VFA Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V
Storys zum Thema Genetik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Lebensmittelverband Deutschland e. V.
BLL mahnt zur sachlichen Diskussion über Gentechnik
Bonn (ots) - Der Diskurs des Bundesministeriums zur Grünen Gentechnik in Deutschland tritt in die 2. Phase mit weiteren Veranstaltungen ein. Anlässlich der einführenden Fachtagung zum nationalen, europäischen und internationalen Sachstand der Grünen Gentechnik am 19./20. April 2002 in Bad Neuenahr ist eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema geboten. Dazu mahnt der Bund für ...
mehrHeute Abend in quer .....durch die Woche mit Christoph Süß / 20.15 Uhr bis 21.00 Uhr, Bayerisches Fernsehen / Italienischer Zeuge behauptet: "Dr. Antinori hat tatsächlich geklont."
München (ots) - Der umstrittene italiensche Frauenarzt Severino Antinori hat nach Informationen des BR-Magazins "quer" tatsächlich die weltweit erste menschliche Klon-Schwangerschaft eingeleitet. Gegenüber dem für die italienische Tageszeitung Il Tempo schreibenden, und mit ihm befreundeten Journalisten ...
mehr50 Tonnen Gen-Mais zum Anbau freigegeben / Gentechnik-Ernte kann in Nahrungsmittel gemischt werden
Hamburg (ots) - Nach Recherchen von Greenpeace haben Gentechnik-Konzerne die Erlaubnis erhalten, dieses Jahr etwa 50 Tonnen genmanipuliertes Mais-Saatgut in Deutschland zu verkaufen. Das Bundessortenamt gab Mitte März zehn Sorten Gen-Mais der Firmen Syngenta, Pioneer, Monsanto und Aventis in begrenztem Umfang ...
mehrDIB Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie
Novellierung des Gentechnikgesetzes: Wettbewerbsnachteile für Deutschland vermeiden
Frankfurt am Main (ots) - Die konsequente Umsetzung der EU-Anwendungsrichtlinie in deutsches Recht hat Dr. Jens Katzek, Geschäftsführer der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie (DIB), heute bei der öffentlichen Anhörung zur Novellierung des Gentechnikgesetzes im Gesundheitsausschuss des Deutschen ...
mehrFranzösische Parlamentarier mutiger als deutsche Abgeordnete ? / Greenpeace, Misereor und Bundesärztekammer lehnen Patente auf Lebewesen und Gene ab
Berlin (ots) - Greenpeace, Bundesärztekammer und Misereor warnen heute erstmals gemeinsam die Bundesregierung und Bundestagsabgeordnete davor, die Gen-Patentrichtlinie der EU umzusetzen. Die Richtlinie erlaubt ausdrücklich die Patentierung von Teilen des menschlichen Körpers, von Genen sowie von Pflanzen ...
mehr
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Einladung zur Pressekonferenz / Bedrohungsfaktor Gentechnik / Deutscher Naturschutzring (DNR) legt Eckpunktepapier zur Gentechnik vor
Bonn (ots) - Termin: Donnerstag, 7. März 2002 11.30 Uhr Ort: Presseclub Im Haus der Bundespressekonferenz Raum III Am Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin Teilnehmer: Hubert Weinzierl Präsident Deutscher Naturschutzring (DNR) Dr. Martha ...
mehrDie Zukunft der Grünen Gentechnik - Ein- oder Ausstieg? / Sonnleitner: EU, Bund und Länder müssen für Klarheit sorgen
Berlin (ots) - "Einstieg oder Ausstieg", so heißt das Thema des Perspektiv-Forums des Deutschen Bauernverbandes (DBV) zur "Zukunft der Grünen Gentechnik", das heute und morgen in Berlin stattfindet. Auf deutschen Feldern werden bislang keine gentechnisch veränderten Pflanzen angebaut. Doch weltweit ist die ...
mehrGen-Patente behindern medizinische Forschung
Berlin/Köln (ots) - "Das Wissen um die menschliche Anatomie und das Genom des Menschen sind Allgemeingut und keine Handelsware. Deshalb wenden wir uns gegen jeden Versuch, menschliche Gene oder Gensequenzen zu patentieren", erklärte heute Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe. Die Entscheidung des Europäischen Patentamtes, das Brustkrebs-Gen 1 (BRCA1) patentrechtlich zu schützen, dürfe ...
mehr"Finger weg von meinen Genen" / Greenpeace-Kletterer protestieren am Europäischen Patentamt
München (ots) - Aus Protest gegen das Patent auf das sogenannte Brustkrebsgen haben sieben Kletterer von Greenpeace heute morgen ein 12 mal 6 Meter großes Transparent an der Fassade des Europäischen Patentamtes (EPA) in München befestigt. Darauf ist die berühmte "Venus" des Renaissance-Malers Botticelli zu sehen, auf der ein Patent-Zeichen haftet. "Finger weg ...
