Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Storys zum Thema Erneuerbare Energien
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Mehr Pedale für Pakete: Amazons Partner liefern in Berlin mit elektrischen Lastenfahrrädern aus
Berlin (ots) - - Neue elektrische Lastenfahrräder verstärken Amazons Logistiknetzwerk in Berlin und verringern die mit Lieferungen verbundenen Emissionen - Amazon eröffnet ein neues Mikromobilitäts-Zentrum für die Lieferung mit elektrischen Lastenfahrrädern in der Hauptstadt. Jährlich können so mehr als 1,5 Millionen Pakete mit Lastenfahrrädern in Berlin ...
mehrInvestitionen mit Impact: Stiftung CEI Africa unterstützt EWIA bei Solarfinanzierungen in Afrika
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
2PM: Erfolgreiche Gebäude-Energiewende erfordert soziale Gerechtigkeit
Ein DokumentmehrÖKOWORLD beteiligt sich an Finanzierungsrunde des indischen Windturbinenherstellers Inox Wind
mehr3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert
WIESBADEN (ots) - - Neuer Höchstwert: Fast 12 % der gesamten Stromeinspeisung im Jahr 2023 aus Photovoltaik - Wert der importierten Photovoltaikanlagen in den ersten fünf Monaten 2024 gegenüber Vorjahreszeitraum um 66 % zurückgegangen, Exporte um 65 % - Produktion von Solarmodulen und Solarkollektoren im 1. Quartal 2024 um 53 % beziehungsweise 67 % gegenüber Vorjahresquartal gesunken Immer mehr Unternehmen und ...
mehr
Solar-Deutschlandkarte: Kleines Kraftwerk DE GmbH meldet Berlin als zweitstärksten Markt für Balkonkraftwerke
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter plädieren für veränderte Förderstruktur in Mecklenburg-Vorpommern
VNW-Direktor Andreas Breitner fordert mehr Flexibilität der Förderung beim Umbau von Wohnraum. 72/2024 Schwerin. Die sozialen Vermieter in Mecklenburg-Vorpommern haben eine strukturelle Änderung der Förderpolitik des Wohnungsbaus des Landes gefordert. „Unsere Unternehmen erleben derzeit, dass die Neubauförderung ‚überbucht‘ ist, während die Fördermittel ...
mehrZweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW)
Wasserversorger NOW baut bisher größte PV-Anlage: Dr. Jochen Damm nennt es wichtigen Meilenstein
Crailsheim (ots) - NOW-Geschäftsführer Dr. Jochen Damm kündigt beim feierlichen Spatenstich am Pumpwerk in Dankoltsweiler die bisher größte PV-Anlage des Wasserversorgers an. In Dankoltsweiler wird die Sonne bald bei der Wasserversorgung unterstützen, denn es wird eine Photovoltaikanlage errichtet. Dr. Jochen ...
mehrSchiefergruben Magog GmbH & Co. KG
Sonnige Zeiten: So werden Solarmodule optimal integriert
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Bevölkerung (unter-)schätzt Solartechnik
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Bevölkerung (unter-)schätzt Solartechnik Der Ausbau von Photovoltaikanlagen wird von einer Dreiviertelmehrheit in der Bevölkerung unterstützt. Gleichzeitig unterschätzen mehr als 90 Prozent das Potential von Solartechnik auf Dächern von Eigenheimen. Etappenziel beim PV-Ausbau erreicht. Berlin, 25.07.2024: Die Leistungsfähigkeit der Solartechnik und ...
mehrTransnetBW, Audi und IE2S testen die Nutzung von dezentralen Flexibilitäten aus Elektrofahrzeugen
Ein Dokumentmehr
TÜV-Verband warnt vor Mängeln beim Brandschutz öffentlicher Gebäude
Berlin (ots) - TÜV-Verband veröffentlicht Baurechtsreport 2024. Gut jede vierte Brandschutzanlage weist wesentliche Mängel auf. Energiewende stellt Brandschutz vor neue Herausforderungen. Der TÜV-Verband sieht angesichts hoher Mängelquoten bei sicherheitsrelevanter Haustechnik weiterhin Defizite beim Brandschutz öffentlicher Gebäude wie Schulen, Krankenhäusern, ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE zum Eckpunktepapier der BNetzA
Netzentgeltreform Ein weiteres Puzzlestück zur Flexibilisierung des Verbrauchs Berlin, 24.07.2024: Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute ein Eckpunktepapier zur Reform der Netzentgelte vorgestellt. Industrie und Gewerbe sollen dem Papier zufolge verringerte Netzentgelte bezahlen müssen, wenn sie ihren Verbrauch an das Stromangebot anpassen. Dazu BEE-Präsidentin Simone Peter: “Mit dem Eckpunktepapier hat die BNetzA einen ersten Schritt in Richtung variabler ...
