Storys zum Thema Forschung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Neue Hochschulkooperation mit der Universität Dortmund: "Audi Logistik Labor" gegründet
mehr NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Rothaarige bald ausgestorben?
Hamburg (ots) - Prinz Harry, Top-Model Barbara Meier und die US-Serienschauspielerin Marcia Cross teilen das gleiche Schicksal: Ihr Erbgut ist bedroht. Denn nach einer aktuellen Studie könnten Menschen, die von Natur aus rothaarig sind, bis zum Jahr 2100 ausgestorben sein. Der Grund: Die Träger der Karottenkopf-Gene finden sich in Zeiten globaler Vermischung immer seltener zu Paaren zusammen. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der September-Ausgabe ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Wie werde ich 100?
Hamburg (ots) - Eine neue Studie, die von NATIONAL GEOGRAPHIC unterstützt wurde, zeigt Gemeinsamkeiten von besonders alten Menschen auf: Die etwa 100-Jährigen aus Nicoya, einer Halbinsel in Costa Rica, sind alle religiös, leben in einem sozialen Netz, sind aktiv, ohne sich zu sehr anzustrengen, und ernähren sich überwiegend pflanzlich und eiweißreich - von Getreide, Kochbananen und Bohnen. Das Sonnenlicht und die Nähe zum Meer verhelfen ihnen zu einem hohen ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Stifterverband: Studienbeitragsstiftungen erweitern Hochschulautonomie
mehrStiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Gesundheitspreis 2007: Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! zeichnet Präventionsprojekte gegen Übergewicht bei Kindern aus
mehr
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Wie Ötzi wirklich starb Der Eismann wurde aus dem Hinterhalt erschossen/ Mörder aus dem eigenen Stamm?
Hamburg (ots) - NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND rekonstruiert in der Titelgeschichte der Juli-Ausgabe (EVT 22.6.2007) das Leben und die letzten Stunden des Mannes aus der Kupferzeit, der als Gletschermumie "Ötzi" weltberühmt ist. Im späten Frühling eines Jahres zwischen 3350 und 3100 v. Chr. überquert ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Bald Nachwachsen amputierter Gliedmaßen möglich?
Hamburg (ots) - Wie Eidechsen und Krebse könnten auch höhere Wirbeltiere bald in der Lage sein, amputierte Gliedmaßen nachwachsen zu lassen. Das haben Forscher aus Kalifornien am Beispiel von Hühnerembryonen gezeigt, deren Programm einiger Gene sie veränderten. Als diesen Embryonen ein Flügel abgeschnitten wurde, wuchs ein neuer nach. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Juli-Ausgabe (EVT ...
mehrMobilfunk-Pionier erhält Innovationspreis 2007
mehrInternationales Motorpressekolloquium in Boxberg: Bosch-Technik macht Autos weltweit noch sicherer, sauberer und sparsamer / Vision: emissionsarm und unfallfrei fahren
mehrSüß ist Geschmackssache
mehrJugend forscht kürt Deutschlands beste Nachwuchsforscher 2007
mehr
Jugend forscht - Auftakt zum 42. Bundeswettbewerb
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Die Volkszählung der Schmetterlinge Aktion des BUND mit NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND / 80 Prozent der einheimischen Tagfalter sind bedroht
Hamburg (ots) - Endlich flattern sie wieder: Tagpfauenauge, Admiral und Zitronenfalter tummeln sich in Gärten, auf Wiesen und an Waldrändern und machen den Sommer noch ein bisschen schöner und bunter. Aber Monokulturen, Zersiedlung und Klimawandel zerstören die Lebensräume der Tagfalter, so dass ...
mehrIn einer Stunde "um Jahre älter"!
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
2Weiter Flaute am Forschungsstandort Deutschland
2 Vektorgrafikenmehraction medeor sucht Paketpaten: "Hoffnung allein reicht nicht"
2 AudiosmehrStudie bei Handballern bestätigt Vermutung: Sportler sind die Glatzenträger von morgen
mehr
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Arved Fuchs: Folgen des Klimawandels in der Arktis dramatisch Der Polarforscher berichtet exklusiv in NATIONAL GEOGRAPHIC über seine Expedition nach Ellesmere Island
Hamburg (ots) - Der Polarforscher Arved Fuchs warnt in NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND vor den Folgen des Klimawandels. In der Januarausgabe des Magazins (EVT 15.12.2006) schildert er die dramatischen Veränderungen, die sich bei seinen Expeditionen in den letzten Jahren gezeigt haben: In Grönland friert das ...
mehrNeue Beweise: Forschungseinrichtungen in Deutschland an brutalem Fang und Handel von Affen für Tierversuche beteiligt
mehrAffenimporte für Tierversuche - Neue Belege in der morgigen ZDF-Sendung 37 Grad
mehr- 2
Untersuchungen mit dem Computertomographen bei Audi: Von der Aluminium-Karosserie zur ägyptischen Mumie
mehr Deutscher Tierschutzbund fordert zum Welttierschutztag "Stoppt Tierversuche" und ruft zu "Respekt!" auf
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
NATIONAL GEOGRAPHIC: Auf den Spuren legendärer Entdecker Spannende Expeditionsberichte aus erster Hand
Hamburg (ots) - Hamburg, 05. Oktober 2006. Zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert unternahmen Forscher wegweisende Expeditionen in alle Teile der Erde. NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND stellt in einem neuen Sachbuch 50 der bedeutendsten Entdecker mit ihren Visionen, Ängsten und Erfahrungen vor. Das Buch ...
mehr
Jugend forscht 2007: "Helden gesucht!"
mehrIMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Der Robo-Käfer, der Waldbrände bekämpft
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Gemeinsamer Forschungsfonds von National Geographic Deutschland und Bayer Ausgewählt: Innovative Ideen zum Schutz des Trinkwassers Fördergelder für neun Forschungsprojekte in Höhe von 250.000 Euro
Hamburg (ots) - Hamburg/Leverkusen, 19. Juli 2006. National Geographic Deutschland und die Bayer AG haben im vergangenen Jahr Wissenschaftler aufgefordert, innovative Ideen zum Schutz des Trinkwassers zu entwickeln und stellten dafür mit dem "Global Exploration Fund" Fördergelder in Höhe von 250.000 Euro ...
mehrStiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
3Aktiv gegen das Metabolische Syndrom - Das Schulungsprogramm M.O.B.I.L.I.S erhält den Gesundheitspreis der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! / Medienpreis geht an GEO-Autorin Dr. Petra Thorbrietz
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
bild der wissenschaft und Stifterverband präsentieren die Elf der Wissenschaft
mehrMit Bananenflanken zum Bundessieg - Jugend forscht für die deutsche Fußballnationalmannschaft
mehr