Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Internationaler Tag der Menschenrechte (10.12.) / Fluchtgrund Menschenrechtsverletzung
Bonn (ots) - Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Jedem Menschen sollten dadurch die gleichen Rechte und Freiheiten zugesichert sein - unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status. 74 Jahre später sind ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
30 Jahre Asylkompromiss / Der Schutz vor politischer Verfolgung ist eine völkerrechtliche Verpflichtung
Berlin (ots) - Anlässlich der am 6. Dezember 1992 vereinbarten Neuregelung des Asylrechts erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Mit dem sogenannten Asylkompromiss wurde das Asylrecht in Deutschland in beispielloser Weise beschnitten. Auslöser war eine stark polarisierende politische Debatte über ...
mehrBundestagspräsidentin Bärbel Bas zu Ukraine und anderen Krisen: Gesellschaft darf sich nicht spalten lassen
Bonn (ots) - In einem Gastbeitrag für die UNO-Flüchtlingshilfe ruft Bundestagspräsidentin Bärbel Bas dazu auf, trotz vieler Herausforderungen solidarisch zu bleiben und sich als Gesellschaft nicht spalten zu lassen. Bärbel Bas geht insbesondere auf den Ukraine-Krieg ein, der sowohl zu millionenfachen ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Förderung und Entwicklungschancen auch für geflüchtete Kinder?! / Fachgespräch von Plan International und Save the Children zur Rolle der Kinder- und Jugendhilfe im präventiven Kinderschutz
Hamburg (ots) - Die Situation geflüchteter Kinder und ihrer Familien in Deutschland hat sich zunehmend verschärft. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Menschen, die in der Bundesrepublik Schutz in Form von Asyl suchen, um rund 39 Prozent gestiegen - mit gravierenden Folgen für Kinder und Jugendliche in ...
mehrTübingens OB Palmer: Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge ist "an Grenzen angekommen"
Bonn (ots) - Der vor wenigen Wochen in seinem Amt bestätigte Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer sieht Deutschland bei der Aufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge an Grenzen angekommen. "Wir könnten sehr viel mehr Menschen aus der Ukraine aufnehmen, wenn wir die Standards absenken. Solange aber die Regelung gilt, dass alle einen Rechtsanspruch auf einen ...
mehr
Brandenburgs Innenminister Stübgen (CDU) kritisiert geplante Staatsbürgerschaftsrechtsreform
Bonn (ots) - Der Innenminister von Brandenburg, Michael Stübgen (CDU), kritisiert die Pläne von Innenministerin Nancy Faeser, das Staatsbürgerschaftsrecht reformieren zu wollen. "Diese Initiative halte ich für eine falsche Initiative zur falschen Zeit", so Stübgen im phoenix-Interview. Die Landkreise und Städte stünden derzeit noch immer unter "massiven Druck ...
mehr"Immer mehr Flüchtlinge - kommt Deutschland an seine Grenzen?" BILD TV-Talk DIE RICHTIGEN FRAGEN am Montag, 28.11.2022, ab 22.15 Uhr / Gäste u.a. Michael Müller, Peter Ramsauer, Oskar Lafontaine
Berlin (ots) - Zur Wirtschaftskrise droht Deutschland jetzt eine gewaltige Flüchtlingskrise: Einerseits treibt Russland mit Angriffen auf zivile Ziele immer mehr Ukrainer in Richtung Westen, aber auch über die Balkanroute bahnen sich seit Wochen täglich tausende Flüchtlinge den Weg nach Deutschland. Viele ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Chancenaufenthaltsrecht: Guter Ansatz, Nachbesserungen bei Regelung für langjährig Geduldete nötig
Berlin (ots) - Anlässlich der Sachverständigenanhörung im Innenausschuss des Bundetags zu zwei Gesetzespaketen im Bereich des Asyl- und Aufenthaltsrechts am 28. November erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Zum Stichtag 30. Juli 2022 lebten 247.290 Menschen mit einer Duldung in Deutschland, davon ...
