Storys zum Thema Gas
- mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Corona-Krise: mit Autogas-Prämie Impuls für Konjunktur und Klima setzen / Deutscher Verband Flüssiggas zur heutigen Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin
Berlin (ots) - Sollte die Bundesregierung der Automobilwirtschaft zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise mit Kaufprämien unter die Arme greifen, ist auch die emissionsarme Alternative Autogas zu berücksichtigen - so die Forderung des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) anlässlich ...
mehrGasanbieterwechsel: Thüringer sparen 634 Euro im Jahr
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Unkraut in Schach halten - ganz ohne chemische Mittel / Gasbrenner sind eine einfache und sichere Alternative zu Unkrautvernichtungsmitteln
mehrStromanbieter: Rekordpreise trotz niedriger Einkaufspreise - so entkommen Kunden der Strompreisfalle
Augsburg (ots) - Es könnte eine schöne Meldung sein: Die Einkaufspreise für Strom und Gas sind aktuell sehr niedrig. Die Stromanbieter könnten dies also an ihre Kunden weitergeben. Hier hört das Schöne aber schon auf: Denn trotz deutlich gesunkener Einkaufspreise erhöhen die Strom- und Gasanbieter kräftig ...
mehrMildes Winterwetter entlastet bei den Heizkosten
Heidelberg (ots) - Dank der milden Witterung mussten deutsche Haushalte im vergangenen Winter weniger heizen. Während die Kosten für Gaskunden nahezu gleich blieben, sparten Ölkunden im Schnitt 11 Prozent ein. Das zeigen Berechnungen des Vergleichsportals Verivox. Gaskosten stagnieren auf niedrigem Niveau Nach vorläufigen Angaben des Deutsches Wetterdiensts war der meteorologische Winter 2019/2020 der zweitwärmste ...
mehr
Heizkosten: Heizen mit Öl deutlich günstiger, Gaskosten bleiben konstant
mehr"IHK Schleswig-Holstein begrüßt die Planungen zum ersten LNG-Terminal in Deutschland in Brunsbüttel." / IHK und German LNG Terminal GmbH einig bei der Bewertung der Chancen für den Wirtschaftsstandort
Flensburg / Brunsbüttel (ots) - "Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt die Planungen zum ersten LNG-Terminal in Deutschland in Brunsbüttel". Dies betonte IHK-Hauptgeschäftsführer Björn Ipsen nach einem ausführlichen Gedankenaustausch zwischen ihm und German LNG Terminal GmbH Geschäftsführer Rolf Brouwer. Das ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Zu Hause sicher grillen und Qualmbelästigung minimieren / Warum Flüssiggas-Grills gerade jetzt ihre besonderen Vorteile unter Beweis stellen
mehrSachsen verbrauchen am meisten Gas, Berliner am wenigsten
mehr"Die meisten Stromanbieterwechsel führen in die Sackgasse"
mehrGrün Heizen mit Wasserstoff aus Windenergie
München (ots) - Die Thüga-Gruppe beteiligt sich am Reallabor "Westküste 100". Ziel ist der Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab zur Dekarbonisierung von Industrie, Verkehr und Wärme. Das Projekt "Westküste 100" ist einer der Gewinner des Ideenwettbewerbes "Reallabore der Energiewende" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Herzstück des Projekts ist der ganzheitliche ...
mehr
Jahresbilanz 2019: VNG verzeichnet in allen Geschäftsbereichen positive Ergebnisse / Heitmüller: "Gasversorgung trotz Corona-Krise gesichert"
mehr"Brunsbüttel ist als Standort für LNG ideal"
Brunsbüttel / Hamburg (ots) - "Wir erfahren bereits jetzt ein starkes Interesse an einem Flüssigerdgas-Terminal in Brunsbüttel", sagt Katja Freitag, Sprecherin der German LNG Terminal GmbH im Gespräch mit dem Wirtschaftsportal "Nord Wirtschaft". "So konnten wir bereits eine Reihe von Rahmenvereinbarungen abschließen." German LNG Terminal GmbH ist ein Joint Venture der niederländischen Unternehmen Gasunie LNG Holding ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Ausgangsbeschränkungen: Flüssiggas zu Hause richtig nutzen und lagern / Deutscher Verband Flüssiggas erinnert in Corona-Krise an Spielregeln zur sicheren Handhabung
mehrStrom- und Gaspreise im ersten Quartal 2020 weiter auf Rekordniveau
mehr- 2
G-TEC-Modelle von SKODA "leisten einen wichtigen, ergänzenden Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen"
mehr Klage gegen den Bau der Anschlussleitung für Nord Stream 2 abgewiesen: Urteil des OVG legt Defizite bei der Planung des Gasnetzes offen
Berlin (ots) - Klage des Berliner Journalisten Malte Heynen abgewiesen - Erdgas-Pipeline EUGAL kann in Betrieb genommen werden - Urteil offenbart fehlende Berücksichtigung klimapolitischer Ziele bei Gasnetzplanung - Deutsche Umwelthilfe fordert, dass Klimaziele künftig Bestandteile der Gasnetzplanung werden ...
