Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Storys zum Thema Gas
- 2mehr
Geplantes LNG-Terminal in Stade: Kein Beitrag für die Energiekrise, große Bürde für die Klimaziele
Berlin (ots) - Nachdem für das geplante Flüssigerdgas-Terminal (LNG-Terminal) Stade gestern die Genehmigungsunterlagen bei den zuständigen Landesbehörden eingereicht wurden, möchten die niedersächsischen Minister Olaf Lies und Bernd Althusmann heute über den Planungsstand informieren. Dazu erklärt Sascha ...
mehrFake-Klimastiftung MV: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Einrichtung eines Untersuchungsausschusses und fordert Ministerpräsidentin Schwesig auf, aktuellen Rechtsstreit zu beenden
Berlin (ots) - - DUH begrüßt Fehlereingeständnis zur Einrichtung der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV, Schwesig muss nun Antrag auf Abweisung der DUH-Klage gegen Zulassung der Fake-Stiftung zurückziehen - Rechtsauffassung der DUH bestätigt: Stiftung diente allein dem Fertigbau von Nord Stream 2 und ...
mehrWildwuchs und Planung von Überkapazitäten bei Flüssigerdgas-Terminals umgehend stoppen
Berlin (ots) - - Zahl der Flüssigerdgas-Projekte explodiert: Inzwischen Pläne für bis zu sieben Terminals an vier Standorten in Deutschland - Neue Studie des DIW belegt, dass russische Gaslieferung auch ohne Neubau eines Terminals ersetzt werden können - Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp des Wildwuchses und von ...
mehrBilanz 2021: VNG wirtschaftlich erfolgreich - herausforderndes Jahr 2022 im Blick
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Ukraine-Krieg: Schäden für Ukraine und Russland enorm, Zeitenwende für Europa
Wien (ots) - Ukraine vor ökonomischem Kollaps; Russlands Wirtschaftsbeziehung mit Westen in Auflösung, Finanzierung des Krieges ohne Energieembargo nicht in Gefahr; Wandel in der EU Was sind die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges für die Ukraine, Russland und das restliche Europa? In einer neuen Studie beleuchtet das Wiener Institut für ...
mehr
Pilotprojekt belegt hohe Energieeinsparung durch smartes Heizen / Energieverbrauch und CO2-Ausstoß deutlich reduziert
mehrWeitere Rechtsmittel gegen Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe fordert Überprüfung der Klimawirkung und Rückbau des größten fossilen Projektes Europas
Berlin (ots) - - DUH reicht Antrag auf Revisionszulassung ein - Urteil des OVG Greifswald gegen Überprüfung der Klimawirkung von Nord Stream 2 ist gekennzeichnet von Verfahrensfehlern und erfordert höchstrichterliche Klärung rechtlicher Fragen von grundsätzlicher Bedeutung in Zeiten von Energiewende und ...
mehrBundesregierung subventioniert wachsende Abhängigkeit von russischem Erdgas: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Förderung fossiler Kraft-Wärme-Kopplung
Berlin (ots) - Mit dem angekündigten Osterpaket will die Bundesregierung auch die Abhängigkeit von russischem Erdgas reduzieren. Der Entwurf, der am Mittwoch ins Kabinett geht, setzt aber die Förderung fossiler Erdgas-Kraftwerke über das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz fort. Dazu Sascha Müller-Kraenner, ...
mehrKommunalpolitik unterstützt energiepolitischen Kurs der Bundesregierung
München (ots) - "Wir sind schockiert über den Angriff Russlands auf die Ukraine und verurteilen dieses Vorgehen auf das Schärfste. Die in der Task Force des Thüga-Beirats versammelten Kommunalpolitiker:innen stehen geschlossen hinter den von der Bundesregierung getroffenen Maßnahmen zur Sanktionierung Russlands und den entschlossenen Anstrengungen, die deutsche ...
mehrWirtschafts-Staatssekretär Krischer: Dieser Krieg kostet auch bei uns Wohlstand
Bonn (ots) - Der Grünen-Politiker und parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Oliver Krischer, sieht nach Ausrufung der Gas-Frühwarnstufe des sogenannten Notfallplans Gas weitere Einschränkungen auf Verbraucherinnen und Verbraucher zukommen. "Wir werden im Zuge dieser Krise über Verbrauchsreduzierung reden müssen und ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Wärmeversorgung: vom Klumpenrisiko Russland zum Klumpenrisiko Strom? / Deutscher Verband Flüssiggas kritisiert Fixierung der Bundesregierung auf den Einsatz von Wärmepumpen
Berlin (ots) - "Mit dem Maßnahmenpaket zum Umgang mit hohen Energiekosten rückt die Bundesregierung nicht von dem rigiden Kurs der Vollelektrifizierung der Wärmeversorgung ab". Mit diesen Worten kommentierte Jobst-Dietrich Diercks, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas, das Ergebnis des ...
