Storys zum Thema Flüchtlinge

Folgen
Keine Story zum Thema Flüchtlinge mehr verpassen.
Filtern
  • 30.08.2004 – 10:49

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Ingeborg Schäuble: Flüchtlinge müssen zurückkehren können

    Sperrfrist Montag, 30. August 2004, 11.30 Uhr Bonn (ots) - Die Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, Ingeborg Schäuble, ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, den Druck auf den Sudan zu verstärken, um eine sichere Rückkehr der Flüchtlinge in ihre Heimatdörfer zu ermöglichen. Dreißig Tage nach Verabschiedung der UN- Resolution zum Sudan zieht Schäuble nach ihrer Rückkehr von einer einwöchigen ...

  • 11.07.2004 – 09:30

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Zahl der Sudan-Flüchtlinge steigt weiter

    Berlin (ots) - Die Flucht von Sudanesen aus der westsudanesischen Krisenregion Darfur in den Tschad hält an. Nothilfeteams des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) berichten, dass trotz des Beginns der Regenzeit und weitgehend unpassierbarer Straßen in den vergangenen Tagen weitere Flüchtlinge die Grenzregion des Tschad erreicht haben. Es handelt sich überwiegend um Frauen und Kinder. Um die Notversorgung ...

  • 09.07.2004 – 11:55

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Chance für Flüchtlingsschutz nutzen

    Berlin (ots) - Zur heutigen Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes im Bundesrat erklärt der Vertreter des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) in Deutschland Stefan Berglund: "Die Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes ist nicht nur für den deutschen, sondern auch für den europäischen und internationalen Flüchtlingsschutz von besonderer Bedeutung. So wird zukünftig auch in Deutschland anerkannt, dass die ...

  • 07.07.2004 – 11:27

    UNHCR Deutschland

    Zeit ist reif für differenzierte Bleiberechtsregelung

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) setzt sich für eine Bleiberechtsregelung zugunsten von Minderheiten aus dem Kosovo und afghanischen Flüchtlingen ein. Unmittelbar vor Beginn der Innenministerkonferenz (IMK) in Kiel hat der UNHCR-Vertreter in Deutschland Stefan Berglund dazu aufgerufen, die Rückkehrmöglichkeiten bislang lediglich geduldeter Flüchtlingsgruppen aus dem Kosovo und Afghanistan ...

  • 25.06.2004 – 10:40

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Sudan: Welthungerhilfe alarmiert über humanitäre Situation

    Bonn, 25. Juni 2004 / Nach Beobachtungen der Deutschen Welthunger- hilfe ist eine sofortige Ausweitung der Hilfe für die über eine Million Flücht-linge in der westsudanesischen Krisenregion Darfur notwendig, um die sich immer deutlicher abzeichnende Hungersnot doch noch zu verhindern. Gleichzeitig muss die internationale Gemeinschaft entschiedener dafür sorgen, dass die sudanesische Regierung die für die ...

  • 18.06.2004 – 16:35

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Licht und Schatten für Flüchtlinge

    Berlin (ots) - Zum Zuwanderungsgesetz erklärt der Vertreter des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) in Deutschland Stefan Berglund: "Die Opfer nichtstaatlicher und geschlechtsspezifischer Verfolgung können zukünftig in Deutschland nach der Genfer Flüchtlingskonvention anerkannt werden. Offensichtlich ist auch vorgesehen, dass Schutzsuchende aus zerfallenden Staaten ebenfalls unter diese Regelung ...

  • 15.06.2004 – 10:22

    UNHCR Deutschland

    Bundespräsident Rau beim UNHCR-Symposium

    Berlin (ots) - Aus Anlass des Weltflüchtlingstages laden die Evangelische Akademie Berlin und das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) Sie herzlich ein zum 4. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz: "EU-Erweiterung und gemeinsames Schutzsystem" am 21. und 22. Juni 2004 in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte. Einige Programmpunkte im Überblick: ...