mehrDIB Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie
Gentechnikgesetz muss Wettbewerbsfähigkeit sichern / Nächste Zeile bleibt frei
Frankfurt/M. (ots) - Morgen findet die erste Lesung zur Novellierung des Gentechnikgesetzes im Deutschen Bundestag statt. Die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) fordert, dass mit der Novellierung die EU-Anwendungsrichtlinie 1:1 in deutsches Recht umgesetzt wird. Nach etwa 30 Jahren Erfahrung im Bereich Gentechnik weltweit und nach über zehn Jahren ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
BLL lädt Wissenschaftler zur Grünen Gentechnik ein
Bonn (ots) - "Die weltweite Anbaufläche für gentechnisch veränderte Pflanzen ist zwischen 2000 und 2001 weltweit um knapp 20 Prozent auf 52,6 Millionen Hektar gewachsen", so berichtet Dr. Clive James, Präsident der ISAAA (International Service for the Acquisition of Agri-biotech Applications) aus der neuesten ISAAA-Studie. Dr. Clive James hält den Eröffnungsvortrag während des Workshops "Gentechnik im ...
mehr
Europäisches Patentamt patentiert Feld, Wald und Wiese / Greenpeace: EU-Genpatent-Richtlinie nicht in deutsches Recht umsetzen
Hamburg (ots) - Nach Greenpeace-Recherche erteilte das Europäische Patentamt in München am 23. Januar erstmals ein Patent, das neben Anbaupflanzen auch die Felder, auf denen die Pflanzen wachsen, einschließt. Inhaber des Patents EP 784 421 sind die US-amerikanische Firma Treetech Management und die ...
mehrLifeGen.de Interview mit Stammzell-Pionier Ron McKay / "Wir müssen lernen, mit dem Instrument Stammzellen umzugehen"
Osterode (ots) - Stammzell-Pionier Ron McKay leitet das Labor für Molekularbiologie am National Institut for Neurological Diseases an Disorders (NINDS), das weltweit größte Forschungslabor im Bereich Neurologie. Gegenstand der Forschung sind Neuronen, die aus embryonalen Stammzellen gezüchtet und deren ...
mehrStammzellen - Embryonen als Ersatzteillager?
Hamburg (ots) - Am 30. Januar 2002 wird der Deutsche Bundestag entscheiden müssen: Ist die Forschung an embryonalen Stammzellen und ihr Import nach Deutschland erlaubt? Die Forscher versprechen Therapien für unheilbar Kranke. Die embryonalen Zellen sind das ideale Rohmaterial für die Ersatzteilzucht im Labor: Zellersatz für Hirnkranke, Herzinfarktopfer oder Diabetiker. Doch die Verheißungen münden in ein ...
mehr"Schrittmacher einer liberalen Eugenik" / Jürgen Habermas zur bevorstehenden Bundestagsdebatte über den Import enbryonaler Stammzellen
Hamburg (ots) - Der Philosoph Jürgen Habermas warnt in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT vor den politischen Folgen des Imports embryonaler Stammzellen: "In dem Maße, wie uns diese Entwicklung verheißungsvolle Chancen eröffnet, bisher unheilbare Krankheiten zu behandeln, bietet sie uns vermutlich ...
mehrHeinrich Böll-Stiftung und IfRP - Unabhängiges Institut für Recht & Politik e.V. i.Gr. / Von der Durchsichtigkeit des Menschen - Rechtsprobleme der Gendiagnostik
Berlin (ots) - Samstag, 26. Januar 2002 ab 9.00 Uhr Galerie der Heinrich-Böll-Stiftung, Hackesche Höfe, VH, Aufgang 1, 5.OG, Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin-Mitte Mit u.a.: Andrea Fischer, MdB, Bündnis 90/Die Grünen Prof. Dr. Spiros Simitis, Universität ...
mehrForum Agrarpolitik des DBV diskutiert Gentechnik in der Lebensmittelerzeugung / Bauernverband sieht akuten politischen Handlungsbedarf
Berlin (ots) - Mit dem Internationalen Forum Agrarpolitik will der Deutsche Bauernverband (DBV) in diesem Jahr der Diskussion über den Einsatz von Gentechnik in der Nahrungsmittelerzeugung insbesondere in der Futtermittelwirtschaft einen neuen Impuls geben. Im ICC in Berlin beleuchten am heutigen Donnerstag ...
mehr
Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Lebensmittelwirtschaft begrüßt Diskurs zur Grünen Gentechnik
Bonn (ots) - Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL), Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft, begrüßt die Initiative von Bundesministerin Künast, die "Kanzlerinitiative" zur Grünen Gentechnik vom Juni 2000 in Form eines Diskurses wieder aufzunehmen. "Es ist an der Zeit, der Grünen Gentechnik in einem rechtssicheren Rahmen die Chance zu geben, sich in Deutschland und in der EU ...
mehrDIB Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie
Diskutiert wurde lange genug
Frankfurt (ots) - Praktische Anbauerfahrungen statt Diskussionen fordert Dr. Dieter Wißler, Vorsitzender der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie (DIB, Frankfurt/Main) von Renate Künast, Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Die Ministerin lädt namhafte Vertreter verschiedener Vereinigungen, Verbände und Gewerkschaften sowie die interessierte Öffentlichkeit am 12. Dezember zu einem "Diskurs zur Grünen Gentechnik" nach ...
