Wir müssen die sozialen Kontakte reduzieren, damit wir die Infektionen herunterbringen, denn sonst wird es auch keine nachhaltige wirtschaftliche Erholung geben. Wir bleiben sonst im ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Robbenjagd in Kanada beginnt, trotz Covid-19 Pandemie und Klimawandel
mehrDance-Challenge: Bildungsministerin Ernst und DAK-Gesundheit suchen Tanztalente
Ein DokumentmehrGesundheitsverhalten während Corona: 91 Prozent ist ihre Gesundheit wichtig
mehr- 2
NRW setzt auf IRIS: e-guest-Gründer im Auftrag der Björn Steiger Stiftung an Entwicklung des offenen Gateways beteiligt
Ein Dokumentmehr
PM: Top-7-Investmentmärkte Q1/2021: Historisch niedriger Jahresstart
mehrKinder müssen in die Schulen - Kommentar von Joachim Fahrun
Berlin (ots) - Zugegeben, die Abwägung, die der Berliner Senat so wie die Landespolitiker andernorts zu treffen haben, ist schwierig. Sollten die Schulen auch nächste Woche nach den Ferien geschlossen bleiben? Natürlich würde das helfen, die derzeit sinkenden Infektionszahlen weiter zu drücken. Oder ist es nicht höchste Zeit, Kindern und Jugendlichen wieder den Zutritt zu den Bildungseinrichtungen zu gewähren, sie ...
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
4Kita-to-Go Themenheft „Bäckerei“ erscheint zum Tag des Deutschen Brotes im April
Ein DokumentmehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
4Kita-to-Go Themenheft „Bäckerei“ erscheint zum Tag des Deutschen Brotes im April
Ein DokumentmehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Studie "Ein neues Gesundheitsbewusstsein für Deutschland? Leben mit der Pandemie" / Mehr Stress, weniger Sport: Die Angst vor dem Virus hat Folgen für den Lebensstil der Deutschen
Düsseldorf (ots) - - 86 Prozent der Bürger:innen sagen, dass die Pandemie ihr Leben grundlegend verändert hat - Corona hat Einfluss auf Gesundheitsfaktoren: Jede:r Vierte ist stärker gestresst und treibt weniger Sport, achtet aber mehr auf ...
Ein DokumentmehrXactly veröffentlicht die Studie "State of Global Enterprise Sales Performance"
mehr
NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG
7Messeneuheit: die richtige Uhr für die Zeit.
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Weltgesundheitstag: Warum er bei der Apotheken Umschau 365 Tage im Jahr stattfindet / barrierefreier Zugang zu Informationen rund um Medizin und Gesundheit
Baierbrunn (ots) - Am 7. April ruft die Weltgesundheitsorganisation WHO seit 1954 alljährlich den Weltgesundheitstag aus, der Themen wie die primäre Gesundheitsversorgung, Gesundheitskommunikation und Gesundheitsförderung in den Fokus nimmt. In diesem Jahr steht der Tag im Motto der gesundheitlichen ...
mehrÄrgerliche Verzögerung - Kommentar von Joachim Fahrun
Berlin (ots) - Nein, eine verzögerte Lieferung von 80.000 Impfdosen von Biontech ist sicher keine Katastrophe. Aber ein weiter herber Rückschlag für die Impfkampagne ist es schon, wenn in der Hauptstadt die beiden größten Impfzentren vorübergehend schließen müssen. Besonders ärgerlich ist der Vorfall dennoch. Denn er zeigt, woran die Corona-Politik generell und die Impfkampagne insbesondere krankt: Es sind das ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Astrazeneca
Halle/MZ (ots) - Wer Impfstoffe unter dem Druck der Pandemie sinnvollerweise schneller zulassen muss als sonst, muss dann auch dazulernen. Das, was die Öffentlichkeit im Fall von Astrazeneca beobachten kann, ist Wissenschaft in Echtzeit. Sollte Deutschland nun also Astrazeneca an alle Willigen auch unter 60 freigeben, um die Impfkampagne zu beschleunigen? Nein. Ein solcher Schritt wäre schon deshalb widersinnig, weil es ...
mehrSamstag, 10. April 2021 / Menschen - das Magazin / Liebe in Zeiten von Corona / 12.00 Uhr
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Jana und Stefan sind seit 2014 ein Paar. Aufgrund der Pandemie können sie sich momentan nur virtuell sehen. Das Risiko einer Ansteckung ist zu groß. Beide leben mit einer Behinderung. Viele Menschen fühlen sich in Zeiten der Corona-Pandemie einsam. Sich gar in einen neuen Partner zu verlieben, scheint ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Ankündigung von Finanzministerin Monika Heinold zur Grunderwerbsteuer: "Ministerin bleibt ihrem Kurs gegen das bezahlbaren Wohnen treu."