  • 25.05.2004 – 12:40

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Neue Luftbrücke für Sudan-Flüchtlinge

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) startet eine neue Luftbrücke für die sudanesischen Flüchtlinge im Tschad. Aus aller Welt sollen in den nächsten Wochen Hilfsgüter eingeflogen werden. Das erste Flugzeug soll morgen von Dänemark kommend in der Hauptstadt des Tschad N`Djamena landen. An Bord befinden sich 2.000 Plastikplanen und 250 Plastikplanen-Rollen, sechs vorgefertigte Lagerhallen und drei ...

  • 21.05.2004 – 12:21

    Malteser in Deutschland

    Flüchtlinge im Sudan: Malteser rufen zur Hilfe auf

    Köln (ots) - "Wir fordern die internationale Staatengemeinschaft und alle Verantwortlichen auf, sich nachhaltig und mit allen Mitteln für die Flüchtlinge, aber auch für Sicherheit und Frieden im Sudan einzusetzen", so Ingo Radtke, der Leiter des Malteser Auslandsdienstes heute in Köln. Über eine Million Sudanesen sind auf der Flucht. Die UN sprechen schon jetzt von der größten humanitären Katastrophe seit ...

  • 14.05.2004 – 10:50

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Zu wenig Spenden für Sudan-Flüchtlinge

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) hat große Probleme bei der Finanzierung seines Nothilfeprogramms für Sudan-Flüchtlinge im Tschad. Insgesamt fehlen derzeit sechs Millionen Euro, um die Hilfsaktion für weit über 110.000 Flüchtlinge im geplanten Umfang durchführen zu können. Bislang wurden in sechs Lagern 68.000 Flüchtlinge aufgenommen. Zehntausende von Sudanesen halten sich jedoch ...

  • 12.05.2004 – 10:04

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Sudan: Regierung blockiert Hilfsmaßnahmen für Flüchtlinge

    Bonn (ots) - Bonn, 12.5.2004 / Die Deutsche Welthungerhilfe wie auch weitere internationale Hilfsorganisationen werden von der sudanesischen Regierung daran gehindert, Flüchtlinge in der Krisenregion Darfur mit dringend benötigten Nahrungsmitteln zu versorgen. „Seit Anfang Mai warten wir auf die notwendige Genehmigung, um in der Umgebung der Stadt Kutum über 100.000 Flüchtlinge zu versorgen“, erklärt Rüdiger ...

  • 27.04.2004 – 05:30

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Lubbers in Berlin

    Berlin (ots) - Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen Ruud Lubbers kommt heute zu einer offiziellen Visite nach Deutschland. Auf dem zweitägigen Besuchsprogramm stehen Begegnungen mit Bundespräsident Johannes Rau, Bundesinnenminister Otto Schily und der Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul. Zudem sind Gespräche mit Staatsministerin Kerstin Müller und der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel vorgesehen. Der UN-Flüchtlingskommissar trifft ...

  • 23.04.2004 – 11:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR:Lubbers-Pressekonferenz in Berlin

    Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen Ruud Lubbers kommt am 27. und 28. April zu einem offiziellen Besuch nach Deutschland. Vorgesehen sind Treffen mit Bundespräsident Johannes Rau, Mitgliedern der Bundesregierung und des Deutschen Bundestages sowie Vertretern von deutschen Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen. Themen der Gespräche werden ...

  • 09.04.2004 – 10:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Schutz für Kosovo-Minderheiten

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) appelliert an die Innenminister von Bund und Ländern, Angehörigen von Minderheiten aus dem Kosovo angemessenen Schutz zu gewähren. In einem heute veröffentlichten Positionspapier betont UNHCR, nach den jüngsten Gewaltausbrüchen im Kosovo seien Angehörige ethnischer Minderheiten dort weiterhin an Leib und Leben gefährdet. Eine Zwangsrückkehr könne das ...

  • 01.04.2004 – 11:39

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Lubbers bei Afghanistan-Konferenz

    Berlin (ots) - Über drei Millionen Flüchtlinge sind bislang nach Afghanistan zurückgekehrt. Diese positive Entwicklung wird nach den Worten von UN-Flüchtlingskommissar Ruud Lubbers jedoch nur anhalten, wenn der Sicherheit und dem Wiederaufbau im Land weiterhin die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt werden. Bei der internationalen Afghanistan-Konferenz in Berlin erklärte Lubbers, die Rückkehr von Millionen ...

