Storys zum Thema Flüchtlinge

Folgen
Keine Story zum Thema Flüchtlinge mehr verpassen.
Filtern
  • 12.08.2003 – 13:05

    UNHCR Deutschland

    UNHCR nimmt Arbeit in Liberia wieder auf

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) will noch in dieser Woche seine Arbeit in Liberia wieder aufnehmen. 13 hochrangige UN-Mitarbeiter, unter ihnen der UNHCR-Vertreter in Liberia, Moses Okello, werden heute in das Land zurückkehren. UNHCR plant, nach der Wiederaufnahme seiner Arbeit in Liberia bis zu 300.000 bedürftige Menschen im Land zu unterstützen. Dabei handelt es sich um ...

  • 31.07.2003 – 12:05

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Schutz für Asylsuchende aus Liberia

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) setzt sich dafür ein, liberianischen Asylsuchenden Schutz zu gewähren. In einem heute veröffentlichten Positionspapier zur Behandlung von Schutzsuchenden aus Liberia weist UNHCR nicht nur detailliert auf die katastrophale humanitäre Lage in dem vom Bürgerkrieg zerrütteten Land hin, sondern auch auf "gravierende und ...

  • 18.06.2003 – 15:24

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Einladung zum Berliner Symposium 2003

    Berlin (ots) - Aus Anlass des Weltflüchtlingstages laden die Evangelische Akademie Berlin und das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) ein zum Berliner Symposium 2003: "Asyl in Europa - Verantwortung für die Welt Jugendliche Flüchtlinge - Zukunft gestalten" am 23. und 24. Juni in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte. Einige Programmpunkte im ...

  • 18.06.2003 – 11:42

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe: Humanitäre Korridore im Kongo nötig

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe befürchtet, dass Tausende kongolesischer Flüchtlinge in Bunia bald von dringend benötigter Hilfe abgeschnitten sind, wenn keine humanitären Korridore in die Stadt eröffnet werden. "Bunia wird zur Enklave, in die sich die Menschen aus dem Umland flüchten, ohne dass wir neue Nahrungsmittel oder andere Hilfsgüter in die Stadt bringen können", warnte Rüdiger Sterz, ...

  • 03.06.2003 – 10:37

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe: Kongo-Eingreiftruppe ist zu klein

    Bonn (ots) - Nach Einschätzung der Deutschen Welthungerhilfe muss die internationale Eingreiftruppe für den Kongo mehr als die jetzt geplanten 1.400 Soldaten umfassen. "Weitere Massaker an der Zivilbevölkerung sind nur zu verhindern, wenn die Friedenstruppen in der gesamten Provinz Ituri und nicht ausschließlich in der seit Wochen umkämpften Stadt Bunia stationiert werden", betonte Marcus Sack, Projektleiter der ...

  • 22.05.2003 – 11:02

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Kongo: Welthungerhilfe nimmt humanitäre Hilfe wieder auf

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe nimmt ihre Arbeit in der seit Wochen von ethnischen Kämpfen erschütterten Stadt Bunia im Nordosten Kongos wieder auf. Nach der vorübergehenden Evakuierung von 53 Mitarbeitern und Familienangehörigen nach Goma kehrte der deutsche Projektleiter Marcus Sack bereits am Dienstag nach Bunia zurück, die ersten fünf einheimischen Mitarbeiter folgen heute nach. Noch in dieser ...

  • 14.05.2003 – 06:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zur Innenministerkonferenz

    Berlin (ots) - Nach Auffassung des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) lässt die Sicherheitslage in Afghanistan Zwangsrückführungen auf absehbare Zeit nicht zu. In den letzten Monaten hat sich nach UN-Angaben die Sicherheitssituation in Afghanistan erheblich verschlechtert. Der UN- Sondergesandte für Afghanistan Lakhdar Brahimi hat letzte Woche vor dem UN-Sicherheitsrat vor einer ernsten Bedrohung des Stabilisierungsprozesses gewarnt. Er verwies dabei auf ...

  • 08.05.2003 – 06:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zum EU-Innenministertreffen

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) bekräftigt Appell an die Bundesregierung, Vorbehalte gegen zentrales Vorhaben der EU- Asylharmonisierung aufzugeben. Bei dem heutigen Treffen der EU-Innenminister in Brüssel steht mit der so genannten Qualifikationsrichtlinie ein Kernthema der anstehenden Harmonisierung des Asyl- und Flüchtlingsrechts in der Europäischen Union erneut ganz oben auf der Tagesordnung. Ziel ist es, gemeinsame Kriterien für die ...

  • 07.04.2003 – 12:21

    humedica e.V.