mehrCaritas verstärkt Nothilfe für Flüchtlinge im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo
Freiburg/Goma (ots) - Mehr als 200.000 Menschen im Nordosten der DR Kongo sind auf der Flucht - Rebellengruppen stehen vor Goma - Caritas Goma leistet Nothilfe Caritas international intensiviert ihre Nothilfe im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo. "Die Situation dort ist mehr als kritisch, und es ist zu befürchten, dass sie sich noch weiter zuspitzt", sagt ...
mehrMünchener Aktionsbündnis fordert: Geflüchtete Frauen vor Gewalt schützen
München (ots) - Sexuelle Übergriffe, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung - Frauen und Kinder in deutschen Sammelunterkünften für Geflüchtete werden sehr häufig Opfer solcher Straftaten. Ein zivilgesellschaftliches Bündnis fordert, sie besser zu schützen. Anlass ist eine Expert*innenanhörung zu Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften am 24. November 2022 von ...
mehrGeflüchtete bei der Ankunft unterstützen: Erstorientierungskurse flächendeckend fördern
Berlin (ots) - Die Johanniter appellieren an die Bundesregierung, auch im kommenden Jahr die Erstorientierungskurse für Geflüchtete ausreichend zu finanzieren. Geflüchteten das Ankommen an ihrem neuen Aufenthaltsort und in den Unterkünften zu erleichtern - das ist das Ziel der Erstorientierungskurse, die die ...
mehr
Caritas zündet Kerzen für venezolanische Migrantinnen und Migranten an
Freiburg/Cúcuta (ots) - #DasMachenWirGemeinsam: bundesweite Solidaritätsaktion am 12. November für die Betroffenen der größten Flüchtlingskrise Lateinamerikas Schon seit Jahren befindet sich Venezuelas Wirtschaft auf Talfahrt: Hyperinflation, hohe Arbeitslosigkeit, steigende Armut. Die katastrophale Versorgungslage hat bereits Millionen Venezolanerinnen und ...
mehrNeue Studie zeigt gravierende Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte
Berlin/ Erlangen (ots) - - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Robert Bosch Stiftung stellen Forschungsprojekt Brennglas Corona in Berlin vor. - Explorative Ergebnisse zeigen: Alle wichtigen Bereiche kommunaler Integrationspolitik sind von den Auswirkungen der Pandemie negativ betroffen, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Innenminister Stübgen: Balkanroute stärker kontrollieren
Potsdam (ots) - Kurz vor dem Bund-Länder-Treffen hat Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) erneut die Bundesregierung aufgefordert, den Flüchtlingszuzug über die Balkanroute durch schärfere Grenzkontrollen einzudämmen. In der rbb-Sendung "WIEPRECHT" sagte er am Dienstagabend. "Ich sage nicht, dass wir nicht mehr aufnehmen können. Allerdings, wenn wir ...
mehrKrise in Äthiopien: Vom Hoffnungsträger zum Bürgerkriegsland
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe ist angesichts der humanitären Situation in Äthiopien äußerst besorgt. Seit Anfang November 2020 eskaliert die Gewalt in der Region Tigray. Eine Militäroffensive der Regierung gegen bewaffnete regionale Kräfte stürzte die äthiopische Grenzregion zu Eritrea und ihre Bewohner in eine schwere Krise. Über zwei Millionen ...
mehrWelternährungstag 2022 / Am Horn von Afrika droht Hungersnot
Bonn (ots) - Die dramatischen Folgen der Klimakrise und des Krieges in der Ukraine treffen die Menschen am Horn von Afrika mit voller Wucht. Darunter leiden besonders Flüchtlinge und Binnenvertriebene, aber auch die Menschen, die sie aufgenommen haben, betont die UNO-Flüchtlingshilfe anlässlich des Welternährungstags (16.10.). So bedroht eine katastrophale Dürre derzeit über 20,5 Millionen Menschen in Somalia, ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Allen Geflüchteten die rasche Aufnahme einer Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt ermöglichen
mehr
Weltmädchentag: Bildung schafft Perspektiven
Bonn (ots) - Anlässlich des Weltmädchentages (11.10.) fordert die UNO-Flüchtlingshilfe, dass Flüchtlingskinder, insbesondere Mädchen und junge Frauen auf der Flucht, konsequent Zugang zu den nationalen Bildungssystemen erhalten. In Ländern wie Afghanistan verschlechtern sich die Lebenssituation und Zukunftsperspektiven dramatisch. Dabei haben Mädchen vom Kindergarten bis zur Universität, in jedem Alter und auf ...
