Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schulschließungen in Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Politik ist die Kunst des Möglichen, sie muss Interessen abwägen. So gesehen ist das Beharren von baden-württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) auf einer Öffnung von Kitas und Grundschulen durchaus zu verstehen. Sie hoffte auf ein Wunder, bessere Zahlen beim Infektionsgeschehen und pochte im Ringen mit Ministerpräsident Winfried ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Corona: Mit Prävention weiter gemeinsam durch die Pandemie
Berlin (ots) - Die drei Tarifvertragsparteien, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Baubeschäftigten angesichts der sich zuspitzenden Corona-Lage nochmals besser zu schützen. Bislang sei die Bauwirtschaft erfolgreich durch die Krise gekommen. ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Leibniz-Forscher: "Mit FFP2-Masken wieder Kontrolle über die Pandemie möglich"
Essen (ots) - Essen. Der Aerosol-Experte Prof. Alfred Wiedensohler rät dringend zum Tragen von FFP2-Masken in der Öffentlichkeit. "Die FFP2-Maske ist, wenn sie korrekt getragen wird, das effizienteste Mittel, um sich selbst und andere Menschen vor Viren im öffentlichen Raum zu schützen", sagte der Aerosolforscher des Leibniz-Institutes für Troposphärenforschung ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Sonntag, 24. Januar 2021, 17.55 Uhr ZDF.reportage Impfen bitte! Der harte Kampf gegen Corona Film von Anna-Sofia Angelis und Johannes Zimmermann Wer sich impfen lassen will, braucht Geduld. Der Impfstoff ist knapp. Die Terminvergabe schwierig. Der Start der lang geplanten Massenimpfung in Deutschland verläuft schleppend. Dabei steht die Logistik in den meisten der rund 400 Impfzentren: Ärzte, Sanitäter und ...
mehrphoenix persönlich: Prof. Hendrik Streeck zu Gast bei Michael Krons, Freitag, 15.01.2021, 24.00 Uhr
Bonn (ots) - "Die Neuinfektionszahlen runter zu bringen, ist richtig. Gleichzeitig geht es darum, mit weiteren Maßnahmen die Risikogruppen zu schützen, die besonders hart von der Pandemie betroffen sind", so der Virologe Hendrik Streeck auf Twitter. Es gehe nicht um ein Entweder-oder. In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Michael Krons mit Hendrik Streeck, ...
mehr
Aufwertung von sozialen Berufen ist laut Umfrage aktuell wichtigstes Handlungsfeld für die Politik
mehrDeutsche Biotechnologiebranche während der Pandemie - Rekordfinanzierung und hohe Erwartungen an die Politik
Berlin (ots) - Die Erwartungen der deutschen Biotechnologiebranche an die Politik sind hoch. Das zeigt das Ergebnis der jährlichen Trendumfrage des Biotechnologiebranchenverbandes BIO Deutschland. Die Einschätzung des aktuellen und zukünftigen politischen Klimas ist im Vergleich zu den Vorjahren deutlich ...
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
"75 Jahre UNO"- das Buch einer Bilanz / Jubiläumsband zum 75-jährigen Bestehen der Vereinten Nationen
Berlin (ots) - Das Buch erscheint bewusst nach Ablauf des Jubiläums, um 2020 berücksichtigen zu können. "75 Jahre UNO - Macht und Ohnmacht der Vereinten Nationen", Andreas Dripke, Hang Nguyen, ISBN 3947818076, 330 Seiten Die UNO ist alles andere als perfekt, doch sie ist das Beste, was wir haben. Nach diesem ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Zahl der Organspender in 2020 trotz Coronavirus-Pandemie in Deutschland stabil / Krankenhäuser zeigten weiter zunehmendes Engagement
Frankfurt am Main (ots) - Im Jahr 2020 haben in Deutschland 913 Menschen nach dem Tod ein oder mehrere Organe gespendet. Das entspricht 11,0 Spendern pro eine Million Einwohner, meldet die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO). Damit liegen die Organspendezahlen trotz des von der Coronavirus-Pandemie ...
