Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ebola DR Kongo: Es sind einfache Dinge, die über Leben und Tod entscheiden / Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" leisten Hilfe, um eine Ausbreitung von Ebola zu verhindern
mehrAbschlussdokument des Treffens der Vereinten Nationen zu Tuberkulose in Gefahr / Deutschland darf dem Druck der US Regierung unter Trump nicht nachgeben!
Berlin (ots) - Am 26. September wird bei den Vereinten Nationen das United Nations High-Level Meeting on Tuberculosis, ein hochrangiges Treffen zu Tuberkulose stattfinden. Während dieses Treffens wird die versammelte Staatengemeinschaft die nächsten Schritte festlegen, mit der die globale Tuberkulose Epidemie ...
mehrPM: Gesund verreisen und Risiken im Ausland vorbeugen
mehrUNICEF: Alle drei Minuten infiziert sich eine Jugendliche mit dem HI-Virus
mehrDiese Aids-Konferenz zeigt der Welt den Weg
Amsterdam (ots) - Deutschland kann ein Beispiel geben und muss selbst noch Lücken in der Prävention schließen Wird die Welt HIV weiter in den Griff bekommen und Aids beenden? Oder geht es nach den enormen Fortschritten der letzten zwei Jahrzehnte wieder rückwärts? Diese Frage steht im Zentrum der 22. Internationalen Aids-Konferenz, die heute in Amsterdam beginnt. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm UNAIDS hat zum ...
mehr
Elisabeth Herrmann, die berühmte deutsche Kriminalautorin, ist NAKO Botschafterin
Heidelberg (ots) - Die durch ihre Kriminalromane bekannte deutsche Schriftstellerin, Drehbuch- und Hörspielautorin, Elisabeth Herrmann, ist NAKO Botschafterin. Die Wahlberlinerin besucht am 23.07.2018 das NAKO Studienzentrum Berlin-Mitte in der Charité. "Wir begrüßen und freuen uns sehr, dass auch eine Vertreterin der schönen Künste zu den Testimonials der NAKO ...
mehrDeutsche AIDS-Hilfe bei der Internationalen Aids-Konferenz
Amsterdam (ots) - Schwerpunktthema ist unter anderem die gefährliche HIV-Epidemie in Osteuropa / Wichtiges Thema in Deutschland: Knapp 13.000 Menschen wissen nichts von ihrer Infektion Am Montag beginnt in Amsterdam die 22. Internationale Aids-Konferenz (AIDS 2018). Zur weltweit größten und wichtigsten Konferenz zu allen Themen rund um HIV und sexuell übertragbare Infektionen werden 18.000 Fachleute aus aller Welt ...
mehrTest auf HIV und Geschlechtskrankheiten per Post
Berlin (ots) - Pilotprojekt in Bayern: Per Abo soll der diskrete und regelmäßige Check einfacher werden / S.A.M - Mein Heimtest ermöglicht frühe Diagnosen Ein kleiner Stich in den Finger zur Blutentnahme, eine Urinprobe, einige Abstriche mit Wattestäbchen, die Proben in einem Plastikbeutel verstauen und in die Post geben: So einfach funktioniert das neue Heimtest-System S.A.M für Checks auf HIV und ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Neuer UNAIDS-Bericht: In 50 Ländern nimmt die Zahl der HIV-Neuinfektionen zu / DSW: "Junge Frauen in den Fokus effektiver Prävention rücken"
Hannover (ots) - In den letzten sieben Jahren ist die Zahl der weltweiten HIV-Neuinfektionen um 18 Prozent, von 2,2 Millionen im Jahr 2010 auf 1,8 Millionen im Jahr 2017, gesunken. Doch rund 50 Länder sind von diesem Fortschritt ausgenommen. In einigen Ländern Zentralasiens und Osteuropas etwa steigt die Zahl der ...
mehrJohanniter warnen: Choleraepidemie in der DR Kongo weitet sich aus
mehrPandemie: Schaden verhindern durch richtige Vorbereitung
München (ots) - Die Fußballweltmeisterschaft und die Gesundheitsreform haben endgültig die Gedanken an eine Vogelgrippe-Pandemie verdrängt. Dabei ist die Entstehung einer globalen Pandemie keine Frage des "Ob", sondern des "Wann". Im schlimmsten anzunehmenden Fall würden in Deutschland die Betten in den Krankenhäusern knapp. Landesweite Impfungen könnten hingegen die Krankheitsrate reduzieren. ...
