Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland
Junge Wirtschaft fordert Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge / Wirtschaftsjunioren stellen zur Bundeskonferenz Positionspapier vor
Dortmund (ots) - Die Integration von Flüchtlingen ist das zentrale Thema der dreitägigen Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland, die heute in Dortmund beginnt. An dem Jahrestreffen der Wirtschaftsjunioren, dem mit mehr als 10.000 Mitgliedern größten deutschen Verband junger Unternehmer und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtverbands, Barbara John: "Verstärktes Engagement in Schutzzonen"
Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtverbandes, Barbara John, hat sich dafür ausgesprochen, den Flüchtlingen stärker in den syrischen Nachbarländern zu helfen. Im rbb-Inforadio sagte sie am Freitag: "Ich stelle mir vor, dass wir in den Regionen, wo es Schutzzonen und Zeltstädte gibt, mit ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exlusiv: CDU-Außenpolitiker Kiesewetter: "Keine europäischen Kampftruppen in Syrien"
Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat sich gegen europäische Kampftruppen in Syrien ausgesprochen. Im rbb-Inforadio sagte er am Donnerstag: "Wir können mit Luftschlägen unterstützen, mit Ausbildern. Aber das darf kein Kampf Europas werden." Aus seiner Sicht könnten Luftschläge alleine nicht zu einer nachhaltigen Lösung führen, weil die ...
mehrSoforthilfe für Flüchtlinge: AUDI AG stellt EUR 1 Mio. bereit
mehrphoenix Im Dialog: Rupert Neudeck zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 11. September 2015, 24.00 Uhr
Bonn (ots) - Für Rupert Neudeck ist die "neue deutsche Offenheit" ein zweites Sommermärchen. Damit meint er den Mentalitätswandel der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg und in den letzten Jahrzehnten. Besonders stolz ist er auf die Solidarität, die die Deutschen den Flüchtlingen aus zerfallenden Staaten ...
mehr
phoenix Thema: Deutschland und die Flüchtlinge - Montag, 14. September 2015, 10.45 Uhr
Bonn (ots) - Die Bewältigung der Flüchtlingskrise ist für Deutschland eine riesige Herausforderung, besonders für die Länder und Kommunen. Hier müssen die Behörden Erstaufnahme und Verteilung organisieren. Im phoenix Thema "Deutschland und die Flüchtlinge" legt Moderator Klaus Weidmann den Fokus auf die Auswirkungen für die Deutschen. Wie sieht die Situation ...
mehrSantander fördert Engagement der Mitarbeiter bei der Flüchtlingshilfe
Mönchengladbach (ots) - - Bank erstattet bis zu fünf Arbeitstage pro Jahr - Gesellschaftliches Engagement findet Würdigung Mitarbeiter der Santander Consumer Bank AG, die sich ehrenamtlich im Rahmen der Integration von Flüchtlingen engagieren, können sich ab sofort ihr privates Engagement als Arbeitszeit gutschreiben lassen. Im Rahmen einer Sofortmaßnahme ...
mehrIslamische Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG)
IGMG-Maßnahmenaket für Flüchtlinge / Moscheen nehmen Familien auf, Opfertierkampagne in Deutschland, IGMG-Liegenschaften werden Flüchtlingsheime, Kontingente für Flüchtlingskinder in Privatschulen
Kerpen (ots) - Mit einem umfangreichen sofort-Maßnahmenpaket reagieren die Islamische Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG) und der Hilfs- und Sozialverein e.V. (HASENE) auf die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland und Europa. "In einem ersten Schritt wird jede IGMG-Moschee und Einrichtung in Deutschland und ...
mehrDeutscher Kinderschutzbund e.V.
Kinderschutzbund: Aus Willkommenskultur muss Integrationspolitik werden
Berlin (ots) - Angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation fordert der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Bundesverband e.V. einen nationalen Aktionsplan für eine nachhaltige Integrationspolitik für Kinder und ihre Familien auf der Flucht. Im Zentrum der Forderungen stehen neben einer Förderung der Integration auch Sicherheit und Schutz. DKSB-Präsident Heinz ...
mehrphoenix-Unter den Linden: Die große Flucht - Wer bekämpft die Ursachen? - Montag, 14. September 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Bei Unter den Linden diskutiert Michael Hirz mit - Sylke Tempel, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Chefredakteurin "Internationale Politik" - Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / ...
