Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 12
Bildung als Schlüssel zur Integration: Nachhilfe-Institut Studienkreis unterstützt junge und erwachsene Flüchtlinge mit kostenlosem Sprachunterricht
mehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Für Flüchtlinge: Zukunftsperspektive Umwelthandwerker
Hamburg (ots) - "Technik - Umwelt - Deutsch": einzigartiges Modellprojekt der Handwerkskammer Hamburg - DBU fördert mit 278.500 Euro Sie wollen zeigen, was sie können: 22 Flüchtlinge aus fünf Nationen treten ab heute im ELBCAMPUS, dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg, an, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Umwelttechnik unter Beweis zu stellen. ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Flüchtlinge werden Umwelthandwerker
Hamburg (ots) - Aktionswoche Umwelt für bundesweit einzigartige Qualifizierung "Technik - Umwelt - Deutsch" 16. bis 19. Januar 2017 im ELBCAMPUS Das Modellprojekt "Zukunftsperspektive Umwelthandwerker - Kompetenzfeststellung und Weiterbildung für Flüchtlinge" geht mit einer Aktionswoche Umwelt an den Start. Vom 16. bis 19. Januar 2017 im ELBCAMPUS, dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg, zeigen 22 ...
mehrZDF-Politbarometer Januar I 2017 / Sehr große Zustimmung für härteres Vorgehen gegen "Gefährder" / Mehrheit erwartet Verschlechterung der deutsch-amerikanischen Beziehungen (FOTO)
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Bildungszugang von geflüchteten Kindern - Neue Website www.landkarte-kinderrechte.de
Berlin (ots) - Welchen Zugang zu Kitas und Schulen haben geflüchtete Kinder in Deutschland? Einen schnellen Überblick über die Antworten der für die Kitas und Schulen zuständigen Ministerien aller 16 Bundesländer auf diese Frage, verschafft die erste Landkarte auf der heute veröffentlichten Website www.landkarte-kinderrechte.de des Deutschen Instituts für ...
mehr
phoenix History Live: Flucht und Vertreibung - Ein ewiges Thema? - Sonntag, 29. Januar 2017, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Als Folge des zweiten Weltkrieges wurden Abermillionen Menschen entwurzelt und vertrieben - knapp zwölf Millionen davon waren Deutsche, die aus den deutschen Ostgebieten fliehen mussten und eine neue Heimat suchten. Nicht überall waren sie gleichermaßen willkommen. Geschichte wiederholt sich. Auch ...
mehrEin Zeichen für Integration: Berufsmesse für Geflüchtete / Großer Zuspruch: Mit 4.200 Teilnehmern ist die "Jobbörse für Geflüchtete und Migranten" am 25. Januar im Estrel Berlin bereits ausgebucht
mehrCaritas-Kampagne 2017: Zusammen sind wir Heimat / Zusammenleben in Vielfalt braucht alle Mitglieder der Gesellschaft
mehrMinusgrade und Schnee in Griechenland: Bedrohliche Situation für Flüchtlinge in den griechischen Camps
München/Athen (ots) - Ärzte der Welt ist alarmiert: Die Lebensbedingungen in den griechischen Flüchtlingslagern haben sich durch die niedrigen Temperaturen nochmals verschlechtert. Ärzte der Welt appelliert an die EU, die UN und die griechische Regierung den Betroffenen umgehend durch Kälteschutzprogramme zu ...
mehr"Nachgezoomt 2017" im ZDF: Was aus den Geschichten wurde / Über Integration, Rating-Agenturen, Hotel-Sterne und mehr (FOTO)
mehrDas neue deutsche WIR. German Angst / CIVIS Medienkonferenz - 12.01.2017 | 11.00 Uhr Berlin
Köln (ots) - Die CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa veranstaltet gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration am 12. Januar 2017 in der Akademie der Künste in Berlin die eintägige Medienkonferenz "Das neue deutsche WIR. German Angst" - mit aktuellen Vorträgen und Diskussionen. ...