mehr
Deutschland im Falle einer Grippeepidemie mit Intensivbetten drastisch unterversorgt
Hamburg (ots) - Im Falle einer Grippeepidemie sei Deutschland mit Intensivbetten drastisch unterversorgt. Davor warnen Gesundheitsexperten der Allianz und des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung in einer Studie, die der ZEIT vorliegt. Seit Einführung der sogenannten Fallpauschalen 2003, die Krankenhäuser zur Sparsamkeit zwingt, haben ...
mehraction medeor: Cholera wütet in Angola
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Erster Vogelgrippefall bei Nutzgeflügel in Deutschland / VIER PFOTEN mahnt zur Besonnenheit bei der Seuchenbekämpfung
Hamburg (ots) - Der Verdacht auf Vogelgrippe bei einem Geflügelhalter im sächsischen Muldentalkreis hat sich bestätigt. Die zuständige Landesbehörde hat die Keulung von 16.000 Puten, Gänsen und Hühnern angeordnet und richtet eine Schutzzone von drei Kilometern um den Betrieb ein. "Wir befürchten, dass nun ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Katzen-Kastration auf Rügen / VIER PFOTEN begrüßt Streunerkatzen-Aktion des Landkreises Rügen
Hamburg (ots) - Gestern verkündete der Landkreis Rügen, dass er sich im Zuge der Bekämpfung der Vogelgrippe an der Kastration von herrenlosen und streunenden Katzen beteiligen werde. VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz begrüßt ausdrücklich diese Maßnahme, bei der die streunenden Tiere eingefangen, unter ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Vogelgrippe-Verdacht in bayerischem Geflügelstall / VIER PFOTEN kritisiert vorschnelle Tötungsaktion
Hamburg (ots) - Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN kritisiert die übereilte Tötung von mehr als 400 Enten und Hühnern in einem bayerischen Geflügelbestand. "Wie schon auf Rügen wurde auch in diesem aktuellen Fall die Massentötung angeordnet, ohne die Testergebnisse auf eine mögliche Infektion mit ...
mehrMehr Respekt! Tierschutz in Zeiten der Vogelgrippe
mehr
Neues ZEITdokument zum Thema Vogelgrippe: "Die Geschichte eines Seuchenzugs"
Hamburg (ots) - DIE ZEIT bringt in dieser Woche ein Sonderheft ZEITdokumente zum Thema Vogelgrippe auf den Markt. Diese Krankheit, vor einigen Wochen für viele noch eine abstrakte Nachricht, scheint immer näher zu rücken. Die Bilder und Neuigkeiten wirken bedrohlich - doch wie groß ist die Gefahr wirklich? Das Virus ist ein unberechenbarer Feind. Es hat kein ...
mehrKatzenfund auf Rügen: Nicht in Panik verfallen
Bonn (ots) - Angesichts des ersten Fundes der Geflügelpest bei einer Katze auf Rügen rät der Deutsche Tierschutzbund den Tierbesitzern zu erhöhter Aufmerksamkeit und warnt vor Panikmache. Auch nach Aussagen seriöser Wissenschaftler besteht für den Menschen weiterhin keine erhöhte Gefahr der Infizierung. Die Ankündigung des Landwirtschaftsministers von Mecklenburg-Vorpommern, Till Backhaus, Katzen und ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Vogelgrippebefund bei Hauskatzen / VIER PFOTEN kritisiert überzogene Abschuss-Pläne für Streunerkatzen
Hamburg (ots) - Nachdem bei einer toten Katze auf Rügen das Vogelgrippe-Virus H5N1 gefunden wurde, macht sich bei vielen Katzen- und Hundehaltern Verunsicherung und Angst breit. "Gefahren für Haustiere bestehen weniger durch die Vogelgrippe, als durch Jagdschein-Besitzer, die der Aufforderung führender ...
