Storys zum Thema Evangelische Kirche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesgartenschau Erfurt 2021 gGmbH
3Ins Herz gesät - Kirche auf der BUGA 2021
mehrBibel TV: Programm-Highlights im Juli / Bibel TV begleitet die schönste Zeit des Jahres mit einem "Spielfilmsommer" - Neu: "Was du nicht siehst"- Reisen aus einer ungewöhnlichen Perspektive
mehrBestseller Bibel!
mehrKölner Diözesanrat: Vertrauen in Woelki stark erschüttert - Bischof muss "bei den Menschen sein"
Köln (ots) - Köln. Der Diözesanrat der Katholiken als Vertretung der Laien im Erzbistum Köln sieht das Vertrauen in Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki stark erschüttert. "Es muss sich grundlegend etwas ändern, ansonsten blockiert sich unser Bistum vollständig", sagte die stellvertretende Vorsitzende des ...
mehrBerliner Erzbischof Heiner Koch denkt über Rücktritt nach
Berlin (ots) - Der Berliner Erzbischof Heiner Koch denkt in der Debatte um die Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch Geistliche auch über einen möglichen Rücktritt nach. Ein Gutachten für das Erzbistum Berlin hatte auch Koch Fehler nachgewiesen. Zur Frage, ob er seither über einen Rücktritt nachgedacht habe, sagte Koch dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe): "Ich habe mir diese Frage ...
mehr
Weihbischof Holtkotte
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Präses Thorsten Latzel geht für die Hoffnung auf Sommertour / Von Saarbrücken nach Wesel mit dem E-Bike durchs Kirchengebiet
mehrWoelki nennt Entscheidung im Fall von Düsseldorfer Pfarrer D. "großen Fehler"
Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat seine Entscheidung, den Düsseldorfer Pfarrers D. 2017 zum stellvertretenden Stadtdechanten zu befördern, als "großen Fehler" bezeichnet. "Es ist mir aus ganzem Herzen wichtig, zu betonen, dass ich das Verhalten dieses Priesters als moralisch absolut verwerflich ansehe", sagte Woelki nach einem ...
mehrKölner Generalvikar Hofmann Beförderung von Pfarrer D. in Düsseldorf war nicht richtig- Erzbistum will Reformwünsche an Bischofssynode weitergeben
Köln (ots) - Kölner Generalvikar Hofmann Beförderung von Pfarrer D. in Düsseldorf war nicht richtig- Erzbistum will Reformwünsche an Bischofssynode weitergeben Köln. Der Kölner Generalvikar Markus Hofmann hat die Beförderung des Düsseldorfer Pfarrers D. zum stellvertretenden Stadtdechanten im Jahr 2017 ...
mehrKommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands
Christian Haase MdB: Klare Zuständigkeiten und Verantwortung zwischen Bund, Ländern und Kommunen
mehrDas Erste / Änderung bei den ARD-Sommerinterviews im "Bericht aus Berlin"
München (ots) - Tina Hassel und Matthias Deiß begrüßen im Juli und August die Spitzen der im Bundestag vertretenen Parteien Bitte berücksichtigen Sie folgende Änderung: Am 1. August 2021 wird Matthias Deiß nicht DIE LINKE Bundesvorsitzende Susanne Hennig-Wellsow, sondern Spitzenkandidat Dietmar Bartsch zum Sommerinterview begrüßen. Sendetermine der ...
mehr
Strafrechtler Waßmer: Bischöfe können sich bei Nachlässigkeit in Missbrauchsfällen prinzipiell strafbar machen - Gercke-Report "kein Gefälligkeitsgutachten"
Köln (ots) - Köln. Bischöfe können sich prinzipiell strafbar machen, wenn sie gegen Missbrauchstäter im Raum der Kirche nicht konsequent vorgehen und dann neue Delikte geschehen. Das erläuterte der Kölner Rechtsprofessor Martin Waßmer der Kölnischen Rundschau (Dienstagausgabe). Waßmer, Lehrstuhlinhaber ...
mehrWulff: Imam-Ausbildung in Deutschland war überfällig
Osnabrück (ots) - Wulff: Imam-Ausbildung in Deutschland war überfällig "Zeichen der Anerkennung" - Dienstag Start des Islamkollegs - "Gegen übergriffige Art der Einmischung" Osnabrück. Am "Islamkolleg Deutschland" (IKD) startet an diesem Dienstag erstmalig eine Ausbildung von Imamen in Deutschland, die vom deutschen Staat anschubfinanziert wird. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der ...
mehrZum Tod von Philipp Mickenbecker: "So real ist Gott für mich" - Bibel TV widmet dem 23jährigen Youtuber einen Abend / 13.06. 20.15 "Bibel TV das Gespräch" und 20:40 "Was wäre wenn..."
mehrhart aber fair / am Montag, 14. Juni 2021, 21:15 Uhr, live aus Berlin
mehrBibel TV mit hohen Zuschauergewinnen / Im Corona-Jahr 2020 verzeichnet Bibel TV ein starkes Plus an Zuschauern und Erlösen - Trost und Zuspruch: Ausbau von Live-Gottesdiensten und christlichen Events
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 11. Juli 2021
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Sonntag, 11. Juli 2021, 9.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Aus der Augustinerkirche in Gotha In Gotha gehören rund 80 Prozent der Menschen keiner Kirche an. Doch Pfarrerin Angela Fuhrmann macht die Erfahrung, dass manche von ihnen auf der Suche nach religiösen Antworten sind. Gott teilt großzügig seinen Segen an alle aus, meint sie. Doch oft sind es die ...
