Storys zum Thema Evangelische Kirche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Eine „neue“ Diözese die Maßstäbe setzt.
St. Pölten (ots) - Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz schafft eine zeitgemäße und innovative Diözese St. Pölten Bischof Alois Schwarz positioniert die Diözese St. Pölten in Bezug auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zeitgemäß und innovativ. Diesbezüglich wurden bereits für dieses Jahr konkrete Arbeitsprozesse veranlasst. Bischof Schwarz will mit diesem wichtigen Meilenstein der österreichische Vorreiter ...
mehrSynodaler Weg - Die katholische Kirche ist gespalten
Straubing (ots) - Die katholische Kirche, die so auf ihre Einheit bedacht ist, zerfällt in Deutschland in zwei Lager: das eine, das von Bischöfen (...) geführt wird, die die Zeichen der Zeit erkannt haben, die zu Reformen bereit sind, die offen mit dem Thema Missbrauch umgehen und sich ehrlich um die Versöhnung mit den Opfern bemühen. Das andere wird bestimmt von Kirchenfürsten wie Kardinal Rainer Maria Woelki, die ...
mehrZDFinfo Änderungsmitteilung
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 37/22 Samstag, 10.09. Bitte Programmänderungen UND NEUE Beginnzeiten beachten: 7.10 Wer ist Kim Yo-jong? Deutschland 2022 7.25 Harry und Meghan - Zwei Royals steigen aus Großbritannien 2020 8.10 Royale Ehefrauen Vom Glück, eine Windsor zu werden Großbritannien 2019 8.50 Royale Ehefrauen Von der Bürde, eine Windsor zu sein Großbritannien 2019 9.35 Zur Erinnerung an Queen Elizabeth II. Elizabeth II. - Ihr Leben für die ...
mehrStaatsrechtlerin Kreuter-Kirchhof gegen Woelki-Hochschule - Düsseldorfer Jura-Professorin: Bischofskonferenz soll über "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" entscheiden
Köln (ots) - Die Düsseldorfer Staatsrechtlerin Charlotte Kreuter-Kirchhof fordert im Streit über die "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" (KHKT) des Erzbistums Köln eine Entscheidung auf Ebene der Deutschen Bischofskonferenz. Angesichts des Aufrufs von Papst Franziskus zur Stärkung der Synodalität ...
mehrBischof Kohlgraf in der Kölnischen Rundschau: Papst sollte bei Woelki-Entscheidung nicht weiter warten
Köln (ots) - Köln. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat Papst Franziskus zu einer baldigen Entscheidung über die Zukunft des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki aufgerufen. "Der Papst muss entscheiden, so oder so. Das habe ich nicht zu bewerten", sagte Kohlgraf der Kölnischen Rundschau ...
mehr
Ex-Dombaumeisterin Schock-Werner zieht sich aus Stiftungsrat der umstrittenen "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" zurück - Brief an Woelki
Köln. (ots) - Die frühere Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner hat sich aus Protest aus dem Stiftungsrat der umstrittenen "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" (KHKT) zurückgezogen. "Ich kann nicht Verantwortung übernehmen für etwas, das ich nicht mehr durchschaue", schrieb Schock-Werner in ...
mehrRPR1 Einfach himmlisch - die Morningshow am Sonntag rund um das Thema Kirche feiert 25jähriges Jubiläum
mehrWoelki kündigt Reformen an: "Alles auf den Prüfstand stellen"
Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki will sein Amt trotz aller Auseinandersetzungen weiterführen. "Weil ich durchsetzen will, dass sexualisierte Gewalt in der Kirche keine Chance hat", sagte er der Kölnischen Rundschau und verwies zudem auf "große Reformprojekte", die ihm wichtig seien. Der Fall des verstorbenen Sternsinger-Präsidenten Winfried Pilz ist nach Woelkis Einschätzung auch ein ...
mehrWoelki erweitert Angaben zum Missbrauchsfall Pilz
Köln. (ots) - Angesichts des Verdachts auf falsche eidesstattliche Versicherungen hat der Kölner Kardinal Rainer Woelki seine Angaben zum Informationsfluss im Missbrauchsfall des ehemaligen "Sternsinger"-Präsidenten Winfried Pilz um neue Details ergänzt. Am 24. Juni habe er in seiner Corona-Quarantäne eine Mail des damaligen Generalvikars Markus Hofmann erhalten. Darin habe Hofmann angekündigt, dass es "am folgenden ...