mehrCSU-Landesgruppe / Holetschek: Über den Import embryonaler Stammzellen entscheidet allein der Deutsche Bundestag
Berlin (ots) - Anlässlich der gestrigen Stellungnahme des Nationalen Ethikrates zur Frage des Imports embyonaler Stammzellen erklärt der kirchenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Klaus Holetschek: Die knappe Mehrheit mit der sich der Nationale Ethikrat für einen Import ...
mehrGreenpeace: Neues Patent auf Brustkrebs-Gen erteilt / Europäisches Patentamt in München stellt sich gegen das Europäische Parlament
Hamburg (ots) - Nach Recherchen von Greenpeace und der Organisation "Kein Patent auf Leben!" hat das Europäische Patentamt (EPA) in München der Firma Myriad (USA) am 28. November erneut ein Patent auf das menschliche Gen erteilt, das als Auslöser für Brustkrebs gilt. Myriad erhielt bereits am 23. Mai 2001 ein ...
mehrCSU-Landesgruppe / Holetschek: "Keine übereilte Entscheidung - bei Votum aktuelle Lage berücksichtigen"
Berlin (ots) - Anlässlich der morgigen Sitzung des Nationalen Ethikrates erklärt der kirchenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Klaus Holetschek: Seit Monaten befassen sich die Experten des von der Bundesregierung eingesetzten Gremiums mit der Frage, ob der Import embryonaler ...
mehr"Import von Stammzellen verletzt keine rechtliche und ethische Norm" / Hubert Markl, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft zieht eine erste Bilanz
Hamburg (ots) - Der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), Hubert Markl, dessen Amtszeit Juni 2002 zu Ende geht, befürwortet in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT den Import von Stammzellen: "Die Rechtslage ist eindeutig. Embryonale Stammzellen dürfen zu Forschungszwecken importiert werden ... ...
mehr
Macher & Märkte / Genmais: Diskussion geht weiter
Hamburg (ots) - Nach fast einjähriger Pause will die Regierung nun doch wieder über Genmais und andere Designerpflanzen diskutieren. Geplanter Auftakt: 12. Dezember in Berlin. Im Sommer 2000 hatte Kanzler Gerhard Schröder die Initiative gestartet, um der umstrittenen grünen Gentechnik zum Durchbruch zu verhelfen, doch nach der BSE-Krise verließ ihn der Mut. Jetzt hat Schröder das Thema an seine ...
mehr"Warum ignoriert niemand diesen Unfug?" / Advanced Cell Technologies: Klonen menschlicher Embryonen gelungen
Hamburg (ots) - Neueste Befunde des amerikanischen Biotechnikunternehmens Advanced Cell Technologies (ACT) seien "technisch nichts Neues, konzeptionell längst bekannt, wissenschaftlich armselig. Das ist ein PR-Wisch. Warum ignoriert niemand diesen Unfug?". In der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT äußert ...
mehr"Wir haben den schwarzen Peter zugeschoben bekommen" / DFG -Präsident Ernst-Ludwig Winnacker exklusiv in der ZEIT
Hamburg (ots) - In der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT äußert sich der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Ernst-Ludwig Winnacker, exklusiv zum Streit über den Stammzellenimport. "Der Import ist nicht verboten. Wenn sich anbahnt, dass keine Debatte stattfindet, aus welchen Gründen ...
mehrUmweltministerium in Niedersachsen bestätigt Greenpeace: Gen-Mais war außer Kontrolle
Hamburg/Hannover (ots) - Das Umweltministerium in Niedersachsen hat heute die Vorwürfe von Greenpeace bestätigt, dass sich Gen-Mais der Firma Monsanto in einem normalen Maisfeld unkontrolliert ausgebreitet hat. Der Gen-Mais, der in der gesamten EU nicht zugelassen ist, stammte von einer Testfläche im Innern des Feldes und wuchs in zu geringem Abstand vom normalen ...
mehrGreenpeace protestiert gegen Patent auf "Krebsmaus" / Europäisches Patentamt in München verhandelt heute über Einsprüche
München (ots) - Gegen das erste Patent, das in Europa auf Säugetiere erteilt wurde, protestiert Greenpeace seit heute morgen vor dem Europäischen Patentamt (EPA) in München. Dort beginnt heute die Verhandlung über das Patent auf die sogenannte "Krebsmaus", gegen dessen Erteilung im Jahr 1992 ...
mehr"Was kommt nach der Entschlüsselung des Genoms?" / Mit Edelgard Bulmahn und Prof. Jens Reich
Hamburg (ots) - DIE ZEIT veranstaltet gemeinsam mit PHOENIX - dem Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF - dem Deutschlandfunk und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) das ZEIT FORUM der Wissenschaft. Thema der Veranstaltung, die am 5. November 2001 um 19.00 Uhr in der ...
mehr