Storys zum Thema Forschung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
FNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
2BtL: Biokraftstoff der Zukunft / FNR fördert Forschungsprojekte "vom Acker bis zum Kraftstoff"
mehr- 2
75 Millionen Euro für die Zukunft des Innovationsstandorts Deutschland - Voith weiht das weltweit modernste Papierforschungszentrum in Heidenheim ein
mehr Basler "Ort im Land der Ideen" - Basler für Innovationskraft und Ideenreichtum im Rahmen der bundesweiten Standortinitiative 2006 ausgezeichnet
mehrIMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
2Sachsen-Anhalt auf der Hannover Messe: Forschung und Entwicklung / Forschung für die Zukunft: Innovationen aus Sachsen-Anhalt / Halle 2, Stand C39
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
NATIONAL GEOGRAPHIC zeigt, wie wir Menschen wurden Neues Sonderheft zum 150. Jahrestag der Entdeckung des Neandertalers
Hamburg (ots) - Hamburg, 3. April 2006. NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND präsentiert in einem neuen Sonderheft spannende Reportagen über das Abenteuer unserer Menschwerdung. Das Heft "Wie wir Menschen wurden" bietet zum 150. Jahrestag der Entdeckung des Neandertalers umfassende Informationen zum aktuellen ...
mehr
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Wespen als Drogenfahnder
Hamburg (ots) - Hamburg, 15. März 2006. Wespen können Drogen und Sprengstoffe aufspüren. Wissenschaftler haben winzige parasitische Insekten der Spezies Microplithis croceipes dressiert, bestimmte Gerüche mit Futter zu assoziieren. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der April-Ausgabe (EVT 17.3.2006). Die Tiere werden für ihren Einsatz in ein Stück PVC-Rohr gesteckt. Sobald sie den antrainierten Geruch von Drogen oder Sprengstoffen wahrnehmen, ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Innovationsmotor in Deutschland springt nicht an
mehrStiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! schafft erstmals ein öffentliches Bewusstsein für das gefährliche Krankheitsbild "Metabolisches Syndrom"
mehrGfK-Studie: Kaufkraft in Hamburg vor Hessen und Bayern
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Hurrikanwarnung: Florida setzt auf Technik aus Geesthacht
Hamburg (ots) - Deutsche Wissenschaftler aus Geesthacht haben ein Satellitenradarsystem entwickelt, das die Vorhersage über die Richtung und die Sturmstärke von Hurrikanen verbessert. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Januar-Ausgabe (EVT 16.12.2005). Die Technik des Systems "Wisar" durchdringt Wolken mit Radarstrahlen und misst das Wellenmuster auf der Meeresoberfläche. Ein ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Frösche weltweit vom Aussterben bedroht
Hamburg (ots) - Viele Froscharten sind vom Aussterben bedroht. Das zeigen die Ergebnisse der weltweiten Amphibienzählung von 2004, über die NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Januar-Ausgabe berichtet (EVT 16.12.2005). Der Report umfasst 5700 Arten, fast ein Drittel davon gelten als gefährdet. 168 Amphibienarten sind bereits ausgestorben, die meisten davon erst in den vergangenen 20 Jahren. Hauptursache ...
mehr
Ein Tabuthema bricht: Hilfe für Millionen von Frauen mit Haarausfall / Neuer Wirkstoff-Komplex entdeckt - Klinische Test überzeugend
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Monster der Tiefe NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND zeigt faszinierende Computergraphiken von Seemonstern der Vorzeit
Hamburg (ots) - Hamburg, 18. November 2005. In den Meeren der Vorzeit wimmelte es von überdimensionalen Reptilien. Mit gewaltigen Zähnen, riesigen Köpfen und tonnenschweren Körpern schwammen sie in den Ozeanen und jagten die anderen Tiere des Meeres. NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND zeigt in der ...
mehrKompakt ohne Kompromisse: Die S8-Reihe / ResMed präsentiert neue CPAP-Generation auf der MEDICA: Zukunftstechnologie, die man mit einer Hand umfassen kann
mehrErfinder des Signaltransduktionsinhibitors Imatinib mit dem Robert-Koch-Preis geehrt
2 DokumentemehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Rotwein unterstützt Krebsbehandlung
Hamburg (ots) - Die im Rotwein enthaltene Substanz Resveratrol scheint die Wirkung von Medikamenten zu verstärken, die das Wachstum von Krebstumoren hemmen sollen. Das haben Forscher der Uni Ulm entdeckt. Sie empfehlen aber nicht, mehr Rotwein zu trinken, sondern wollen prüfen, ob man mit Resveratrol die Wirkung einer Chemotherapie verbessern kann. Darüber berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Wenn's schneit, werden Vulkane schneller aktiv
Hamburg (ots) - Auf der Erde gibt es 18 Prozent mehr Vulkanausbrüche, sobald im Norden Winter herrscht. Dies liegt vor allem an den jahreszeitlich bedingten Veränderungen im globalen Wasserhaushalt, wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der November-Ausgabe (EVT 21.10.2005) berichtet. Britische Geologen haben errechnet, dass im Winter neun Billionen Tonnen Meerwasser in Form von Regen und Schnee auf die großen ...
mehr
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Das Klima bestimmt Form und Größe der Blätter
Hamburg (ots) - Europa ist der Kontinent der mittelgroßen Blätter. Ganz kleine oder sehr große Blätter gibt es hier kaum. Zwei Tübinger Forscher konnten jetzt für Europa die Zusammenhänge zwischen dem Klima und der Größe und Form der Blätter belegen. Darüber berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der November-Ausgabe (EVT 21.10.2005). 60 bis 80 Prozent des Laubs sind in Europa weder besonders ...
mehrDEKRA bündelt Aktivitäten im Competence Center Automotive
mehrBillig tanken im Ausland ohne Risiko
mehrJugend forscht: "Es gibt immer etwas zu entdecken!"
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Menschenopfer im Alten Ägypten
Hamburg (ots) - Wissenschaftler haben in Abydos Hinweise für Menschenopfer im Alten Ägypten gefunden. In zahlreichen Nebengräbern verschiedener Könige liegen die sterblichen Überreste von jungen Menschen, die ihren Herrschern in den Tod folgen mussten. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Juli-Ausgabe (EVT 17.6.2005). Bislang war unklar, ob diese Menschen in den Gräbern eines natürlichen Todes gestorben waren. Neue archäologische Indizien deuten ...
mehrEhrendoktorwürde für Professor Friedrich Berschauer / Vorstandsvorsitzender der Bayer CropScience AG von der Uni Kiel ausgezeichnet
mehr
Jubel bei Jugend forscht - Bundessieger 2005 ausgezeichnet
mehrAuftakt zum 40. Bundeswettbewerb Jugend forscht / Feuerwerk der Forschungsideen in der DASA in Dortmund
mehrDrei asiatische Wissenschaftler erhalten Otto-Schott-Forschungspreis 2005
mehrSulfit-Desaster im Gehirn
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
10 Jahre Alzheimer Forschung Initiative e.V. - Neuer Internetauftritt
mehr- 2
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ernennt Günther Fielmann zum Ehrendoktor / Heide Simonis gratuliert
mehr