mehr
Mainova auf Kurs
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert so genanntes Entlastungspaket als mangelhaft und teils sogar kontraproduktiv - Tank-Rabatt verstärkt Abhängigkeit von Putins Öl
Berlin (ots) - - Auch nach einem ganzen Monat Krieg spart die Bundesregierung nicht einen Liter Öl oder einen Kubikmeter Gas konkret und sofort ein - Wirklich wirksame Maßnahmen zur sofortigen Energieeinsparung wie ein Tempolimit, Verbot des Einbaus von Gasheizungen im Neubau und andere konkrete Maßnahmen fehlen ...
mehrPapierindustrie: Erdgas als Energieträger kaum substituierbar
mehrAuch einen Monat nach Kriegsbeginn kein Öl und Gas reduziert: Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesregierung "Energiespar-Totalversagen" vor
Berlin (ots) - - Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar hat klargemacht, dass fossile Rohstoffe wegen Sicherheits- und Klimakrise umgehend reduziert werden müssen - Sofort umsetzbare und teils kostenfreie Einspar-Maßnahmen liegen seit Wochen vor: DUH fordert unter anderem Tempolimit, Gasheizungsverbot im ...
mehrSelenskyj-Berater Rodnyansky hält russisches Öl- und Gasembargo für billigste Lösung für Deutschland
Hamburg (ots) - Alexander Rodnyansky, Wirtschaftsberater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, wirbt im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT für ein Öl- und Gasembargo gegen Russland - und warnt vor den Risiken des Krieges in der Ukraine für Deutschland. Sollte Putin sich die Ukraine nehmen, dann ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp: So wird der Gasgrill frühlingsfit
mehr
German LNG Terminal und Shell unterzeichnen Memorandum of Understanding für den Import von LNG über das geplante Terminal in Brunsbüttel
Brunsbüttel / Hamburg (ots) - Im Zuge der jüngsten Entwicklungen zum Bau eines Energieterminals in Brunsbüttel wurde jetzt ein Memorandum of Understanding (MoU) zwischen der German LNG Terminal GmbH und Shell für den Import von LNG über das Terminal unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass Shell einen ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Andreas Stücke bleibt an Bord des Deutschen Verbandes Flüssiggas
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Hohe Energiekosten: Langfristig investieren und Steuern sparen
mehrHygienepapier-Hersteller warnen vor Versorgungskrise
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Wirtschaftslage der chemischen Industrie und Folgen des Ukraine-Krieges / Erwartung der Branche ist gekippt
Frankfurt/Main (ots) - - Explosion der Energiepreise: 70% der Unternehmen mit großen Problemen - Gasembargo: Massive Folgen für Branche und Wertschöpfungsketten - Appell an Brüssel und Berlin: Politische Vorhaben neu priorisieren - Beschleunigung von Genehmigungsverfahren von überragender Bedeutung Die Hoffnung ...
mehrGas-Heizkosten im Februar mehr als verdoppelt: 155 Euro zusätzlich im Einfamilienhaus, 80 Euro in Wohnung / Haushalte sollten Sparpotenzial prüfen / Für Bestandskunden und Wärmepumpen günstiger
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brantner: Entlastungen bei Gaspreisen möglich
Berlin (ots) - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Franziska Brantner, hat den Gasversorgern am Donnerstag im Inforadio vom rbb zu hohe Preise vorgeworfen. Ähnlich wie beim Rohöl gebe es auf dem Gasmarkt "eine Entspannung auf hohem Niveau", so die Grünen-Politikerin. "Dort ist sogar bei Kriegsbeginn wieder wesentlich mehr Gas aus Russland gekommen als vorher. Und die Preise ...
mehr- 2
Erstes Quartal 2022: Gas teuer wie nie, Strompreis auf Rekordniveau
mehr Steigende Energiepreise treiben Nachfrage nach Solartechnik in die Höhe
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Jürgen Hardt: " Befürchte, dass Putin den Kampf eskalieren wird"
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt, befürchtet eine weitere Eskalation im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Es werde immer deutlicher, dass Präsident Putin sich mit diesem Überfall auf die Ukraine total verschätzt habe, sagte Hardt am Montag im Inforadio vom rbb. Deshalb stehe der Präsident mit dem Rücken zur Wand: "Er hat die Widerstandkraft der ...
mehrPreisanstieg, Klimakrise, Ukraine-Krieg: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht 10-Punkte-Liste, wie Verbraucherinnen und Verbraucher sofort Öl und Gas sparen können
Berlin (ots) - - Politik muss handeln, aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher können selbst etwas tun - Dreifacher Effekt: Geld sparen, Klima schützen und die Abhängigkeit von Öl- und Gas-Importen aus Russland reduzieren - Einsparpotentiale gibt es vor allem Zuhause und im Straßenverkehr, etwa durch ...
mehrTÜV-Verband zur Energieversorgung: Alle Optionen prüfen und Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen
Berlin (ots) - +++ Erneuerbare Energieerzeugung und Einsparmaßnahmen nachdrücklich fördern +++ Ausbau der Infrastruktur für Wasserstoff und Flüssiggas vorantreiben +++ Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken sicherheitstechnisch möglich Der TÜV-Verband hat Vorschläge für die Aufrechterhaltung der ...
mehr