mehr
Niedrigere Gaspreise für Haushalte in Deutschland
Heidelberg (ots) - Die durchschnittlichen Gaspreise für die deutschen Haushalte sind im Jahresvergleich um rund vier Prozent gesunken. Das hat eine Analyse des Vergleichsportals Verivox ergeben. Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklungen wird dieser Trend voraussichtlich weiter anhalten. Ob ein einzelner Haushalt jedoch wirklich weniger bezahlt, hängt vom aktuellen Gastarif ab. Gaspreise für Haushalte folgen ...
mehrKlage gegen den Bau der Anschlussleitung für Nord Stream 2: Behörden haben Notwendigkeit der Mega-Pipeline nicht geprüft, Baustopp gefordert
Berlin (ots) - Mündliche Verhandlung der Klage gegen Pipelineprojekt am 12. März 2020 - Kläger Malte Heynen fordert Baustopp - Unabhängige Prognosen für den Gasbedarf in Europa wurden nicht eingeholt - Stopp von Erdgas-Pipeline EUGAL wäre auch das Aus für Nord Stream 2 - Pipelineprojekt widerspricht ...
mehrUmweltfreundlicher, kostengünstig und sofort verfügbar: Erdgasantriebe in den G-TEC-Modellen von SKODA (FOTO)
mehrMilder Februar lässt Heizölkunden jubeln
mehrDeutsche Umwelthilfe beantragt Überprüfung der Genehmigung von Nord Stream 2
Berlin (ots) - Seit Genehmigung von Nord Stream 2 liegen neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Methan-Leckagen aus der Erdgasförderung vor - Klimabilanz von Erdgas offenbar deutlich schlechter als bislang angenommen - Deutsche Umwelthilfe stellt beim Bergamt Stralsund Antrag auf Überprüfung der Bau- und Betriebsgenehmigung für Nord Stream 2 Die Deutsche ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Autogas punktet weiterhin mit überlegener Tankstellen-Dichte / DVFG: Regeneratives Flüssiggas kann sein Potenzial in starker Infrastruktur ausspielen
Berlin (ots) - Trotz einer positiven Neuzulassungsbilanz mussten Autogas-Pkw 2019 erneut Verluste im Fahrzeugbestand hinnehmen. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) sieht die Ursache im mangelnden Angebot an Neufahrzeugen und verweist auf das Zukunftspotenzial regenerativen Flüssiggases. Obwohl mit Autogas ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
DVFG begrüßt neue TRF-Schulungen mit Updates / Neue Technische Regeln Flüssiggas bald im Gelbdruck verfügbar
Berlin (ots) - Es liegt im Interesse des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) und seiner Mitglieder, mit umfassenden Schulungsangeboten zum effizienten und sicheren Einsatz des Energieträgers Flüssiggas beizutragen. Erfreulicherweise schreitet die Erarbeitung der neuen Technischen Regeln Flüssiggas voran, ...
mehrPressekonferenz: Neues Rechtsgutachten: Genehmigung für Nord Stream 2 muss überprüft werden
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert, die Genehmigung für die umstrittene Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 zu überprüfen und den Bau der Pipeline endgültig einzustellen. Die juristischen und wissenschaftlichen Gründe für eine Überprüfung ergeben sich aus einem neuen Rechtsgutachten. Dieses ...
mehrGas für Verbraucher im Saarland am teuersten, in Berlin am günstigsten
mehrGemeinsame Presseerklärung Innung SHK Berlin, Schornsteinfeger-Innung in Berlin und GASAG Klimaschutzpartner des Handwerks
Berlin (ots) - Die Berliner SHK- und Schornsteinfeger Innungen sowie die GASAG sehen sich in der Verantwortung, einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Klimaschutz zu leisten und werden dafür ihr gesamtes Netzwerk einbeziehen. Die drei Institutionen aus der Energiebranche reden nicht nur vom Klimaschutz, sondern ...
mehrKeine Entspannung beim Strompreis, Gaspreis auf Vorjahresniveau
mehrTRF-Schulungen können nicht frühzeitig genug erfolgen! / Statement zu den TRF-Schulungen in Kooperation mit dem DVGW
Krefeld (ots) - In einer Presseinformation vom 14. Februar zu den Technischen Regeln Flüssiggas, kurz TRF genannt, spricht der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) Heizungsbauern die Empfehlung aus, erst an Schulungen zum neuen Regelwerk teilzunehmen, sobald die aktualisierte Fassung tatsächlich verabschiedet ...
mehr