Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Storys zum Thema Forschung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesbildungsministerin Schavan kürt Jugend forscht Sieger 2012 (BILD)
mehrBilanzpressekonferenz: Heraeus setzt Rekordkurs in 2011 fort (BILD)
mehr- 11
Heraeus bietet honorarfreies Fotomaterial zur Bilanzpressekonferenz am 10. Mai 2012 (BILD)
mehr DERMALOG Identification Systems GmbH
2INNOVATIONSPREIS-IT: DERMALOG Next Generation AFIS von Initiative Mittelstand prämiert (BILD)
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Südamerikanische Strauße fühlen sich in Ratzeburg und Umgebung zu Hause
Hamburg (ots) - 27.04.2012 - Exoten in Norddeutschland: In der Region zwischen Lübeck und Schwerin leben südamerikanische Strauße in freier Flur. Die Nandus sind die Nachkommen einiger Tiere, die vor zwölf Jahren aus einem Privatgehege ausgerückt sind und sich seitdem auf den Äckern bei Ratzeburg wohl fühlen. Mittlerweile gibt es hier rund 40 ausgewachsene ...
mehr
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Besser als Zwitschern: Der Keulenschwingenpipra musiziert mit seinen Flügeln
Hamburg (ots) - 27.04.2012 - Im südamerikanischen Regenwald machen viele Schnurrvögel Musik mit Federn und Flügeln. Im Rausch der Balz führen die Männchen spektakuläre Tanz- und Musiknummern auf, von denen einige an den "Moonwalk" von Michael Jackson erinnern. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der ab heute erhältlichen Mai-Ausgabe. Eine ...
mehrUmfrage zur Energiewende 2020: 87 Prozent vom erfolgreichen Wandel überzeugt (BILD)
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Exklusiv in NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND: James Cameron - Der dramatische Todeskampf der "Titanic"
Hamburg (ots) - Neue Erkenntnisse über den Ablauf der "Titanic"-Katastrophe / Exklusive Bilder zeigen das gesamte Wrack der "Titanic" auf dem Meeresboden 23.03.2012 - Vor 100 Jahren sank die "Titanic" und riss rund 1500 Menschen in den Tod - jetzt hat eine Expertenkommission um den Filmemacher James Cameron ...
mehrNeuronengeflüster im Facebook-Dschungel / Deutschlandfinale des "FameLab"-Wettbewerbs am 31. März in Bielefeld (mit Bild)
mehrBundesgesundheitsminister Bahr zeigt sich interessiert von der "Bacterlon®"-Technologie (mit Bild)
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Abenteuer Natur erleben: Entdeckertag mit großem Fotowettbewerb NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD und die Naturschutzjugend (NAJU) laden zur Abenteuertour an heimische Gewässer ein
Hamburg (ots) - 07.03.2012 - Zum Weltwassertag am 22. März 2012 starten NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD, das zweisprachige Wissensmagazin für Kinder, und die Naturschutzjungend (NAJU), die Kinder- und Jugendorganisation des Naturschutzbundes (NABU) den ersten gemeinsamen Entdeckertag für Kinder. Junge Abenteurer aus ...
mehr
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
2Sicherer Passwortmanager fürs iPhone - CeBIT 2012: Fraunhofer SIT zeigt clevere App, die Hacker verzweifeln lässt (mit Bild)
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
29. Februar 2012 - Europäischer Tag der seltenen Erkrankungen / Gemeinsam für mehr Aufmerksamkeit gegenüber Lungenhochdruck: Actelion unterstützt Plakataktion (mit Bild)
mehrFraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Airbag fürs Smartphone / CeBIT 2012: Fraunhofer SIT zeigt Sicherheitslösung für Smartphones - BizzTrust for Android schützt Unternehmensdaten und freut Benutzer (mit Bild)
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Erbgut, Erziehung und Epigenetik prägen den Menschen Zwillingsforschung zeigt, wie sich Gene im Laufe des Lebens durch Umwelteinflüsse verändern können
Hamburg (ots) - 24. Februar 2012 - Eineiige Zwillinge werden zwar mit der gleichen DNA geboren, können sich im Alter aber sehr voneinander unterscheiden. Dafür verantwortlich sind Umwelteinflüsse, Lebensweise und Ernährungsgewohnheiten, die auf die Gene einwirken. Das berichtet NATIONAL GEOGRAHIC DEUTSCHLAND in ...
mehrStefan J. Reichelstein wird neuer Präsident der ESMT (mit Bild)
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Städte bringen Wohlstand und schonen das Klima Mehr als 50% der Weltbevölkerung leben in Städten / New York einflussreichste Stadt der Welt
Hamburg (ots) - 22. Dezember 2011 - Wohlstandsmotor Stadt: Dicht besiedelte Städte haben das größte Potenzial, Menschen aus ihrer Armut zu befreien. Gleichzeitig belastet das Leben in den Städten das Klima weniger als das Leben auf dem Land. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Titelgeschichte ...