mehrOtto Schily fordert Virusforschung auf europäischer Ebene
Hamburg (ots) - Angesichts der sich in Europa ausbreitenden Vogelgrippe fordert der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) eine Forschungsinstitution auf europäischer Ebene, die sich speziell mit der Virusforschung beschäftigt. "Bei einer Pandemie ist die Erfordernis offenkundig, denn die Krankheiten machen nicht an Ländergrenzen Halt", sagt Schily der ZEIT. Daher halte er es auch für "seltsam, dass nur ...
mehrAusbreitung der Vogelgrippe stellt Forscher noch immer vor ein Rätsel
Hamburg (ots) - Vogelkundler rätseln gegenwärtig über die Ausbreitung der Vogelgrippe und fordern eine verstärkte Überwachung auch von gesunden Tieren. Es sei unbekannt, sagt Wolfgang Fiedler, Leiter des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Radolfzell am Bodensee, warum manche Vögel sich leichter ansteckten als andere. Karl Eduard Linsenmair, ...
mehrHühnerverrat: Nutzt Geflügelindustrie bewusst das Thema Vogelgrippe, um das Käfigverbot für Legehennen zu kippen?
mehr
INNOFACT AG Research & Consulting
Die Angst in der Bevölkerung vor der Vogelgrippe wächst nur relativ langsam
Düsseldorf (ots) - Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT hat auch in dieser Woche über 1.000 Deutsche gefragt, in welchem Ausmaß sie durch das Auftreten der Vogelgrippe in Deutschland beunruhigt sind. Ergebnis: Aktuell machen sich 26% der Deutschen ernsthafte Sorgen wegen der Vogelgrippe. Vor Wochenfrist lag dieser Wert noch bei 22%. Bedenkt man, ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Der Deutsche Naturschutzring (DNR) warnt vor Panikmache bei der Vogelgrippe
Berlin (ots) - Der DNR warnte heute in Berlin vor den völlig überzogenen Reaktionen auf die Vogelgrippe. Der DNR sieht die Gefahr der Verteufelung" von Wasservögeln und Aasfressern, wie Möwe, Bussard und Seeadler. Er wendet sich gegen die diskutierte Zerstörung von Schwalben- und Störchennestern und die Zerstörung von Feuchtgebieten. Bei der ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
"Vogelgrippe": Schutzmaßnahmen in Deutschland bringen Sicherheit für den Verbraucher
Berlin (ots) - Die Umsetzung aller Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der Geflügelbestände vor der "Vogelgrippe" wird in der deutschen Geflügelwirtschaft unverändert konsequent betrieben. Nach Auskunft des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. und des Deutschen Bauernverbandes bewährt sich insbesondere das laufende Monitoring-Programm bei Puten ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN zur Vogelgrippe: Wildvogelimporte stoppen, Tierschutz bei der Seuchenbekämpfung berücksichtigen, Panikmache vermeiden
Hamburg (ots) - Mit der Entdeckung von 25 verendeten Gänsen und Enten in Rheinland-Pfalz wird sich die schon jetzt teils hysterisch anmutende Debatte um Gefahren der Vogelgrippe erneut verschärfen. VIER PFOTEN mahnt eine sachliche Diskussion an und begrüßt, dass die Europäische Union endlich ein Importverbot ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Vogelgrippe: Schutzmaßnahmen in Deutschland bringen Sicherheit / Monitoring- und Maßnahmenprogramm läuft bereits seit Jahren erfolgreich
Berlin (ots) - Die Umsetzung aller Vorsorge- und Schutzmaßnahmen gegen Vogelgrippe läuft in der deutschen Geflügelwirtschaft gut. Das gilt nicht nur für die seit Samstag geltende Stallpflicht. Nach Auskunft des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) und des Deutschen Bauernverbandes ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Vogelgrippe: Umsetzung der Aufstallung zum Schutz der Tierbestände läuft ohne Probleme
Berlin (ots) - Die Umsetzung der ab morgen geltenden Stallpflicht für Geflügel in Deutschland läuft ohne große Probleme. Zudem weisen der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) und der Deutsche Bauernverband darauf hin, dass sich Verbraucherinnen und Verbraucher auch weiter auf die gewohnt einwandfreie Qualität aller Erzeugnisse verlassen ...
mehr