Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDF-Programmhinweis / Sonntag. 28. März 2021
Mainz (ots) - Sonntag. 28. März 2021, 17. 55 Uhr Minijobber in Not Armutsfalle Shutdown Rund 4,4 Millionen Deutsche sind auf das Einkommen aus dem Minijob angewiesen, sie haben keine andere Arbeit. Darunter Alleinerziehende, Rentner und viele Studierende. Doch die Pandemie hinterlässt auch hier ihre Spuren. Seit dem Frühjahr 2020 sind allein im prekär beschäftigten Umfeld mehr als 850 000 Minijobs weggefallen. Neue ...
mehrFRUIT LOGISTICA SPECIAL EDITION 2021 findet nicht statt
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Verlängerung der Übergangsfrist der Psychotherapie-Ausbildung dringend notwendig
Bedingt durch die pandemiebedingte Verlängerung der Regelstudienzeit ist eine Anpassung der Übergangsfrist der Psychotherapie-Ausbildung nach dem PsychThG in der bis zum 31. August 2020 geltenden Fassung dringend notwendig. Die Corona-Pandemie stellt Studierende vor große Herausforderungen. Die Umstellung auf digitale Formate, eingeschränkte Bibliotheksangebote ...
mehrPandemie erschwert Hilfseinsätze im In- und Ausland / Konferenz Hilfsorganisationen der Bundeszahnärztekammer im Zeichen des Coronavirus
Berlin (ots) - Die Corona-Pandemie hat die Arbeit der zahnärztlichen Hilfsprojekte und -organisationen deutlich erschwert und verkompliziert. Viele Einsätze mussten mindestens zeitweise sogar komplett eingestellt werden. Dies wurde auf der Konferenz Hilfsorganisationen der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) deutlich, ...
mehrDFG-Projekt zu Wissenschaftskommunikation: Corona in Tweets und Posts
DFG-Projekt zu Wissenschaftskommunikation Corona in Tweets und Posts Gefühlt gibt es hierzulande 80 Millionen Virologen, die alles besser wissen. Umso wichtiger ist es da, dass sich echte Fachleute zu Wort melden, um die Entwicklungen der Coronapandemie einzuordnen. Wie ihre Kommunikation in den Sozialen Medien aufgenommen wird und welche Auswirkungen sie hat, ...
mehr
Insolvenzen in Europa: Aufgehoben oder aufgeschoben? / Modellrechnung ermittelt für Deutschland bis zu 3.950 "versteckte Insolvenzen"
mehrEin Jahr Lockdown: DocuWare Cloud-Lösungen stark gefragt / Unternehmen investieren verstärkt in Remote-Technologien
mehrZur Bewältigung der Corona-Pandemie sind strukturelle Veränderungen im Gesundheitswesen auch weiterhin dringend notwendig
Berlin (ots) - 23. Plattform Gesundheit des IKK e.V. / Thema: "Wege aus der Pandemie: Welche Lehren lassen sich schon jetzt aus der Corona-Krise ziehen?" Auch ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie fehlt es immer noch an einer durchschlagenden, verlässlichen Gesamtstrategie zur Bewältigung der Krise. Dies ist ...
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Corona-Tests für Beschäftigte von Netto Marken-Discount
Beitrag zur Teststrategie von Bund und Ländern: Netto Marken-Discount stellt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Corona-Tests zur Verfügung - Kostenlos: Netto-Beschäftigte erhalten wöchentlich Corona-Test - Bundesweit: Tests für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Filialen, Lagern und Verwaltung Maxhütte-Haidhof, 18. März 2021: Netto Marken-Discount ...
Ein Dokumentmehr- 5
Projekte beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Schleswig-Holstein ausgezeichnet
Ein Dokumentmehr Intensivmediziner fordert Einhalten der vereinbarten "Corona-Notbremse" - Experte befürchtet Verdopplung der Intensivpatienten
Köln. (ots) - Der wissenschaftliche Leiter des bundesweiten DIVI-Intensivbettenregisters, Christian Karagiannidis, hat die Politik angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen besonders durch die britische Mutation aufgefordert, die jüngsten Lockerungen wie angekündigt bei einem Inzidenz-Wert von über 100 ...
mehr
Grünen-Politiker Giegold: Deutschland befördert Impfverwirrung in Europa
Osnabrück (ots) - Grünen-Politiker Giegold: Deutschland befördert Impfverwirrung in Europa Europapolitiker fordert mehr "Verlässlichkeit in der Impf-Kommunikation und bessere Abstimmung nach über einem Jahr der Pandemie" Osnabrück. Der Grünen-Europaabgeordnete Sven Giegold wirft der Bundesregierung vor, der Verwirrung um Corona-Impfungen mit dem Vakzin von ...
mehrAusbildung sichern
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Berufsausbildung wird in Deutschland recht gerne als eine wichtige Säule für den Erfolg der Wirtschaft gepriesen. Jedoch wird diese Säule immer poröser. In den vergangenen 20 Jahren ging die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge um 100.000 zurück. Infolge der Pandemie fiel sie dann 2020 erstmals unter die Marke von einer halben Million. Schon die Finanzkrise hat gezeigt: Ausbildungsplätze, die einmal weg sind, kommen vielfach ...
mehrBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Consulting: Corona-Pandemie hinterlässt 2020 Bremsspuren - Rückkehr zum Wachstum im Jahr 2021 erwartet
Bonn (ots) - Die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch vor der Unternehmensberatungsbranche nicht haltgemacht. Das zeigen die Ergebnisse der Branchenstudie Facts & Figures zum Beratermarkt 2021" sowie der aktuell durchgeführten Geschäftsklimabefragung März 2021 des Bundesverbandes Deutscher ...
