Storys zum Thema Genetik

Folgen
Keine Story zum Thema Genetik mehr verpassen.
Filtern
  • 13.06.2006 – 17:44

    DIE ZEIT

    Jedem Bürger seinen persönlichen Gen-Code auf CD für 1000 Dollar

    Hamburg (ots) - In wenigen Jahren sollen alle Bürger über ihre persönlichen Erbinformationen verfügen können, berichtet die ZEIT. Durch die individuellen Gendaten können Mediziner künftig maßgeschneiderte Behandlungsverfahren entwerfen, etwa in der Krebstherapie. Neue Genlese-Verfahren, berichtet das Blatt weiter, werden in Zukunft die Entzifferung eines menschlichen Genoms für nur 1000 Dollar ermöglichen. ...

  • 16.05.2006 – 16:09

    NABU

    NABU kritisiert Genehmigung zum Anbau von Gen-Raps

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Genehmigung zum Anbau von Gen-Raps in Groß Lüsewitz scharf kritisiert. Obwohl sich der Verband mit einer schriftlichen Einwendung gegen den Anbau beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gewandt hatte, dürfen jetzt in unmittelbarer Nähe eines Schutzgebietes vier verschiedene Sorten Gen-Raps ausgesät werden. Auf Nachfrage des NABU ...

  • 24.04.2006 – 14:28

    DIB Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie

    Bewährte Zulassungsverfahren für gentechnisch veränderte Pflanzen nicht in Frage stellen / DIB-Vorsitzender Dr. Bernwart Garthoff kritisiert EU-Politik

    Frankfurt/Main (ots) - Mit Sorge betrachtet die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB), dass die EU-Politik das bewährte europäische Zulassungsverfahren für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Frage stellt. Auch künftig, erklärte der Vorsitzende des DIB-Vorstandes Dr. Bernwart Garthoff, ...

  • 27.02.2006 – 09:58

    NABU

    NABU sieht verhaltene Öko-Bilanz nach 100 Tagen Große Koalition

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat der Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD mit Blick auf die ersten 100 Tage Amtszeit eine mäßige Bilanz im Umwelt- und Naturschutz vorgehalten. Zufrieden äußert sich der NABU hinsichtlich der Klima- und Energiepolitik. Positiv hervorzuheben sei auch der erfolgte Verkaufsstopp für die ökologisch wertvollen Flächen aus Bundesbesitz und die in diesem Zusammenhang ...

  • 23.02.2006 – 10:02

    NABU

    NABU kritisiert Ausrichtung von EU-Forschungsprogramm zu Agrar und Ernährung

    Berlin (ots) - Umwelt- und Landwirtschaftsorganisationen haben die einseitige Ausrichtung des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms im Bereich Agrar und Ernährung zugunsten der Agrar-Industrielobby heftig kritisiert und eine nachhaltige Forschungspolitik gefordert. Die Europäische Kommission plant, die Forschung zu "Food, Feed and Agriculture" von 2007 bis 2013 mit ...

  • 17.02.2006 – 14:50

    NABU

    NABU begrüßt weitere Schutzgebietsmeldungen säumiger Bundesländer

    Berlin (ots) - Der NABU hat die heutige Meldung zusätzlicher Schutzgebiete für das europäische Schutzgebietsnetz NATURA 2000 durch die bis zuletzt widerspenstigen Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen begrüßt. "Am Ende haben die Vernunft, aber wohl in erster Linie der massive Druck der EU-Kommission und ...