mehr
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Forscher gesucht! NATIONAL GEOGRAPHIC SOCIETY eröffnet europäisches Stiftungsbüro Startschuss für Global Exploration Fund Northern Europe in Stockholm
Hamburg (ots) - Stockholm, 05. Dezember 2011 - Bei einem Festakt im WASA-Museum Stockholm eröffnet die amerikanische NATIONAL GEOGRAPHIC SOCIETY (NGS) heute in Kooperation mit der schwedischen Postcode Foundation, die sich für Natur und Umweltschutz engagiert, den Global Exploration Fund Northern Europe. Damit ...
mehrGIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung GmbH
Vom Wutbürger zum Mutbürger? / Vortrag von Dr. Christian Wenger (GIM) im DAI Heidelberg 28.11.2011 (mit Bild)
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Das erste Herz aus dem Baumarkt Ein Leben ohne Puls und Herzschlag / Alternative zu Herztransplantationen?
Hamburg (ots) - 24.11.2011 - Ein herzkranker Texaner hat in diesem Jahr fünf Wochen mit einer neuen Blutpumpe überlebt. Das Besondere an dieser Pumpe sind zwei Rotoren, die das Blut kontinuierlich fließen lassen, anstatt es im Sekundentakt zu pumpen. Damit hatte der Patient weder Herzschlag noch Puls. Davon ...
mehrFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Der Erfinder der weißen LED feiert seinen 80. Geburtstag (mit Bild)
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Ötzis letzte Mahlzeit Hinweise auf Gefäßerkrankung / Der Gletschermann lebte zur Zeit der ersten sesshaften Bauern
Hamburg (ots) - 27. Oktober 2011. Die Auswertungen einer Autopsie bringen neue Erkenntnisse über die 5300 Jahre alte weltberühmte Gletschermumie Ötzi ans Licht. Der Eismann hat sich über längere Zeit von Fleisch ernährt, darauf lassen die in einer computertomographischen Untersuchung gefundenen Gallensteine ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Bambus auf Radwegen: Ein Fahrrad aus nachwachsenden Rohstoffen
Hamburg (ots) - 27. Oktober 2011. Bambus kann man nicht nur essen, als Baumaterial verwenden oder Körbe daraus flechten. Der nachwachsende Rohstoff erobert jetzt auch den Fahrradmarkt. Das berichtet das Magazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der November-Ausgabe, die ab morgen erhältlich ist. Bei den Naturrädern besteht der Rahmen aus Bambus, in Epoxidharz getränkte Naturfasern sorgen für dauerhaften Halt. Die ...
mehr
Geld und Haushalt - Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe
Umfrage: Knapp 90 Prozent der Deutschen halten Sparen für wichtig / 40 Prozent der Bundesbürger sparen monatlich feste Beträge (mit Bild)
mehrVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Aufnahmefeier der Vodafone Chancen Stipendiaten 2011 (mit Bild)
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Schneller trocken als jeder Fön: Hunde sind effektiver als eine Wäscheschleuder
Hamburg (ots) - 30.09.2011 - Hunde benötigen nach einem Bad weniger als eine Sekunde, um die Hälfte des Wassers aus ihrem nassen Fell zu schütteln. Damit mit sind sie effektiver als jede Wäscheschleuder. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Oktober-Ausgabe, die ab heute erhältlich ist. Der Trocknungsmechanismus beruht auf schnellen Drehbewegungen. ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Nur eine Frage der Gehirnentwicklung? Jugendlicher Leichtsinn und warum Teenager so sind, wie sie sind
Hamburg (ots) - 30.09.2011 - Teenager sind töricht, handeln unkontrolliert und leben ungesund - das sind nicht nur Vorurteile, sondern ist jetzt sogar wissenschaftlich belegt. Verantwortlich für das Verhalten Heranwachsender ist jedoch nicht allein jugendlicher Leichtsinn, sondern vor allem die Gehirn-Entwicklung ...
mehrArbeitgeberverband Nordostchemie e.V.
Forscherin und Forscher werden / Grundschulkinder erleben Naturwissenschaften mit dem Experimentierbuch der NORDOSTCHEMIE (mit Bild)
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Schon die alten Römer schluckten Gemüsepillen
Hamburg (ots) - 26. August 2011 - Bereits in der Antike setzten Menschen auf die positive Wirkung von Gemüse und nahmen es unter anderem in Tablettenform ein. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner September-Ausgabe (EVT 26.8.2011). Der belgische Medizin-Historiker Alain Touwaide untersuchte Pillen, die in einem römischen Schiffswrack entdeckt wurden, und wies darin Spuren von Möhren, Radieschen, Kohl, ...
mehr