Storys zum Thema Flüchtlinge

Folgen
Keine Story zum Thema Flüchtlinge mehr verpassen.
Filtern
  • 05.04.2002 – 10:18

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zur Kinderrechtskonvention

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) setzt sich für Verbesserungen bei der rechtlichen und sozialen Behandlung von Flüchtlingskindern in Deutschland ein. Heute vor genau zehn Jahren ist in Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft getreten. Das Abkommen sieht ausdrücklich geeignete Maßnahmen zum Schutz von Flüchtlingskindern vor. Diese Zielvorgabe ist jedoch in Deutschland nur unzureichend umgesetzt worden. Vor diesem ...

  • 07.03.2002 – 12:06

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zum Internationalen Frauentag

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) hofft auf deutsche Unterstützung bei der Aufnahme besonders gefährdeter Flüchtlingsfrauen. Der UNHCR-Vertreter in Deutschland Stefan Berglund erklärte heute in Berlin, das im Bundestag verabschiedete Zuwanderungsgesetz sei ein Meilenstein für den verbesserten Schutz von Flüchtlingsfrauen. Denn nunmehr würde geschlechtsspezifische Verfolgung auch ...

  • 01.03.2002 – 13:49

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Vernünftiger Ausgleich

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) begrüßt Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes im Bundestag. Der UNHCR-Vertreter in Deutschland Stefan Berglund sagte heute in Berlin, mit der Neuregelung seien die Weichen gestellt, um ein wichtiges Zukunftsthema bewältigen zu können. Er betonte, mit dem nun vorliegenden Gesetz würden sowohl grundlegende Werte des Flüchtlingsschutzes als auch zentrale staatliche Interessen gewahrt. Berglund ...

  • 28.02.2002 – 12:49

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zur Zuwanderung

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) sieht im vorliegenden Gesetzentwurf zur Zuwanderung eine "tragfähige Grundlage", um zukünftig den Flüchtlingsschutz zielgenauer gestalten zu können. Der UNHCR-Vertreter in Deutschland, Stefan Berglund, sagte heute in Berlin, wichtige Verbesserungen seien in einigen Kernpunkten für den Flüchtlingsschutz erreicht worden, ohne dabei das Asylrecht in Deutschland zu erweitern. Die nun gefundene Regelung für ...

  • 08.02.2002 – 12:46

    UNHCR Deutschland

    Neuer UNHCR-Vertreter in Berlin

    Berlin (ots) - Stefan Berglund hat heute die Leitung der Berliner Vertretung des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) übernommen. Der 56-jährige finnische Staatsbürger startete seine UN-Karriere vor 28 Jahren bei der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) mit Posten in Trinidad und Papua-Neuguinea. Im Jahre 1979 wechselte der promovierte Politologe und Kommunikationswissenschaftler zum UNHCR. Nach Stationen in Malaysia und dem Sudan wurde er 1984 zum ...

  • 04.02.2002 – 13:14

    UNHCR Deutschland

    Infokampagne von IOM, EU und UNHCR

    Berlin (ots) - Die Internationale Organisation für Migration (IOM) führt in enger Kooperation mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) eine Informationskampagne in den am Europäischen Flüchtlingsfonds beteiligten 14 EU Mitgliedstaaten durch. Ziel dieser europaweiten Informationskampagne ist es, die Akzeptanz gegenüber Menschen, die internationalen Schutz benötigen, nachhaltig zu fördern. Die Kampagne unterstützt die Bemühungen in ...

  • 16.01.2002 – 15:13

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Opferschutz vor Täterperspektive

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) unterstützt nachdrücklich die Absicht der Regierungskoalition, die Opfer nichtstaatlicher und geschlechtsspezifischer Verfolgung unter den Schutz der Genfer Flüchtlingskonvention zu stellen. Bei der Expertenanhörung des Bundestagsinnenausschusses zum Zuwanderungsgesetz sagte der amtierende Leiter des Berliner UNHCR-Büros Roland Schilling, mit der ...

  • 04.01.2002 – 11:16

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Deutscher Beitrag verdoppelt

    Berlin (ots) - Deutschland hat im Jahr 2001 seine finanzielle Unterstützung für das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Mit rund 33 Millionen Euro wurde der höchste bilaterale Jahresbeitrag seit 1993 erreicht. Zudem stellte die Deutsche Stiftung für UNO-Flüchtlingshilfe im letzten Jahr rund 1,5 Millionen Euro für UNHCR-Projekte bereit. "Deutschland hat uns in einem ...

  • 17.12.2001 – 10:35

    ZDF

    ZDF-Pressemitteilung / "Kabul im Container"

    Mainz (ots) - ZDF berichtet über Flüchtlingsszenen aus Deutschland Die Taliban sind entmachtet. Eine Übergangsregierung versucht das Chaos zu bewältigen. 70 000 afghanische Flüchtlinge leben im Schatten deutschen Wohlstands: meist im Heim oder im Norm-Container auf 15 Quadratmetern Wohnfläche. Manchmal muss das für eine ganze Familie reichen. "Der Tag vergeht mit Essen und Schlafen", klagt ein ...

