Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Corona: Neue App unterstützt Schnelltest-Strategie des Bundes
mehrLandtagswahlen 2021 in Baden-Württemberg: Wie wollen sich die Parteien für die Studierenden einsetzen?
mehrLKQ Europe übertrifft bei der EBITDA-Marge Segmentprognose fürs zweite Halbjahr 2020
mehrDeutsche Hypo Immobilienklima im Winterschlaf?
Ein DokumentmehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Zoos sind sichere Ausflugsziele / Verbände wollen Familien im Lockdown-Stress entlasten
mehr
Trügerische Frühlingsgefühle, Kommentar zur Konjunktur von Alexandra Baude
Frankfurt (ots) - Endlich ist er da, der Frühling. Auf ihm ruht seit Monaten alle Hoffnung. Daher nehmen wir es diesmal nicht so genau und begrüßen die dem Winter folgende Jahreszeit bereits vor dem meteorologischen Beginn am 1. März oder dem astronomischen Start am 20. März. Am Wochenende waren die Temperaturen bereits mehr als frühlingshaft, die ...
mehrBremer Impfzentrum wird vergrößert
"Weser-Kurier" (Dienstagausgabe) (ots) - Das Bremer Impfzentrum wird nach Informationen des WESER-KURIER im großen Stil erweitert und kann dann täglich mehr als 10.000 Dosen gegen das Coronavirus verabreichen, sofern genügend Impfstoff vorhanden ist. Bisher liegt die Höchstgrenze bei rund 1800 Impfungen. Dass die Kapazitäten um ein Mehrfaches erhöht werden, will der Bremer Senat am Dienstag beschließen. Bislang ...
mehrWas zur Debatte steht - FR-Kommentar zum Bundestagswahlkampf
Frankfurt (ots) - Gäbe es die Pandemie nicht, stünde das Gesundheitssystem sicher nicht so weit vorne auf der Tagesordnung öffentlicher Debatten. Jetzt ist es in aller Munde. Aber es zeichnet sich längst ab, dass das nicht genügt. Grundsätzliche Fragen wie die nach dem Sinn einer privatkapitalistischen Organisation von Gesundheit kommen so gut wie nie vor. ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Der Klimawandel stellt Städte und Gemeinden in NRW noch vor enorme Herausforderungen - ein Kommentar von HOLGER DUMKE zum Interesse am Landesprogramm "Klimaresilienz in Kommunen"
Essen. (ots) - Das beachtliche Interesse am NRW-Förderprogramm "Klimaresilienz in Kommunen" zeigt, dass vor lauter Corona andere Krisen nicht völlig in Vergessenheit geraten sind. Der Klimawandel wird Städte und Gemeinden noch vor enorme Herausforderungen stellen. Es geht schlicht um Gesundheitsschutz und den ...
mehrSchauenburg International GmbH
Luftreiniger deconta R mini – kleines Modell erfüllt höchste Ansprüche mit geprüf-ter Qualität
Ein DokumentmehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steht der eigentliche Stresstest für das Working Capital Management noch bevor?
Düsseldorf (ots) - PwC-Studie zum Working Capital Management in den DACH- und Benelux-Ländern: Die Umsätze sind stärker rückläufig als das gebundene Kapital / Kapitalbindungsdauer steigt auf 60 Tage / Digitale Technologien helfen beim Aufbau eines widerstandsfähigen Working Capital Managements Die COVID-19-Krise hat tiefe Spuren im Working Capital Management ...
mehr
KÖTTER Unternehmensgruppe behauptet sich in äußerst schwierigem Geschäftsjahr / Gruppenumsatz mit jetzt 571 Millionen Euro stabil gehalten
mehrUnternehmenseigene Teststationen schaffen Schutz gegen Corona / KÖTTER Unternehmensgruppe und 21Dx mit neuer Partnerschaft am Markt
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw begrüßt Positionen der ostbayerischen Landräte zur Corona-Bekämpfung
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt zentrale Punkte des Positionspapiers zum Thema "Sicherheit und Perspektive für Ostbayern", das die Landrätinnen und Landräte der besonders von der Corona-Pandemie betroffenen ostbayerischen Landkreise in Grenznähe zu Tschechien vorgelegt haben. Insbesondere der Vorschlag, tschechische ...
mehrOffener Brief der Brauereien - 300 Betriebe wenden sich mit einem Hilferuf an die Politik
Berlin (ots) - Brauereien aus ganz Deutschland machen in einem Offenen Brief auf die angespannte Lage der Brauwirtschaft in der Corona-Krise aufmerksam. "Von Woche zu Woche geraten immer mehr Brauereien, Brauereigaststätten und Fachgroßhändler unverschuldet in existenzielle Not und sind von Insolvenz bedroht", heißt es in dem Schreiben, das mehr als 300 Brauereien ...
mehrFinanzbedarf der Krankenhäuser: AOK fordert Augenmaß statt Aktionismus
Berlin (ots) - Angesichts massiver Forderungen der Krankenhaus-Lobby nach weiteren Finanzspritzen plädiert AOK-Bundesverbands-Chef Martin Litsch im Vorfeld der Sitzung des Expertenbeirats zur wirtschaftlichen Lage der Kliniken für Augenmaß: "Aus dem Bericht des Beirats zu den ersten drei Quartalen 2020 ist deutlich geworden, dass die deutschen Krankenhäuser im ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Starthilfe für Erstsemester: "Hochschulperle des Monats" Februar geht nach Baden-Württemberg
Essen (ots) - Die Hochschulperle Übergänge in Zeiten der Pandemie des Stifterverbandes geht im Februar an die Erstsemesterakademie BaWü "zukunftsfähig". Das Studierendenprojekt vernetzt Erstsemester fächerübergreifend schon vor dem Studienstart mit erfahrenen Studierenden und lässt sie trotz Corona hinter die ...
mehr
Corona sorgt für Umbruch - Volle Lager, wenig Abverkauf, Verfall: Aus für Apotheken-Bevorratung?