mehrWoelki erweitert Angaben zum Missbrauchsfall Pilz
Köln. (ots) - Angesichts des Verdachts auf falsche eidesstattliche Versicherungen hat der Kölner Kardinal Rainer Woelki seine Angaben zum Informationsfluss im Missbrauchsfall des ehemaligen "Sternsinger"-Präsidenten Winfried Pilz um neue Details ergänzt. Am 24. Juni habe er in seiner Corona-Quarantäne eine Mail des damaligen Generalvikars Markus Hofmann erhalten. Darin habe Hofmann angekündigt, dass es "am folgenden ...
mehrNeue Kölner Hochschule für Priester erhält möglicherweise doch Kirchensteuermittel
Köln. (ots) - Der Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der umstrittenen, von ihm protegierten "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" (KHKT) indirekt eine Finanzierung aus Kirchensteuermitteln in Aussicht gestellt. "Ich habe nie gesagt, wir werden nie Kirchensteuermittel nutzen, auch wenn das jetzt von interessierter Seite gern behauptet wird", sagte Woelki in ...
mehr
Woelki sprach bei Treffen mit Papst in Rom nicht über Rücktritt
Köln. (ots) - Der Kölner Kardinal Rainer Woelki hat bei einem Treffen mit Papst Franziskus in Rom nicht über seinen möglichen Rücktritt gesprochen. Bei einem "kurzen Gespräch" am Rande der Ernennung neuer Kardinäle in Rom habe sein Rücktrittsgesuch "keine Rolle gespielt", sagte der wegen der Missbrauchsaufarbeitung im Erzbistum Köln in der Kritik stehende ...
mehrWoelki: Ich bin kein Hirte ohne Volk - "Viele Menschen sind dankbar, dass ich da bin"
Köln. (ots) - Der wegen des Umgangs mit den Missbrauchsfällen in der Kritik stehende Kölner Kardinal Rainer Woelki sieht sich trotz zahlreicher Kirchenaustritte nicht als "Hirte ohne Volk". "Es gibt sehr, sehr viele Menschen, die dafür dankbar sind, dass ich da bin und ihren Weg in der Kirche mit mir gehen wollen", sagte Woelki in einem Interview mit dem "Kölner ...
mehrFaszination Orient: Daniel Gerlach präsentiert zweiteilige "Terra X"-Doku
mehrBrief nährt Zweifel an eidesstattlicher Erklärung Kardinal Woelkis
Hamburg (ots) - Im Zusammenhang mit einem prominenten Missbrauchsfall sind Zweifel an einer eidesstaatlichen Erklärung des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki aufgekommen. Nach gemeinsamen Recherchen von Deutschlandfunk und der ZEIT-Beilage Christ & Welt hat Woelkis Büroleiterin bereits Anfang Mai einen mutmaßlichen Betroffenen zum Gespräch mit dem Kardinal ...
mehr3satDokumentarfilmzeit: In vier Filmen trifft Filmemacherin Mo Asumang Andersdenkende
mehrTradition trifft auf Digitalisierung
mehr
Evangelische Nachrichtenagentur IDEA
Energie sparen: Fast jeder Zweite ist für unbeheizte Kirchen
mehrBibel TV: Highlights im September / Wiedersehen mit beliebten Serien: "Anne auf Green Gables", "Cedar Cove - Das Gesetz des Herzens" mit Andie Mac Dowell und "Marokko: Liebe in Zeiten des Krieges"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Friederike von Kirchbach legt Amt als Vorsitzende des rbb-Rundfunkrates nieder
Berlin/Potsdam (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit übermittele ich Ihnen im Auftrag der Vorsitzenden des rbb-Rundfunkrates, Friederike von Kirchbach, folgende Pressemitteilung. Friederike von Kirchbach legt Amt als Vorsitzende des rbb-Rundfunkrates nieder Die Vorsitzende des Rundfunkrates des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Friederike von Kirchbach, legt ...