mehrSchwäbischer Turnerbund e.V. (STB)
Turnen: EnBW DTB Pokal 2021 in Stuttgart abgesagt
mehrLeibniz-Institut für Bildungsverläufe
NEPS Corona & Bildung: Wer gut liest, lernt besser - welche Kompetenzen Kindern beim Lernen im Homeschooling helfen
Ein Dokumentmehr
Laschet stimmt die Bevölkerung auf einen längeren Lockdown ein
Köln (ots) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet stimmt die Bevölkerung auf einen längeren Lockdown. "Völlig klar: Die Lage ist sehr ernst. Es wäre falsch, jetzt etwas auszuschließen", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) auf die Frage, ob die Einschränkungen schlimmstenfalls bis Ostern gelten. Frühestens ab dem 17. Januar werde es ein "realistisches Bild" von ...
mehrVirus-Mutationen bereiten Sorge¶ Sieg über das Virus auf Sommer vertagt¶
Bielefeld (ots) - Jörg Rinne¶ Es ist erst wenige Tage her, dass Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sich bei Kanzlerin Angela Merkel entschuldigt hat. Er habe als Regierungschef in Erfurt die Corona-Warnungen aus Berlin im Spätherbst nicht ernst genug genommen. Die aktuellen Fallzahlen in seinem Bundesland hätten ihn nun eines Besseren belehrt. Im ...
mehrLivinguard Pro Mask schützt umfassender als FFP2-Masken: Nachhaltiger und kostengünstiger Eigen- und Fremdschutz vor Coronaviren
mehrKreativer und differenzierter
Frankfurter Rundschau (ots) - Statt nebulös in der Corona-Krise von schweren Wochen bis Ostern zu sprechen wie Kanzlerin Angela Merkel oder von Beschränkungen auch im Februar wie Gesundheitsminister Jens Spahn, sollten Politikerinnen und Politiker endlich sagen, was alle annehmen: Der Lockdown wird über den 31. Januar hinaus verlängert werden müssen. Dann könnte man beginnen, kreativere und differenziertere Regeln für den Gesundheitsschutz zu finden als bislang. Oder ...
mehrKölnische Rundschau / Kommentar zur 15-Kilometer-Regel
NRW (ots) - Bärendienst erwiesen / Sandro Schmidt zur 15-Kilometer-Regel in NRW / Kommunikationschaos und Vertrauensverlust bei den Menschen werfen die NRW-Oppositionsparteien der Landesregierung wegen ihrer Anti-Corona-Bestimmungen vor. Und damit liegen sie nicht so falsch. Hat in der Vergangenheit bereits die chaotische Schulpolitik von FDP-Ministerin Yvonne Gebauer viele Eltern und Lehrer zu Recht verärgert, setzt ...
mehrphoenix runde: Lockdown und impfen - Wie kämpfen andere Länder gegen das Virus?, Donnerstag, 14. Januar 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Welt ringt mit der Pandemie. Die Zustände in einzelnen Ländern sind hochdramatisch. Eine Mutation des Virus mit seiner erhöhten Ansteckungsgefahr verschlimmert die Lage. Gegenmaßnahmen werden drastischer. Die größte Hoffnung ruht auf Impfstoffen. Doch es hakt bei der Verteilung und der ...
mehr
Piste ohne Party: "ZDF.reportage" über Skifahren trotz Corona
mehrFlächendeckende Schnelltests für Berlins Schulen geplant
Berlin (ots) - Angesichts des unvermindert starken Infektionsgeschehens soll es nun mehr Sicherheit durch Schnelltest an Schulen geben. Das sagte Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Mittwoch dem Tagesspiegel. "Nachdem wir bereits vor vielen Wochen Testzentren für das Dienstpersonal eingerichtet haben und nun auch mobile Testteams an Kitas und Schulen im Einsatz sind, wollen wir nun möglichst bald auch ...