50/2021 Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold (Bündnis 90/Die Grünen) hat die im Koalitionsvertrag der Jamaika-Regierung vereinbarte Senkung der Grunderwerbsteuer in Frage. Die Lücke in der Finanzplanung des Landes sei so groß, dass sie derzeit eine Steuerentlastung nicht empfehlen können, sagt ...
mehr
SWR / Mangelhafte Schutzmasken - immer mehr Produkte müssen zurückgerufen werden. "Plusminus" im Ersten
mehrBayernpartei: Schaulaufen beenden und endlich an die Arbeit gehen
München (ots) - Derzeit überschlagen sich Politiker, die in verantwortlicher Position sind und auch die, die eben gerne zu allem ihren Senf dazu geben, mit neuen Vorschlägen zur vermeintlichen Bewältigung der Corona-Krise. So forderte Armin Laschet, der NRW-Ministerpräsident und Möchte-Gern-Kanzlerkandidat, einen "Brücken-Lockdown". Natürlich über die Medien. Auch andere fordern - je nach Couleur - schärfere ...
mehr- 4
StyleCom 2021: Fortsetzung eines einzigartigen Festivals in der Friseurbranche
Ein Dokumentmehr Finanzielle Unabhängigkeit im Alter ist der größte Lebenstraum von Best Agern
mehrÜber Armin Laschets "Brücken"-Lockdown schreibt der Weser-Kurier (Dienstagausgabe):
Weser-Kurier (Bremen) (ots) - Armin Laschet hat über die Feiertage nachgedacht und ist zu der Erkenntnis gelangt, dass "mehr Tempo und klare Entscheidungen notwendig" seien. Damit meint er allerdings nicht, dass jetzt langsam mal rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche geimpft werden müsse, was die Kühlschränke hergeben. Dort liegen gerade 1,7 Millionen Dosen ...
mehrAktuelle Umfrage: Fehlende Terminals bremsen offenbar erheblich Trend zum bargeldlosen Bezahlen
mehr
cbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Weltgesundheitstag: Augenarzt-Praxis auf vier Rädern / Christoffel-Blindenmission versorgt Menschen in abgelegenen Regionen
mehrFür praktikable Lösung sorgen / Kommentar von Dominik Bath zu Ferienwohnungen in Berlin
Berlin (ots) - Kurzform: Zwar hat der Senat mit einer Novellierung des Gesetzes inzwischen reagiert und verfügt, dass Ferienwohnungen ohne entsprechende Registrierung überhaupt nicht mehr angeboten werden dürfen. Ab wann das gilt, ist offen. Viel praktikabler sowohl für Plattform, Anbieter als auch die Kontrolleure wären digitale Lösungen. Doch Berlin hat sich ...
mehrDeutscher Arzt stellt auf Mallorca negative Corona-Testbescheinigungen aus - ohne Test / Reporter des Fernsehmagazins "Life" decken auf
mehrBosch-Chef wünscht sich mehr Pragmatismus beim Impfen
Berlin (ots) - Der Chef des Automobilzulieferers Bosch, Volkmar Denner, spricht sich für eine wirkungsvollere Impfkampagne aus und plädiert für die Einbeziehung der Unternehmen. Die Coronakrise könne man "nicht bewältigen, ohne auch Fehler zu machen", sagte Denner dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) mit Blick auf das Krisenmanagement der Bundesregierung. "Eines wünsche ich mir allerdings: mehr Pragmatismus", fügte ...
mehrSöder oder Laschet? Daniel Günther vermeidet öffentliches Votum
Osnabrück (ots) - Kieler Regierungschef hofft auf CDU-Aufwind mit verblassender Corona-Krise - Lob und Stichelei zugleich für Habeck Osnabrück. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat eine Festlegung auf einen Favoriten als Kanzlerkandidaten von CDU und CSU vermieden. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der ...
mehrKrasses Unvermögen / Leitartikel von Jens Anker zum Berliner Senat
Berlin (ots) - Kurzform: Wenn Entscheidungen nicht mehr ohne intensives Studium nachzuvollziehen sind, dann droht die Gefahr, für den Kampf gegen das Virus auch die Vernünftigen zu verlieren. Diejenigen, die bislang nach bestem Willen alles mitgetragen haben, um diese Pandemie endlich in den Griff zu bekommen. Es geht schlicht Glaubwürdigkeit verloren, wenn bei der Inzidenz aus einer 50 zunächst eine 35, dann ...
mehr