mehrLaura Poitras erhält den Marion Dönhoff Preis 2015 / Der Förderpreis geht an den Verein Barada Syrienhilfe / Gerhart Baum und Claudia Roth halten Laudationes
Hamburg (ots) - Die amerikanische Journalistin und Dokumentarfilmerin Laura Poitras wird in diesem Jahr mit dem Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung ausgezeichnet. Der Förderpreis geht an den Verein Barada Syrienhilfe, der sich für Menschen in Syrien einsetzt, die unter dem ...
mehr
Kein Training zweiter Klasse: ARAG versichert Flüchtlinge beim Vereinssport
Düsseldorf (ots) - Bereits seit Monaten zeigen die deutschen Sportvereine großes Engagement bei der Integration von Flüchtlingen. Die Vereine laden Flüchtlinge ein, mitzutrainieren, an Wettkämpfen teilzunehmen oder einfach am Vereinsleben teilzuhaben. Allerdings waren sie dabei in der Regel als Nicht-Mitglieder nicht versichert bzw. die Versicherungsfragen ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Präses Rekowski: Ich weiß, wie verletzend Vorurteile für Flüchtlinge sind / Kirche startet Aktion "... denn ihr seid selbst Fremdlinge gewesen"
Düsseldorf (ots) - "Als ich 1963 als Spätaussiedler in die Bundesrepublik gekommen bin, war das nicht nur eine Willkommenskultur, auf die man traf." Das berichtet Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, in einem Videobeitrag auf der Webseite www.fremdling.eu. Damals seien viele Menschen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Außenpolitiker Kiesewetter: "Keine europäischen Kampftruppen in Syrien"
Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat sich gegen europäische Kampftruppen in Syrien ausgesprochen. Im rbb-Inforadio sagte der Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages am Donnerstag: "Wir können mit Luftschlägen unterstützen, mit Ausbildern. Aber das darf kein Kampf Europas werden." Aus Kiesewetters Sicht könnten Luftschläge ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Weiterer Flüchtlings-Sonderzug in Berlin erwartet
Berlin (ots) - In Berlin wird am Donnerstagmorgen (09:00 Uhr) ein weiterer Sonderzug aus München mit 540 Flüchtlingen erwartet. Für ihre Unterbringung wurden in der Nacht kurzfristig zwei Sporthallen vorbereitet, wie die Sozialverwaltung mitteilte. Demnach können je 500 Asylsuchende in der Groß-Sporthalle und der Rudolf-Harbig-Halle im Olympiapark aufgenommen werden. Das vor wenigen Tagen bezogene Zeltlager und die ...
mehrvhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
vhw: Mannheimer OB Kurz fordert neuen Pragmatismus bei der Zuwanderung
Berlin (ots) - Zum Auftakt des 5. Städtenetzwerk-Kongresses des vhw hat der Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz einen neuen Pragmatismus beim Thema Zuwanderung gefordert. Man müsse den aktuellen Zustrom an Flüchtlingen auch als Chance begreifen, eine realistische Einwanderungspolitik zu entwickeln. "Die meisten Flüchtlinge werden dauerhaft bleiben. ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Hermann Neusser: Große Leistung der Zeitungen beim Umgang mit Flüchtlingsthema / Theodor-Wolff-Preis: Sieben Journalisten in Koblenz geehrt / Ministerin Nahles mit Laudatio auf Barbara Sichtermann
Berlin (ots) - Der Anspruch an professionellen Journalismus und die Leistungskraft der Zeitungen werde beim Umgang mit dem Flüchtlingsthema wieder besonders deutlich, sagte der Vorsitzende des Kuratoriums für den Theodor-Wolff-Preis und Verleger des Bonner "General-Anzeigers", Hermann Neusser, anlässlich der ...
mehr
Flüchtlingshilfe in Deutschland: "Anforderungen an die Helfer ändern sich nahezu stündlich" / Bündnismitglieder von "Aktion Deutschland Hilft" sind in vielen Bereichen tätig
Bonn (ots) - "Die Anforderungen an unsere Helferinnen und Helfer in Deutschland sind immens und ändern sich nahezu stündlich", sagt Manuela Roßbach, Geschäftsführerin von "Aktion Deutschland Hilft". Mitgliedsorganisationen des Nothilfe-Bündnisses - wie etwa der Arbeiter-Samariter-Bund, die Arbeiterwohlfahrt, ...
mehrThilo Sarrazin kritisiert "konzeptionslose und verfehlte Regierungspolitik in Sachen Einwanderung und Flüchtlinge"
Hamburg (ots) - Der frühere Berliner Finanzminister Thilo Sarrazin hat die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. Zuwanderer aus dem Balkan sollten "im Wesentlichen" ohne Asylverfahren sofort abgeschoben werden, sagt Sarrazin in einem Gespräch mit der Wochenzeitung Die ZEIT. Das Asylrecht ...
mehrAktionsbündnis Katastrophenhilfe
"Menschen auf der Flucht - Deutschland hilft" / Aktionsbündnis Katastrophenhilfe zur ZDF-Sendung am 10.9.