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Deutlich mehr als vor der Corona-Pandemie: Jede siebte Person ab 46 Jahren fühlt sich einsam
mehrErste Orang-Utan-Auswilderung im Lockdown / Zehn Orang-Utans fliegen mit dem Helikopter in die Freiheit
mehrPM Top-7-Industrie- und Logistikmarkt: Hohe Investmentdynamik trotz schwächerem Vermietungsmarkt
PRESSEMITTEILUNG TOP-7-INDUSTRIE- UND LOGISTIKMARKT HOHE INVESTMENTDYNAMIK TROTZ SCHWÄCHEREM VERMIETUNGSMARKT • Anstieg des Transaktionsvolumens um 42 % • Überwiegend geringere Dynamik bei Grundstückspreisen • Flächenumsatz moderat gesunken; Durchschnittsmieten gestiegen 22. Februar 2021, Hamburg. Der ...
mehrBundestagswahl wird wegen Corona so teuer wie nie
Saarbrücken. (ots) - Wegen der Corona-Krise wird die Bundestagswahl so teuer wie noch nie werden. Laut "Saarbrücker Zeitung" (Montag) hat das Bundesinnenministerium insgesamt rund 107 Millionen Euro für die Durchführung des Urnengangs veranschlagt. Damit knacken die Kosten erstmals die 100-Millionen-Euro-Marke. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums sagte der Zeitung, man rechne mit einem erhöhten Anteil von ...
mehrBerlins Amtsärzte fordern neue Lockerungsstrategien
Berlin (ots) - Berlins Amtsärzte fordern, Lockerungen nicht mehr an generelle Inzidenzwerte zu knüpfen. Es sei "nicht zielführend, Eindämmungsmaßnahmen an Inzidenzen von 20/35/50" zu koppeln, heißt es einer Stellungnahme aller zwölf Amtsärzte, die dem Tagesspiegel (Montagsausgabe) exklusiv vorliegt. Das Papier wurde am Wochenende als Stellungnahme an die Senatskanzlei geschickt. "Diese Inzidenzen bilden nicht das ...
mehr
Chef der Bundesagentur für Arbeit warnt vor längerem Lockdown
Berlin (ots) - Eine dritte Corona-Welle wegen der B117-Mutante könnte noch mehr Jobs in Deutschland kosten. "An der Kernbelegschaft halten die Arbeitgeber mit Blick auf den Impfstoff fest und nutzen, wenn nötig, die Kurzarbeit", sagte der Behördenchef Detlef Scheele dem Tagesspiegel (Montagsausgabe). "Sollte sich die Virus-Mutante jetzt aber durchsetzen und der Lockdown nicht bald enden, hätte das eindeutig Folgen". ...
mehrCorona im Schlachthof: Bislang Hunderte Fälle als Arbeitsunfall anerkannt
Osnabrück (ots) - Corona im Schlachthof: Bislang Hunderte Fälle als Arbeitsunfall anerkannt Zahlen der Berufsgenossenschaft - Voraussetzungen müssen erfüllt sein Osnabrück. Nach den massenhaften Corona-Ausbrüchen unter Schlachthofarbeitern im vergangenen Jahr sind bislang mehrere Hundert Infektionen als Arbeitsunfall eingestuft worden. Das berichtet die "Neue ...
mehrLinken-Politikerin Hennig-Wellsow: In diesem Schuljahr alle Kinder versetzen
Berlin (ots) - Linken-Politikerin Hennig-Wellsow: In diesem Schuljahr alle Kinder versetzen Die Kandidatin für den Linken-Vorsitz, Susanne Hennig-Wellsow, fordert angesichts der Corona-Krise bundesweit einheitliche Regelungen für Versetzungen in der Schule in diesem Jahr. "Wir brauchen einheitliche Regelungen, wie man dieses Schuljahr für die Kinder so zum Abschluss ...
mehrHandwerkspräsident Wollseifer fordert Corona-Ampel und zielgenaue Wirtschaftshilfen
Osnabrück (ots) - Handwerkspräsident: Selbsttests sind unsere große Hoffnung" Wollseifer für millionenfache Herausgabe der Tests und Öffnungsstrategie, "die nicht länger die Inzidenz zum einzigen Maßstab macht" Osnabrück. Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer, hält Corona-Selbsttests für ein wichtiges Instrument, ...
mehrKampf gegen Corona ist zu passiv / Erst der halbherzige Lockdown, dann der Fehlstart in die Impfkampagne: Im Vorgehen gegen die Ausbreitung des Virus ist Deutschland zu behäbig. Von Eva Quadbeck
Regensburg (ots) - Die Politik ist im Kampf gegen die Pandemie aus dem Tritt geraten. Seit dem vergangenen Herbst geht keine Strategie mehr auf. Erst verfehlt der halbherzige November-Lockdown sein Ziel. Dann beginnt die Impfkampagne mit einem dicken Fehlstart. Derweil läuft die dritte Infektionswelle mit dem ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Lockerungen
Halle/MZ (ots) - Die Stufenpläne für eine schrittweise Öffnung nach Infektionslage sind wieder in den Schubladen verschwunden. Warum eigentlich? Wie will man eine solche Pandemie bewältigen, wenn man sich noch nicht einmal zutraut, ein schlüssiges Konzept vorzulegen? Wie will man ein solches Virus besiegen, wenn man schon vor einer heiklen Debatte kneift? Bund und Länder müssen endlich aus dem Quark kommen. Die ...
mehr