Rogert & Ulbrich Rechtsanwälte
Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Papierindustrie hat auch in der Krise verlässlich geliefert
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Folgen der Pandemie: erhebliche Gewichtszunahme bei Verbraucher*innen
Berlin (ots) - Eine repräsentative online-Umfrage des Instituts INSA-Consulere im Auftrag des rbb zeigt: 43% der Berliner*innen und Brandenburger*innen haben während der Pandemie zugenommen. Die Betroffenen klagen über durchschnittlich 5,5 Kilogramm mehr Körpergewicht. (28% dieser Betroffenen geben an, dass sie drei bis vier Kilo mehr wiegen. 21% konstatieren fünf ...
mehrIm Jahr vor Corona 4000 Klinikbetten abgebaut
Osnabrück (ots) - Im Jahr vor Corona 4000 Klinikbetten abgebaut Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums zeigen beschleunigten Privatisierungstrend - Linke: "Krankenhaus-Kahlschlag muss gestoppt werden" - Auch Deutsche Krankenhausgesellschaft schlägt Alarm Osnabrück. Bis kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich der Kapazitätsabbau in Deutschlands Krankenhauslandschaft deutlich beschleunigt. Allein von 2018 bis ...
mehrDeutscher Städtetag fordert mehr Flexibilität beim Verimpfen von Astra-Zeneca
Osnabrück (ots) - Deutscher Städtetag fordert mehr Flexibilität beim Verimpfen von Astra-Zeneca Hauptgeschäftsführer Dedy: "Kurzfristige Änderungen bei der Priorisierung müssen in den Kommunen möglich sein" Osnabrück. Der Deutsche Städtetag appelliert an die Länder, das Impfen mit dem Impfstoff Astra-Zeneca zu vereinfachen, damit keine großen Mengen ...
mehrUNICEF Deutschland: „Die lautlose Tragödie der Kinder im Jemen stoppen“
mehr
Weg aus dem Lockdown gesucht¶
Bielefeld (ots) - Die Deutschen sind coronamüde¶ Weg aus dem Lockdown gesucht¶ Jörg Rinne¶ Die Deutschen sind zunehmend coronamüde und sehnen sich das Ende des wochenlangen Lockdowns herbei. So sprechen sich in einer aktuellen Umfrage 75 Prozent der Befragten dafür aus, die Geschäfte im März wieder zu öffnen. Nun können Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder bei ihrem Treffen am Mittwoch keine Politik nach Befindlichkeitsumfragen ...
mehrCharité-Vorstand dringt auf Bundesgremium für Krisenpläne
Berlin (ots) - Um Deutschland angesichts der Pandemie besser auf Notlagen vorzubereiten, solle ein nationales Fachgremium systematisch Lehren aus der Pandemie ziehen. Das fordert die Führung der Berliner Charité. "Als Gesellschaft sollten wir nach der Coronakrise auf Bundesebene einen Kreis von Experten damit beauftragen, branchenübergreifend Lehren zu ziehen", sagte Charité-Vorstandschef Heyo Kroemer dem ...
mehrNeue Geschäfte gesucht / Kommentar von Christian Latz zu Kongresse in Berlin
Berlin (ots) - Kurzform: Berlin wird sich umstellen müssen. Hotels etwa brauchen neue Ideen, was auf ihren Bettenetagen passieren soll, wenn dauerhaft weniger Geschäftsreisende buchen. Aber auch der Senat ist gefragt, alternative Konzepte für die Hauptstadtwirtschaft zu entwickeln. Ein wichtiger Schritt ist es gewesen, Berlin als Wissenschaftsmetropole und ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona/Impfdebatte
Stuttgart (ots) - Dass Ministerpräsident Kretschmann und sein bayerischer Kollege Söder eine Freigabe der übrigen Dosen für alle ins Spiel bringen, klingt nur logisch - und gerecht. Aber gerade die Gerechtigkeitsfrage könnte zum Problem werden. Warum sollte der Büromensch im Homeoffice früher dran sein als die Kassiererin mit vielen Kontakten - nur weil der eine Glück bei der Hotline hatte? Apropos: Man stelle ...
mehrDrehstart für "Die Welt steht still" mit Natalia Wörner: ZDF-Drama über Intensivmedizinerin in der Coronakrise
mehrOnline Hundeschule Witten ist sehr erfolgreich gestartet, viele Leistungen lassen sich online genauso gut durchführen
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
2Karl-Heinz Banse ist neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes / Delegierte wählen 58-Jährigen aus Niedersachsen in digitaler Sitzung
mehrSaarbrücker Zeitung: Ministerpräsidentin Malu Dreyer erwartet vom Corona-Gipfel einen "Perspektivplan" für Öffnungen - "Die Menschen sind total gestresst"
Berlin/Saarbrücken (ots) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) rechnet damit, das beim nächsten Corona-Gipfel der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin ein "Perspektivplan" für Öffnungen beschlossen wird. "Wir arbeiten zwischen den Ländern und dem Bund im Hintergrund sehr ...
mehrDreyer pocht auf umfassenden Öffnungsplan
Berlin (ots) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) pocht auf klare Entscheidungen für einen Lockerungsplan bei den Bund/Länder-Beratungen am kommenden Mittwoch. "Wir brauchen Lösungen für den Einzelhandel, für Kultur, für die Außengastronomie, für körpernahe Dienstleistungen - aber auch für Hotels und Ferienwohnungen", sagte sie in einem Interview mit dem Tagesspiegel (Online/Print ...