mehrPressestatement von Ulf Heitmüller, Vorstandsvorsitzender der VNG AG, zur Wasserstoffimportstrategie
mehrVoltpol: Mit mehr Montageteams und einem verstärkten Außendienst zur Umsatzvervielfachung
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK fordert Senkung der Stromsteuer
Berlin (ots) - "Wir müssen die Stromsteuer für alle Unternehmen auf europäisches Mindestmaß bringen, damit der Wirtschafsstandort Deutschland international wettbewerbsfähig bleiben kann. Das gilt nicht nur für das produzierende Gewerbe, sondern auch für alle mittelständischen Unternehmen in Handel, Dienstleistung und Handwerk." Dies erklärt ZDK-Präsident Arne Joswig anlässlich der heute im Bundeskabinett ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Direktor Adrian Willig: Wasserstoff-Importstrategie darf die Produktion in Deutschland nicht überschatten
mehr
Verdoppelung der Kapazität des Universal-Akkus: revolt LiFePo-Erweiterungsakku LIT-1030 für Universal-Akkuspeicher LIT-1030, 1,03 kWh
Ein DokumentmehrVNG investiert in den Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes in Mitteldeutschland
mehrGrünwelt Energie jetzt auf Verivox: Ökostrom-Vergleich für einfache Tarifwahl
Kaarst (ots) - Der Ökostromanbieter Grünwelt Energie ist nun auf dem Online-Portal Verivox mit anderen Energielieferanten vergleichbar. Nachhaltige Energie leicht und bequem: Ab sofort ist Grünwelt Energie auf dem Vergleichsportal Verivox gelistet. Der führende Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas unterstreicht damit sein Engagement, sich offen und ehrlich ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Verbändeappell: Einheitliche Gebotszone erhalten
Verbändeappell: Einheitliche Gebotszone erhalten Berlin, 22.07.2024: Ein Bündnis aus führenden Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden hat am Samstag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vor einer Teilung der einheitlichen deutschen Stromgebotszone gewarnt. Nun haben die beteiligten Wirtschaftsverbände eine Langfassung ihres Beitrags veröffentlicht ...
Ein DokumentmehrUniversität Kassel investiert weiter in den energieeffizienten Betrieb
mehrSmurfit Westrock Deutschland GmbH
Rund 3 LKW-Ladungen pro Tag weniger - BayWa r.e Solar Trade spart circa 483 Tonnen CO2 pro Jahr ein
mehr
Was verzögert den Ausbau der Erneuerbaren Energien?
Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 22. Juli 2024 Was verzögert den Ausbau der Erneuerbaren Energien? Forschende und Expert:innen identifizieren günstige und ungünstige Merkmale potenzieller Windenergieflächen Umfrageergebnisse fließen in KI-gestütztes Geoinformationssystem Windenergie ist ein wichtiger Baustein für das Erreichen der Klimaneutralität in Deutschland. Doch der Ausbau gerät ins Stocken. ...
mehrGemeinsam für eine integrierte Mobilitäts- und Energiewende: Zukunft Fahrrad und naturstrom starten Kooperation
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Journalist:innen, bitte beachten Sie unsere aktuelle Pressemeldung, die wir gemeinsam mit Zukunft Fahrrad veröffentlichen. Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen. Gemeinsam für eine integrierte Mobilitäts- und Energiewende: Zukunft Fahrrad und naturstrom starten ...
mehrVorreiter im Handel in Sachen E-Mobilität: BAUHAUS und EnBW bieten bundesweit bereits mehr als 450 Schnellladepunkte
Ein DokumentmehrWasserstoff-Importe: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Strategie-Entwurf der Bundesregierung und fordert klares Bekenntnis zu grünem Wasserstoff
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett wird diese Woche den Entwurf einer Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate verabschieden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Pläne der Bundesregierung und fordert klare Bekenntnisse zu grünem Wasserstoff sowie dessen zielgerichteten Import und Einsatz. ...
mehrErdgasförderung in der deutsch-niederländischen Nordsee sichert nachhaltige Energieversorgung
mehrVerbrauchskosten-Analyse: Gasheizung 38 Prozent teurer als Wärmepumpe
mehr