  • 01.04.2004 – 10:59

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Ruanda braucht 10 Jahre nach Genozid verlässliche Unterstützung

    Bonn (ots) - Bonn, 1.4.2004 / Ruanda braucht auch zehn Jahre nach dem Völkermord verlässliche und langfristige Hilfe von der internationalen Gemeinschaft, so die Einschätzung der Deutschen Welthungerhilfe. Nach wie vor leben 60 Prozent der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Die Sicherung des Überlebens - vor allem durch die Landwirtschaft - und des bislang ...

  • 06.02.2004 – 10:42

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Kongo: Welthungerhilfe unterstützt Friedensprozess

    Bonn (ots) - Während des laufenden Friedensprozesses im Ostkongo erhalten rückkehrende Flüchtlinge von der Deutschen Welthungerhilfe Unterstützung beim Wiederaufbau der Infrastruktur und bei der Wiederbelebung der landwirtschaftlichen Produktion. Im vergangenen Jahr war vor allem die Provinz Ituri infolge blutiger Massaker in die Schlagzeilen geraten. „Jetzt muss die Interimsregierung unter Präsident Kabila ihre ...

  • 14.01.2004 – 10:59

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Aus Deutschland über 30 Mio. Euro

    Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat die weltweiten Hilfseinsätze des UN- Flüchtlingskommissariats (UNHCR) im letzten Jahr mit über 29 Millionen Euro (32,3 Mio. US-Dollar) unterstützt. In der Liste der zehn größten Geberstaaten ist Deutschland damit auf Platz 8 vor Dänemark und Kanada gerückt. Zudem hat die Deutsche Stiftung für UNO- Flüchtlingshilfe im gleichen Zeitraum UNHCR-Projekte mit 1,3 Millionen ...

  • 30.09.2003 – 11:14

    UNHCR Deutschland

    Entscheidungspraxis zeigt: Gesetzesreform dringend erforderlich

    Berlin (ots) - Die jüngste deutsche Entscheidungspraxis bei afghanischen und irakischen Asylsuchenden stößt auf entschiedene Kritik beim UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR). Bei den fast durchgängig negativen Entscheidungen kommt dabei auch die Rechtsauffassung zum Tragen, Verfolgung in den beiden Staaten finde schon deswegen nicht statt, da hierfür die ...

  • 28.08.2003 – 18:31

    Renovabis e. V.

    Menschenwürde geht vor Ordnungspolitik

    Freising (ots) - Münchner Kardinal Wetter eröffnet Internationalen Kongress Renovabis zu "Migration in Europa" - Staatssekretärin Görlitz würdigt Begleitung der Flüchtlinge durch Kirchen Für eine "Kultur der Aufnahme in Europa" und den menschenwürdigen Umgang mit Migranten und Flüchtlingen plädierte der Erzbischof von München und Freising, Friedrich Kardinal Wetter, heute in Freising bei der ...

  • 19.08.2003 – 09:49

    ASB-Bundesverband

    ASB fördert Integration von Flüchtlingen in Serbien und dem Kosovo

    Köln (ots) - Mit Projekten im Wert von insgesamt rund 1,8 Mio. Euro unterstützt der Arbeiter-Samariter-Bund die Integration von Menschen, die während der Balkankriege aus ihrer Heimat geflohen sind. Heute beginnt im Kosovo ein Wiederaufbauprojekt des ASB, das von der European Agency for Reconstruction (EAR) mit rund 1,4 Mio. Euro finanziert wird. In ...

  • 14.08.2003 – 11:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Abschiebestopp für Irak

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) hält es weiterhin für erforderlich, Asylsuchenden aus dem Irak Schutz zu gewähren. Die UN-Flüchtlingsorganisation ruft die Aufnahmeländer erneut dazu auf, Iraker - auch abgelehnte Asylsuchende - weder in ihr Heimatland noch in die benachbarten Länder der Region abzuschieben. Dies lasse die von erheblichen Sicherheitsproblemen geprägte Situation im Irak derzeit nicht zu, teilte UNHCR weltweit Regierungen ...