mehrZahl der Infektionen im NRW-Seniorenheimen sinkt drastisch - Laumann: Konsequente Strategie, zuerst in Heimen zu impfen, hat Leben gerettet
Köln. (ots) - Die Zahl der mit Coronavirus infizierten Senioren in den Alten- und Pflegeheimen von NRW ist seit Beginn der Impfungen im Januar stark zurück gegangen. Das geht aus einer Erhebung der NRW-Landesregierung hervor, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) vorliegt. Danach sank die Zahl der ...
mehrGrößere Beförderungsfeiern im NRW-Innenministerium noch bis Januar - Kritik von der SPD - Ministerium hat Praxis ausgesetzt
Köln (ots) - Im NRW-Innenministerium haben noch bis Januar 2021 Beförderungen von Polizeibeamten in größeren Gruppen stattgefunden. Das bestätigte ein Sprecher von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). So seien bei einer Feier im November vergangenen Jahres 26 ...
mehrKinderhilfswerk gegen Nachsitzen in den Sommerferien
Osnabrück (ots) - Kinderhilfswerk gegen Nachsitzen in den Sommerferien Präsident Thomas Krüger: Kinder brauchen schulfreie Zeit - Nicht für "Unzulänglichkeiten des Bildungssystems büßen lassen" Osnabrück. Der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, Thomas Krüger, hat Forderungen nach sogenannten Sommerschulen gegen Lernrückstände in der Corona-Pandemie entschieden zurückgewiesen. "Grundsätzlich brauchen ...
mehr
Möbelverband fordert mehr Wertschätzung für die Branche
Osnabrück (ots) - Möbelverband fordert mehr Wertschätzung für die Branche Präsident Duffner: Für viele Betriebe geht es langsam ans Eingemachte Osnabrück. Vor dem Bund-Länder-Treffen am kommenden Mittwoch (3. März) fordert der Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM), Elmar Duffner, mehr Wertschätzung für seine Branche. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ("NOZ") sagte Duffner: ...
mehrPräsident des Lehrerverbands verteidigt Bevorzugung von Lehrern bei Impfungen
Osnabrück (ots) - Präsident des Lehrerverbands verteidigt Bevorzugung von Lehrern bei Impfungen Heinz-Peter Meidinger: "Hatte Hemmungen, das zu fordern, solange wir in Konkurrenz zu über 70-Jährigen waren" Osnabrück. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, verteidigt die Bevorzugung von Lehrern bei den Impfungen gegen Corona. Im ...
mehr"Malen in der Pandemie": eine digitale Ausstellung von ZDFkultur
mehr„Schnelltests für alle – aber mit Konzept“ / Chef der R-Biopharm AG befürwortet öffentliche Schnelltest-Zentren. „Nicht mit dem Ergebnis alleinlassen“
mehrWie die Politik die Wissenschaft für ihre Maßnahmen einspannt und die Grünen nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg die Gesellschaft nach Corona planen
Wittnau (ots) - Juristen haben das staatliche Robert-Koch-Institut (RKI) nach monatelangem Rechtsstreit zur Herausgabe eines Geheimpapiers des Bundesinnenministeriums (BMI) gezwungen. Daraus geht hervor, dass im März 2020 das Bundesinnenministerium die Forscher des Robert-Koch-Instituts und anderer Einrichtungen ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Fachgeschäfte der Hörakustiker bleiben geöffnet / Oberverwaltungsgericht bestätigt Systemrelevanz des Hörakustiker-Handwerks
Mainz (ots) - Hörakustiker sind systemrelevant und dürfen daher auch während einer Pandemie geöffnet bleiben. Das hat auch das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg in einem Urteil bestätigt (Az. OVG 11 S 14/21). Zum Sachverhalt: Die Betreiberin eines Friseursalons wollte die Schließung ihres Salons ...
mehr
Salzburger Jungunternehmen ruft Politik zum Umdenken auf
Ein Dokumentmehr- 3
Witt-Gruppe erneut Top-Arbeitgeber – Unterstützung für Mitarbeitende beim Homeschooling
mehr Erzbistum Freiburg spendet 400.000 Euro für Binnenvertriebene in Burkina Faso
Freiburg (ots) - Caritas international weitet ihre Nothilfe in der Sahel-Zone aus - Humanitärer Bedarf wächst - Die Menschen leiden Hunger, die Covid-19 Pandemie erschwert die Situation - Militante Dschihadisten vertreiben zunehmend die Bevölkerung Die Erzdiözese Freiburg stellt Caritas international 400.000 Euro für Nothilfe in Burkina Faso zur Verfügung. ...
mehrinternationaler frühshoppen: Lockdown-Überdruss - öffnen trotz dritter Welle? - Sonntag, 28. Februar 2021, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Der Lockdown erschöpft Politik und Bevölkerung. Doch während die Öffnungsdebatte in Deutschland erst allmählich Fahrt aufnimmt, sind andere EU-Länder trotz höherer Inzidenzen weiter, zum Beispiel Österreich. Während man sich dort mit Schnelltests ein Stück Freiheit zurückerobern möchte, sind ...
mehr"Sportschau Thema: Ein Jahr Corona-Kick - Wie ein Virus den Fußball verändert" / Am 2. März 2021 um 23:15 Uhr im Ersten
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Andreas Botzlar: "Wir müssen beim Impfen endlich den Turbo einschalten" / 2. Vorsitzender des Marburger Bundes fordert rasche Einbeziehung von Arztpraxen und MVZ in die Impfkampagne gegen SARS-CoV-2
mehr