    Nordirak: humedica-Ärzteteam betreut Zehntausende Flüchtlinge

    Kaufbeuren (ots) - Das humedica-Ärzteteam hat im Nordirak die Hilfsmaßnahmen für kurdische Flüchtlinge aufgenommen. Das aus Deutschland und Belgien stammende Team wird in Kürze durch zwei Ärzte ergänzt. Ein Distrikt an der türkischen Grenze, in dem sich derzeit 50.000 Flüchtlingen aufhalten, wird mit mobilen Kliniken medizinisch versorgt. humedica hat zudem die Wasserversorgung instandgesetzt. Die Mittel für ...

  • 28.03.2003 – 12:30

    medico international e.V.

    Dezentrale Hilfe für Flüchtlinge im Nordirak

    Frankfurt/M. (ots) - medico international und Haukari e.V. unterstützen kurdische Organisationen der Zivilgesellschaft in der aktuellen Kriegssituation Die aktuelle Situation der Menschen im kurdischen Nordirak ist nach wie vor unübersichtlich. Schon seit Wochen berichten die kurdischen Partner der deutschen Hilfsorganisationen medico international und Haukari davon, dass viele ...

  • 26.03.2003 – 17:19

    Malteser in Deutschland

    Nordirak/Flüchtlinge / Bevölkerung von Arbil flieht vor Gefechten

    Nordirak/Köln (ots) - "Unser Mitarbeiter in Arbil berichtet von heftigem Gefechtslärm und Kanonendonner südlich der Stadt", schreibt Muzaffer Baca, Vizepräsident der Malteser Partnerorganisation "International Blue Crescent" (IBC), in einer E-Mail vom heutigen Nachmittag. "Wegen der Gefechte sind mehr als Dreiviertel der Bevölkerung aus Arbil geflohen." ...

  • 23.03.2003 – 15:53

    Malteser in Deutschland

    Malteser: Ohne Zugang zu den Flüchtlingen im Nordirak droht humanitäre Katastrophe

    Köln/Silopi (ots) - Immer mehr Menschen sind im Nordirak auf der Flucht. Wie Sid Johann Peruvemba, zuständig für die Nothilfe im Malteser Auslandsdienst, aus der nordirakischen Grenzregion berichtet, gehen aktuelle Schätzungen von derzeit bis zu 500.000 Flüchtlingen aus. Nach Angriffen sollen etwa 85 Prozent der Bevölkerung die Städte Mossul, Kirkuk und Dohuk ...

  • 21.03.2003 – 12:29

    Malteser in Deutschland

    Nord-Irak: Verzweifelte Flüchtlinge

    Köln/Silopi (ots) - "Mehr als 30.000 Flüchtlinge warten schutzlos an der Grenze zur Türkei gegenüber der Provinz Hakkari auf Hilfe", so der Vize-Präsident der Malteser-Partnerorganisation "International Blue Crescent (IBC), Muzaffer Baca, in einem Hilferuf an die Malteser. "Wir werden, diesen Menschen Unterkunft, Verpflegung, Wasser und Medikamente bieten - aber wir benötigen dringend Unterstützung. Mehr als ...

  • 20.03.2003 – 10:10

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Erste Flüchtlinge an der jordanischen Grenze

    Bonn (ots) - An der irakisch-jordanischen Grenze sind bereits die ersten Flüchtlinge aus dem Irak eingetroffen. Gestern gelang es 24 Irakern, in einem LKW-Container zu flüchten. Heute nacht erreichte eine größere Gruppe Ausländer, überwiegend aus dem Tschad und dem Sudan, die Grenze. Weil die meisten ohne vollständige Papiere waren, wurde ihnen zunächst die Einreise nach Jordanien nicht gestattet. Sie haben ...

  • 19.03.2003 – 18:33

    Johanniter Unfall Hilfe e.V.

    Irak-Krise: Johanniter entsenden Team nach Jordanien

    Berlin (ots) - In wenigen Stunden läuft das Ultimatum des amerikanischen Präsidenten an Saddam Hussein ab. Bereits gegen Mittag meldeten verschiedene Nachrichtenagenturen und der arabische TV-Sender Al Dschasira den Einmarsch amerikanischer Truppen in die entmilitarisierte Zone zwischen Kuwait und dem Irak. Die international tätigen Hilfsorganisationen und die Vereinten Nationen rechnen im Fall eines Irak-Krieges ...

  • 14.02.2003 – 12:35

    UNHCR Deutschland

    UNHCR - Bundesrat - Zuwanderung / Verbesserungen nicht wegverhandeln

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) ruft dazu auf, verbesserten Flüchtlingsschutz in der Diskussion um das Zuwanderungsgesetz nicht wegzuverhandeln. Vor dem Hintergrund der heutigen Bundesratsdebatte sagte der Berliner UNHCR-Vertreter Stefan Berglund, mit dem im letzten Jahr verabschiedeten Zuwanderungsgesetz sei es gelungen, den Flüchtlingsschutz in Deutschland zielgenauer zu ...