  • 12.12.2001 – 05:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: "Wichtigstes Treffen seit 50 Jahren"

    Genf / Berlin (ots) - Heute (10.00 Uhr) beginnt in Genf ein zweitägiges Ministertreffen zur Zukunft des internationalen Flüchtlingsschutzes. Gemeinsame Gastgeber sind das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) und die schweizerische Regierung. Erwartet werden Delegationen aus 123 der insgesamt 143 Unterzeichnerstaaten der Genfer Flüchtlingskonvention, zudem Vertreter von 30 Staaten, die bislang diesem Abkommen ...

  • 09.12.2001 – 11:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zum Tag der Menschenrechte

    Berlin (ots) - Zum morgigen Internationalen Tag der Menschenrechte hebt das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) die besondere Gefährdung von Flüchtlingsfrauen hervor. Die Tragödie von Flucht und Vertreibung trifft vor allem Frauen und Mädchen. Sie sind nicht nur in ihrem Heimatland besonders gefährdet, Opfer von Menschenrechtsverletzungen zu werden, sondern auch auf der Flucht und im Exil. Gleichzeitig müssen sie in den Flüchtlingslagern oftmals besondere ...

  • 05.12.2001 – 16:29

    UNHCR Deutschland

    UNHCR-Chef zu Afghanistan

    Berlin (ots) - UN-Flüchtlingskommissar Ruud Lubbers hat die historische Einigung auf eine Interimsregierung für Afghanistan begrüßt. Zugleich wies er auf die Bereitschaft des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) hin, beim Aufbau eines dauerhaften Friedens mitzuwirken, damit Millionen von Afghanen in ihre Heimat zurückkehren können, um ein neues Leben zu beginnen und ihre Nation wiederaufzubauen. In einem für die Afghanistan-Geberkonferenz in ...

  • 30.11.2001 – 15:04

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zum Sicherheitspaket

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) hält aus völkerrechtlicher Sicht Änderungen beim so genannten Sicherheitspaket für notwendig. Bei der heutigen Anhörung des Bundestags-Innenausschusses betonte die UNHCR-Rechtsexpertin Anja Klug die besondere Bedeutung der so genannten Ausschlussgründe der Genfer Flüchtlingskonvention (Art. 1 F). Danach kann ein Asylsuchender z.B. nicht als Flüchtling anerkannt werden, wenn er in seinem Heimatland ...

  • 30.11.2001 – 13:19

    Amnesty International

    Sicherheitspaket II / Entwurf gefährdet Flüchtlingsschutz

    Bonn/Berlin (ots) - Gesetzentwurf greift in Freiheitsrechte ein / Starke Einschränkungen beim Flüchtlingsschutz / Datenaustausch zwischen Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge und Geheimdiensten setzt Asylsuchende Verfolgungsrisiko aus / Schwierigkeiten für Menschenrechtsverteidiger bei der Einreise in die Bundesrepublik zu befürchten amnesty international befürchtet, dass der ...

  • 23.11.2001 – 10:43

    ASB-Bundesverband

    ASB verteilt Nahrung für Kinder und Babys in Tschetschenien und Inguschetien

    Köln (ots) - An insgesamt 5.600 Familien in tschetschenischen und inguschetischen Flüchtlingslagern verteilt der Arbeiter-Samariter-Bund Kinder- und Babynahrung. Die Pakete enthalten vitamin- und mineralstoffreiche Nahrungsmittel und decken den Bedarf für die nächsten drei Wintermonate. In Tschetschenien erhalten Menschen die überlebenswichtige Unterstützung, ...

  • 08.11.2001 – 11:17

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Kritik nicht stichhaltig

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) hat dazu aufgerufen, das Thema nichtstaatliche Verfolgung sachgerecht zu behandeln. Als "wichtigen Durchbruch für den Flüchtlingsschutz" begrüßte UNHCR die Absicht der Bundesregierung, zukünftig den Opfern nichtstaatlicher und geschlechtsspezifischer Verfolgung das so genannte "kleine Asyl" einzuräumen. Diese gesetzliche Klarstellung sei notwendig, um den Anforderungen der Genfer ...

  • 31.10.2001 – 12:21

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Appell an CDU/CSU

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) appelliert an CDU/CSU, ihre Position zum Thema nichtstaatliche Verfolgung zu überdenken. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion betonte die UN-Organisation erneut, die Genfer Flüchtlingskonvention gewähre Schutz unabhängig davon, ob religiös, politisch oder ethnisch motivierte Verfolgung von staatlichen oder nichtstaatlichen Akteuren ausgehe. Diese Auffassung werde von der internationalen ...