mehr
Bischöfin kritisiert Narzissmus und Eitelkeit in der Kirche
Hamburg (ots) - Die wiedergewählte evangelische Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs kritisiert in einem Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT manche Pfarrerinnen und Pfarrer. Zwar nehme das Machotum in der Kirche ab und es gebe in der evangelischen Kirche "eine ganz neue Generation von Männern, die auf Diversität setzt und Teamarbeit". Früher habe es oft Bischöfe gegeben, die anderen die Welt erklärten. ...
mehr"Royals Declassified - Geheimakte Königshaus" Deutschlandpremiere / Die Royals: 60. Geburtstag von Lady Di, Spione, Gerüchte und Skandale bei GEO Television / Preview im Media Hub
mehrLeipzig Tourismus und Marketing GmbH
Das digitale Bachfest Leipzig 2021 öffnet Konzerte auch für Präsenzpublikum
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
2Umgang mit sexuellem Missbrauch: „Es fehlt ein glaubhaftes Bekenntnis der katholischen Kirche, die eigenen Machtstrukturen hinterfragen zu wollen“
Ein DokumentmehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Sonntag, 26. Juni 2021, 9.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Vor Corona und schon bald wieder sind im Gemeindezentrum von St. Pauli die Türen offen – von morgens bis abends. Menschen gehen den ganzen Tag über rein und raus. Es ist eine bunte Truppe. Alte und Junge. Menschen aus Bremen und von ganz weit weg. Welche mit Kopftuch und andere ohne. Menschen ohne Wohnung und solche, die immer ein Dach über dem Kopf ...
mehrKardinal Marx - Eingeständnis einer Niederlage
Straubing (ots) - Wenn Marx nun seinen Amtsverzicht bekannt gibt, ist das auch das Eingeständnis einer Niederlage. Mit dem Erzbischof von München und Freising begibt sich einer auf den Rückzug, der seine Kirche in eine moderne Zeit retten wollte und dabei kaum vom Fleck gekommen ist. So stark das Zeichen des Kardinals in Sachen Missbrauch auch ist, indem er sich eine Art Gesamtverantwortung aufbürdet, so sehr mag sein ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Marx' Rücktrittsgesuch
München (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Marx' Rücktrittsgesuch Was für ein Paukenschlag! Was für ein Desaster! Der Oberhirte, der Münchener Kardinal Reinhard Marx, der sich wie kein anderer im deutschen Episkopat vom Konservativen zum Reformer gewandelt hat, bietet seinem Mentor Papst Franziskus den Rücktritt als Erzbischof an. Dass er jetzt seine beispiellose Karriere hinwirft, um ein klares Zeichen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur katholischen Kirche
Halle/MZ (ots) - Das Beben offenbart sich aber vor allem in Marx' Begründung. Denn er schreibt, die katholische Kirche sei an einem "toten Punkt" angekommen. Und er führt Klage gegen jene, die die "Mitschuld der Institution nicht wahrhaben wollen und deshalb jedem Reform- und Erneuerungsdialog im Zusammenhang mit der Missbrauchskrise ablehnend gegenüberstehen". In einer Zeit, in der der katholischen Kirche die ...
mehrphoenix runde: Skandal um Woelki - Wie glaubwürdig ist die Kirche noch? / Mittwoch, 2. Juni 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Kölner Erzbischof Woelki gerät immer mehr unter Druck: Jetzt hat Papst Franziskus zwei Bischöfe nach Köln geschickt, die die Vorgänge dort aufklären sollen. Unterdessen versucht Rainer Maria Kardinal Woelki bereits seit Monaten seine eigene Unschuld zu belegen. Dabei geht es vor allem um den ...
mehrTrans* in der katholischen Kirche: Feiertagsakzent mit Pater Nikodemus Schnabel an Fronleichnam im ZDF
mehrTragik eines Kardinals / Raimund Neuß zum Fall Woelki - Apostolische Visitation im Erzbistum Köln
Köln (ots) - Rainer Maria Kardinal Woelki ist in Köln als Aufklärer angetreten. Und nun ist das Vertrauen in ihn so erschüttert, dass Papst Franziskus die dramatische Entscheidung getroffen hat, die Situation im Erzbistum Köln durch Apostolische Visitatoren untersuchen zu lassen. Das ist eine tragische ...
mehrKirchenrechtler Schüller: Visitation in Köln sehr gravierende Entscheidung - Woelki muss alles offenlegen
Köln (ots) - Der Kirchenrechtler Thomas Schüller bewertet die Entscheidung für eine Apostolische Visitation in Köln als sehr gravierend: "Sie zeigt, wie ernst der Vatikan die Entwicklung in Köln nimmt", sagte Schüller der Kölnischen Rundschau (Samstagausgabe). Zuletzt habe es eine solche Maßnahme in ...
mehr