  • 31.01.2003 – 08:00

    UNHCR Deutschland

    Minderheiten aus dem Kosovo weiterhin schützen

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) plädiert dafür, Minderheitenangehörigen aus dem Kosovo weiterhin internationalen Schutz zu gewähren. Dies gilt insbesondere für Serben, Roma und Ashkali. In einem heute veröffentlichten Positionspapier zur Frage der Schutzbedürftigkeit von Bevölkerungsgruppen aus dem Kosovo betont UNHCR, dass die Rückkehr von Angehörigen dieser Minderheiten ...

  • 19.12.2002 – 06:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Vorbehalte zurückziehen

    Berlin (ots) - Nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil zum Zuwanderungsgesetz hat das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) die Bedeutung der EU-Asylharmonisierung unterstrichen und an die Bundesregierung appelliert, ihre Vorbehalte gegen die EU-Richtlinie zum Flüchtlingsbegriff zurückzuziehen. Bei dem heute beginnenden Ratstreffen der EU-Innen- und Justizminister in Brüssel kann das Kernstück der geplanten Harmonisierung des Asylrechts voraussichtlich nicht - ...

  • 17.12.2002 – 06:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Höchster deutscher Beitrag seit '93

    Berlin (ots) - Deutschland hat die weltweiten Hilfseinsätze des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) in diesem Jahr mit über 32,8 Millionen Euro unterstützt. Trotz der allgemeinen Sparmaßnahmen hat die Bundesregierung damit den höchsten bilateralen Beitrag seit 1993 bereitgestellt. Zudem finanzierte die Deutsche Stiftung für UNO-Flüchtlingshilfe im gleichen Zeitraum UNHCR-Projekte in Höhe von knapp 1,2 ...

  • 29.11.2002 – 09:57

    ASB-Bundesverband

    Tschetschenien: Lage der Bevölkerung verschlechtert sich dramatisch / ASB und CARE liefern Hilfsgüter an Flüchtlinge, kinderreiche Familien und alte Menschen

    Köln (ots) - Hygienepakete und proteinreiche Lebensmittel verteilen der Arbeiter-Samariter-Bund und CARE ab Montag, den 2. Dezember 2002, an insgesamt 3.000 Familien und alte Menschen in Grosny sowie in Flüchtlingscamps in Sernovodsk, im Norden des Landes. Die Hilfsgüter im Wert von insgesamt 160.000 Euro ...

  • 03.10.2002 – 09:30

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Offensiv zum Flüchtlingsschutz bekennen

    Berlin (ots) - Zum morgigen Tag des Flüchtlings appelliert das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) an die politisch Verantwortlichen in Deutschland, sich offensiv zum Flüchtlingsschutz zu bekennen. Der Berliner UNHCR-Vertreter Stefan Berglund erklärte heute, Deutschland spiele eine herausragende Rolle bei der zukünftigen Harmonisierung der Asylpolitik in Europa. Dem Zuwanderungsgesetz komme in diesem ...

  • 27.09.2002 – 10:39

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Flüchtlingsschutz in Deutschland

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) ruft zu einer völkerrechtsfreundlichen Umsetzung des Zuwanderungsgesetzes auf. In einem heute vorgelegten Eckpunktepapier zum Flüchtlingsschutz in Deutschland betont UNHCR die Notwendigkeit, den Flüchtlingsbegriff der Genfer Flüchtlingskonvention vollständig umzusetzen. Dies betrifft vor allem die vom Gesetzgeber vorgesehene Anerkennung ...

  • 19.09.2002 – 10:48

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zum Weltkindertag

    Berlin (ots) - Auf sich allein gestellte Flüchtlingskinder besser schützen Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) setzt sich für Verbesserungen bei der Behandlung von auf sich allein gestellten Flüchtlingskindern in Deutschland ein. Zum Weltkindertag sagte der Berliner UNHCR-Vertreter Stefan Berglund, diese von ihren Eltern getrennten Flüchtlingskinder bedürften der besonderen Fürsorge und des Schutzes. Dies gelte sowohl für Unterbringung und ...

  • 10.07.2002 – 11:19

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Massenflucht in Liberia

    Berlin (ots) - Vor Rebellenangriffen in Liberia sind fast 80.000 Menschen in die Nachbarländer geflohen. Tausende von Menschen halten sich im Regenwald versteckt und warten verzweifelt auf Hilfe. UN-Flüchtlingskommissar Ruud Lubbers hat in einem internationalen Appell zur Hilfe für liberianische Flüchtlinge aufgerufen. Insgesamt werden 10,6 Millionen Euro benötigt, um Nothilfemaßnahmen für 100.000 liberianische Flüchtlinge in der Region finanzieren zu ...