Berlin, Freiburg, Köln (ots) - Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF danken den Menschen in Deutschland für ihre große Bereitschaft, Flüchtlingen beizustehen. "Wir sehen im Engagement der Zivilgesellschaft für Mitmenschlichkeit und humanitäre Hilfe eine ganz ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
EVP-Chef Weber: Wir werden Juncker unterstützen
Berlin (ots) - Die konservative Europäische Volkspartei im EU-Parlament hat angekündigt, die Pläne von EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker zur Flüchtlingspolitik zu unterstützen. Fraktionschef Manfred Weber (CSU) sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, schon morgen werde das Parlament eine Resolution verabschieden, die sich für eine verbindliche Quotenregelung bei der Verteilung von Flüchtlingen ausspricht. ...
mehralltours-Hilfsaktion geht weiter: Nahrungsmittel und Kleidung werden zu Flüchtlingen auf Kos gebracht / Air Berlin und Germanwings sorgen für einen kostenfreien Transport
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Staatsminister Roth (SPD) fordert von Juncker "klare Ansage" in Flüchtlingspolitik
Berlin (ots) - Der Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth (SPD), hat die EU-Staaten angesichts der Flüchtlingskrise zu mehr Solidarität und Zusammenhalt aufgefordert. Roth sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, er erwarte von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, dass er morgen in seiner Rede zur Lage der Union eine klare Ansage mache. "Es ...
mehr
phoenix Runde: Flüchtlinge willkommen? Zwischen Euphorie und Skepsis - Dienstag, 8. September 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - In den vergangenen Tagen kamen zehntausende Flüchtlinge nach Deutschland. Von dem Großteil der Menschen wurden sie mit offenen Armen empfangen. Dadurch hat der Begriff "Willkommenskultur" international eine besondere Bedeutung erlangt. Doch nicht nur in der CSU gibt es Skepsis, ob Deutschland die ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Koalitionsausschuss: Paritätische Presseerklärung zum Koalitionskompromiss zur Flüchtlingspolitik
Berlin (ots) - Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, erklärt: "Der Paritätische begrüßt außerordentlich, dass die Bundesregierung zur Bewältigung der Flüchtlingsprobleme in 2016 sechs Milliarden Euro bereitstellt. Insbesondere wird die Entlastung der Kommunen in ...
mehrGrünen-Chefin Peter: Sichere Drittstaaten unter bestimmten Voraussetzungen ausweiten
Bonn (ots) - Die Grünen ziehen unter bestimmten Voraussetzungen eine Zustimmung zur Änderung der Drittstaatenregelung nun doch in Erwägung. Im Interview mit dem Fernsehsender phoenix sagte Partei-Chefin Simone Peter, dass man die vom Koalitionsgipfel beschlossenen Maßnahmen "in Ruhe anschauen und prüfen" wolle. Ein wichtiges Kriterium sei, dass dadurch den ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Deutsches Institut für Menschenrechte: Abbau von Bürokratie statt neuer Restriktionen für Flüchtlinge
Berlin (ots) - Anlässlich der Ergebnisse des gestrigen Koalitionsgipfels zur Flüchtlingspolitik erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Die Entscheidung der Bundesregierung, eine Einreiseerlaubnis für die in Ungarn festsitzenden Flüchtlinge auszusprechen, war richtig und begrüßenswert. Doch ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bürgermeister von Berlin-Mitte, Hanke, fordert nationales Wohnungsbauprogramm
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingskrise hat der Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte, Christian Hanke (SPD), gefordert, dass der Bund langfristig Mittel für ein nationales Wohnungsbauprogramm bereitstellt. Im rbb-Inforadio sagte Hanke am Montag: "Es geht darum, dass die Ballungsräume in die Lage versetzt werden, nicht nur Unterkünfte zu ...
mehrOrbán inszeniert und macht Flüchtlinge zu Geiseln
Bonn (ots) - Angesichts der dramatischen Flüchtlingssituation in Ungarn kritisiert die Ko-Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament, Rebecca Harms den ungarischen Ministerpräsidenten Orbán scharf: "Viktor Orbán inszeniert, indem er die Flüchtlinge zu seinen Geiseln macht. Mit den Bildern illustriert er seine Ideologie. Er will den Ungarn, er will den Europäern Angst machen." Harms äußert sich im ...
mehr