mehr
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Zwischenbilanz zur Flüchtlingsintegration / IdA Projekte erfolgreich in der Umsetzung, 30 Prozent der Teilnehmer in Ausbildung oder Arbeit
München (ots) - Mit ihren Projekten zur Flüchtlingsintegration hat die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. bisher rund 30 Prozent der Teilnehmer erfolgreich in Arbeit, Ausbildung oder eine Einstiegsqualifizierung vermittelt. "Das ist ein gutes Ergebnis", erklärt vbw Hauptgeschäftsführer Bertram ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
BAMF-Chefin Cordt zu Kritik an ihrer Behörde: Wir qualifizieren und justieren nach
Berlin (ots) - Die neue Leiterin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Jutta Cordt, hat Nachbesserungsbedarf in ihrer Behörde eingeräumt. In der Vergangenheit sei nicht alles optimal gelaufen, sagte Cordt am Freitag im rbb-Inforadio. Sie führte das unter anderem darauf zurück, dass das Bundesamt tausende neue Mitarbeiter einarbeiten musste. "Die Behörde ...
mehrGerd Müller (CSU) zum Streit mit der CDU: "Wie in jeder Familie"
Bonn/Kloster Seeon (ots) - Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller (CSU), äußert sich im phoenix-Interview, wie der Streit mit der CDU um eine Obergrenze für Flüchtlinge beigelegt werden könnte: "Wie in jeder Familie. Ich habe auch eine Schwester, mit der ich mich gestritten habe, und dann versöhnt man sich wieder, und dann geht's auf einer neuen Ebene der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Naumann fordert nachhaltige Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
Berlin (ots) - Der Rat der Bürgermeister befasst sich heute mit der Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Berlin. Der Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinhard Naumann (SPD) sagte vor dem Treffen am Donnerstag auf radioeins, man müsse sich noch mehr um die traumatisierten jungen Menschen kümmern. "Sie brauchen vor allem ...
mehrSyrien: Die humanitäre Katastrophe in Syrien geht über die aktuelle Lage in Aleppo hinaus / Fallende Temperaturen und Schnee verschärfen die Notlage der Menschen
Bonn (ots) - In den letzten Wochen wurden Tausende Syrer aus Aleppo evakuiert. Die fallenden Temperaturen und der einsetzende Schneefall setzen den Flüchtlingen zu, die jetzt von Ost-Aleppo in den Westteil der Stadt und nach Idlib geflohen sind. "Was die Menschen vor allem brauchen sind warme Kleidung und Öfen, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins Sozialsenatorin Breitenbach befürchtet nach Anschlag Angriffe auf Flüchtlinge
Berlin (ots) - Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) sorgt sich nach dem Anschlag vom Breitscheidplatz um die Sicherheit von Flüchtlingen in Berlin. Breitenbach berichtete am Freitag im rbb-Inforadio, dass es deshalb bereits Gespräche mit der Polizei gegeben hat. "Wir gehen damit jetzt um, indem wir gucken, inwieweit es notwendig ist, ...
mehr
Künast: Forderung nach Verlängerung der Abschiebehaft "populistisch"
Bonn (ots) - Angesichts des Anschlages in Berlin und der Fahndung nach einem tatverdächtigen flüchtigen Tunesier hat sich Renate Künast, Bündnis 90/Die Grünen und Vorsitzende des Rechtsausschusses im Deutschen Bundestag, gegen eine Verlängerung der Abschiebehaft ausgesprochen. Forderungen wie sie der CSU-Innenexperte Stephan Mayer erhoben habe, die Abschiebehaft ...
mehrHans-Peter Uhl (CSU): Werden noch lange brauchen, um den Kontrollverlust zu reparieren
Bonn (ots) - Nach dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt kritisiert der CSU-Politiker Hans-Peter Uhl die Flüchtlingspolitik. Durch die unbegrenzte Zuwanderung im Jahr 2015 sei "der Schaden eingetreten, die Folgen sind nachhaltig und wir werden noch lange Zeit brauchen, den Kontrollverlust zu reparieren". Im phoenix-Interview erklärte der Justitiar der CDU/CSU ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Familiennachzug auch bei subsidiär Schutzberechtigten aus Syrien ermöglichen
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat heute eine Stellungnahme zur Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär schutzberechtigte Flüchtlinge veröffentlicht und empfiehlt Korrekturen in Verwaltungspraxis und Gesetzgebung. Dazu erklärt das Institut: "Beratungsstellen berichten zunehmend über verzweifelte Väter, Mütter und Kinder aus ...