mehrMissbrauchsbeauftragte der Bundesregierung sieht gute Chancen für Schadenersatzklage gegen die Kirche / Kerstin Claus: Es braucht Rechtsklarheit über Amtspflichten und Amtshaftung
Köln (ots) - Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, sieht gute Chancen für den Erfolg einer Schadenersatzklage, den ein Missbrauchsopfer gegen das Erzbistum Köln angestrengt hat. "Diese Klage ist ungeheuer wichtig, auch wenn der Rechtsweg sehr langwierig werden dürfte", sagte Claus dem ...
mehrMissbrauchsbeauftragte der Bundesregierung sieht gute Chancen für Schadenersatzklage gegen die Kirche / Kerstin Claus: Es braucht Rechtsklarheit über Amtspflichten und Amtshaftung
Köln (ots) - Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, sieht gute Chancen für den Erfolg einer Schadenersatzklage, den ein Missbrauchsopfer gegen das Erzbistum Köln angestrengt hat. "Diese Klage ist ungeheuer wichtig, auch wenn der Rechtsweg sehr langwierig werden dürfte", sagte Claus dem ...
mehrOpfervertreter attackiert Spitze des Erzbistums Köln
Köln (ots) - Karl Haucke: Erklärung zur PR-Strategie im Missbrauchsskandal zeigt Mangel an Einsicht in Verfehlungen - "Verschwörerisches" Vorgehen der Bistumsleitung Aufruf zu einer Art Generalstreik Der frühere Co-Sprecher des Kölner Betroffenenbeirats, Karl Haucke, hält die Erklärung des Erzbistums Köln zur PR-Strategie von Kardinal Rainer Woelki für eine Ausflucht. Der Plan, den Betroffenenbeirat für Woelkis ...
mehr
Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung kritisiert Erzbistum Köln
Köln (ots) - Kerstin Claus: Erklärung zur PR-Strategie im Missbrauchsskandal unzureichend aus - Mit Empfehlungen der Berater "Grenzen erreicht, wenn nicht überschritten" Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, hat das Erzbistum Köln nach dessen jüngsten Erklärung zur PR-Strategie von Kardinal Rainer Woelki im Missbrauchsskandal kritisiert. ...
mehrZDF-Programmhinweis Wo 35/22
Mainz (ots) - Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext: Sonntag, 28. August 2022, 9.03 Uhr 37°Leben Beistand hinter Gittern "Die Freiheit ist verloren – das Menschsein nicht." Drei Seelsorger stehen Gefangenen bei und begleiten sie durch die schwere Zeit der Haft. Barbara Wewel ist Pfarrerin und hat ihren Job in der Gemeinde gegen die Seelsorgetätigkeit in der JVA Münster eingetauscht. Auch Islamlehrer Cengiz Ayar und Pastoralreferentin Sarah Ostermann widmen ...
mehrBetroffenenbeirat der Bischofskonferenz empört über Woelkis PR-Strategie / "Schändliches und verwerfliches Verhalten"
Köln (ots) - Der Betroffenenbeirat der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) hat mit Empörung auf eine Veröffentlichung zur PR-Strategie des Kölner Kardinals Rainer Woelki für den Umgang mit Missbrauchsopfern reagiert. "Das Erzbistum Köln und allen voran sein Erzbischof haben den eigenen Betroffenenbeirat für ...
mehrBibel TV Highlights im August: Atemberaubende Naturdokus aus allen Teilen der Welt / Die Filme zeigen die Schönheit der Schöpfung - und mahnen auch zum Erhalt der lebenswichtigen Naturreservate
mehrZdK-Vizepräsident sieht in Vatikan-Erklärung zum "Synodalen Weg" kein Hindernis - Thomas Söding betont Vereinbarkeit von Reformvorschlägen mit dem Kirchenrecht
Köln (ots) - Der Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Söding, sieht nach der jüngsten Intervention des Vatikans keinen Anlass, den Reformprozess "Synodaler Weg" zu beenden. Dieser beanspruche ohnehin "kein Mandat für Veränderungen in der Lehre", sagte Söding dem "Kölner ...
mehrKölner Juraprofessor warnt vor Placebo bei Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche
Köln (ots) - Stephan Rixen fordert Landes- und Bundesgesetze anstelle eines rechtsstaatlich bedenklichen Arrangements zwischen Kirche und Staat Der Kölner Juraprofessor Stephan Rixen, vom Land NRW als Mitglied der Unabhängigen Aufarbeitungskommission für das Erzbistum Köln benannt, hält die Vereinbarung ...
mehr