mehrOstern auf Mallorca: Aufhebung der Reisewarnung lässt Flugpreise um 221 Prozent ansteigen
mehrZufällige Gespräche an der Kaffeemaschine virtuell / Ein CoffeeCall pro Tag vertreibt Kummer und Sorgen: Büroangestellte, die während der Pandemie zu Hause sitzen, finden mit CoffeeCall Gesellschaft
mehrStudie: Preise durch Corona deutlich gestiegen
mehr
Konjunkturexperte rechnet mit Verlust von einer Million Jobs durch Pandemie in Deutschland
Bonn (ots) - Die Corona-Pandemie hat in Deutschland nach Meinung von Professor Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) bislang rund eine Millionen Arbeitsplätze gekostet. Außerdem erwartet der Konjunkturexperte ein Staatsdefizit von 40 Milliarden Euro, das von der nächsten Bunderegierung ausgeglichen werden müsse. "Wir dürften durch die ...
mehrDIFI lässt Talsohle hinter sich- Immer noch deutlich im Minus, aber bester Wert seit 2019
Frankfurt (ots) - Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI)* von JLL und dem ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, der vierteljährliche Stimmungsindikator für gewerbliche Immobilienfinanzierungen in Deutschland, hat im 1. Quartal 2021 zum dritten Mal in Folge zugelegt. "Mit einem Plus von 9,5 Punkten gegenüber dem Vorquartal weist der ...
mehrMagdeburger Breakdance-Weltmeister und DAK-Gesundheit suchen Sachsen-Anhalts Tanztalente
Ein Dokumentmehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Lob für staatliche Corona-Hilfen, Kritik an Gesetzesvorhaben / Hatz: "Um die Krise hinter uns zu lassen, brauchen wir weniger und nicht mehr Staat"
München (ots) - Wolfram Hatz, Präsident der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., hat im Bayerischen Wirtschaftsgespräch / vbw Online-Talk mit Hubertus Heil MdB, Bundesminister für Arbeit und Soziales, die staatliche Unterstützung der Unternehmen in der Corona-Krise lobend hervorgehoben: "Die ...
mehrAus Corona nichts gelernt? / Aktuelle Befragung unter deutschen Führungskräften stimmt nachdenklich: Trotz Pandemie-Erfahrung scheinen sich nur wenige Unternehmen auf zukünftige Krisen vorzubereiten
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE zu den Baugenehmigungen 2020: Nachfrage nach Wohnraum trotz Corona weiterhin hoch - Wohnungsbaugenehmigungen um 2,2 % gestiegen.
Berlin (ots) - "Die Wohnungsbaugenehmigungen sind 2020 um 2,2 % gestiegen. Damit hat die Corona-Krise die Nachfrage nach Wohnraum nicht gebremst, im Gegenteil. Sie hat uns gezeigt, wie wichtig die eigenen vier Wände sind - schließlich spielt sich mittlerweile fast alles zu Hause ab." Mit diesen Worten kommentierte ...
mehr
Fonds Finanz Maklerservice GmbH
2Patenschaft für Digitalisierung an Schulen: Fonds Finanz und netzklasse weiten Kooperation auf weiteres Schuljahr aus
mehrEnde der Reisewarnung: Pauschalreisebuchungen für Mallorca explodieren
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Corona-Krise: Katharina Witt beklagt mangelnde Öffnungsperspektive
Berlin (ots) - Das Jahr mit dem Coronavirus hat tiefe Spuren in der Gesellschaft hinterlassen: "Wir sitzen in einem Boot" sei einfach "nicht der Fall". So beklagt Katarina Witt als Betreiberin eines Fitnessstudios in Potsdam die fehlende Öffnungsperspektive am Dienstagabend in der rbb-Sendung "Wir müssen reden." Die Olympiasiegerin im Eiskunstlauf will nicht nur für ...
mehrGroßer Plan, großes Risiko, ein Kommentar von Carsten Steevens zu Volkswagen
Frankfurt (ots) - Dank der schnellen Erholung des weltgrößten Automarkts China, eines robusten Premiumauto-Segments und Finanzdienstleistungsgeschäfts hat Volkswagen das Coronajahr ohne große Blessuren hinter sich gelassen. Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden. Damit verbundene Risiken, die etwa aus den Engpässen bei Halbleiterkomponenten in der Autoindustrie ...
mehrDas Vertrauen steht auf der Kippe / Nach dem Astrazeneca-Desaster steht fest: Der Staat muss endlich aufhören, morgens etwas zu verkünden, abends dann aber anders zu handeln. Von Markus Decker
Regensburg (ots) - Die Kritik am Bundesgesundheitsminister kennt derzeit wenig Grenzen. Aus Jens Spahn - dem Super-Helden, dem Fast-CDU-Vorsitzenden und Fast-Kanzlerkandidaten der Union - ist der "Gott sei bei uns" der deutschen Corona-Politik geworden, der möglichst schnell ersetzt gehört - am besten durch einen ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Astrazeneca-Aussetzung
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Astrazeneca-Aussetzung Nicht zuletzt die Bundesregierung ist mit ihrem Hin und Her in verschiedener Ankündigungen zurzeit in der Coronakrise mehr Teil des Problems denn der Lösung. Beispielhaft dafür steht, wie die Astrazeneca-Pause unters Volk gebracht wurde. Natürlich lässt sich auch die Entscheidung selbst kritisieren, viel schlimmer aber war deren ...
mehr