mehrFernunterricht: Haben Schulen dazugelernt? / Deutsches Schulbarometer Spezial bietet erste umfangreiche Längsschnitterhebung zur Situation an den Schulen
Stuttgart (ots) - - Folgebefragung des Deutschen Schulbarometers Spezial bietet erste umfangreiche Längsschnitterhebung zur Situation an den Schulen während der Corona-Pandemie. - Eine zentrale Erkenntnis: Lehrkräfte haben beim Einsatz digitaler Formate und Tools dazugelernt, bei der technischen Ausstattung der ...
mehrSelbstbestimmt vorsorgen und Gutes tun: die Bayerische unterstützt die Familienhörbuch gGmbH
Die Versicherungsgruppe die Bayerische unterstützt ab sofort die gemeinnützige Organisation Familienhörbuch gGmbH, die sterbenskranken Müttern und Vätern mit minderjährigen Kindern die Erstellung einer professionellen Audiobiografie ermöglicht. Die Bayerische spendet für jeden neu abgeschlossenen Vertrag zur Sterbegeldversicherung zehn Euro an die ...
mehrDreiteilige Reihe zur Coronakrise im 3sat-Magazin "makro"
mehr2021: Von diesen Neuerungen profitieren pflegende Angehörige jetzt
mehr
Schwesternschaft München vom BRK e.V.
2PM / / BLPR sieht bei Corona-Impfung hohes professionelles Verantwortungsbewusstsein der Pflege
Ein Dokumentmehr"planet e." im ZDF: Was die Wissenschaft über SARS-CoV-2 weiß
mehrFDP-Fraktionsvize Dürr: Betriebe sollen selbst Schnelltests durchführen können
Osnabrück (ots) - Christian Dürr beklagt "irrsinnige Debatte über Betriebsschließungen" - Medizinisches Personal nicht notwendig Osnabrück. Der stellvertretende Fraktionschef der FDP im Bundestag, Christian Dürr, will deutlich mehr Schnelltests in Betrieben ermöglichen, um Schließungen zu vermeiden. Dazu sollten Betriebe nicht wie bislang auf medizinisches ...
mehrErst prüfen, dann auszahlen, Kommentar zum Modehandel von Martin Dunzendorfer
Frankfurt (ots) - Eine schwere und anhaltende Krise, zumal eine globale, verleitet in vielerlei Hinsicht dazu, nicht mehr zu differenzieren. Wenn der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Handelsverband Textil (BTE) die ausbleibenden finanziellen Hilfen für die von zwei Lockdowns hart getroffene Modebranche monieren, ist das nicht nur legitim, sondern Teil ihres ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Pfleger und Impfpflicht
Halle/MZ (ots) - Ja, es macht ratlos, dass ausgerechnet Menschen, deren Beruf die Betreuung von Hilfsbedürftigen ist, sich nicht impfen lassen wollen. Zum Berufsethos jeder Pflegekraft sollte gehören, alles zu tun, um die ihnen anvertrauten Menschen zu schützen. Und jedem muss klar sein, dass eine Impfung das wirksamste Mittel ist, um die Pandemie zu stoppen. Dennoch darf auch dem Pflegepersonal zugestanden werden, ...
mehrAuch Scholz stellt Bevölkerung auf mögliche Lockdown-Verlängerung ein
Osnabrück (ots) - Auch Scholz stellt Bevölkerung auf mögliche Lockdown-Verlängerung ein Vizekanzler: Wer Lockerungen für Februar verspricht, handelt leichtfertig und zerstört Vertrauen - Inzidenzwerte müssen "drastisch gesenkt werden" Osnabrück. Neben Kanzlerin Angela Merkel (CDU) stellt auch Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) die Bevölkerung auf eine mögliche ...
mehr