mehrAngela Merkel Preisträgerin des Nansen-Flüchtlingspreises 2022
Bonn (ots) - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat heute die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel als Trägerin des Nansen-Flüchtlingspreises 2022 bekanntgegeben. Die ehemalige Bundeskanzlerin wird damit für ihren großen humanitären Einsatz für Flüchtlinge geehrt. So ermöglichte die im Jahr 2015 erfolgte Entscheidung der Bundesregierung unter Kanzlerin Merkel zahlreichen ...
mehrDAFI-Programm: 30 Jahre Hochschulstipendien für Flüchtlinge
Bonn (ots) - Das deutsche DAFI-Programm hat laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) und UNO-Flüchtlingshilfe weltweit Impulse für bessere Bildungschancen von Flüchtlingen gesetzt. Durch die vor 30 Jahren (1. Oktober) gestartete Deutsche Akademische Flüchtlingsinitiative Albert Einstein hätten nicht nur mehr als 22.500 Flüchtlinge in ihren ...
mehrFord Freiwillige organisierten Fahrradwerkstatt für Geflüchtete
mehrWeltkindertag am 20. September / Flüchtlingskinder: Schutz vor Diskriminierung - Recht auf Bildung
Bonn (ots) - In der UN-Kinderrechtskonvention sind sowohl der Schutz vor Gewalt als auch das Recht auf Gesundheit und Bildung verankert. Anlässlich des Weltkindertages (20.09.) weist die UNO-Flüchtlingshilfe auf den Missstand hin, dass besonders Flüchtlingskinder von Missbrauch, Ausbeutung und Perspektivlosigkeit ...
mehrBesondere Bedürfnisse von Migrant:innen und Geflüchteten / Ausbau interkultureller Psychotherapie-Angebote dringend nötig
mehr
Staffelfinale vom Podcast "Beweggründe" / Migrationsforscher Gerald Knaus zu Gast
Bonn (ots) - Für die finale Folge der zweiten Staffel des Podcasts "Beweggründe" hat die UNO-Flüchtlingshilfe Migrationsforscher Gerald Knaus zum Gespräch geladen. Knaus gilt als Architekt des Flüchtlingsabkommens zwischen der EU und der Türkei und als einer der wichtigsten Experten zum Thema Flucht und ...
mehrBoehringer Ingelheim begrüßt 221 Auszubildende an deutschen Standorten
mehrGestrandet in Moria: Das ZDF zeigt den Dokumentarfilm "Nasim"
mehrSechs Monate Krieg in der Ukraine / Größte Fluchtbewegung seit Zweitem Weltkrieg
Bonn (ots) - Seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine am 24. Februar wurde fast ein Drittel der 44 Millionen Ukrainer*innen aus ihrem Zuhause vertrieben, es ist die größte Fluchtbewegung seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Krieg in der Ukraine zeigt aus Sicht der UNO-Flüchtlingshilfe, dass jeder Mensch jederzeit und überall Flüchtling werden kann. ...
mehrAfghanische Ortskräfte in Deutschland: Probleme beim Zugang zu Gesundheitsversorgung dringend angehen!
München/Berlin (ots) - Ehemalige afghanische Ortskräfte sind in Deutschland mit erheblichen Barrieren konfrontiert, wenn sie medizinische und psychologische Dienste in Anspruch nehmen wollen. Ärzte der Welt fordert, die lückenlose Gesundheitsversorgung aller Geflüchteten sicherzustellen. "Es ist empörend, dass ...
mehrUkrainische Flüchtlinge in Deutschland - neues Potenzial für den Arbeitsmarkt
mehr