mehrHannelore Kraft: Am Ende von Einzelfallprüfungen muss abgeschoben werden
Bonn (ots) - Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, räumt im phoenix-Interview Versäumnisse bei der Information des grünen Koalitionspartners über die stattgefundenen Sammelabschiebungen nach Afghanistan ein. Das Vorgehen sei jedoch auf Grundlage abgestimmter Kriterien erfolgt. So sei laut Kraft "etwas nicht richtig gelaufen, keine ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Europäische Asylpolitik: Breites Bündnis kritisiert geplante Dublin-IV-Verordnung und fordert Solidarität bei Flüchtlingsaufnahme
Berlin (ots) - Scharfe Kritik an den Vorschlägen der EU-Kommission zur Reform der europäischen Asylpolitik formuliert ein breites Bündnis von deutschen Flüchtlingsorganisationen und Verbänden anlässlich der bevorstehenden Beratungen im EU-Rat in einem gemeinsamen Positionspapier. Mit der sogenannten ...
mehrWo steht die deutsche Flüchtlingspolitik? Robert Bosch Expertenkommission zieht Zwischenbilanz
Stuttgart (ots) - - Kommission der Robert Bosch Stiftung trifft sich erstmals seit Veröffentlichung ihrer Arbeitsergebnisse im Frühjahr 2016 - Papier der Stiftung zeigt offene Forderungen, u.a. beim öffentlichen Wohnungsbau, dem Angebot an Sprachkursen und dem Zugang zu Berufsschulen - Kommissionsvorsitzender ...
mehr
Jahresrückblicke im ZDF / Stars, Satire, Abschiede, Emotionen, Bilder 2016 (FOTO)
mehrWenn die Temperaturen sinken, steigt die Not der Flüchtlinge / "Aktion Deutschland Hilft" startet Online-Kampagne zur Winterhilfe
mehrBundesmittel für Jugendmigrationsdienste nicht ausreichend / IB fordert dringend weitere Erhöhung für laufendes Programm
Frankfurt am Main (ots) - Der Internationale Bund (IB) kritisiert massiv den gerade beschlossenen Bundeshaushalt für 2017. Darin sind die Mittel für das Bundesprogramm "Jugendmigrationsdienste" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) nicht über das Niveau von 2016 erhöht worden. ...
mehrphoenix Live: Köln vor und nach Silvester - Montag, 12. Dezember 2016, ab 09.00 Uhr
Bonn (ots) - Die Kölner Silvesternacht letztes Jahr war eine Zäsur für die deutsche Flüchtlingspolitik und hat das Vertrauen in Sicherheitskräfte beschädigt. Was hat Köln aus den Vorfällen gelernt und wie bereitet sich die Stadt auf den kommenden Jahreswechsel vor? phoenix überträgt die hierzu einberufene Pressekonferenz der Stadt Köln, des ...
mehrZDF-Politbarometer Dezember 2016 / Merkels Flüchtlingspolitik spaltet weiterhin das Land / Für gut drei Viertel war 2016 ein gutes Jahr - kaum jemand erwartet eine Verschlechterung (FOTO)
mehr"CDU und CSU tun gut daran, in einigen Fragen auch mit unterschiedlichen Meinungen zu leben" - Angela Merkel blickt nach dem CDU-Parteitag auf den anstehenden Bundestagswahlkampf
Bonn (ots) - "CDU und CSU tun gut daran, in einigen Fragen auch mit unterschiedlichen Meinungen zu leben. Das können wir auch in der Frage zur Flüchtlings-Obergrenze so halten ", sagte Angela Merkel am Ende des CDU-Parteitages im phoenix-Interview. Zugleich machte sie aber auch klar, dass die CDU standhaft die ...
mehr